naja, beim dfb konnte man auch noch serbien-montenegro angeben, aber das land gibts ja erst seit 20 monaten nicht mehr, da kann man ja noch keine aktuelle länderliste erwarten

Presseberichte rund um die EM 2008 + Diskussionen
-
-
"Spanien wird die EM spielen"
Nach dem vom Weltverband Fifa angedrohten Ausschluss Spaniens von den internationalen Wettbewerben ist die spanische Regierung auf Konfrontationskurs mit Fifa-Boss Joseph S. Blatter gegangen.
"Neben dem allmächtigen Präsidenten der Fifa bin ich nur ein einfacher Staatssekretär. Aber in Spanien regieren die Spanier und das spanische Team wird bei der EM spielen, weil es sich qualifiziert hat", erklärte Sport-Staatssekretär Jaime Lissavetzky.
Das Regierungsmitglied reagierte mit seiner Äusserung auf den Vorstoss Blatters, der zuletzt gesagt hatte, dass die Fifa Spanien in einer Prozedur innerhalb von sechs Stunden aus dem Europacup und der EM 2008 ausschliessen könne.Einmischung des Staates
Hintergrund der Drohung Blatters ist eine von der Fifa angeprangerte Einmischung des Staates in die Angelegenheiten des spanischen Verbands RFEF, dessen Geschicke von Fifa-Vizepräsident Angel Maria Villar bestimmt werden.
In der Vergangenheit hatte der Weltverband bereits mehrere Länder aus diesem Grund ausgeschlossen.Sportrat beschliesst Neuwahlen
Die Aufmerksamkeit der Fifa wurde durch einen Beschluss des von der Regierung eingesetzten spanischen Sportrats CSD erregt.
Der Rat hatte beschlossen, dass alle Verbände, deren Sportler sich nicht für die Olympischen Spiele im August in Peking qualifizieren konnten, eine Neuwahl der Führungsgremien durchführen sollen.Lukrative Wettquote
Bei den Buchmachern werden bereits erste Wetten zu diesem Fall angeboten.
Ein Anbieter hat die Wette, dass Spanien von der Endrunde ausgeschlossen wird, bei einer Quote von 50:1 bereits ins Programm aufgenommen.sport1.ch
-
In Basel spielt die Musik
Dienstag, 19. Februar 2008
-
http://del.icio.us/postvar ipImg = new ipPhoto('ipImg','ipLink','ipThumb', '/multimediafiles/photo/competitions/e08-news/635684_biglandscape.jpg','l','/d/multimedia','photoid+635684'); Die Host City Basel präsentiert während der EURO ein attraktives Musikprogramm (©Basel Tourismus)
Über 250 Musikformationen haben sich beworben, um während der UEFA EURO 2008™ in der Host City Basel für gute Stimmung zu sorgen.
Riesiges Interesse
Mit einem solchen Interesse hatten selbst die Verantwortlichen nicht gerechnet, als sie die Idee hatten, das Kulturprogramm in den offiziellen Fanzonen der Host City durch regionale Musikformationen zu bereichern. Über 250 Gruppen waren es am Ende der Bewerbungsfrist, die nun auf einen Auftritt auf dem Kasernenplatz oder dem Münsterplatz hoffen. 180 Formationen kommen aus dem Bereich der Populärmusik, 40 aus dem Bereich Jazz, 20 aus der Volksmusik und zehn aus dem Bereich Klassik.
Internet-Voting
Bis Ende März wird eine unabhängige Programmgruppe nun entscheiden, welche Formationen sich vom 7. bis zum 29. Juni 2008 in Basel präsentieren dürfen. Darüber hinaus kann aber auch die Basler Bevölkerung im Internet unter http://www.euro08.basel.ch/ ihre drei Favoriten bestimmen. Abgerundet wird das regionale musikalische EURO-Programm durch Auftritte nationaler und internationaler Künstler, die für die Tage des Eröffnungs- und des Finalspiels sowie für die Ruhetage gebucht werden.
©uefa.com 1998-2008. Alle Rechte vorbehalten -
"Spanien wird die EM spielen"
Schade, ich hatte schon fest damit gerechnet, daß Dänemark nachrücken würde.
-
Polster wird EM-Co-Kommentator
Toni Polster wird bei der EM als Co-Kommentator für das Schweizer Fernsehen (SF)tätig sein.
"Auf alle Fälle werde ich bei den drei Gruppen-Spielen Österreich gegen Kroatien, Polen und Deutschland und dann einigen weiteren Partien, auch mit Schweizer Beteiligung, im EM-Einsatz sein", sagte der bald 44-jährige Wiener.
Polster war für das SF im Herbst auch schon im Champions-League-Einsatz.
"Das ist dann ganz gut angekommen, daher kommt es im Juni wieder zur Zusammenarbeit."Quelle: LAOLA1.at
-
Löw benennt die 23 Spieler am 16. Mai auf der Zugspitze
Luftige Kaderverkündung"Wir haben nach einem attraktiven Platz gesucht, der Deutschland geographisch und symbolisch mit den beiden Ausrichterländern verbindet", sagte Oliver Bierhoff. Und gefunden: Den 23 Spieler starken EM-Kader der deutschen Nationalmannschaft wird Bundestrainer Joachim Löw in der gläsernen Panorama-Lounge 2962 auf der Zugspitze verkünden. Für Bierhoff war das die "logische Wahl".
Fußball - Nationalelf - kicker online -
Bekanntgabe bis Anfang März
Jones zog die Nummer eins
Steffi Jones, die Präsidentin des Organisations-Komitees für die Frauen-WM 2011, eröffnete am Mittwochmorgen um exakt 9.32 Uhr die Auslosung der Tickets für die deutsche Nationalmannschaft zur "EURO 2008". Insgesamt werden 14.315 Tickets für die drei Vorrundenspiele der deutschen Elf gegen Polen, Kroatien und Österreich ausgelost. Die Bezugsscheine für die K.o.-Runde werden in einer zweiten Phase gezogen.Steffi Jones und DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach starteten die Auslosung der EM-Tickets.
Nur Augenblicke, nachdem Jones den Start-Button des Auslosungscomputers drückte, wurde mit "Martin" der erste glückliche Gewinner ausgegeben. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurde der Nachname des Ticketinhabers nicht bekannt gegeben.Für die beiden Partien gegen Polen (8. Juni) werden durch den DFB 3741 Tickets verlost, gegen Kroatien (12. Juni) stehen 3801 Eintrittskarten zur Verfügung. Die Begegnung gegen Co-Gastgeber Österreich am 16. Juni im Wiener Ernst-Happel-Stadion können 6773 Fans live verfolgen.
Die Chancen, ein Ticket zu ergattern, stehen aber ungünstig. Insgesamt gingen seit der Eröffnung des Ticketportals am 15. Januar 1.503.061 Bestellungen beim DFB ein. "Das ist eine gigantische Aufgabe, aus diesen vielen Bestellungen allein für die Vorrunde die glücklichen Gewinner zu ermitteln", sagte DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach. Auch Jones zeigte sich vom Ansturm überwältigt und wünscht sich, dass "der Ansturm auf Tickets für die Frauen-WM 2011 ebenso oder ähnlich groß" sein wird.
Damit möglichst viele in den Genuss von Tickets kommen, können nur für eine Partie bis zu vier Eintrittskarten gewonnen werden. Die Gewinner werden umgehend per Email benachrichtigt, bis Anfang März sollten alle Bezugspersonen ihre Benachrichtigung erhalten haben. Die Bezugsscheine ("Voucher") für die K.o.-Runde werden in einer zweiten Phase ausgelost.
Niersbach betonte, wie wichtig der freie Ticket-Verkauf für den DFB ist. "Wir hätten die Eintrittskarten auch intern locker vergeben können. Doch die Fans sind uns wichtig. Trotz der geringen Gesamtzahl bieten wir eine beachtliche Quote an", sagte der DFB-Generalsekretär. Er hob hervor, dass die Fan-Clubs der Nationalelf ebenso mit je 400 Karten versorgt werden wie der Pool der Sponsoren.
Keine Chance auf ein Ticket haben die Interessenten aus dem Ausland. Denn obwohl der DFB die Eintrittskarten nur an deutsche Staatsbürger verkaufen darf, gingen 7789 Bestellungen aus 110 Ländern ein.
Quelle: News - Home - kicker online
-
Bekanntgabe bis Anfang März
Jones zog die Nummer eins
Steffi Jones, die Präsidentin des Organisations-Komitees für die Frauen-WM 2011, eröffnete am Mittwochmorgen um exakt 9.32 Uhr die Auslosung der Tickets für die deutsche Nationalmannschaft zur "EURO 2008". Insgesamt werden 14.315 Tickets für die drei Vorrundenspiele der deutschen Elf gegen Polen, Kroatien und Österreich ausgelost. Die Bezugsscheine für die K.o.-Runde werden in einer zweiten Phase gezogen.Steffi Jones und DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach starteten die Auslosung der EM-Tickets.
Nur Augenblicke, nachdem Jones den Start-Button des Auslosungscomputers drückte, wurde mit "Martin" der erste glückliche Gewinner ausgegeben. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurde der Nachname des Ticketinhabers nicht bekannt gegeben.Für die beiden Partien gegen Polen (8. Juni) werden durch den DFB 3741 Tickets verlost, gegen Kroatien (12. Juni) stehen 3801 Eintrittskarten zur Verfügung. Die Begegnung gegen Co-Gastgeber Österreich am 16. Juni im Wiener Ernst-Happel-Stadion können 6773 Fans live verfolgen.
Die Chancen, ein Ticket zu ergattern, stehen aber ungünstig. Insgesamt gingen seit der Eröffnung des Ticketportals am 15. Januar 1.503.061 Bestellungen beim DFB ein. "Das ist eine gigantische Aufgabe, aus diesen vielen Bestellungen allein für die Vorrunde die glücklichen Gewinner zu ermitteln", sagte DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach. Auch Jones zeigte sich vom Ansturm überwältigt und wünscht sich, dass "der Ansturm auf Tickets für die Frauen-WM 2011 ebenso oder ähnlich groß" sein wird.
Damit möglichst viele in den Genuss von Tickets kommen, können nur für eine Partie bis zu vier Eintrittskarten gewonnen werden. Die Gewinner werden umgehend per Email benachrichtigt, bis Anfang März sollten alle Bezugspersonen ihre Benachrichtigung erhalten haben. Die Bezugsscheine ("Voucher") für die K.o.-Runde werden in einer zweiten Phase ausgelost.
Niersbach betonte, wie wichtig der freie Ticket-Verkauf für den DFB ist. "Wir hätten die Eintrittskarten auch intern locker vergeben können. Doch die Fans sind uns wichtig. Trotz der geringen Gesamtzahl bieten wir eine beachtliche Quote an", sagte der DFB-Generalsekretär. Er hob hervor, dass die Fan-Clubs der Nationalelf ebenso mit je 400 Karten versorgt werden wie der Pool der Sponsoren.
Keine Chance auf ein Ticket haben die Interessenten aus dem Ausland. Denn obwohl der DFB die Eintrittskarten nur an deutsche Staatsbürger verkaufen darf, gingen 7789 Bestellungen aus 110 Ländern ein.
Quelle: News - Home - kicker online
glaube, diese Meldung sieht in Spanien, Portugal, Schweden etc. etwas anders aus
-
glaube, diese Meldung sieht in Spanien, Portugal, Schweden etc. etwas anders aus
allerdings :gg:
-
Euro-Fanzone brezelt sich auf
100 Tage vor Anpfiff zur Euro steht nun auch das Gastronomie-Angebot: Nicht nur Klassiker und österreichische Hausmannskost wird es in der Fanzone für hungrige Mägen geben, sondern auch Schmankerl aus allen Teilnehmerländern.Von Curry-Wurst bis Cevapcici
Seit Monaten wurde daran getüftelt, welche Speisen in der Fanzone angeboten werden sollen, jetzt ist das Konzept angerichtet: Bei den 33 Ständen, die auch Essen ausgeben, wird es einen Mix aus Spezialitäten aller Teilnehmerländer geben.
Österreich wird von Schnitzel, Gulasch und Blunzenknödel vertreten. Aus Italien gibt es Pizza und Nudelgerichte, die französische Cuisine präsentiert sich in Form von Crepes, für Deutschland steht die Curry-Wurst, für Kroatien Cevapcici.
Zusätzliche Snack-Bars versorgen die Besucher mit Chips, Schoko-Riegeln und Eiscreme. Frische Bierbrezen werden von Mädels im Bauchladen angeboten.Preise bis zu zehn Euro
Die kulinarische Reise durch Europa wird mit einem eigens für die Spiele aufgebauten Mc-Donalds-Restaurant vollendet. Da in der gesamten Fanzone nicht genügend Tische bereit stehen werden, können die Schmankerl auch im Stehen genossen werden. Die Kosten für ein Gericht werden zwischen 3,50 und 10 Euro liegen.
Bei den Getränken liegen die Preise für die 0,5 Liter-Becher bei 4,50 bzw. 3,50 Euro. Am Vormittag wird für Kinder ein Sondergetränk im 0,25 Becher für 1,50 Euro ausgeschenkt.Einheitliche Stände, keine Länderflaggen
Anders als bei den Speisen wird es bei der Dekoration keine länderspezifischen Merkmale geben. Das habe vor allem Sicherheitsgründe, erklärte der Gastronom. Die Stände werden alle einheitlich gebaut.
Die Ess- und Trinkstände verfügen über angeschlossene Kühlräume, die so befüllt werden, dass nur in den Morgenstunden vor dem Aufsperren geliefert werden muss. Der Transport von Bierfässern während der Öffnungszeit wäre aus Sicherheitsgründen viel zu gefährlich, hieß es.
"Die Euro ist sicher die größte Herausforderung, die wir je gehabt haben", freut sich Christian Chytil, Gastro-Chef der Fanzone auf den Anpfiff.wien.orf.at
-
-
ÖFB bei EURO in Heim-Dressen
Die österreichische Nationalmannschaft wird in der Vorrunde der EURO 2008 ausschließlich in seinen Heim-Dressen auflaufen.
Beim Auftaktspiel gegen Kroatien sowie beim abschließenden Gruppenspiel gegen Deutschland tritt das Hickersberger-Team in Rot-Weiß-Rot an. Gegen die Polen, die sich ganz in Weiß kleiden werden, tragen Ivanschitz und Co. Rot.
"Ein gutes Omen, dass wir die Auswärts-Dressen nicht auspacken müssen", hofft ÖFB-Generalsekretär Alfred Ludwig.Quelle: LAOLA1.at
-
Zitat
Banker errechneten Tschechien als Europameister
Analysten der Großbank UBS haben sich auf überraschendes Terrain gewagt:Sie haben versucht die EURO 2008 im Vorfeld zu analysieren.
Wer schon jetzt seine EM-Wetten abschließen möchte, bekommt Unterstützung von ungewohnter Seite: Die Analysten der Großbank UBS haben eine Prognose zum Ausgang der EURO 2008 erstellt. Laut ihren Erkenntnissen dass Tschechien Europameister werden wird. Österreich dürfte nicht annähernd so weit kommen, die Experten rechnen mit einem Ausscheiden noch in der Gruppenphase.
Sieben Prozent. Mit dem Modell, das die Analysten zur Berechnung angewandt haben, hätten sie bereits vor zwei Jahren prognostiziert, dass Italien Weltmeister würde, heißt es in einer Mitteilung der UBS vom Mittwoch. Die Wahrscheinlichkeit, dass Tschechien den Titel holen werde, liege bei sieben Prozent, heißt es weiter. Die Tschechen würden nicht nur das Eröffnungsspiel am 7. Juni in Basel gegen die Schweiz bestreiten, sondern auch den Final am 29. Juni in Wien.
Elfmeterschießen. Im letzten Spiel des Turniers schlage das tschechische Team dann Italien im Elfmeterschießen. Österreich werde die Gruppenspiele nicht überstehen. Prognose für die Europameisterschaft zu erstellen sei schwieriger als für eine Weltmeisterschaft, heißt es in der Mitteilung weiter. Gründe dafür seien die größere Leistungsdichte der europäischen Teams und die kürzere Geschichte der Europameisterschaften.
Mehrfachsieger. Erschwerend kommt dazu, dass mit Ausnahme von Deutschland (dreimal) und Frankreich (zweimal) kein Team mehrmals Europameister wurde. Dagegen haben allein Brasilien, Italien und Deutschland zwölf der 18 Weltmeisterschaftstitel geholt, dazu nahmen diese drei Teams 20 von 36 Finalplätzen ein.
Quelle: Banker errechneten Tschechien als Europameister > Kleine Zeitung -
-
[url=http://www.bild.de/BILD/sport/fus…eo=3937592.html]Bild.de[/url]
Aber komisch, jetzt wird auf einmal Italien Europameister im Finale gegen Tschechien
-
such mal einer ne Zeitung bei der wir gewinnen
-
such mal einer ne Zeitung bei der wir gewinnen
Ich erinnere an den Physiker, der ausgerechnet hatte, dass Deutschland 2006 Weltmeister wird (stand in diesem Bahn-Magazin)
-
Ich erinnere an den Physiker, der ausgerechnet hatte, dass Deutschland 2006 Weltmeister wird (stand in diesem Bahn-Magazin)
Der Mensch hiess/heisst METIN TOLAN und ist Prof. an der Uni Dortmund
Der hält auch gern mal Vorlesungen zu Star Trek und James Bond...
sehr unterhaltsam...laufen an der Uni als "Weihnachtsvorlesungen"
-
Der Mensch hiess/heisst METIN TOLAN und ist Prof. an der Uni Dortmund
Der hält auch gern mal Vorlesungen zu Star Trek und James Bond...
sehr unterhaltsam...laufen an der Uni als "Weihnachtsvorlesungen"
Genau der war es!
-
such mal einer ne Zeitung bei der wir gewinnen
das wird dann garantiert mel posten
-
das wird dann garantiert mel posten
ich hab meinen namen gelesen!
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!