ZitatAlles anzeigenZwei Spiele Sperre für Mertesacker
Lange nachzudenken brauchte er nicht. "Am untersten Tiefpunkt angekommen" sah sich Per Mertesacker.
Eigentor (sein zweites nachdem er am 20.März 2004 beim 2:2 auf Schalke für Hannover einmal ins eigene Netz traf), Rot, dazu mit der "6" die schlechteste kicker-Note der Karriere. Stuttgart - ein einziges Desaster für den 23-Jährigen.
Doch es sind mehr als Zahlen und Fakten, die den Blondschopf in erschütterndem Bild erscheinen lassen. Saft- und kraftlos in den Zweikämpfen (wenn er sie überhaupt erreichte), mangelhaft im Stellungsspiel (was Gefahr vor allem bei gegnerischen Steilpässen heraufbeschwor) - Mertesackers 122. Bundesligaspiel deckte dramatische Schwächen auf, die dieser in Ansätzen schon in Partien zuvor verriet.
Wenngleich schlechte Defensivarbeit insgesamt Mitschuld trägt am Aussehen der Abwehrreihe. "Ich bin enttäuscht, wie naiv wir nach der Führung mit dem Spiel umgegangen sind", klagte der Nationalverteidiger entsprechend.
Und auch die Bitte für Gnade eines Auswahl-Kollegen nutzte nichts. "Wir sind mit dem 6:3 zufrieden, Gelb hätte es doch auch getan", hatte der von Mertesacker gefoulte Mario Gomez gegenüber Herbert Fandel geäußert. Zu spät, denn da hatte der Schiri schon die Karte gezückt. Nach gängiger Praxis des Sportgerichts wurde der Bremer wegen unsportlichen Verhaltens für zwei Ligaspiele gesperrt. Da die Bremer dem Urteil bereits zugestimmt haben, ist es rechtskräftig.
Quelle:Zwei Spiele Sperre für Mertesacker - Fußball - Bundesliga - kicker online