Wer hätte mich denn zum Zug geschleppt? Von euch Schnapsdrosseln hätte das auch keiner mehr geschafft.;)
Da kennst du uns nich. Wir hätten ne Raupe bis zum Bahnhof gemacht, dann hätt sich keiner verlaufen und alle wärn heil angekommen.
Wer hätte mich denn zum Zug geschleppt? Von euch Schnapsdrosseln hätte das auch keiner mehr geschafft.;)
Da kennst du uns nich. Wir hätten ne Raupe bis zum Bahnhof gemacht, dann hätt sich keiner verlaufen und alle wärn heil angekommen.
Alles anzeigenIch weiß nich. Halt mich jetzt nich für einen Dortmunder, aber: Dat hat sich doch im Rahmen gehalten. Hätten se zB am Säuferstammtisch vom DSF wat anderes gesagt, als dass sie alles dran setzen wollten, Schalke die Meisterschaft zu verderben, hätte der Rest der Republik laut aufgeheult. Und zwar zu Recht. Was sollen sie sonst wollen, wenn nich gewinnen?
In dem Thread haste ja auch schon was zu Asa geschrieben, datselbe in Grün. Ich finds nich schlimm, was er gesagt hat. Nur muss eben der Verlierer jetzt mit dem Spott leben; genauso wie der BVB damit hätte leben müssen.
Metzelders Aktion ist aber in der Tat billig und prollig. Weil die Sache a) unlustich ist, längst ausgelutscht, der Spruch. b), weil ers Tage danach macht, wen alle mal wieder etwas auf dem Teppich angekommen sein sollten.
Damit kann ich leben, aber nicht mit ner kaputten Bierflasche am Hals !!!!!!
Damit kann ich leben, aber nicht mit ner kaputten Bierflasche am Hals !!!!!!
Zessin, davon reden wir doch gar nich. Aber ich hab von beiden Seiten schlimme Sachen gesehen bzw. gehört. Ist auf beiden Seiten genug Pack vertreten.
Haben se dir echt ne Buddel an den Hals geraten?
Wie groß war der denn, dass der mit seinem Arm an deinen Hals rankam? Bist ja nich grad ein Zwerg.
Zessin, davon reden wir doch gar nich. Aber ich hab von beiden Seiten schlimme Sachen gesehen bzw. gehört. Ist auf beiden Seiten genug Pack vertreten.
Haben se dir echt ne Buddel an den Hals geraten?![]()
Wie groß war der denn, dass der mit seinem Arm an deinen Hals rankam? Bist ja nich grad ein Zwerg.![]()
Naja, grösser war er nicht - aber doppelt so breit - und zwanzigmal so voll
Dortmund gegen Schalke - das ist ja schlimmer als Dynamo gegen DSC.
Naja, grösser war er nicht - aber doppelt so breit - und zwanzigmal so voll
Dortmund gegen Schalke - das ist ja schlimmer als Dynamo gegen DSC.
Dieses Mal war es echt krass. Bin zwar nich der Derby-Hopper, alle viele sagten sei so schlimm wie lang nich mehr gewesen. Zum Glück hab ich Frauchen zuhaus gelassen, Uschis haben se auch nich immer geschont.
Dieses Mal war es echt krass. Bin zwar nich der Derby-Hopper, alle viele sagten sei so schlimm wie lang nich mehr gewesen. Zum Glück hab ich Frauchen zuhaus gelassen, Uschis haben se auch nich immer geschont.
Da hört der Spaß dann endgültig auf.
Da hört der Spaß dann endgültig auf.
Datt is Emanzipation
Leute: Peace!! Der Ebi ist eigentlich wirklich ´n Netter! Und außerdem muß er mal meine Rente zahlen!!
Nicht zum jammern, nur damit mirs vielleicht jemand erklärt: Für obigen Beitrag habe ich heute morgen rot gekriegt!
P.S.: Mein Lebensmittelpunkt liegt jeweils rund 650km von Schalke und Dortmund entfernt.
Nicht zum jammern, nur damit mirs vielleicht jemand erklärt: Für obigen Beitrag habe ich heute morgen rot gekriegt!
P.S.: Mein Lebensmittelpunkt liegt jeweils rund 650km von Schalke und Dortmund entfernt.
Dat war unser Finanzminister. Der ist der Meinung daß du dir deine Rente gefälligst selbst finanzieren sollst
Wurd ja auch Zeit...
back to topic, Derby vergessen ...
Sei hautnah dabei, wenn die Knappen Ihre Zelte
in Österreich aufschlagen
Gazprom verlost 6 x 2 Fanreisen für das Trainingslager
Im Juli fahren die Knappen ins Trainingslager nach Bad Rakersburg in die Steiermark nach Österreich. Ihr habt die Möglichkeit, vom 14. bis zum 15. Juli zwei Tage lang hautnah dabei zu sein und den Spielern mal über die Schulter zu schauen. Die Reise beinhaltet die Fahrt mit dem Mannschaftsbus sowie die Hotelübernachtung. Weiterhin seid Ihr live dabei, wenn die Mannschaft in einem Freundschaftsspiel gegen den FC Middlesbrough antritt. Weiterer Höhepunkt ist der Besuch der Blau-Weißen Nacht.
Darüber hinaus werden als weitere Preise 6 x 2 Eintrittskarten für den GAZPROM-Schalke-Tag incl. Tickets für das 1. Heimspiel in der nächsten Saison sowie 6 Schalke Trikots mit den Autogrammen aller Spieler verlost. Schickt einfach eine E-Mail an gewinnspiel@gazprom-sport.de und beantwortet folgende Frage.
Welche Zeche im Revier wird von GAZPROM Germania unterstützt?
A) Zeche Hugo
B) Zeche Erwin
C) Zeche Zollverein
Einsendeschluss ist der 20. Mai 2007. Glück auf!
© dpa Mit Stammtorhüter Manuel Neuer droht ein wichtiger Akteur gegen die Ostwestfalen auszufallen. Der 21-Jährige zog sich bei der 0:2-Derbyniederlage in Dortmund einen Anriss des Syndesmosebandes zu. Dies ergaben genauere medizinische Untersuchungen.
Dennoch hofft Schalke-Coach Mirko Slomka im letzten Heimspiel auf einen Einsatz Neuers. Möglicherweise kann der Jungspund, der in der laufenden Runde 26 Partien für die "Königsblauen" absolvierte (kicker-Durchschnittsnote 2,62), mit einem schützenden Tape-Verband auflaufen.
"Manuel ist ein Typ, der trotz der Schwere dieser Verletzung alles daransetzen wird, um im letzten Spiel dabei zu sein. Fünf Spieltage vor Schluss wären wir dieses Risiko aber sicher nicht eingegangen", erklärte Slomka, der darauf spekuliert, dass der Keeper am Donnerstag wieder ins Training einsteigen kann.
Sollte Neuer gegen das Middendorp-Team ausfallen, käme Toni Tapalovic zu seinem Bundesligadebüt. Der etatmäßige Ersatzkeeper Ralf Fährmann ist noch verletzt.
Sorgen bereiten zudem die Profis Christian Pander (Rückenbeschwerden), Zlatan Bajramovic (Magenschmerzen), Gustavo Varela (Kniebeschwerden) und Sebastian Boenisch (muskuläre Probleme), die allesamt am Dienstag nicht trainieren konnten. Ob das Quartett am Samstag spielen kann, ist fraglich
Das Problem der
Schalker Tränen
"Wenn ein Schalker Junge weint, sind seine Tränen blau und weiß!“
So geht eines der unzähligen Schalke-Lieder, bei deren melancholischen Klängen sich die Anhänger bier- und gefühlsselig in den Armen liegen und in alten Erinnerungen schwelgen. Man denkt an manch großen Sieg und an viele bittere Niederlagen.
Dies ist einer der Gründe, warum man sich in diesem Verein so wohl fühlen kann (der Autor dieser Kolumne wurde im Gelsenkirchener Ortsteil Schalke geboren und kann das beurteilen). Es ist aber auch die Ursache dafür, dass die Schalker höchstwahrscheinlich auch im 49. Anlauf scheitern, endlich einmal wieder die Deutsche Meisterschaft zu erringen.
Wir erleben immer wieder das gleiche Drama: Sie greifen mit großem Pathos nach noch größeren Zielen, dann scheitern sie (am liebsten im letzten Moment) – und dann wird geweint, geheult und geflennt, was das Zeug hält. Und schuld an der Misere ist mindestens der Fußball-Gott.
Wie in einer Griechischen Tragödie, in der entweder das Schicksal oder die Götter den Helden in eine unauflösliche Situation zwingen.
Es scheint sogar, dass sie mit dieser Gefühlsduselei bestens leben können, statt die Fehler endlich einmal bei sich selbst zu suchen. Denn wer schon einmal mit sechs Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze thronte, wem die Schale über Wochen geradezu hinterher getragen wurde, um sie jetzt doch wieder nur aus der Ferne betrachten zu dürfen – der hat eigentlich kein Mitleid verdient, sondern Prügel!
Während die Stuttgarter in Bochum zweimal einen Rückstand aufholten und wie Männer siegten, verstolperten die Schalker in Dortmund kläglich die Meisterschaft.
Aber Trainer Mirko Slomka verließ den Ort der Schmach mit den Worten: „Mir tut es unendlich leid um diese Truppe.“
Was nur zeigt, dass auch er endgültig auf Schalke angekommen ist. Beim Meister der Tränen.
Quelle: Alfred Draxler, Bild (selbst "Auf Kohle" geboren).
Ein meines Erachtens zutreffender Artikel.
Aber ich bin trotzdem stolz ein Schalker Fan zu sein, denn das ist schon was besonderes. Diese Intensität des Schalker Fans ist für Fans von vielen anderen Vereinen nicht so ganz nachvollziehbar. Diesen Neid und Hass, den muß man sich erarbeiten und der FC Schalke 04 ist auf den Spuren des FC Bayern München, nach dem FC Bayern der unbeliebteste Verein in Deutschland zu sein, (zumindest hier im Forum). Aber auch die zweite Kraft im deutschen Fussball und dessen dürften sich alle bewusst sein, wenn sie Objektivität walten lassen.
Aber ich bin trotzdem stolz ein Schalker Fan zu sein, denn das ist schon was besonderes. Diese Intensität des Schalker Fans ist für Fans von vielen anderen Vereinen nicht so ganz nachvollziehbar. Diesen Neid und Hass, den muß man sich erarbeiten und der FC Schalke 04 ist auf den Spuren des FC Bayern München, nach dem FC Bayern der unbeliebteste Verein in Deutschland zu sein, (zumindest hier im Forum). Aber auch die zweite Kraft im deutschen Fussball und dessen dürften sich alle bewusst sein, wenn sie Objektivität walten lassen.
*sign*
und lieber Vize als Bayer!
Public Viewing in Gelsenkirchen:
auch Bundesliga-Finale wird live übertragen
Am kommenden Samstag (19. Mai) wird die Deutsche Fußball-Meisterschaft entschieden. Bei einem Ausrutscher des Tabellenführers VfB Stuttgart kann der FC Schalke 04 noch den Titel gewinnen. Das letzte Heimspiel der Knappen gegen Arminia Bielefeld ist jedoch mit 61.482 Zuschauern in der VELTINS-Arena seit langem ausverkauft. Damit möglichst viele blau-weiße trotzdem den Meisterschafts-Endspurt zusammen liver verfolgen können, haben der Verein und die Stadt Gelsenkirchen kurzfristig eine Public Viewing Veranstaltung am Musiktheater im Revier organisiert. Präsentiert wird sie von Schalkes offiziellem Versicherungspartner Victoria, der Eintritt ist frei.
Das offizielle Programm auf dem Theaterplatz vor dem Musiktheater startet um 14 Uhr - der TV-Sender arena stellt das Signal zur Verfügung. Moderiert wird das Bühnenprogramm von Achim Münch. Wegen des nur sehr beschränkt zur Verfügung stehenden Parkraumes wird den Besuchern dringend empfohlen, nicht mit dem PKW anzureisen.
"Wir wollen allen Fans des FC Schalke 04 ermöglichen, in einem tollen Gemeinschaftserlebnis dem Spielausgang entgegenzufiebern", erklärte Schalkes 1. Vorsitzender Gehrd Rehberg. Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski sagt: "Ich wünsche mir und den Fans, die aus ganz Deutschland anreisen wollen, ein großartiges Fußballfest. Ich bin sicher, dass die Fans des FC Schalke 04 jetzt noch einmal fest zusammenstehen und die Mannschaft unterstützen, auf dass sich am letzten Spieltag alles noch zum Guten wendet und die Schale nach Schalke und damit nach Gelsenkirchen kommt."
Quelle: Pressemitteilung S04
In diesem Sinne: noch ein letztes mal 100% - auf dem Feld und der Tribüne
Ich wünsche unseren Schalkern Freunden hier im Forum ein schönes Saisonfinale...ich hoffe es bleibt bis zur letzten Minute spannend!
Auch wenn ich nicht glücklich wäre über ein von euch gewünschtes Endresultat aus Stuttgart... Glück Auf vom Koesi
Wieviele haben eigentlich Wetten auf ein 9:6 von Schalke abgeschlossen?
Wir sind Schalker,
Schalker das sind wir,
wir sind Schalker,
ewig S04!
![]()
Wir sind Schalker,
![]()
![]()
![]()
Schalker das sind wir,
![]()
![]()
![]()
wir sind Schalker,
![]()
![]()
![]()
ewig S04!
![]()
![]()
Die armselige Wurst, die mir grade anonym rot gegeben hat, würd ich ja gern mal kennenlernen....
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!