WM 2010: Probleme in Südafrika verschärfen sich
Nach der WM ist vor der WM - doch im Hinblick auf die Endrunde 2010 werden die Verantwortlichen des Weltverbandes FIFA ein mulmiges Gefühl haben. Im Ausrichterland Südafrika herrschen chaotische Bedingungen, nach einem Bericht der Tageszeitung Cape Times kann das geplante Stadion in der Hauptstadt Kapstadt nicht gebaut werden. Grund: Ein Finanzloch von umgerechnet 295 Millionen Euro.
Die für die Finanzierung der African-Renaissance-Arena (70.000 Zuschauer) zuständige Stadt kann derzeit lediglich für Mittel in Höhe von 45 Millionen Euro garantieren.
Bei der Präsentation des vorgesehenen Bau-Areals im Stadtbezirk Green Point offenbarte Kämmerer Ian Neilson die kritische Finanzlage in Bezug auf das WM-Projekt: "Nur wenn jeder seine Schulden bei der Stadt bezahlt, haben wir genug Geld für 2010 und können für die Fertigstellung des hochmodernen Stadions bis zum Ablauf der FIFA-Frist 2009 garantieren." Neilsons Angaben zufolge beklagt Kapstadt momentan Außenstände von rund 425 Millionen Euro.
Bürgermeisterin Helen Zille hatte bereits im Vorfeld auf die Gefahr einer Pleite der Stadt wegen des Stadion-Baus hingewiesen: "Es wäre ein Alptraum, wenn wir kein Geld mehr hätten, das Stadion zu bauen."
Ein Grund für die Schwierigkeiten ist die offenbar völlig falsche Einschätzung der Baukosten. Einer neuen Finanz- und Machbarkeitsstudie zufolge liegen die Kosten für die neue Arena zwischen gut 340 und 450 Millionen Euro, was allein dreimal so hoch ist wie das normale Budget der gesamten Stadt. Ursprünglich hatte Kapstadts Stadtrat für den Stadionbau lediglich mit 157,2 Millionen Euro kalkuliert.
Quelle: RP-Online

WM 2010: Probleme in Südafrika verschärfen sich
-
-
WM 2010: Probleme in Südafrika verschärfen sich
Nach der WM ist vor der WM - doch im Hinblick auf die Endrunde 2010 werden die Verantwortlichen des Weltverbandes FIFA ein mulmiges Gefühl haben. Im Ausrichterland Südafrika herrschen chaotische Bedingungen, nach einem Bericht der Tageszeitung Cape Times kann das geplante Stadion in der Hauptstadt Kapstadt nicht gebaut werden. Grund: Ein Finanzloch von umgerechnet 295 Millionen Euro.
Die für die Finanzierung der African-Renaissance-Arena (70.000 Zuschauer) zuständige Stadt kann derzeit lediglich für Mittel in Höhe von 45 Millionen Euro garantieren.
Bei der Präsentation des vorgesehenen Bau-Areals im Stadtbezirk Green Point offenbarte Kämmerer Ian Neilson die kritische Finanzlage in Bezug auf das WM-Projekt: "Nur wenn jeder seine Schulden bei der Stadt bezahlt, haben wir genug Geld für 2010 und können für die Fertigstellung des hochmodernen Stadions bis zum Ablauf der FIFA-Frist 2009 garantieren." Neilsons Angaben zufolge beklagt Kapstadt momentan Außenstände von rund 425 Millionen Euro.
Bürgermeisterin Helen Zille hatte bereits im Vorfeld auf die Gefahr einer Pleite der Stadt wegen des Stadion-Baus hingewiesen: "Es wäre ein Alptraum, wenn wir kein Geld mehr hätten, das Stadion zu bauen."
Ein Grund für die Schwierigkeiten ist die offenbar völlig falsche Einschätzung der Baukosten. Einer neuen Finanz- und Machbarkeitsstudie zufolge liegen die Kosten für die neue Arena zwischen gut 340 und 450 Millionen Euro, was allein dreimal so hoch ist wie das normale Budget der gesamten Stadt. Ursprünglich hatte Kapstadts Stadtrat für den Stadionbau lediglich mit 157,2 Millionen Euro kalkuliert.
Quelle: RP-Onlinedanke, sehr schön ..... und bis auf die kleinigkeit dass südafrikanische haupstadt pretoria heisst auch sehr informativ!
off topic, ich war vor kurzem dort, Loftus Versfeld, stadion in der hauptstadt muss lediglich noch dach kriegen. -
danke, sehr schön ..... und bis auf die kleinigkeit dass südafrikanische haupstadt pretoria heisst auch sehr informativ!
off topic, ich war vor kurzem dort, Loftus Versfeld, stadion in der hauptstadt muss lediglich noch dach kriegen.naja dann ist ja eins schon fast fertig ... nur noch ein dach das baut sich ja in 3 tagen ... aber wie gesagt die sind ja schon viel weiter als wir ...
-
..... und der Ausrichter der WM 2010 heißt..... trommelwirbel.....spannung.....nochmal spannung.....
nochmal
DEUTSCHLAND
-
IMMER DIESE PROPAGANDA GEGEN DIESES WUNDERBARE LAND UND FABELHAFTEN AUSRICHTER SÜDAFRIKA!!!
FIFA-Sekr: "nach derr WM 02 in Asien hat keiner gefrragt, wie die Vorbereitungen in Deutschland sind aberr heute kommen sie alle und wollen alles mögliche wissen und berichten... bei Deutschland hiess es immer: ja, die Deutschen, die können das und jetzt bei Südafrika wird immer nachgefragt - ich finde das ungerrecht!!!"
-
ich würde mich freuen wenn es dort wäre ich wollte da schon immer ma hin...
-
mmmh, ist in 2 1/2 jahren nich confed-cup??
-
mmmh, ist in 2 1/2 jahren nich confed-cup??
den kann man denk ich zur not recht schnell woanders ausrichten, da braucht man ja nicht all zu viele stadien zu.
-
Der ist aber dazu gedacht, alles auf Herz und Nieren zu prüfen.
-
Der ist aber dazu gedacht, alles auf Herz und Nieren zu prüfen.
dann wird halt ein stadion geprüft ist doch voll okay....
-
-
Ich geh schon mal unseren Bolzplatz walzen.....
-
bin mal sehr gespannt wie sich das entwickelt
-
Südafrika stockt WM-Etat auf
Für die WM 2010 hat die Regierung von Südafrika ihren Etat erneut aufgestockt. Finanzminister Trevor Manuel will zusätzliche 245,6 Mio. Euro zur Verfügung stellen.
Damit erhöht sich das Budget der ersten Endrunde auf dem afrikanischen Kontinent auf insgesamt 1,85 Mrd. Euro.
Der Großteil der Summe soll in Infrastrukturmaßnahmen investiert werden.
Mit den 897 Mio. Euro sollen die fünf bereits existierenden WM-Stadien ausgebaut und der Bau von fünf weiteren Arenen gewährleistet werden.Südafrika stockt WM-Etat auf - Fussball | WM2010 | Sport1.de
Befürchte nur, dass zwischen wollen und können da unten ne ziemliche Lücke klafft.
Hoffentlich langts Geld auch noch für ein paar Klos in den Stadien. -
Südafrika stockt WM-Etat auf
Für die WM 2010 hat die Regierung von Südafrika ihren Etat erneut aufgestockt. Finanzminister Trevor Manuel will zusätzliche 245,6 Mio. Euro zur Verfügung stellen.
Damit erhöht sich das Budget der ersten Endrunde auf dem afrikanischen Kontinent auf insgesamt 1,85 Mrd. Euro.
Der Großteil der Summe soll in Infrastrukturmaßnahmen investiert werden.
Mit den 897 Mio. Euro sollen die fünf bereits existierenden WM-Stadien ausgebaut und der Bau von fünf weiteren Arenen gewährleistet werden.Südafrika stockt WM-Etat auf - Fussball | WM2010 | Sport1.de
Befürchte nur, dass zwischen wollen und können da unten ne ziemliche Lücke klafft.
Hoffentlich langts Geld auch noch für ein paar Klos in den Stadien.geht doch auch prima ohne, ne arni!??!
-
Südafrika stockt WM-Etat auf
Für die WM 2010 hat die Regierung von Südafrika ihren Etat erneut aufgestockt. Finanzminister Trevor Manuel will zusätzliche 245,6 Mio. Euro zur Verfügung stellen.
Damit erhöht sich das Budget der ersten Endrunde auf dem afrikanischen Kontinent auf insgesamt 1,85 Mrd. Euro.
Der Großteil der Summe soll in Infrastrukturmaßnahmen investiert werden.
Mit den 897 Mio. Euro sollen die fünf bereits existierenden WM-Stadien ausgebaut und der Bau von fünf weiteren Arenen gewährleistet werden.
Südafrika stockt WM-Etat auf - Fussball | WM2010 | Sport1.de
Befürchte nur, dass zwischen wollen und können da unten ne ziemliche Lücke klafft.
Hoffentlich langts Geld auch noch für ein paar Klos in den Stadien.Also ich find das sehr wichtig
-
und wenn das budget trotzdem nochmal überschritten wird, dann holen die das mit taschendiebstählen und erpressungen wieder rein
-
Oh man, die ganze Kohle versickert doch eh wieder in dunkle Kanäle! Ich glaube das Eröffnungsspiel findet auf nem vertrockneten Dorfacker statt und Blatter jubelt über seinen tollen Erfolg eine WM auf den ärmsten Kontinent gebracht zu haben von seiner klapprigen Holzbank aus!
-
na und? das ist halt afrika. ein bisschen regionales flair kann nicht schaden! wozu sollte man denn sonst mit dem ganzen zirkus umherziehen. und dass die wm2010 nicht mit der letzten zu vergleichen sein wird ist klar, aber nicht schlimm wie ich finde. gespielt werden kann überall und wenns auf nem ascheplatz ist. das hat dann wieder etwas vom ursprünglichen fußball.
-
Genau Leo - wir sind für regionales Flair und ursprünglichen Fußball. Und die Plätze waren 1978 in Argentinien auch nicht überall so toll.
-
Genau Leo - wir sind für regionales Flair und ursprünglichen Fußball. Und die Plätze waren 1978 in Argentinien auch nicht überall so toll.
Vor allem in Cordoba!
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!