habe jetzt von mehreren leute gehört, dass es zwischen münchen und mannheim zu keinem zeitpunkt einen kontakt gab! münchen hatte mehrfach versucht den hermetisch abgeriegelten gästeblock zu attackieren, wurde dabei jedoch von old bill erfolgreich zurückgedrängt....

Archiv Waldhof Mannheim
-
Waldhöfer -
11. Januar 2007 um 15:15 -
Geschlossen
-
-
Da haben wieder mal ein paar von euch (naja ob das wirklich Fans sind?), dem Waldhof eine Bärendienst erwiesen
-
Da haben wieder mal ein paar von euch (naja ob das wirklich Fans sind?), dem Waldhof eine Bärendienst erwiesen
Es ist aber definitiv NICHTS passiert!!! (Außer ein versuchter Blocksturm der Möwen welcher durch die Polizei verhindet wurde!)
-
Es ist aber definitiv NICHTS passiert!!! (Außer ein versuchter Blocksturm der Möwen welcher durch die Polizei verhindet wurde!)
Ok dann hat die Presse wohl wiedre etwas übertrieben.
Ich mein mir ist es egal wenn die sich die Fresse einschlagen, aber die sollten halt andere nich mit reinziehen. -
Ok dann hat die Presse wohl wiedre etwas übertrieben.
Ich mein mir ist es egal wenn die sich die Fresse einschlagen, aber die sollten halt andere nich mit reinziehen.Die Presse stürzt sich schon wieder wie die Geier auf uns
Kat. C aus Mannheim war nicht in München und passiert ist zwischen den Fangruppen auch nichts, also reine Propaganda der Presse
-
Die Presse stürzt sich schon wieder wie die Geier auf uns
Kat. C aus Mannheim war nicht in München und passiert ist zwischen den Fangruppen auch nichts, also reine Propaganda der Presse
YouTube - 1860 II - Waldhof Mannheim
das ab Min 2 waren wohl die schweren Ausschreitungen -
glückwunsch zum 100 jährigen
-
YouTube - 1860 II - Waldhof Mannheim
das ab Min 2 waren wohl die schweren AusschreitungenDie Fanbeauftragten von 1860 München und Waldhof Mannheim wollen von Krawallen nichts mitbekommen haben. "Meines Wissens ist es rund um das Stadion zu keinen Ausschreitungen gekommen", sagt Robert Schmidt von Waldhof Mannheim. Lediglich in der U-Bahn-Station habe es einen kleineren Zusammenstoß gegeben, es sei gepöbelt worden.
Auch sein Kollege von 1860 beschwichtigt. "Wir hatten vor dem Spiel große Bedenken, wie sich die Mannheimer Fans verhalten würden", sagt Toni Sontheimer. Allerdings seien diese ruhig geblieben. Die eigenen Zuschauer jedoch kritisiert der Sicherheitsbeauftragte. "Eigentlich sind das gar keine Fans. Das sind Leute, die zum Fußball kommen, um Randale zu machen und den Verein in Verruf zu bringen."
-
Schlagzeilen sind nicht alles! Zwischen Gut und Böse liegen viele Wahrheiten ... Nachstehend unsere Sicht der Dinge:
Das beim letzten Regionalligaspiel unseres SV Waldhof in einem sehr turbulenten Jahr 2008 der sportliche Erfolg mit einem überzeugenden 4:1-Auswärtssieg in den Hintergrund gerückt ist, liegt nicht zuletzt an der darauf folgenden Berichterstattung. Selbstverständlich haben – wie beim Hinspiel – die Chaoten, die mit Fußballfans nicht zu vergleichen oder in Verbindung zu bringen sind, einen außergewöhnlichen Anteil hieran. Deren Bärendienst am Sport und dem Vereinsruf mit gewalttätigen Ausschreitungen rund um das Spiel ist unverständlich und nicht zu entschuldigen. Allerdings ist die Reaktion der Münchner Polizei einschließlich deren Pressemeldung aus unserer Sicht sehr bedauerlich und nicht nachvollziehbar.
Es besteht unsererseits kein Verständnis dafür, dass szenekundige Beamte in der Münchner Innenstadt das „Zusammenrotten“ gewaltbereiter Münchner, es wird von 60 Bayrischen Hooligans von 1860 und dem FCB berichtet, zwar ausgemacht haben wollen, deren Stadionbesuch jedoch nicht verhindern konnten. Vielmehr zeigten sich die Einsatzkräfte teils übermotiviert, teils ohnmächtig.
Ein Mannheimer Fanbus wurde offenbar aufgrund eines Missverständnisses vor der Ankunft am Stadion Razzia-artig untersucht. Die vermuteten Mannheimer Hooligans waren jedoch nicht in dem Bus, der nicht gerade zimperliche Einsatz blieb erfolglos. Derweil bewarfen Münchner die anderen Fanbusse mit Steinen und Flaschen, ein Bus wurde während der Partie fahruntüchtig demoliert.
Die zahlreichen Einsatzkräfte konnten aus Mannheim Anreisenden weder mitteilen, wo vor dem Spiel Parkplätze zu finden sind, noch nach dem Spiel die sichere Rückkehr zu den geparkten Autos in Stadionnähe oder die sichere Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gewährleisten. Selbst auf Nachfrage waren nur provokante und unzureichende Antworten von den Ordnungshütern zu erhalten. Es entstand eine unnötige Streßsituation.
Die Hektik der Polizei nach dem Spiel beruhte vor allem auf der Tatsache, dass ca. 300 Münchner das Stadion rund 30 Minuten vor Spielende verließen. Zu einem Zeitpunkt, als es sich noch nicht um enttäuschte Zuschauer handelte, sondern offenkundig um Gewalt suchende Chaoten. Dies wurde unverständlicherweise nicht verhindert. Vielmehr wurden die „Gäste“ nach einer 20minütigen Blocksperre zu ihren Bussen „getrieben“ - ohne Rücksicht auf Verluste oder die Tatsache, dass viele der Mannheimer nicht mit diesen angereist waren. Hierdurch konnte zwar die Fantrennung gut vollzogen werden, umsichtig und souverän war das Verhalten mit hektischen und übermotivierten Einsatzkräften und provozierenden Zivilpolizisten jedoch nicht.
Schlussendlich ist die Pressemeldung der Münchner Polizei und die hieraus entstandene Meldung der Deutschen Presseagentur (DPA) höchst bedauerlich, die als Grundlage für die bundesweite Berichterstattung der verschiedensten Medien herangezogen werden. Sie enthalten nachweisbare Falschmeldungen. So wurde von Seiten der SVW-Anhängerschaft nicht versucht, während dem Spiel aus dem Gästeblock aus- und in den Heimblock einzudringen. Gerade umgekehrt stellt sich die Sachlage dar. Erst kurz vor der Eskalation schritt die Polizei ein.
Wir wollen an dieser Stelle die „Schuldfrage“ nicht klären oder gar der Münchner Polizei den „schwarzen Peter“ zu schieben. Uns ist bewusst, dass Einzelne in der SVW-Anhängerschaft nicht als Unschuldslämmer, sondern vielmehr getrost als problematisch gelten. Jedoch darf die Beurteilung der blau-schwarzen Fans nicht pauschal und verallgemeinernd geschehen, was sicherlich auch für die Münchner Anhänger gilt.
Die Spitze einer, aus unserer Sicht, tendenziösen und einseitigen Berichterstattung stellt jedoch die - mit den Vorfällen in keinem zeitlichen oder kausalen Zusammenhang stehende - Frage des Herrn Bert Moderator an Dietmar Hopp in einer TV-Live-Sendung dar: „Warum lassen Sie ihn (v. Red ergänzt: gemeint ist der SVW) nicht einfach mal gegen die Wand laufen, um einfach zu einer Bereinigung der Fußballszene der Region beizutragen?“
Ungeachtet der Tatsache, wie der geneigte Fernsehzuschauer Herrn Hopp gegenüber eingestellt sein mag, ist es mit Sicherheit nicht die Aufgabe des Milliardärs, Mäzens und letztendlich der Privatperson, eine „Bereinigung“ vorzunehmen. In welcher Zeit leben wir denn eigentlich? Und stellt die Begrifflichkeit „Bereinigung“ nicht einen moralisch verwerflichen und politisch unkorrekten Fehlgriff da? Aus unserer Sicht schon! Die implizierte Aufforderung, den Mannheimer Traditionsverein mit sozialintegrativer Wirkung in einem sozialschwachen Stadtteil, der den dritthöchsten Regionalligazuschauerschnitt bundesweit verzeichnet und über 10.000 Besucher bei der diesjährigen Aufstiegspartie parallel zum MLP-Marathon begrüßen durfte, bankrott gehen zu lassen, ist alles andere als seriös. Aus unserer Sicht vielmehr verwerflich. Wir erwarten eine Entschuldigung!
Im übrigen obliegt die Aufgabe der Aufklärung - sowohl von ideologisch verblendeten oder gewaltbereiten Personen, wie auch von Straftaten, einschließlich Vollzug und Rehabilitation obliegt dem Staate mit Sozialarbeit, Polizei und Justiz. Eine Bereinigung der Fußballszene ist dem Interesse der Zuschauer und somit den Marktgesetzen unterworfen und kann hierüber hinaus, wenn überhaupt, ausschließlich von den jeweiligen Vereinen und Sportverbänden beeinflusst werden. Es kann, darf und wird nicht Aufgabe von lokalen Medienvertretern sein, diese einer Privatperson anzudichten, gerade wenn diese derart souverän reagiert! Schlagzeilen sind eben nicht alles ... Und wenn sich einzelne Medienvertreter explizit gegen Gewalt aussprechen, sollte auch deren Handeln gut überlegt sein. Aus unserer Sicht stellt auch ein systematischer Rufmord an unserem Verein und seiner Anhängerschaft eine bedauernswerte Form der Gewalt dar!
Der Vorstand
PRO Waldhof e.V.Quelle: Willkommen bei PRO Waldhof e.V.
-
ich vermisse hier Infos zur gestrigen Pressekonferenz von Hr. Nöll
mal Kurzzusammenfassung eines Zeitungsberichtes:
- Nöll beschuldigt Hopp, dass er die "mündliche" Vereinbarung nicht eingehalten hat, den SVW vollständig zu entschulden, falls es gelingt, dass Daimler mind. 1 Mio. Euro ins Stadion investiert (Stellungnahme Hopp: So eine Aussage gab es nie, zumal Hr. Nöll die Höhe der Schulden des SVW nie offengelegt hat. Warum sollte Hopp also dann in ein Fass ohne Boden investieren?)
- Nöll beschuldigt Daimler, 2 Mio. zugesagt zu haben, aber nur 1 Mio. gezahlt zu haben
- Im Vertrauen auf die "zusagen" wurden 500000€ in neue Spieler und die Gehälter "investiert".
- Der Verein hat 1,1Mio. Unterdeckung für die laufende Saison und muss im Frühjahr Insolvenz anmelden, wenn kein Investor gefunden wird
- Hopp wird den SVW unter Nöll nicht mehr unterstützenMeine Meinung:
Dieses Präsidium ist ja wohl das allerletzte. Erst versäumt der Typ, sich über die Spielerverträge zu informieren, entlässt dann Lamm, als er Einblick in die Verträge hatte und schiebt die ganze Schuld auf Lamm. Nun schiebt er die Schuld für die aktuelle besch... finanzielle Situation auf Hopp und Daimler, die sich an angebliche Absprache nicht halten. Eigene Fehler hat er natürlich nicht gemacht. -
-
ich vermisse hier Infos zur gestrigen Pressekonferenz von Hr. Nöll
mal Kurzzusammenfassung eines Zeitungsberichtes:
- Nöll beschuldigt Hopp, dass er die "mündliche" Vereinbarung nicht eingehalten hat, den SVW vollständig zu entschulden, falls es gelingt, dass Daimler mind. 1 Mio. Euro ins Stadion investiert (Stellungnahme Hopp: So eine Aussage gab es nie, zumal Hr. Nöll die Höhe der Schulden des SVW nie offengelegt hat. Warum sollte Hopp also dann in ein Fass ohne Boden investieren?)
- Nöll beschuldigt Daimler, 2 Mio. zugesagt zu haben, aber nur 1 Mio. gezahlt zu haben
- Im Vertrauen auf die "zusagen" wurden 500000€ in neue Spieler und die Gehälter "investiert".
- Der Verein hat 1,1Mio. Unterdeckung für die laufende Saison und muss im Frühjahr Insolvenz anmelden, wenn kein Investor gefunden wird
- Hopp wird den SVW unter Nöll nicht mehr unterstützenMeine Meinung:
Dieses Präsidium ist ja wohl das allerletzte. Erst versäumt der Typ, sich über die Spielerverträge zu informieren, entlässt dann Lamm, als er Einblick in die Verträge hatte und schiebt die ganze Schuld auf Lamm. Nun schiebt er die Schuld für die aktuelle besch... finanzielle Situation auf Hopp und Daimler, die sich an angebliche Absprache nicht halten. Eigene Fehler hat er natürlich nicht gemacht.Chaosclub pur
Deshalb heute keine News von mir
-
ich vermisse hier Infos zur gestrigen Pressekonferenz von Hr. Nöll
Hast du den Bericht im MM gelesen? Der Verfasser des Artikel ist nämlich kein großer "Freund" des SVW
-
Hast du den Bericht im MM gelesen? Der Verfasser des Artikel ist nämlich kein großer "Freund" des SVW
nee, in der RP
-
nee, in der RP
Okay! Habe mich nämlich geärgert dass der Herr V. vom MM bei einem solch brisanten Thema den Bericht schreiben darf
Nur eine sofortige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Neuausrichtung kann die Rettung des Vereines sein.
Obwohl ich nicht mehr an eine Rettung glauben kann
-
Stand sogar hier in der Neuen Westfälischen im Sportteil auf Seite 1: "SV Waldhof will Hopp verklagen"
Gibbet bei euch denn keine anderen Sponsoren die bei euch einsteigen können/wollen?
-
Stand sogar hier in der Neuen Westfälischen im Sportteil auf Seite 1: "SV Waldhof will Hopp verklagen"
Gibbet bei euch denn keine anderen Sponsoren die bei euch einsteigen können/wollen?
Nein!
Didi hat hier in der Region alles im Griff!
-
Wenn man sich das so durchliest, dann gibt´s ja zwischen dem Spiel in Mannheim und dem in München durchaus parallelen (Heimblock leert sich, Gästeblock wird belagert...): Sogar ´ne Straßenbahn fährt an beiden Stadien vorbei, nur liegen in München keine Steine auf den Schienen, so dass keiner auf die doofe Idee kommen konnte selbige zu werfen (im Steinehagel in Mannheim hatte ich das erste mal Angst um mein Leben bei einem Fußballspiel).
Was an Münchner (95 % blauer) Kategorie C am Start war, dürfte der gewaltigste Mob seit vielen Jahren gewesen sein. Trotzdem wäre es für die Polizei ein leichtes gewesen mit etwas Hirn alle "Ausschreitungen" im Keim zu ersticken... aber wer seelnruhig zuschaut, wie 300 Leute das Stadion verlassen der wollte entweder Schlagzeilen um eine Existenzberechtigung zu haben oder ist schlicht und einfach unfähig! Wie in Mannheim beim Hinspiel halt auch..
-
Wenn man sich das so durchliest, dann gibt´s ja zwischen dem Spiel in Mannheim und dem in München durchaus parallelen (Heimblock leert sich, Gästeblock wird belagert...): Sogar ´ne Straßenbahn fährt an beiden Stadien vorbei, nur liegen in München keine Steine auf den Schienen, so dass keiner auf die doofe Idee kommen konnte selbige zu werfen (im Steinehagel in Mannheim hatte ich das erste mal Angst um mein Leben bei einem Fußballspiel).
Was an Münchner (95 % blauer) Kategorie C am Start war, dürfte der gewaltigste Mob seit vielen Jahren gewesen sein. Trotzdem wäre es für die Polizei ein leichtes gewesen mit etwas Hirn alle "Ausschreitungen" im Keim zu ersticken... aber wer seelnruhig zuschaut, wie 300 Leute das Stadion verlassen der wollte entweder Schlagzeilen um eine Existenzberechtigung zu haben oder ist schlicht und einfach unfähig! Wie in Mannheim beim Hinspiel halt auch..
Und der Gast gewinnt mit 4-1
-
habe jetzt von mehreren leute gehört, dass es zwischen münchen und mannheim zu keinem zeitpunkt einen kontakt gab! münchen hatte mehrfach versucht den hermetisch abgeriegelten gästeblock zu attackieren, wurde dabei jedoch von old bill erfolgreich zurückgedrängt....
Da haben wieder mal ein paar von euch (naja ob das wirklich Fans sind?), dem Waldhof eine Bärendienst erwiesen
Es ist aber definitiv NICHTS passiert!!! (Außer ein versuchter Blocksturm der Möwen welcher durch die Polizei verhindet wurde!)
Ok dann hat die Presse wohl wiedre etwas übertrieben.
Ich mein mir ist es egal wenn die sich die Fresse einschlagen, aber die sollten halt andere nich mit reinziehen.Die Presse stürzt sich schon wieder wie die Geier auf uns
Kat. C aus Mannheim war nicht in München und passiert ist zwischen den Fangruppen auch nichts, also reine Propaganda der Presse
YouTube - 1860 II - Waldhof Mannheim
das ab Min 2 waren wohl die schweren AusschreitungenPolizeisprecher Münchens spricht von einem versuchten Blocksturm der Mannheimer "Fans"
die Herren wussten wohl nicht, welche Fangruppe in welchem Block standen
-
Zitat
Und ist die Zeit auch manchmal schwer…
Es ist Winterpause und es ist Weihnachtszeit. Aber während der Ball ruht und Deutschlands Bürger die Feiertage im Urlaub
oder unter dem Christbaum genießen, müssen wir Waldhof-Fans wieder einmal um unseren geliebten Verein zittern.
Die Lage ist bedrohlich, wenn nicht gar katastrophal. Mehrere Millionen Euro Schulden, ein zerstrittenes Präsidium,
eine nie da gewesene Lobby bei den Entscheidungsträgern in Stadt und Wirtschaft sowie eine Presse, die viel zu selten
wirklich interessiert, geschweige den objektiv war. In all dem Chaos bleiben wieder einmal nur wir Fans bestehen.
Wir sind die Konstante, wir sind das wahre Kapital dieses Clubs.
Und wir müssen wieder einmal unserem Verein helfen, denn der Waldhof braucht uns einmal mehr.
Aber was können wir tun? Als Einzelpersonen fehlen uns die Mittel, die Stimme, um uns Aufmerksamkeit und Gehör zu verschaffen.
Lasst uns daher alle zusammen mit anpacken, Stärke und verloren gegangene Einheit demonstrieren.
Wir nehmen uns kein Beispiel an den Vereinsverantwortlichen, wir machen die Sache besser!
Für uns steht eine Sache unweigerlich im Mittelpunkt: Unser SV Waldhof Mannheim!
Also reißt euch zusammen, trotzt den Existenzängsten, und motiviert euch für den 05.01.2009.
Dem Tag an dem der großartige SV Waldhof Mannheim 07 e.V. die SAP-Arena wieder einnehmen wird.
Wir, die Fans, egal ob jung oder alt stehen hinter unserem Verein! Und damit dies auch richtig deutlich wird,
fordern wir euch auf an besagtem Datum am Treffpunkt aller Waldhof-Fans, dem Carl-Benz-Stadion, vorbeizuschauen.
Werbt im Freundes-, Bekannten-, und Kollegenkreis für diese Aktion.
Zieht die Motto-Shirts, die Waldhof-Trikots und Jacken etc. an, werft euch den Schal um und signalisiert,
dass Mannheim die Farben Blau und Schwarz liebt und lebt.
Kommt zum Treffpunkt, gönnt euch 2-3 Getränke - der Erlös kommt dem SVW zu 100% zu Gute -
und lasst uns alle zusammen eine friedliche Demonstration für den Erhalt unseres Vereins starten.
Los geht’s ab 15:00 Uhr, direkt unter den Tribünen des Carl-Benz-Stadion.
AUF GEHT’S WALDHOF KÄMPFEN UND SIEGEN!
Aus Liebe zu unserem SV Waldhof! Dem Mannheimer Traditionsclub!
Der Wiege zahlreicher Bundesliga- und Nationalspieler, bekannt für seine gute Jugendarbeit,
seine treuen und emotionalen Fans, gelebter Integration und bewegter Tradition!
Ultras Mannheim 1999
Dem Waldhof treu ergeben! -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!