stehst wohl auch eher auf wodka statt rioja, nä
wer nicht?!
stehst wohl auch eher auf wodka statt rioja, nä
wer nicht?!
stehst wohl auch eher auf wodka statt rioja, nä
heidegeist
heidegeist
Von 24 auf 3-saubere Leistung von Vettel, das muß man erstmal bringen.
Naja, sagen doch alle Vettel kann nicht kämpfen, war wohl Zufall.
aber auch etwas glücklich durch die letzte safety car unterbrechung
Humbug.
Wenn der Toro Rosso ihn in der ersten SC Phase nicht von der Ahn schiebt, dann muss er ca 10 Autos weniger überholen und benötigt das zweite SC gar nicht.
Finde der grosse Verlierer ist klar Alonso.
aber v. und a. sind auch nich normal
würdigen sich keines blickes
Ist doch klar. Der Alonso ist doch nach dem rennen sowas von stinkig. Der wird innerlich kochen.
Er ist ein Super Rennfahrer keine frage. Mag ihn trotzdem nicht. Ist halt Geschmacksache. Wenn Vettel von drei gestartet wäre, wäre der Tag für ihn noch schlechter gelaufen. Von daher.....
Naja, sagen doch alle Vettel kann nicht kämpfen, war wohl Zufall.
Humbug.
Wenn der Toro Rosso ihn in der ersten SC Phase nicht von der Ahn schiebt, dann muss er ca 10 Autos weniger überholen und benötigt das zweite SC gar nicht.
Finde der grosse Verlierer ist klar Alonso.
Also er ist nach dem Qualifying 7. , startet als 6. und wird zum Schluss 2. "Großer Verlierer" kann man das nun nicht unbedingt nennen!
Und Vettels Aufholjagd nach der 1. SC-Phase: die hätte es so ja nicht gegeben, wenn er nicht (gezwungernermaßen) so zeitig auf neuen weichen Reifen unterwegs gewesen wäre. Die wären sonst wie die anderen auch eine Einstoppstrategie gefahren und nicht unbedingt weiter vorgefahren als Platz 3. Hat Horner im Interview zugegeben!;)
Humbug.
Wenn der Toro Rosso ihn in der ersten SC Phase nicht von der Ahn schiebt, dann muss er ca 10 Autos weniger überholen und benötigt das zweite SC gar nicht.
Finde der grosse Verlierer ist klar Alonso.
du meinst nicht wirklich das treibgut, oder ?
aber auch etwas glücklich durch die letzte safety car unterbrechung
Dafür hat er mit dem erzwungenen Boxenstopp mitten in der ersten SC-Phase auch nicht grad Glück gehabt und durfte nach Platz 12 nach 19 Runden dann wieder auf 21 eine zweite Aufholjagd beginnen. Begünstigt vom Glück würde ich das heute summa summarum jedenfalls nicht nennen...
Dafür hat er mit dem erzwungenen Boxenstopp mitten in der ersten SC-Phase auch nicht grad Glück gehabt und durfte nach Platz 12 nach 19 Runden dann wieder auf 21 eine zweite Aufholjagd beginnen. Begünstigt vom Glück würde ich das heute summa summarum jedenfalls nicht nennen...
was hat er denn durch den genannten stop groß verloren? er musste das treibgut wieder überholen, daß an sich war mit seinen fähigkeiten nicht
schwer, finde ich.
ich fand es bemerkenswerter das er das ohne crash hinbekommen hat.
und was anderes als glück war es, durch die 2.sc phase nochmal an alle ranzukommen.
nicht falsch verstehen, er ist /wird ein verdienter weltmeister-aber heute
waren die ersten 3 fahrer gut.
nicht falsch verstehen, er ist /wird ein verdienter weltmeister-aber heute
waren die ersten 3 fahrer gut.
Egal ob Vettel oder Alonso-beide wären verdient Weltmeister. Wird sicher noch spannend die letzten 2 Rennen, dann zur Prime Time im TV!
habe gerade vettel in jeremy clarcksons top gear gesehen
weltklasse hatta das hingekriegt, ganz lustig wars. bleibt halt nur die frage ob das alles im voraus ausgemacht wurde oder obs echt so spontan war.
Eigentlich eine Schande: die haben in den Staaten so geile Rennstrecken-und für die F 1 bauen die da wieder so einen Tilke-Kurs in Texas!
Hätte die gerne in Laguna Seca oder Detroit gesehen!
Eigentlich eine Schande: die haben in den Staaten so geile Rennstrecken-und für die F 1 bauen die da wieder so einen Tilke-Kurs in Texas!
Hätte die gerne in Laguna Seca oder Detroit gesehen!
Eigentlich eine Schande: die haben in den Staaten so geile Rennstrecken-und für die F 1 bauen die da wieder so einen Tilke-Kurs in Texas!
Hätte die gerne in Laguna Seca oder Detroit gesehen!
wobei das teil doch auch ganz gelungen aussieht vorallem kurve 1 kann spannend werden denke ich
wobei das teil doch auch ganz gelungen aussieht vorallem kurve 1 kann spannend werden denke ich
Mag sein, aber es muss erstmal auch von den Fans vor Ort angenommen werden. Und die Amis haben wirklich sehr schöne Rennstrecken-teilweise Naturstrecken, teilweise Stadtkurse- auf denen man die Tradition hätte wiederaufleben lassen können. So ist es einfach ein am Reißbrett konstruierter Kurs-wie so viele in den letzten Jahren und das spezielle des US-amerikanischen Motorsports fehlt ein bißchen. Kann man nur hoffen, dass es von den Fans angenommen wird, die Konkurrenzserien sind sehr stark.
Aber die USA gehören einfach in den F1-Kalender, jedenfalls mehr als Abu Dhabi oder Indien!
Mag sein, aber es muss erstmal auch von den Fans vor Ort angenommen werden. Und die Amis haben wirklich sehr schöne Rennstrecken-teilweise Naturstrecken, teilweise Stadtkurse- auf denen man die Tradition hätte wiederaufleben lassen können. So ist es einfach ein am Reißbrett konstruierter Kurs-wie so viele in den letzten Jahren und das spezielle des US-amerikanischen Motorsports fehlt ein bißchen. Kann man nur hoffen, dass es von den Fans angenommen wird, die Konkurrenzserien sind sehr stark.
Aber die USA gehören einfach in den F1-Kalender, jedenfalls mehr als Abu Dhabi oder Indien!
Wenn man dich manchmal so liest, meint man wirklich, dass du es auch gut gefunden hättest, wenn die traditionellen Häuser und Straßen in der DDR auch unverändert geblieben wären ...
Nix für ungut, ich glaube zu verstehen, was du sagen willst, aber es geht in diesen Sportarten (auch beim Fußball) halt ums Geschäft und da werden sich die Bosse das durchgerechnet haben. Tradition ist viel, aber nicht alles.
Mag sein, aber es muss erstmal auch von den Fans vor Ort angenommen werden. Und die Amis haben wirklich sehr schöne Rennstrecken-teilweise Naturstrecken, teilweise Stadtkurse- auf denen man die Tradition hätte wiederaufleben lassen können. So ist es einfach ein am Reißbrett konstruierter Kurs-wie so viele in den letzten Jahren und das spezielle des US-amerikanischen Motorsports fehlt ein bißchen. Kann man nur hoffen, dass es von den Fans angenommen wird, die Konkurrenzserien sind sehr stark.
Aber die USA gehören einfach in den F1-Kalender, jedenfalls mehr als Abu Dhabi oder Indien!
bei der f1 ist es mir eigentlich egal ob der kurs vom fan vor ort angenommen wird oder nicht ... sowas wie stimmung wie beim fussball gibt es ja eher weniger
Mag sein, aber es muss erstmal auch von den Fans vor Ort angenommen werden. Und die Amis haben wirklich sehr schöne Rennstrecken-teilweise Naturstrecken, teilweise Stadtkurse- auf denen man die Tradition hätte wiederaufleben lassen können. So ist es einfach ein am Reißbrett konstruierter Kurs-wie so viele in den letzten Jahren und das spezielle des US-amerikanischen Motorsports fehlt ein bißchen. Kann man nur hoffen, dass es von den Fans angenommen wird, die Konkurrenzserien sind sehr stark.
Aber die USA gehören einfach in den F1-Kalender, jedenfalls mehr als Abu Dhabi oder Indien!
Stadtkurse sind ja auch so unerhört spannend, all die Überholmanöver.....
Bei vielen alten Strecken werden einfach die Sicherheitsbestimmungen erfüllt.
bei der f1 ist es mir eigentlich egal ob der kurs vom fan vor ort angenommen wird oder nicht ... sowas wie stimmung wie beim fussball gibt es ja eher weniger
Warst Du schonmal beim Rennen? Ich fand die Stimmung eigentlich gigantisch-ist eben etwas anders als Fußball!;)
Stadtkurse sind ja auch so unerhört spannend, all die Überholmanöver.....
Bei vielen alten Strecken werden einfach die Sicherheitsbestimmungen erfüllt.
Wie gesagt, Stadtkurse heißt ja nicht automatisch Monte Carlo. Das ist das schlechteste aller Beispiele.
(schon in Valencia oder Singapur siehts ja anders aus).
Generell gibts bei den US-Serien wesentlich mehr Überholmanöver-auch auf den Stadtkursen (und da rede ich nicht über die Ovalrennen!!)
Und bei den Kursen, die z.B. aktuell zum Indy-Car-Kalender gehören, braucht man nicht über Sicherheitsbestimmungen zu diskutieren, die gibt es dort genauso!
Wenn man dich manchmal so liest, meint man wirklich, dass du es auch gut gefunden hättest, wenn die traditionellen Häuser und Straßen in der DDR auch unverändert geblieben wären ...
Nix für ungut, ich glaube zu verstehen, was du sagen willst, aber es geht in diesen Sportarten (auch beim Fußball) halt ums Geschäft und da werden sich die Bosse das durchgerechnet haben. Tradition ist viel, aber nicht alles.
Gleich kommt wieder die Anti-Hoffenheim/RB/WOB-Fraktion aus ihren Löchern!
Du hast natürlich Recht, dass da Geschäftsinteressen dahinter stehen, gerade bei der F1. Trotzdem hätte man in dem Fall USA Business und Tradition hervorragend miteinander verbinden können.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!