Weil es seiner Frau wieder wesentlich besser ging!
ist denn bekannt woran seine Ehefrau erkrankt ist??
Weil es seiner Frau wieder wesentlich besser ging!
ist denn bekannt woran seine Ehefrau erkrankt ist??
mel, nerv nich, für Express gibbs ab sofort rot
und definitiv isses noch nich, lies ma deinen Text durch;)
ich wollte auch mal mit ner schocker-schlagzeile hier auftrumpfen!!!
dat is mir ja wohl jelungen, oda???
ist denn bekannt woran seine Ehefrau erkrankt ist??
steht alles im hsv-fred
ich wollte auch mal mit ner schocker-schlagzeile hier auftrumpfen!!!
dat is mir ja wohl jelungen, oda???
nee;)
gabs nix üba Männa mit 3 beinen oder die Köllner Schulbomba??
nee;)
gabs nix üba Männa mit 3 beinen oder die Köllner Schulbomba??
die kölner schulbomber hätte ich ja unter off-topic posten müssen!
ich wollte doch in die top-news!
steht alles im hsv-fred
Danke , habs gefunden
Holländer berichten:
Der Ex-FC-Coach...Ach so: QUELLE: Express - muss ich ja eigentlich gar nicht dazu schreiben, oder?
Spätestens da war die Quelle klar.
Denn wer bringt Stevens sonst mich mit dem FC in Verbindung.
Woanders hätte höchstens gestanden "der Ex-Schalke-Coach".
Aber eigentlich war es schon bei "Startrainer" klar.
GW
Spätestens da war die Quelle klar.
Denn wer bringt Stevens sonst mich mit dem FC in Verbindung.
Woanders hätte höchstens gestanden "der Ex-Schalke-Coach".Aber eigentlich war es schon bei "Startrainer" klar.
GW
der Ex-Erfolgscoach des FC wäre BILD
ZitatAlles anzeigenPerfekt! Stevens 2008 zur PSV
Schock für den Hamburger SV. Der Tabellendritte der Bundesliga muss sich ab der kommenden Spielzeit nach einem neuen Trainer umsehen.
- Anzeige -
Huub Stevens und HSV-Vorstandsvorsitzende Bernd Hoffmann
"Momente, in denen Überreden keinen Sinn macht": HSV-Vorstandsvorsitzende Bernd Hoffmann.
© dpa Zoomansicht"Das ist natürlich ein Schock", sagte Abwehrspieler Collin Benjamin, "aber man muss diese Entscheidung akzeptieren und dafür auch Verständnis haben." Auch für Stevens selbst war es eine schwere Entscheidung: "Es fällt mir sehr schwer, aber es gibt Dinge, die wichtiger sind als Fußball." Auch der HSV-Vorstandsvorsitzende Bernd Hoffmann respektierte die Entscheidung des erfolgreichen Trainers. "Es gibt Momente, in denen Überreden keinen Sinn macht."
Hintergrund des Wechsels ist die Gesundheitssituation von Stevens' Frau, die seit längerem schwer erkrankt ist und in einem Krankenhaus in Eindhoven liegt. Dort wird auch eine erneute Operation durchgeführt.
Für die Hamburger kam diese Entwicklung keineswegs überraschend. Die Verantwortlichen des Bundesliga-Dinos wussten schon seit längerem über das konkrete Interesse der Eindhovener an Stevens Bescheid. Am Wochenende wurde das Thema brisant, am Sonntag fällte Stevens zusammen mit seiner Familie die Entscheidung pro Eindhoven und stand darüberhinaus im ständigen Austausch mit den HSV-Machern.
Für die Hamburger beginnt damit die Trainersuche, für die reichlich Zeit vorhanden ist. "Wir haben jetzt ausreichend Vorlauf zur Trainersuche", sagte Hoffmann. Außerdem seien die Norddeutschen nun als Tabellendritter interessanter, als damals als Tabellen-17. Auch HSV-Sportdirektor Dietmar Beiersdorfer betonte, dass "Stevens ein solides Fundament geschaffen" habe, auf dem sich aufbauen ließe.
Dass Stevens durch den angekündigten Abschied an Autorität verliert, ist nicht anzunehmen. Schließlich hat er schon zweimal bewiesen, dass er in derlei Situationen die jeweiligen Mannschaften weiterhin voll im Griff hatte. Die Schalker führte er nach seinem angekündigten Abschied gen Berlin nach durchwachsener Vorrunde fast noch in die Champions League und wurde am Ende mit den "Königsblauen" Fünfter. Auch in Köln kündigte er seinen Abschied frühzeitig an und führte 2005 dennoch den FC souverän als Zweitliga-Meister zurück in die Bundesliga. Auch mit dem HSV will Stevens noch Einiges erreichen. "Ich habe beim HSV noch etwas zu erledigen und bin weiterhin motiviert, die Saison erfolgreich zu beenden."
Das seit 32 Jahren verheiratete Ehepaar Stevens lebt in Eindhoven. Als Spieler gewann der 53-Jährige 1978 mit der PSV als Spieler den UEFA-Cup. Insgesamt war Stevens elf Jahre als Spieler in Eindhoven aktiv und anschließend Jugend- und Amateurtrainer. In der Saison 1992/93 sprang er interimsweise ein, als der damalige Chefcoach Bobby Robson am Darm operiert werden musste. Stevens hatte nie einen Hehl daraus gemacht, dass für ihn ein Traum in Erfüllung ginge, wenn er als Hauptverantwortlicher zur PSV zurückkehren würde.
Nachdem der spanische Erstligist FC Valencia Eindhovens Ex-Trainer Ronald Koeman zum Klub des deutschen Nationalskeepers Timo Hildebrand lotste, holte sich der Philips-Klub von Martin Jol (ehemals Tottenham Hotspur) und Fred Rutten (Twente Enschede) Absagen.
Nach Aussagen des PSV-Direktors Jan Reker holen die Niederländer nun erst einmal zwei Interimstrainer, um dann im Sommer mit der Wunschlösung Stevens weiter zu arbeiten. Übergangsweise springen Ex-Bayern-Profi Jan Wouters und Sef Vergoossen in die Bresche. Laut dem Eindhovener "Dagblad" wird Stevens in Eindhoven einen Zweijahres-Vertrag bis 2010 unterschreiben.
Stevens' Vertrag beim Hamburger SV läuft im kommenden Sommer aus.
Quelle: News - Home - kicker online
Auch in Schwaben sind die News von heute morgen mittlerweile angekommen, wa?
Ach Barney
und ich dachte da steht noch drin: Nachfolger wird Peter Neururer
Auch in Schwaben sind die News von heute morgen mittlerweile angekommen, wa?
man hat ja nicht immer Zeit den ganzen Tag die Sportnachrichten zu schauen
man hat ja nicht immer Zeit den ganzen Tag die Sportnachrichten zu schauen
warum nit...oder warst den ganzen tag schnee schüppen
Mamma Mia!
Milan klopft bei Poldi an
Frankfurt – Kein Stammplatz und große Konkurrenz bei den Bayern, aber Klasseleistungen bei der Nationalmannschaft und ein guter Ruf: Lukas Podolski (22) durchlebt keine einfache Zeit, muss sich aber um seine Zukunft keine Sorgen machen – ob sie nun bei Bayern liegt oder woanders!
Die italienische Zeitung Corriere dello Sport meldet, der AC Mailand und auch Florenz sollen Interesse am Stürmer haben. „Dies ist mir nicht bekannt“, will Poldi-Berater Kon Schramm öffentlich dazu nicht viel sagen.
Wohl aber, dass sein Schützling mindestens bis Sommer in München bleiben wird: „Lukas wird die Saison definitiv bei Bayern zu Ende spielen. Das ist von unserer Seite und auch von der Bayern-Seite so geplant. Da ist es auch egal, wie die restlichen vier Pflichtspiele mit München bis zur Winterpause verlaufen.“
Poldi will also nicht „wegrennen“ und vielleicht sein neues Glück bei Werder finden, das weiter heftig an ihm baggert.
Die Beobachtung, dass sich der Ex-Kölner derzeit zu sehr in sein Schneckenhaus zurückziehe, teilen seine ständigen Begleiter bei den Bayern und in der DFB-Auswahl nicht. „Das sehe ich nicht so“, meint Schramm, „es ist aber sehr wohl so abgesprochen, dass er sich öffentlich ein bisschen rarer macht. Er soll sich voll auf die Spiele konzentrieren.“
Unterstützung bekommt Poldi auch von Stürmer-Kollege Miroslav Klose. „Ich habe auch gehört, dass Poldi im Kreis der Nationalmannschaft anders sein soll als im Verein. Doch das ist absoluter Quatsch. Er redet auch bei Bayern mit jedem, gibt sich selbstbewusst. Er hat die Qualität und wird sich durchsetzen“, hält Klose fast ein Plädoyer für Poldi, der beim 4:0 über Zypern im linken Mittelfeld stark auftrumpfte und auch morgen Abend gegen Wales in der Startelf steht.
Dass sich Poldi verändert hat, will auch Teammanager Oliver Bierhoff nicht erkannt haben: „Lukas war aber auch schon vorher ein Typ, der seinen eigenen Weg geht. Er erlebt, sehr oft im Mittelpunkt zu stehen. Er braucht auch in München Zeit nur für sich. Aber eine Befürchtung, dass das in die falsche Richtung geht, habe ich nicht.“
Quelle express.de
[quote='taufbrief','http://server2.tooor.de/index.php/Thre…132#post1047132']Mamma Mia!
Milan klopft bei Poldi an
Frankfurt – Kein Stammplatz und große Konkurrenz bei den Bayern, aber Klasseleistungen bei der Nationalmannschaft und ein guter Ruf: Lukas Podolski (22) durchlebt keine einfache Zeit, muss sich aber um seine Zukunft keine Sorgen machen – ob sie nun bei Bayern liegt oder woanders!
Die italienische Zeitung Corriere dello Sport meldet, der AC Mailand und auch Florenz sollen Interesse am Stürmer haben. „Dies ist mir nicht bekannt“, will Poldi-Berater Kon Schramm öffentlich dazu nicht viel sagen.
Wohl aber, dass sein Schützling mindestens bis Sommer in München bleiben wird: „Lukas wird die Saison definitiv bei Bayern zu Ende spielen. Das ist von unserer Seite und auch von der Bayern-Seite so geplant. Da ist es auch egal, wie die restlichen vier Pflichtspiele mit München bis zur Winterpause verlaufen.“
Poldi will also nicht „wegrennen“ und vielleicht sein neues Glück bei Werder finden, das weiter heftig an ihm baggert.
Die Beobachtung, dass sich der Ex-Kölner derzeit zu sehr in sein Schneckenhaus zurückziehe, teilen seine ständigen Begleiter bei den Bayern und in der DFB-Auswahl nicht. „Das sehe ich nicht so“, meint Schramm, „es ist aber sehr wohl so abgesprochen, dass er sich öffentlich ein bisschen rarer macht. Er soll sich voll auf die Spiele konzentrieren.“
Unterstützung bekommt Poldi auch von Stürmer-Kollege Miroslav Klose. „Ich habe auch gehört, dass Poldi im Kreis der Nationalmannschaft anders sein soll als im Verein. Doch das ist absoluter Quatsch. Er redet auch bei Bayern mit jedem, gibt sich selbstbewusst. Er hat die Qualität und wird sich durchsetzen“, hält Klose fast ein Plädoyer für Poldi, der beim 4:0 über Zypern im linken Mittelfeld stark auftrumpfte und auch morgen Abend gegen Wales in der Startelf steht.
Dass sich Poldi verändert hat, will auch Teammanager Oliver Bierhoff nicht erkannt haben: „Lukas war aber auch schon vorher ein Typ, der seinen eigenen Weg geht. Er erlebt, sehr oft im Mittelpunkt zu stehen. Er braucht auch in München Zeit nur für sich. Aber eine Befürchtung, dass das in die falsche Richtung geht, habe ich nicht.“
Quelle express.de[/quote]
sagt eigentlich alles oder
Nach den Wechselgerüchten um Poldi, wäre das dann der zweite junge deutsche Hoffnungsträger der die Bayern verlässt:
ZitatSpanische Zeitung: Lahm wechselt spätestens 2009 zum FC Barcelona Fußballnationalspieler Philipp Lahm wird nach einem spanischen Zeitungsbericht spätestens im Jahr 2009 vom FC Bayern München zum FC Barcelona wechseln. Das Madrider Sportblatt «Marca» berichtete am Montag, der Linksverteidiger habe sich mit den Katalanen auf einen Vierjahresvertrag verständigt. Es nennt für diese Information allerdings keine Quelle. Bayerns Vorstands-Chef Karl- Heinz Rummenigge hat in der Vergangenheit schon mehrmals betont, dass «wir grundsätzlich interessiert sind, dass Philipp bei uns bleibt.»
Nach Angaben der Zeitung soll der gebürtige Münchner sich mit Barça auch auf die Höhe der Gehälter und auf eine Sonderprämie verständigt haben. Diese Prämie erhalte der 24-Jährige, da sein Vertrag mit dem FC Bayern 2009 auslaufe und der FC Barcelona daher keine Ablösesumme an die Münchner zahlen müsse.
Es sei allerdings auch nicht ausgeschlossen, dass der Wechsel um ein Jahr vorgezogen werde, und Lahm bereits nach Ende der laufenden Saison zu Barça gehe, schreibt «Marca». Dazu müsste der FC Bayern allerdings die bislang geforderte Ablösesumme reduzieren. Nach Angaben des Blattes verlangen die Münchner für den Verteidiger 15 Millionen Euro.
Ouelle:dpa
Nach den Wechselgerüchten um Poldi, wäre das dann der zweite junge deutsche Hoffnungsträger der die Bayern verlässt:
Ouelle:dpa
Das habe ich heute morgen auch schon im Radio gehört. O-Ton Hoeneß: mit mir hat er nicht gesprochen. Das kann nicht sein
könnt ihr ma aufhörn Bild, Express oder Marca-Zitate zu posten Danke
könnt ihr ma aufhörn Bild, Express oder Marca-Zitate zu posten
Danke
Ne schöne Grottenabwehr wird das bei euch, wa?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!