ZitatDer amerikanische Klub Los Angeles Galaxy ist an einer Verpflichtung des englischen Superstars David Beckham interessiert. "Momentan hat er noch einen Vertrag bei Real Madrid. Aber wenn sich das ändert und es eine Möglichkeit gibt, sind wir natürlich interessiert", sagte Klub-Präsident Alexis Lalas gegenüber der BBC. Bereits im April hatte Beckham erklärt, dass er sich ein Karriereende in den USA vorstellen könne.
Von einer Vertragsverlängerung bei Real Madrid hat der Ex-Kapitän der englischen Nationalmannschaft zudem vorerst Abstand genommen. Er werde seinen 2007 auslaufenden Kontrakt beim spanischen Rekordmeister erst verlängern, wenn er sich einen Stammplatz erkämpft habe.
Davon ist Beckham in dieser Saison allerdings weit entfernt. Unter dem neuen Trainer Fabio Capello hat er erst drei Ligaspiele von Anfang an bestritten. Auch bei der 1:2-Niederlage am gegen Celta Vigo musste "Becks" am Sonntag erst einmal auf der Bank Platz nehmen und wurde er erst in der 65. Minute eingewechselt. "Wir wollen mit ihm verlängern, und es haben auch schon Verhandlungen stattgefunden. Von unserer Seite gibt es kein Problem", erklärte Real Madrids Sportdirektor Predrag Mijatovic.
Beckham kam im Jahre 2003 von Manchester United nach Madrid, wo er mit den "Königlichen" bisher noch keinen Titel gewinnen konnte. "Einen Spieler seines Kalibers zu verpflichten, wäre ein wundervoller Schritt in die richtige Richtung, nicht nur für Galaxy, sondern den gesamten Fußball in Amerika", sagte Galaxy-Präsident Lalas.
Der Wechselgerüchte-Fred
-
Langenfeld-Hopper -
13. November 2006 um 14:56 -
Geschlossen
-
-
Was is n daran TOP-News?
Die Meldung is doch schon mind ne gute Woche alt...
-
-
-
scheint so, als würden die Spekulationen ein Ende haben:
-
Hab grad schon gedacht, der Depp hätt hier wieder gepostet
als ich den Threaderöffner gelesen hab...
-
es ist jetzt amtlich:
becks wechselt zu la galaxy
-
Beckham wechselt zu L.A. Galaxy
Das Kapitel Real Madrid ist für David Beckham im Sommer beendet. Der frühere Kapitän der englischen Nationalmannschaft wird den spanischen Rekordmeister zum Saisonende Richtung USA verlassen. Bei den Los Angeles Galaxy unterschrieb der 31-Jährige einen Fünfjahresvertrag. Die wochenlangen Spekulationen um die Zukunft Beckhams sind damit beendet. Auch bei Ronaldo stehen die Zeichen auf Abschied.
Verlässt Madrid im Sommer in Richtung Los Angeles: David Beckham.
© imago
"Real hat mich aufgefordert, eine Entscheidung über meine Zukunft zu fällen und mir ein Angebot über einen Vertrag bis 2008 vorgelegt. Aber nach Rücksprache mit meiner Familie und trotz der Optionen, zu einem großen europäischen oder englischen Verein zu wechseln, habe ich mich für LA entschieden", erklärte Beckham, der in Kalifornien eine Sportakademie besitzt.
Mit dem Wechsel zum zweimaligen US-Meister reagierte Beckham nahezu umgehend auf seine Ausbootung durch Trainer Fabio Capello. Für das Achtelfinal-Hinspiel im spanischen Pokal am Donnerstagabend beim Odonkor-Klub Betis Sevilla war der 31-Jährige vom Italiener genau wie sein Teamkollege Ronaldo aus dem Aufgebot gestrichen worden.
zum Thema
Für eine Ablösesumme von 35 Millionen war Beckham im Sommer 2003 von Manchester United nach Madrid gewechselt. In dreieinhalb Jahren hatte er mit Real jedoch keinen einzigen Titel gewonnen. Im Laufe der Saison hatte er beim spanischen Rekordmeister zudem seinen Stammplatz verloren. Auch in der Nationalmannschaft fand Beckham unter dem neuen Coach Steve McClaren keine Berücksichtigung mehr.
Bei Real Madrid standen die Zeichen für den 31-Jährigen bereits seit längerer Zeit auf Abschied. Sportdirektor Predrag Mijatovic hatte zwar am Mittwoch noch dementiert, dass Beckham Real im Sommer definitiv verlassen werde. Dass der auslaufende Vertrag verlängert wird, schien trotz aller Dementi ausgeschlossen.
Die Major League Soccer (MLS), einst als Operettenliga verschrien, kehrt mit dem spektakulären Transfer zu einem alten Erfolgsmodell zurück. In den 70er Jahren hatten Stars wie Franz Beckenbauer, Pele, Giorgio Chinaglia und Gerd Müller einen Fußball-Boom in den USA ausgelöst, der jedoch schnell wieder verebbte. -
Beckham soll bei dem US-Club Berichten zufolge mehr als 250 Millionen Dollar verdienen.
-
Hm, im Radio haben sie gerade gesagt, dass es 2 Mio pro Jahr verdient und damit weit weniger als in Madrid...
-
-
Hm, im Radio haben sie gerade gesagt, dass es 2 Mio pro Jahr verdient und damit weit weniger als in Madrid...
kommt schon eher hin.
hab das hier hier nur grad gelesen: n-tv.de - "Becks" bleibt galaktisch -
Jo, stimmt...
Das hier hört sich aber realisitisch an;
Zitat500.000 Euro pro Woche
Rund zwei Millionen Euro wird der Ehemann von Popsängerin Victoria bei Galaxy jährlich verdienen. Im Vergleich zu den fünf Millionen, die bei Real per anno zu machen waren, eine vergleichsweise lächerliche Summe.
Der Clou an der Geschichte: Beckham wird wohl alle seine Image- und Werberechte behalten und sich selbst vermarkten können. Geschätzte 25 Millionen Euro sind so jährlich zu verdienen. Das macht 500.000 Euro die Woche. -
Nie mehr im Real-Trikot
Capello bestraft BeckhamDavid Beckham wird die Restlaufzeit seines Vertrags beim spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid auf der Tribüne absitzen. Trainer Fabio Capello kündigte an, den ehemaligen englischen Nationalspieler vor dessen Transfer zu Los Angeles Galaxy im Sommer nicht mehr einzusetzen. "Beckham wird mit uns trainieren, aber nicht mehr für Real Madrid spielen", sagte der "General" auf einer Pressekonferenz am Samstag.
Ein Leihgeschäft für sechs Monate wollte der Italiener nicht ausschließen. "Da müssen sie Beckham fragen", erklärte Capello kurz und knapp. Der 60-Jährige kehrt seit den jüngsten Niederlagen in der Primera Division bei Deportivo La Coruna und gegen Recreativo Huelva ohne Rücksicht auf prominente Namen mit eisernem Besen. Am Freitag hatte Präsident Ramon Calderon auf Capellos Wunsch hin verkündet, der dreimalige Weltfußballer Ronaldo könne sich einen neuen Verein suchen.
Beckham hatte am Donnerstag seinen bevorstehenden Abschied bekannt gegeben. Der 31-Jährige unterschrieb beim zweimaligen US-Meister einen Fünfjahresvertrag, der ihm angeblich bis zu eine Million Dollar pro Woche einbringt.quelle: n-tv.de
-
Zitat
Michael Jackson will Beckhams die Neverland-Ranch verkaufen
Mittwoch 17. Januar 2007, 12:48 Uhr
Auf der Suche nach einem neuen Haus in Los Angeles haben David und Victoria Beckham ein besonderes Angebot bekommen: Michael Jackson wolle den beiden seine im Umland gelegene Neverland-Ranch verkaufen, berichtete die britische "Sun". Der Kaufpreis solle umgerechnet 15 Millionen Euro betragen. Der ehemalige King of Pop habe Geldprobleme und wolle deshalb jetzt die Gelegenheit nutzen. Er habe Makler beauftragt, das inzwischen ziemlich heruntergekommene Riesen-Anwesen Victoria Beckham anzubieten.
Neverland steht seit rund 18 Monaten leer, damals war der 48-jährige Musiker nach seinem Freispruch vom Kindesmissbrauch aus den USA geflüchtet. Victoria Beckham will sich das Anwesen den Angaben zufolge ansehen, werde es wegen seiner weiten Entfernung von Los Angeles aber wohl nicht nehmen. David Beckham hat kürzlich beim dortigen Fußballklub angeheuert hat.
Zur Zeit ist Ex-Spice-Girl Victoria auf Wohnungssuche in der US-Metropole, laut "Sun" stehen auf ihrer Liste 35 mögliche Anwesen. Auf jeden Fall erledigt ist die Einrichtung der Kinderzimmer: Die 32-Jährige kaufte den Angaben zufolge in einem Kinderladen komplette "Fußballzimmer" für ihre drei Söhne Brooklyn, Romeo und Cruz. Der stolze Preis: 75.000 Euro.
Michael Jackson will Beckhams die Neverland-Ranch verkaufen - Yahoo! Nachrichten
-
ich leg mal los...
Federico wohl im Sommer zu Bayer Leverkusen
m.E. nicht der riesen-verlust für die zu ändernde spielweise in liga 1...
-
ich leg mal los...
Federico wohl im Sommer zu Bayer Leverkusen
m.E. nicht der riesen-verlust für die zu ändernde spielweise in liga 1...
arrghhh - tja, jetzt wo se helmes nicht kriegen nehmen se halt frederico.
für den ist lev natürlich gut, da seine eltern in kölle ne pizzaria haben.
-
Na ich denke schon das das ein Verlust für den KSC ist.
Federico ist doch top in Form momentan oder irre ich micht.Edit: Altintop zu Bayern ist fix
-
Na ich denke schon das das ein Verlust für den KSC ist.
Federico ist doch top in Form momentan oder irre ich micht.Edit: Altintop zu Bayern ist fix
für aussenstehende sicherlich. ich sehe das etwas entspannter - wenn man sein auftreten über 90 minuten beobachtet ist das für manche "spielerei", die wir uns ab und zu in liga 2 erlauben können sicherlich top, aber in der bundesliga wird sich so eine spielweise nicht durchsetzen können behaupte ich mal
-
Na ich denke schon das das ein Verlust für den KSC ist.
Federico ist doch top in Form momentan oder irre ich micht.
Edit: Altintop zu Bayern ist fix
Wo steht das ??? -
in der heutigen Sportbild, auf Transfermarkt.de auch und eigentlich überall
Fussball
Altintop- Wechsel zu den Bayern perfekt
14.02.2007Der Wechsel des türkischen Fußball- Nationalspielers Hamit Altintop vom Bundesliga-Tabellenführer FC Schalke 04 zum FC Bayern München ist perfekt. 'Ich nehme das Angebot der Bayern für drei Jahre an', sagte der 24 Jahre alte Mittelfeldspieler in einem Interview mit der 'Sport Bild'. Beim deutschen Meister wolle er sich zum Führungsspieler entwickeln. 'Für mich soll München das Sprungbrett zum nächsten Schritt meiner Karriere sein.' Der gebürtige Gelsenkirchener war 2003 von der SG Wattenscheid 09 zu den 'Knappen' gewechselt und bestritt bisher 102 Bundesliga-Partien. Er kann den Revierclub ablösefrei verlassen.
Qualle: SPORT BILD - Live: Fußball, Tennis, Golf und Formel 1
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!