1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Off-Topic
  3. Alles, nur kein Fußball
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Der F1-Fred

  • Valderama
  • 17. März 2007 um 09:38
  • Legendenstatus
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    1.757
    Beiträge
    1.228
    • 16. Juni 2025 um 13:39
    • #3.821
    Zitat von Phil93257

    Das Red Bull aber auch wirklich wegen dem Safety Car Quatsch Protest eingelegt haben ist wirklich wahnsinn. Da müssen einige Leute zu wenig arbeit haben. :kaffeetrinker:

    Dr. Helmut Marko meinte nach dem Rennen, dass Red Bull da keinen Protest einlegen wird. Hat ihn jemand überstimmt oder heimlich bereits Protest eingelegt?

    Vettel wurde für genau so ein Vergehen schon ein Sieg genommen. Russel hatte im Qualifying schon Glück mit einem nicht geahndeten Boxen Vergehen. Sollte er hier doppelt glimpflich davon kommen, wirft das einen kleinen Schatten auf seinen Sieg.

    • Zitieren
  • Nils_01
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    788
    Beiträge
    361
    • 16. Juni 2025 um 15:15
    • #3.822
    Zitat von Legendenstatus
    Zitat von Phil93257

    Das Red Bull aber auch wirklich wegen dem Safety Car Quatsch Protest eingelegt haben ist wirklich wahnsinn. Da müssen einige Leute zu wenig arbeit haben. :kaffeetrinker:

    Dr. Helmut Marko meinte nach dem Rennen, dass Red Bull da keinen Protest einlegen wird. Hat ihn jemand überstimmt oder heimlich bereits Protest eingelegt?

    Vettel wurde für genau so ein Vergehen schon ein Sieg genommen. Russel hatte im Qualifying schon Glück mit einem nicht geahndeten Boxen Vergehen. Sollte er hier doppelt glimpflich davon kommen, wirft das einen kleinen Schatten auf seinen Sieg.

    Wahrscheinlich hat man sich im Nachgang als gesamtes Team nochmal Videos angeschaut und irgendwas gefunden, was den Protest aus Red Bulls Sicht rechtfertigt.

    • Zitieren
  • hsvkuh
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    7.633
    Beiträge
    3.208
    • 16. Juni 2025 um 15:29
    • #3.823

    Zum Thema “WM entschieden”: natürlich sind es nur 22 Punkte, aber mit Blick auf die Performance, Konstanz und Fehleranfälligkeit gibt es da nach eben 10 Rennen nur einen Schluss, wenn McLaren nicht wieder so etwas wie 2024 und gestern Abend erleben will. Oder erinnert ihr euch noch an McLaren 2007? Die Statistiken und Auftritte sprechen eine deutliche Sprache und das wird man intern (!) dann, wenn man smart und weitsichtig ist, so auch umsetzen. Erst recht mit Blick auf Australien, wo Oscar mal eben 23 Punkte verloren hat auf Lando. Somit seit Rennen zwei mal eben 45 Punkte mehr geholt hat. Also gerne von der Punktzahl lösen und das große Ganze sehen. Ein DNF und Lando ist wieder dran, klar. Aber darum ging es mir bei der Aussage auch nicht.

    Highlights: HSV @ CL & 2x EL-HF | 2x WM 06 | 1x WM 14 | 11x EM 16 | 12x EM 24 | CL-Finale 24 | Olympia 24 | 5x F1 | 7x NFL | ESC 25

    Einmal editiert, zuletzt von hsvkuh (16. Juni 2025 um 15:32)

    • Zitieren
  • Werderstrand
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.347
    Beiträge
    4.261
    • 16. Juni 2025 um 17:59
    • #3.824
    Zitat von hsvkuh

    Zum Thema “WM entschieden”: natürlich sind es nur 22 Punkte, aber mit Blick auf die Performance, Konstanz und Fehleranfälligkeit gibt es da nach eben 10 Rennen nur einen Schluss, wenn McLaren nicht wieder so etwas wie 2024 und gestern Abend erleben will. Oder erinnert ihr euch noch an McLaren 2007? Die Statistiken und Auftritte sprechen eine deutliche Sprache und das wird man intern (!) dann, wenn man smart und weitsichtig ist, so auch umsetzen. Erst recht mit Blick auf Australien, wo Oscar mal eben 23 Punkte verloren hat auf Lando. Somit seit Rennen zwei mal eben 45 Punkte mehr geholt hat. Also gerne von der Punktzahl lösen und das große Ganze sehen. Ein DNF und Lando ist wieder dran, klar. Aber darum ging es mir bei der Aussage auch nicht.

    Naja, ist jetzt nicht so, das Norris nicht auch in der jüngeren Vergangenheit gezeigt hätte, dass er zu starken Leistungen im Stande ist. Du schreibst ihn aus meiner Sicht sehr früh ab.

    EM 2024: #8 FRA-AUT, #19 AUT-POL, #25 GER-SUI, #27 ESP-ALB, #35 POR-GEO, #37 GER-DEN
    EM 2020+1: #5 NED-UKR, #42 ESP-CRO
    WM 2018: #3 POR-ESP, #13 BEL-PAN
    EM 2016: #4 ENG-RUS, #10 BEL-ITA, #12 POR-ISL
    EM 2012: #5 ESP-ITA, #14 ESP-IRL
    WM 2010: #7 GER-AUS, #9 NED-DEN, #17 RSA-URU, #20 ARG-KOR
    WM 2006: #5 ARG-CIV, #18 CRC-ECU, #36 PAR-T&T, #61 GER-ITA
    EM 2000: #14 GER-ENG

    • Zitieren
  • Nils_01
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    788
    Beiträge
    361
    • 21. Juni 2025 um 12:25
    • Neu
    • #3.825
    Pläne für F1-Kalender: GP Kanada bleibt, GP Thailand kommt
    Die Plätze im Formel-1-Rennkalender sind weiterhin heiß begehrt. Montreal hat gerade erst einen neuen Vertrag bis 2035 unterschrieben. In Bangkok konnten die…
    www.auto-motor-und-sport.de


    Und für den nächsten Stadtkurs wird dann wohl die nächste Traditionsstrecke weichen müssen :ciao:

    • Zitieren
  • spock
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    11.339
    Beiträge
    47.846
    • 21. Juni 2025 um 12:43
    • Neu
    • #3.826
    Zitat von Nils_01

    https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/f1-ka…hailand-kanada/


    Und für den nächsten Stadtkurs wird dann wohl die nächste Traditionsstrecke weichen müssen :ciao:

    Ich bin immer wieder begeistert, in welchen Ländern auf der Welt überall GPs ausgetragen werden und aus Deutschland heißt es zu einem Heim-GP immer lapidar "zu teuer".

    Hem caigut i ens hem alçat, mai han faltat les ganes d'aixecar-se

    Cridarem als quatre vents amb llàgrimes d'orgull que som del Barça, Barça

    • Zitieren
  • Online
    Phil93257
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    497
    Beiträge
    604
    • 21. Juni 2025 um 12:51
    • Neu
    • #3.827
    Zitat von spock
    Zitat von Nils_01

    https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/f1-ka…hailand-kanada/


    Und für den nächsten Stadtkurs wird dann wohl die nächste Traditionsstrecke weichen müssen :ciao:

    Ich bin immer wieder begeistert, in welchen Ländern auf der Welt überall GPs ausgetragen werden und aus Deutschland heißt es zu einem Heim-GP immer lapidar "zu teuer".

    Das ist wirklich der Wahnsinn. Die meisten der neu hinzukommenden Länder müssen halt allerdings kkeinen Steuerzahlern erklären das Geld für einen GP ausgegeben wird (siehe Olympia daigab es ja auch schon mehrere Volksentscheide gegen). Ich kann mir auch nicht vorstellen das man so ein Rennen nicht wirtschaftlich betreiben kann in Deutschland darum ist das echt bedauerlich.

    • Zitieren
  • jens1893
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    2.160
    Beiträge
    1.846
    • 21. Juni 2025 um 13:56
    • Neu
    • #3.828
    Zitat von Phil93257
    Zitat von spock
    Zitat von Nils_01

    https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/f1-ka…hailand-kanada/


    Und für den nächsten Stadtkurs wird dann wohl die nächste Traditionsstrecke weichen müssen :ciao:

    Ich bin immer wieder begeistert, in welchen Ländern auf der Welt überall GPs ausgetragen werden und aus Deutschland heißt es zu einem Heim-GP immer lapidar "zu teuer".

    Das ist wirklich der Wahnsinn. Die meisten der neu hinzukommenden Länder müssen halt allerdings kkeinen Steuerzahlern erklären das Geld für einen GP ausgegeben wird (siehe Olympia daigab es ja auch schon mehrere Volksentscheide gegen). Ich kann mir auch nicht vorstellen das man so ein Rennen nicht wirtschaftlich betreiben kann in Deutschland darum ist das echt bedauerlich.

    Mir gibt bei dem Thema zu denken, dass man auch in Zandvoort zu dem Entschluss gekommen ist, den Vertrag auslaufen zu lassen weil es wirtschaftlich keinen Sinn mehr macht. Und die haben einen 4-maligen Weltmeister ...

    EM 2000: FRA/CZ EM 2004: GER/NL, GER/CZ, GER/LAT, DK/BUL, ITA/BUL, FRA/CH

    WM 2006: ESP/TUN, GER/POR EM 2008: GER/CRO, GER/AT, GER/ESP

    EM 2012: CRO/ITA, POR/CZ, GER/GRE EM 2016: CRO/POR, GER/SVK

    EM 2024: UKR/SVK, HUN/SCO, GER/DK, ENG/SVK, GER/ESP

    • Zitieren
  • Online
    Phil93257
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    497
    Beiträge
    604
    • 21. Juni 2025 um 14:29
    • Neu
    • #3.829
    Zitat von jens1893
    Zitat von Phil93257
    Zitat von spock
    Zitat von Nils_01

    https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/f1-ka…hailand-kanada/


    Und für den nächsten Stadtkurs wird dann wohl die nächste Traditionsstrecke weichen müssen :ciao:

    Ich bin immer wieder begeistert, in welchen Ländern auf der Welt überall GPs ausgetragen werden und aus Deutschland heißt es zu einem Heim-GP immer lapidar "zu teuer".

    Das ist wirklich der Wahnsinn. Die meisten der neu hinzukommenden Länder müssen halt allerdings kkeinen Steuerzahlern erklären das Geld für einen GP ausgegeben wird (siehe Olympia daigab es ja auch schon mehrere Volksentscheide gegen). Ich kann mir auch nicht vorstellen das man so ein Rennen nicht wirtschaftlich betreiben kann in Deutschland darum ist das echt bedauerlich.

    Mir gibt bei dem Thema zu denken, dass man auch in Zandvoort zu dem Entschluss gekommen ist, den Vertrag auslaufen zu lassen weil es wirtschaftlich keinen Sinn mehr macht. Und die haben einen 4-maligen Weltmeister ...

    Alles anzeigen

    Ja das stimmt aber wird der Kurs nicht auch von privaten Investoren finanziert? Nur mit Werbung von denen allein funktioniert das glaube ich auch nicht da muss schon mindestens eine Stadt/Land einspringen und das ist hier halt schwierig. In z.B. Spanien ist das ja auf jeden Fall so.

    Ich bin mir auch sicher das Stadtkurse einfach besser zu finanzieren sind für den Staat da man mit Hoteleinnahmen und dem was die Zuschauer in einer Stadt wie Madrid machen außer dem Rennen mehr Steuern generiert als bei permanenten Strecken im "nichts" wie dem Nürburgring

    • Zitieren
  • jens1893
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    2.160
    Beiträge
    1.846
    • 21. Juni 2025 um 14:52
    • Neu
    • #3.830
    Zitat von Phil93257
    Zitat von jens1893
    Zitat von Phil93257
    Zitat von spock
    Zitat von Nils_01

    https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/f1-ka…hailand-kanada/


    Und für den nächsten Stadtkurs wird dann wohl die nächste Traditionsstrecke weichen müssen :ciao:

    Ich bin immer wieder begeistert, in welchen Ländern auf der Welt überall GPs ausgetragen werden und aus Deutschland heißt es zu einem Heim-GP immer lapidar "zu teuer".

    Das ist wirklich der Wahnsinn. Die meisten der neu hinzukommenden Länder müssen halt allerdings kkeinen Steuerzahlern erklären das Geld für einen GP ausgegeben wird (siehe Olympia daigab es ja auch schon mehrere Volksentscheide gegen). Ich kann mir auch nicht vorstellen das man so ein Rennen nicht wirtschaftlich betreiben kann in Deutschland darum ist das echt bedauerlich.

    Mir gibt bei dem Thema zu denken, dass man auch in Zandvoort zu dem Entschluss gekommen ist, den Vertrag auslaufen zu lassen weil es wirtschaftlich keinen Sinn mehr macht. Und die haben einen 4-maligen Weltmeister ...

    Alles anzeigen

    Ja das stimmt aber wird der Kurs nicht auch von privaten Investoren finanziert? Nur mit Werbung von denen allein funktioniert das glaube ich auch nicht da muss schon mindestens eine Stadt/Land einspringen und das ist hier halt schwierig. In z.B. Spanien ist das ja auf jeden Fall so.

    Ich bin mir auch sicher das Stadtkurse einfach besser zu finanzieren sind für den Staat da man mit Hoteleinnahmen und dem was die Zuschauer in einer Stadt wie Madrid machen außer dem Rennen mehr Steuern generiert als bei permanenten Strecken im "nichts" wie dem Nürburgring

    Alles anzeigen

    Ja, in Zandvoort war der springende Punkt wohl, dass es allein mit den selber generierten Einnahmen (sprich Eintrittsgelder) unwirtschaftlich ist das Rennen weiter auszurichten ... und wenn die im derzeitigen Verstappen-Hype das in Holland nicht hinkriegen und Bedenken haben ist es IMO nachvollziehbar wenn man das ohne echtes deutsches Zugpferd auch derzeit in Deutschland sein lässt.

    EM 2000: FRA/CZ EM 2004: GER/NL, GER/CZ, GER/LAT, DK/BUL, ITA/BUL, FRA/CH

    WM 2006: ESP/TUN, GER/POR EM 2008: GER/CRO, GER/AT, GER/ESP

    EM 2012: CRO/ITA, POR/CZ, GER/GRE EM 2016: CRO/POR, GER/SVK

    EM 2024: UKR/SVK, HUN/SCO, GER/DK, ENG/SVK, GER/ESP

    • Zitieren


  • spock
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    11.339
    Beiträge
    47.846
    • 21. Juni 2025 um 16:56
    • Neu
    • #3.831
    Zitat von Phil93257
    Zitat von jens1893
    Zitat von Phil93257
    Zitat von spock
    Zitat von Nils_01

    https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/f1-ka…hailand-kanada/


    Und für den nächsten Stadtkurs wird dann wohl die nächste Traditionsstrecke weichen müssen :ciao:

    Ich bin immer wieder begeistert, in welchen Ländern auf der Welt überall GPs ausgetragen werden und aus Deutschland heißt es zu einem Heim-GP immer lapidar "zu teuer".

    Das ist wirklich der Wahnsinn. Die meisten der neu hinzukommenden Länder müssen halt allerdings kkeinen Steuerzahlern erklären das Geld für einen GP ausgegeben wird (siehe Olympia daigab es ja auch schon mehrere Volksentscheide gegen). Ich kann mir auch nicht vorstellen das man so ein Rennen nicht wirtschaftlich betreiben kann in Deutschland darum ist das echt bedauerlich.

    Mir gibt bei dem Thema zu denken, dass man auch in Zandvoort zu dem Entschluss gekommen ist, den Vertrag auslaufen zu lassen weil es wirtschaftlich keinen Sinn mehr macht. Und die haben einen 4-maligen Weltmeister ...

    Alles anzeigen

    Ja das stimmt aber wird der Kurs nicht auch von privaten Investoren finanziert? Nur mit Werbung von denen allein funktioniert das glaube ich auch nicht da muss schon mindestens eine Stadt/Land einspringen und das ist hier halt schwierig. In z.B. Spanien ist das ja auf jeden Fall so.

    Ich bin mir auch sicher das Stadtkurse einfach besser zu finanzieren sind für den Staat da man mit Hoteleinnahmen und dem was die Zuschauer in einer Stadt wie Madrid machen außer dem Rennen mehr Steuern generiert als bei permanenten Strecken im "nichts" wie dem Nürburgring

    Alles anzeigen

    Also ich bin mir nicht sicher ob das letztendlich eine Frage von Stadtkurs oder nicht ist. Die meisten Rennen in Europa, die man West/Mitteleuropa noch hat, sind ja klassische Rennstrecken, wie Spa, Silverstone, Monza, Barcelona; A1-Ring...

    Was Zandvoort angieht die Strecke und das drumrum ist einfach zu klein. Ist ja auch immer voll, aber das Event ist einfach zu groß für die vorhandene Strecke.Ist für mich jetzt nicht der Maßstab.

    Deutschland ist motorsportverrückt und eben auch DER Standort für Autoproduktion in Europa.Deshalb für mich jedes Mal das Unverständnis.Was kann Ungarn (z.B.) was wir nicht können?

    Hem caigut i ens hem alçat, mai han faltat les ganes d'aixecar-se

    Cridarem als quatre vents amb llàgrimes d'orgull que som del Barça, Barça

    • Zitieren
  • jens1893
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    2.160
    Beiträge
    1.846
    • 21. Juni 2025 um 18:26
    • Neu
    • #3.832
    Zitat von spock
    Zitat von Phil93257
    Zitat von jens1893
    Zitat von Phil93257
    Zitat von spock
    Zitat von Nils_01

    https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/f1-ka…hailand-kanada/


    Und für den nächsten Stadtkurs wird dann wohl die nächste Traditionsstrecke weichen müssen :ciao:

    Ich bin immer wieder begeistert, in welchen Ländern auf der Welt überall GPs ausgetragen werden und aus Deutschland heißt es zu einem Heim-GP immer lapidar "zu teuer".

    Das ist wirklich der Wahnsinn. Die meisten der neu hinzukommenden Länder müssen halt allerdings kkeinen Steuerzahlern erklären das Geld für einen GP ausgegeben wird (siehe Olympia daigab es ja auch schon mehrere Volksentscheide gegen). Ich kann mir auch nicht vorstellen das man so ein Rennen nicht wirtschaftlich betreiben kann in Deutschland darum ist das echt bedauerlich.

    Mir gibt bei dem Thema zu denken, dass man auch in Zandvoort zu dem Entschluss gekommen ist, den Vertrag auslaufen zu lassen weil es wirtschaftlich keinen Sinn mehr macht. Und die haben einen 4-maligen Weltmeister ...

    Alles anzeigen

    Ja das stimmt aber wird der Kurs nicht auch von privaten Investoren finanziert? Nur mit Werbung von denen allein funktioniert das glaube ich auch nicht da muss schon mindestens eine Stadt/Land einspringen und das ist hier halt schwierig. In z.B. Spanien ist das ja auf jeden Fall so.

    Ich bin mir auch sicher das Stadtkurse einfach besser zu finanzieren sind für den Staat da man mit Hoteleinnahmen und dem was die Zuschauer in einer Stadt wie Madrid machen außer dem Rennen mehr Steuern generiert als bei permanenten Strecken im "nichts" wie dem Nürburgring

    Alles anzeigen

    Also ich bin mir nicht sicher ob das letztendlich eine Frage von Stadtkurs oder nicht ist. Die meisten Rennen in Europa, die man West/Mitteleuropa noch hat, sind ja klassische Rennstrecken, wie Spa, Silverstone, Monza, Barcelona; A1-Ring...

    Was Zandvoort angieht die Strecke und das drumrum ist einfach zu klein. Ist ja auch immer voll, aber das Event ist einfach zu groß für die vorhandene Strecke.Ist für mich jetzt nicht der Maßstab.

    Deutschland ist motorsportverrückt und eben auch DER Standort für Autoproduktion in Europa.Deshalb für mich jedes Mal das Unverständnis.Was kann Ungarn (z.B.) was wir nicht können?

    Alles anzeigen

    Einen Autokraten an der Staatsspitze haben, der kein Problem damit hat für sowas öffentliche Gelder zur Verfügung zu stellen z.B.

    Ein Rennen in Deutschland wird es erst wieder geben wenn man die Politik dafür eingebunden hat, da es dafür öffentliche Gelder brauchen wird.

    EM 2000: FRA/CZ EM 2004: GER/NL, GER/CZ, GER/LAT, DK/BUL, ITA/BUL, FRA/CH

    WM 2006: ESP/TUN, GER/POR EM 2008: GER/CRO, GER/AT, GER/ESP

    EM 2012: CRO/ITA, POR/CZ, GER/GRE EM 2016: CRO/POR, GER/SVK

    EM 2024: UKR/SVK, HUN/SCO, GER/DK, ENG/SVK, GER/ESP

    • Zitieren
  • spock
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    11.339
    Beiträge
    47.846
    • 21. Juni 2025 um 18:36
    • Neu
    • #3.833
    Zitat von jens1893
    Zitat von spock
    Zitat von Phil93257
    Zitat von jens1893
    Zitat von Phil93257
    Zitat von spock
    Zitat von Nils_01

    https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/f1-ka…hailand-kanada/


    Und für den nächsten Stadtkurs wird dann wohl die nächste Traditionsstrecke weichen müssen :ciao:

    Ich bin immer wieder begeistert, in welchen Ländern auf der Welt überall GPs ausgetragen werden und aus Deutschland heißt es zu einem Heim-GP immer lapidar "zu teuer".

    Das ist wirklich der Wahnsinn. Die meisten der neu hinzukommenden Länder müssen halt allerdings kkeinen Steuerzahlern erklären das Geld für einen GP ausgegeben wird (siehe Olympia daigab es ja auch schon mehrere Volksentscheide gegen). Ich kann mir auch nicht vorstellen das man so ein Rennen nicht wirtschaftlich betreiben kann in Deutschland darum ist das echt bedauerlich.

    Mir gibt bei dem Thema zu denken, dass man auch in Zandvoort zu dem Entschluss gekommen ist, den Vertrag auslaufen zu lassen weil es wirtschaftlich keinen Sinn mehr macht. Und die haben einen 4-maligen Weltmeister ...

    Alles anzeigen

    Ja das stimmt aber wird der Kurs nicht auch von privaten Investoren finanziert? Nur mit Werbung von denen allein funktioniert das glaube ich auch nicht da muss schon mindestens eine Stadt/Land einspringen und das ist hier halt schwierig. In z.B. Spanien ist das ja auf jeden Fall so.

    Ich bin mir auch sicher das Stadtkurse einfach besser zu finanzieren sind für den Staat da man mit Hoteleinnahmen und dem was die Zuschauer in einer Stadt wie Madrid machen außer dem Rennen mehr Steuern generiert als bei permanenten Strecken im "nichts" wie dem Nürburgring

    Alles anzeigen

    Also ich bin mir nicht sicher ob das letztendlich eine Frage von Stadtkurs oder nicht ist. Die meisten Rennen in Europa, die man West/Mitteleuropa noch hat, sind ja klassische Rennstrecken, wie Spa, Silverstone, Monza, Barcelona; A1-Ring...

    Was Zandvoort angieht die Strecke und das drumrum ist einfach zu klein. Ist ja auch immer voll, aber das Event ist einfach zu groß für die vorhandene Strecke.Ist für mich jetzt nicht der Maßstab.

    Deutschland ist motorsportverrückt und eben auch DER Standort für Autoproduktion in Europa.Deshalb für mich jedes Mal das Unverständnis.Was kann Ungarn (z.B.) was wir nicht können?

    Alles anzeigen

    Einen Autokraten an der Staatsspitze haben, der kein Problem damit hat für sowas öffentliche Gelder zur Verfügung zu stellen z.B.

    Ein Rennen in Deutschland wird es erst wieder geben wenn man die Politik dafür eingebunden hat, da es dafür öffentliche Gelder brauchen wird.

    Alles anzeigen

    Und in England gibt es dafür öffentliche Gelder? In Spanien? In Belgien? In Italien? In Brasilien? Bezweifle ich (nebenbei gesagt muss auch Ungarn seinen Haushalt demokratisch im Parlament absegnen lassen.)

    Hem caigut i ens hem alçat, mai han faltat les ganes d'aixecar-se

    Cridarem als quatre vents amb llàgrimes d'orgull que som del Barça, Barça

    • Zitieren
  • jens1893
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    2.160
    Beiträge
    1.846
    • 21. Juni 2025 um 18:51
    • Neu
    • #3.834
    Zitat von spock
    Zitat von jens1893
    Zitat von spock
    Zitat von Phil93257
    Zitat von jens1893
    Zitat von Phil93257
    Zitat von spock
    Zitat von Nils_01

    https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/f1-ka…hailand-kanada/


    Und für den nächsten Stadtkurs wird dann wohl die nächste Traditionsstrecke weichen müssen :ciao:

    Ich bin immer wieder begeistert, in welchen Ländern auf der Welt überall GPs ausgetragen werden und aus Deutschland heißt es zu einem Heim-GP immer lapidar "zu teuer".

    Das ist wirklich der Wahnsinn. Die meisten der neu hinzukommenden Länder müssen halt allerdings kkeinen Steuerzahlern erklären das Geld für einen GP ausgegeben wird (siehe Olympia daigab es ja auch schon mehrere Volksentscheide gegen). Ich kann mir auch nicht vorstellen das man so ein Rennen nicht wirtschaftlich betreiben kann in Deutschland darum ist das echt bedauerlich.

    Mir gibt bei dem Thema zu denken, dass man auch in Zandvoort zu dem Entschluss gekommen ist, den Vertrag auslaufen zu lassen weil es wirtschaftlich keinen Sinn mehr macht. Und die haben einen 4-maligen Weltmeister ...

    Alles anzeigen

    Ja das stimmt aber wird der Kurs nicht auch von privaten Investoren finanziert? Nur mit Werbung von denen allein funktioniert das glaube ich auch nicht da muss schon mindestens eine Stadt/Land einspringen und das ist hier halt schwierig. In z.B. Spanien ist das ja auf jeden Fall so.

    Ich bin mir auch sicher das Stadtkurse einfach besser zu finanzieren sind für den Staat da man mit Hoteleinnahmen und dem was die Zuschauer in einer Stadt wie Madrid machen außer dem Rennen mehr Steuern generiert als bei permanenten Strecken im "nichts" wie dem Nürburgring

    Alles anzeigen

    Also ich bin mir nicht sicher ob das letztendlich eine Frage von Stadtkurs oder nicht ist. Die meisten Rennen in Europa, die man West/Mitteleuropa noch hat, sind ja klassische Rennstrecken, wie Spa, Silverstone, Monza, Barcelona; A1-Ring...

    Was Zandvoort angieht die Strecke und das drumrum ist einfach zu klein. Ist ja auch immer voll, aber das Event ist einfach zu groß für die vorhandene Strecke.Ist für mich jetzt nicht der Maßstab.

    Deutschland ist motorsportverrückt und eben auch DER Standort für Autoproduktion in Europa.Deshalb für mich jedes Mal das Unverständnis.Was kann Ungarn (z.B.) was wir nicht können?

    Alles anzeigen

    Einen Autokraten an der Staatsspitze haben, der kein Problem damit hat für sowas öffentliche Gelder zur Verfügung zu stellen z.B.

    Ein Rennen in Deutschland wird es erst wieder geben wenn man die Politik dafür eingebunden hat, da es dafür öffentliche Gelder brauchen wird.

    Alles anzeigen

    Und in England gibt es dafür öffentliche Gelder? In Spanien? In Belgien? In Italien? In Brasilien? Bezweifle ich (nebenbei gesagt muss auch Ungarn seinen Haushalt demokratisch im Parlament absegnen lassen.)

    Alles anzeigen

    Dann erklär mir bitte was der Grund ist.

    Kurze Googlesuche sagt übrigens, dass in Spa die Verluste von der wallonischen Regierung ausgeglichen werden, Interlagos öffentliche Unterstützung der Stadt Sao Paulo erhält, Monza die italenische Regierung bis 2023 40m EUR zur Verfügung stellt, dass die ungarische Regierung an der Finanzierung des Grand Prix und des Hungarorings beteiligt ist und dass Barcelona Gelder von der katalonischen Regierung kriegt. Silverstone scheint profitabel ohne öffentliche Hand, aber Barcelona und Spa wackeln als Austragungsort bedenklich und Imola, das vom Staat San Marino finanziert wurde, fliegt raus. Spielberg is das Privatvergnügen von Red Bull.

    EM 2000: FRA/CZ EM 2004: GER/NL, GER/CZ, GER/LAT, DK/BUL, ITA/BUL, FRA/CH

    WM 2006: ESP/TUN, GER/POR EM 2008: GER/CRO, GER/AT, GER/ESP

    EM 2012: CRO/ITA, POR/CZ, GER/GRE EM 2016: CRO/POR, GER/SVK

    EM 2024: UKR/SVK, HUN/SCO, GER/DK, ENG/SVK, GER/ESP

    • Zitieren
  • spock
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    11.339
    Beiträge
    47.846
    • 21. Juni 2025 um 19:00
    • Neu
    • #3.835
    Zitat von jens1893
    Zitat von spock
    Zitat von jens1893
    Zitat von spock
    Zitat von Phil93257
    Zitat von jens1893
    Zitat von Phil93257
    Zitat von spock
    Zitat von Nils_01

    https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/f1-ka…hailand-kanada/


    Und für den nächsten Stadtkurs wird dann wohl die nächste Traditionsstrecke weichen müssen :ciao:

    Ich bin immer wieder begeistert, in welchen Ländern auf der Welt überall GPs ausgetragen werden und aus Deutschland heißt es zu einem Heim-GP immer lapidar "zu teuer".

    Das ist wirklich der Wahnsinn. Die meisten der neu hinzukommenden Länder müssen halt allerdings kkeinen Steuerzahlern erklären das Geld für einen GP ausgegeben wird (siehe Olympia daigab es ja auch schon mehrere Volksentscheide gegen). Ich kann mir auch nicht vorstellen das man so ein Rennen nicht wirtschaftlich betreiben kann in Deutschland darum ist das echt bedauerlich.

    Mir gibt bei dem Thema zu denken, dass man auch in Zandvoort zu dem Entschluss gekommen ist, den Vertrag auslaufen zu lassen weil es wirtschaftlich keinen Sinn mehr macht. Und die haben einen 4-maligen Weltmeister ...

    Alles anzeigen

    Ja das stimmt aber wird der Kurs nicht auch von privaten Investoren finanziert? Nur mit Werbung von denen allein funktioniert das glaube ich auch nicht da muss schon mindestens eine Stadt/Land einspringen und das ist hier halt schwierig. In z.B. Spanien ist das ja auf jeden Fall so.

    Ich bin mir auch sicher das Stadtkurse einfach besser zu finanzieren sind für den Staat da man mit Hoteleinnahmen und dem was die Zuschauer in einer Stadt wie Madrid machen außer dem Rennen mehr Steuern generiert als bei permanenten Strecken im "nichts" wie dem Nürburgring

    Alles anzeigen

    Also ich bin mir nicht sicher ob das letztendlich eine Frage von Stadtkurs oder nicht ist. Die meisten Rennen in Europa, die man West/Mitteleuropa noch hat, sind ja klassische Rennstrecken, wie Spa, Silverstone, Monza, Barcelona; A1-Ring...

    Was Zandvoort angieht die Strecke und das drumrum ist einfach zu klein. Ist ja auch immer voll, aber das Event ist einfach zu groß für die vorhandene Strecke.Ist für mich jetzt nicht der Maßstab.

    Deutschland ist motorsportverrückt und eben auch DER Standort für Autoproduktion in Europa.Deshalb für mich jedes Mal das Unverständnis.Was kann Ungarn (z.B.) was wir nicht können?

    Alles anzeigen

    Einen Autokraten an der Staatsspitze haben, der kein Problem damit hat für sowas öffentliche Gelder zur Verfügung zu stellen z.B.

    Ein Rennen in Deutschland wird es erst wieder geben wenn man die Politik dafür eingebunden hat, da es dafür öffentliche Gelder brauchen wird.

    Alles anzeigen

    Und in England gibt es dafür öffentliche Gelder? In Spanien? In Belgien? In Italien? In Brasilien? Bezweifle ich (nebenbei gesagt muss auch Ungarn seinen Haushalt demokratisch im Parlament absegnen lassen.)

    Alles anzeigen

    Dann erklär mir bitte was der Grund ist.

    Kurze Googlesuche sagt übrigens, dass in Spa die Verluste von der wallonischen Regierung ausgeglichen werden, Interlagos öffentliche Unterstützung der Stadt Sao Paulo erhält, Monza die italenische Regierung bis 2023 40m EUR zur Verfügung stellt, dass die ungarische Regierung an der Finanzierung des Grand Prix und des Hungarorings beteiligt ist und dass Barcelona Gelder von der katalonischen Regierung kriegt. Silverstone scheint profitabel ohne öffentliche Hand, aber Barcelona und Spa wackeln als Austragungsort bedenklich und Imola, das vom Staat San Marino finanziert wurde, fliegt raus. Spielberg is das Privatvergnügen von Red Bull.

    Alles anzeigen

    Mit anderen Worten: alle (hier genannten) finden (irgendeinen) einen Weg, nur das Autolandnummer 1 in Europa nicht. Mit demnächst 2 Motorenherstellern und Teams und größter Absatzmarkt auf dem Kontinent. Das war mein Punkt.

    Barcelona wackelt im Übrigen deswegen, weil der GP von Spanien nach Madrid geht und die FIA in Europa ungern 2 GPs in einem Land veranstaltet. Aus dem gleichen Grund ist Imola auch raus.

    Hem caigut i ens hem alçat, mai han faltat les ganes d'aixecar-se

    Cridarem als quatre vents amb llàgrimes d'orgull que som del Barça, Barça

    • Zitieren
  • jens1893
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    2.160
    Beiträge
    1.846
    • 21. Juni 2025 um 19:08
    • Neu
    • #3.836
    Zitat von spock
    Zitat von jens1893
    Zitat von spock
    Zitat von jens1893
    Zitat von spock
    Zitat von Phil93257
    Zitat von jens1893
    Zitat von Phil93257
    Zitat von spock
    Zitat von Nils_01

    https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/f1-ka…hailand-kanada/


    Und für den nächsten Stadtkurs wird dann wohl die nächste Traditionsstrecke weichen müssen :ciao:

    Ich bin immer wieder begeistert, in welchen Ländern auf der Welt überall GPs ausgetragen werden und aus Deutschland heißt es zu einem Heim-GP immer lapidar "zu teuer".

    Das ist wirklich der Wahnsinn. Die meisten der neu hinzukommenden Länder müssen halt allerdings kkeinen Steuerzahlern erklären das Geld für einen GP ausgegeben wird (siehe Olympia daigab es ja auch schon mehrere Volksentscheide gegen). Ich kann mir auch nicht vorstellen das man so ein Rennen nicht wirtschaftlich betreiben kann in Deutschland darum ist das echt bedauerlich.

    Mir gibt bei dem Thema zu denken, dass man auch in Zandvoort zu dem Entschluss gekommen ist, den Vertrag auslaufen zu lassen weil es wirtschaftlich keinen Sinn mehr macht. Und die haben einen 4-maligen Weltmeister ...

    Alles anzeigen

    Ja das stimmt aber wird der Kurs nicht auch von privaten Investoren finanziert? Nur mit Werbung von denen allein funktioniert das glaube ich auch nicht da muss schon mindestens eine Stadt/Land einspringen und das ist hier halt schwierig. In z.B. Spanien ist das ja auf jeden Fall so.

    Ich bin mir auch sicher das Stadtkurse einfach besser zu finanzieren sind für den Staat da man mit Hoteleinnahmen und dem was die Zuschauer in einer Stadt wie Madrid machen außer dem Rennen mehr Steuern generiert als bei permanenten Strecken im "nichts" wie dem Nürburgring

    Alles anzeigen

    Also ich bin mir nicht sicher ob das letztendlich eine Frage von Stadtkurs oder nicht ist. Die meisten Rennen in Europa, die man West/Mitteleuropa noch hat, sind ja klassische Rennstrecken, wie Spa, Silverstone, Monza, Barcelona; A1-Ring...

    Was Zandvoort angieht die Strecke und das drumrum ist einfach zu klein. Ist ja auch immer voll, aber das Event ist einfach zu groß für die vorhandene Strecke.Ist für mich jetzt nicht der Maßstab.

    Deutschland ist motorsportverrückt und eben auch DER Standort für Autoproduktion in Europa.Deshalb für mich jedes Mal das Unverständnis.Was kann Ungarn (z.B.) was wir nicht können?

    Alles anzeigen

    Einen Autokraten an der Staatsspitze haben, der kein Problem damit hat für sowas öffentliche Gelder zur Verfügung zu stellen z.B.

    Ein Rennen in Deutschland wird es erst wieder geben wenn man die Politik dafür eingebunden hat, da es dafür öffentliche Gelder brauchen wird.

    Alles anzeigen

    Und in England gibt es dafür öffentliche Gelder? In Spanien? In Belgien? In Italien? In Brasilien? Bezweifle ich (nebenbei gesagt muss auch Ungarn seinen Haushalt demokratisch im Parlament absegnen lassen.)

    Alles anzeigen

    Dann erklär mir bitte was der Grund ist.

    Kurze Googlesuche sagt übrigens, dass in Spa die Verluste von der wallonischen Regierung ausgeglichen werden, Interlagos öffentliche Unterstützung der Stadt Sao Paulo erhält, Monza die italenische Regierung bis 2023 40m EUR zur Verfügung stellt, dass die ungarische Regierung an der Finanzierung des Grand Prix und des Hungarorings beteiligt ist und dass Barcelona Gelder von der katalonischen Regierung kriegt. Silverstone scheint profitabel ohne öffentliche Hand, aber Barcelona und Spa wackeln als Austragungsort bedenklich und Imola, das vom Staat San Marino finanziert wurde, fliegt raus. Spielberg is das Privatvergnügen von Red Bull.

    Alles anzeigen

    Mit anderen Worten: alle (hier genannten) finden (irgendeinen) einen Weg, nur das Autolandnummer 1 in Europa nicht. Mit demnächst 2 Motorenherstellern und Teams und größter Absatzmarkt auf dem Kontinent. Das war mein Punkt.

    Barcelona wackelt im Übrigen deswegen, weil der GP von Spanien nach Madrid geht und die FIA in Europa ungern 2 GPs in einem Land veranstaltet. Aus dem gleichen Grund ist Imola auch raus.

    Alles anzeigen

    Deine Frage war was Ungarn kann was wir nicht können.

    Und die Antwort ist, dass wir entweder dafür öffentliche Gelder ausgeben, wir von mir oben gesagt, oder wir ein deutsches Red Bull finden, das den Spaß privat finanziert. Halte aber weder die erste noch die zweite Lösung derzeit für sonderlich wahrscheinlich.

    Der Barcelona GP hat übrigens zwischen 2009 und 2018 mindestens ~50m EUR Verlust gemacht. Wird auch ein Grund sein wieso da bald Sense ist.

    EM 2000: FRA/CZ EM 2004: GER/NL, GER/CZ, GER/LAT, DK/BUL, ITA/BUL, FRA/CH

    WM 2006: ESP/TUN, GER/POR EM 2008: GER/CRO, GER/AT, GER/ESP

    EM 2012: CRO/ITA, POR/CZ, GER/GRE EM 2016: CRO/POR, GER/SVK

    EM 2024: UKR/SVK, HUN/SCO, GER/DK, ENG/SVK, GER/ESP

    • Zitieren
  • spock
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    11.339
    Beiträge
    47.846
    • 21. Juni 2025 um 19:17
    • Neu
    • #3.837
    Zitat von jens1893
    Zitat von spock
    Zitat von jens1893
    Zitat von spock
    Zitat von jens1893
    Zitat von spock
    Zitat von Phil93257
    Zitat von jens1893
    Zitat von Phil93257
    Zitat von spock
    Zitat von Nils_01

    https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/f1-ka…hailand-kanada/


    Und für den nächsten Stadtkurs wird dann wohl die nächste Traditionsstrecke weichen müssen :ciao:

    Ich bin immer wieder begeistert, in welchen Ländern auf der Welt überall GPs ausgetragen werden und aus Deutschland heißt es zu einem Heim-GP immer lapidar "zu teuer".

    Das ist wirklich der Wahnsinn. Die meisten der neu hinzukommenden Länder müssen halt allerdings kkeinen Steuerzahlern erklären das Geld für einen GP ausgegeben wird (siehe Olympia daigab es ja auch schon mehrere Volksentscheide gegen). Ich kann mir auch nicht vorstellen das man so ein Rennen nicht wirtschaftlich betreiben kann in Deutschland darum ist das echt bedauerlich.

    Mir gibt bei dem Thema zu denken, dass man auch in Zandvoort zu dem Entschluss gekommen ist, den Vertrag auslaufen zu lassen weil es wirtschaftlich keinen Sinn mehr macht. Und die haben einen 4-maligen Weltmeister ...

    Alles anzeigen

    Ja das stimmt aber wird der Kurs nicht auch von privaten Investoren finanziert? Nur mit Werbung von denen allein funktioniert das glaube ich auch nicht da muss schon mindestens eine Stadt/Land einspringen und das ist hier halt schwierig. In z.B. Spanien ist das ja auf jeden Fall so.

    Ich bin mir auch sicher das Stadtkurse einfach besser zu finanzieren sind für den Staat da man mit Hoteleinnahmen und dem was die Zuschauer in einer Stadt wie Madrid machen außer dem Rennen mehr Steuern generiert als bei permanenten Strecken im "nichts" wie dem Nürburgring

    Alles anzeigen

    Also ich bin mir nicht sicher ob das letztendlich eine Frage von Stadtkurs oder nicht ist. Die meisten Rennen in Europa, die man West/Mitteleuropa noch hat, sind ja klassische Rennstrecken, wie Spa, Silverstone, Monza, Barcelona; A1-Ring...

    Was Zandvoort angieht die Strecke und das drumrum ist einfach zu klein. Ist ja auch immer voll, aber das Event ist einfach zu groß für die vorhandene Strecke.Ist für mich jetzt nicht der Maßstab.

    Deutschland ist motorsportverrückt und eben auch DER Standort für Autoproduktion in Europa.Deshalb für mich jedes Mal das Unverständnis.Was kann Ungarn (z.B.) was wir nicht können?

    Alles anzeigen

    Einen Autokraten an der Staatsspitze haben, der kein Problem damit hat für sowas öffentliche Gelder zur Verfügung zu stellen z.B.

    Ein Rennen in Deutschland wird es erst wieder geben wenn man die Politik dafür eingebunden hat, da es dafür öffentliche Gelder brauchen wird.

    Alles anzeigen

    Und in England gibt es dafür öffentliche Gelder? In Spanien? In Belgien? In Italien? In Brasilien? Bezweifle ich (nebenbei gesagt muss auch Ungarn seinen Haushalt demokratisch im Parlament absegnen lassen.)

    Alles anzeigen

    Dann erklär mir bitte was der Grund ist.

    Kurze Googlesuche sagt übrigens, dass in Spa die Verluste von der wallonischen Regierung ausgeglichen werden, Interlagos öffentliche Unterstützung der Stadt Sao Paulo erhält, Monza die italenische Regierung bis 2023 40m EUR zur Verfügung stellt, dass die ungarische Regierung an der Finanzierung des Grand Prix und des Hungarorings beteiligt ist und dass Barcelona Gelder von der katalonischen Regierung kriegt. Silverstone scheint profitabel ohne öffentliche Hand, aber Barcelona und Spa wackeln als Austragungsort bedenklich und Imola, das vom Staat San Marino finanziert wurde, fliegt raus. Spielberg is das Privatvergnügen von Red Bull.

    Alles anzeigen

    Mit anderen Worten: alle (hier genannten) finden (irgendeinen) einen Weg, nur das Autolandnummer 1 in Europa nicht. Mit demnächst 2 Motorenherstellern und Teams und größter Absatzmarkt auf dem Kontinent. Das war mein Punkt.

    Barcelona wackelt im Übrigen deswegen, weil der GP von Spanien nach Madrid geht und die FIA in Europa ungern 2 GPs in einem Land veranstaltet. Aus dem gleichen Grund ist Imola auch raus.

    Alles anzeigen

    Deine Frage war was Ungarn kann was wir nicht können.

    Und die Antwort ist, dass wir entweder dafür öffentliche Gelder ausgeben, wir von mir oben gesagt, oder wir ein deutsches Red Bull finden, das den Spaß privat finanziert. Halte aber weder die erste noch die zweite Lösung derzeit für sonderlich wahrscheinlich.

    Der Barcelona GP hat übrigens zwischen 2009 und 2018 mindestens ~50m EUR Verlust gemacht. Wird auch ein Grund sein wieso da bald Sense ist.

    Alles anzeigen

    Die Frage war ursprünglich, warum es im Prinzip überall geht, völlig unabhängig von den politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, und ausgerechnet in Deutschland nicht. Ungarn hatte ich exemplarisch als Beispiel genannt, weil die genauso ein EU-Land sind und eine deutlich niedrigeres Brutosozialprodukt haben. :winke:

    Dass Österreich ein Sonderfall ist ist mir schon klar.

    Hem caigut i ens hem alçat, mai han faltat les ganes d'aixecar-se

    Cridarem als quatre vents amb llàgrimes d'orgull que som del Barça, Barça

    • Zitieren
  • Online
    stfn84
    Tooor-Profi
    Reaktionen
    1.049
    Beiträge
    1.244
    • 21. Juni 2025 um 20:08
    • Neu
    • #3.838

    Wo „funktioniert“ es denn ohne externe Unterstützung (Staat oder Investoren)?


    Unabhängig davon:

    Wer bekommt eigentlich die absurden Gelder der Rennveranstalter? Die FIA finanziert sich doch von den Rennställen und gibt das dann wieder zurück für Rennsiege etc…?

    Einmal editiert, zuletzt von stfn84 (21. Juni 2025 um 20:12)

    • Zitieren
  • jens1893
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    2.160
    Beiträge
    1.846
    • 21. Juni 2025 um 20:57
    • Neu
    • #3.839
    Zitat von stfn84

    Wo „funktioniert“ es denn ohne externe Unterstützung (Staat oder Investoren)?


    Unabhängig davon:

    Wer bekommt eigentlich die absurden Gelder der Rennveranstalter? Die FIA finanziert sich doch von den Rennställen und gibt das dann wieder zurück für Rennsiege etc…?

    So wie ich sehe ist Silverstone das einzige Rennen, das sich ohne öffentliche Gelder oder private Geldgeber im Sinne von Red Bull selber trägt bzw. anscheinend sogar Gewinne macht.

    Laut Chat GPT kassiert Liberty Media tlw. bis zu 50m USD (Saudi Arabien) für das Recht ein Rennen austragen zu dürfen als Hosting Fee und behält davon 2/3 selber.

    Silverstone scheint profitabel weil man a) relativ niedrige hosting fees aushandeln konnte und b) die Zuschauer die bisweilen sehr hohen Eintrittspreise zahlen, aber mit Norris, Russell und Hamilton hast du da halt gleich 3 Zugpferde.

    Ob und inwieweit man das hier bei der derzeitigen politischen Lage in Deutschland verkaufen könnte dass das Land BW/RLP oder der Bund ein Rennen bezuschusst, wo Liberty 20m von 30m USD an Hosting Fee selber einstreicht, dürft ihr selber beurteilen.

    EM 2000: FRA/CZ EM 2004: GER/NL, GER/CZ, GER/LAT, DK/BUL, ITA/BUL, FRA/CH

    WM 2006: ESP/TUN, GER/POR EM 2008: GER/CRO, GER/AT, GER/ESP

    EM 2012: CRO/ITA, POR/CZ, GER/GRE EM 2016: CRO/POR, GER/SVK

    EM 2024: UKR/SVK, HUN/SCO, GER/DK, ENG/SVK, GER/ESP

    • Zitieren
  • spock
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    11.339
    Beiträge
    47.846
    • 25. Juni 2025 um 08:51
    • Neu
    • #3.840

    Ab heute "F1-Der Film" im Kino.

    Überraschenderweise überragende positive Kritik im ZDF-Morgenmagazin, die doch traditionell sonst eher "arthouse" statt Mainstream honorieren. Scheint demnach auch was für größere Bevölkerungsgruppen zu sein und nicht nur für F1-Freaks!:gruebel::mrgreen::winke:

    Freue mich drauf.

    Hem caigut i ens hem alçat, mai han faltat les ganes d'aixecar-se

    Cridarem als quatre vents amb llàgrimes d'orgull que som del Barça, Barça

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Mahlzeit aus Duisburg

    W0ll3 18. Juli 2025 um 08:08
  • "ein grosser ist von uns gegangen und keiner hat es gemerkt" XYZ

    W0ll3 18. Juli 2025 um 08:04
  • BVB-Ticket-Diskussionsfred

    Flosse1909 18. Juli 2025 um 08:00
  • Frauen EM 2025 in der Schweiz

    8Prozent 18. Juli 2025 um 07:43
  • Groundhopper - App

    Terrortroll 18. Juli 2025 um 07:26
  • UEFA Conference League 2025/26

    maschi 18. Juli 2025 um 06:39
  • (B) 2x Hockey Herren EM Finale am 16.08.2025

    sugar 18. Juli 2025 um 06:29
  • Eintracht Frankfurt Ticketthread

    frankfurterjunge 18. Juli 2025 um 05:21
  • Iron Maiden on Tour

    peksim 18. Juli 2025 um 00:06
  • RIP Flauschi: Offizielle Tooor Spendenaktion für Anton

    Toffi 17. Juli 2025 um 22:57
  • Handball-Bundesliga Fred

    Kartenfahnder 17. Juli 2025 um 22:26
  • Scottish Premiership

    hda 17. Juli 2025 um 22:21
  • (B) 2× Iron Maiden , Frankfurt, 25.07.25, Sitzplatz Ostkurve

    Ravensburger77 17. Juli 2025 um 22:18
  • Österreich - T-Mobile Bundesliga

    Cemko92 17. Juli 2025 um 22:02
  • MSV Duisburg

    Duissern02 17. Juli 2025 um 21:46
  • Preußen Münster Ticket-Diskussionsfred

    waltersson83 17. Juli 2025 um 21:42
  • FC Barcelona

    macadona 17. Juli 2025 um 21:29
  • NFL + Fantasy Football

    vmaexchen 17. Juli 2025 um 21:27
  • ERLEDIGT (B) Das Fest Karlsruhe 2x Donnerstag und 2x Samstag

    Kugelblitz 17. Juli 2025 um 21:09
  • Tour de France, Giro, Vuelta und Profi-Radsport allgemein

    Howie 17. Juli 2025 um 21:08

Heiße Themen

  • Baseball EM

    0 Antworten, 97 Zugriffe, Vor 17 Stunden
  • Der Gesundheits-Fred

    4 Antworten, 420 Zugriffe, Vor einer Woche
  • Eurovision Song Contest 2026 (vermutlich 16. Mai 2026 in Wien)

    79 Antworten, 4.747 Zugriffe, Vor 2 Monaten
  • Kreditkarten- Empfehlungen

    23 Antworten, 2.090 Zugriffe, Vor einem Monat
  • NFL + Fantasy Football

    38.400 Antworten, 1.833.051 Zugriffe, Vor 13 Jahren
  • Eurovision Song Contest 2025 - Basel - 17. Mai 2025

    549 Antworten, 23.615 Zugriffe, Vor 10 Monaten
  • Votinghilfe

    30 Antworten, 1.225 Zugriffe, Vor 2 Monaten
  • Eishockey WM 2026 in der Schweiz

    11 Antworten, 835 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Alpine Ski WM Saalbach 2025

    67 Antworten, 4.699 Zugriffe, Vor 5 Monaten
  • Olympia 2020 in Tokio / Tokyo (Olympische Spiele)

    2.751 Antworten, 250.129 Zugriffe, Vor 6 Jahren

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen