ja...das glaube ich...vielleicht nit die letzten 20
aber die spitze plus teamkollegen allesamt...da können die noch so viel proben untersuchen etc.
Alles klar dann!
Draußen is grad schönes Wetter übrigens!
ja...das glaube ich...vielleicht nit die letzten 20
aber die spitze plus teamkollegen allesamt...da können die noch so viel proben untersuchen etc.
Alles klar dann!
Draußen is grad schönes Wetter übrigens!
Allein dieser Satz bietet so viel Angriffsfläche, dass es nicht zu glauben ist, dass es Dir nicht selbst auch aufgefallen ist
Was ich damit gesagt habe ist, dass es in den genannten Ländern der Radsport wieder/ immer noch einen sehr hohen Stellenwert hat. Die Strecken sind voll, die Rundfahrten haben eine riesigen Zuschauerzuspruch, die Sponsorenlandschaft ist riesig, die Fahrer sind Stars...
Und in Deutschland sitzen wir da, schreien sofort reflexartig was von Doping sobald das Wort Radsport fällt, die Jugend sucht sich andere Sportarten, die Klassiker haben Mühe überhaupt Sponsoren zu finden....
Da sollte der eine oder andere vielleicht mal nachdenken, warum das ausgerechnet in Deutschland so ist. Ich persönlich finde es schade. Punkt.
Ich persönlich glaube, dass die Verantwortlichen in Sachen Doping den Fahndern immer 3 Schritte voraus sind und der ganze Tross verseucht ist.
Hat man dann mal wieder eine neue Probenmethode entwickelt, werden mal wieder welche geschnappt oder man fängt halt die Dummen. Daraufhin werden die Medikamente aber auch weiterentwickelt, is wie Hase und Igel oder von mir aus auch Katz und Maus.
Das wird allerdings so auch für viele andere Sportarten gelten (Leichtathletik, Wintersport, ... Fußball???)
Was ich damit gesagt habe ist, dass es in den genannten Ländern der Radsport wieder/ immer noch einen sehr hohen Stellenwert hat. Die Strecken sind voll, die Rundfahrten haben eine riesigen Zuschauerzuspruch, die Sponsorenlandschaft ist riesig, die Fahrer sind Stars...
Und in Deutschland sitzen wir da, schreien sofort reflexartig was von Doping sobald das Wort Radsport fällt, die Jugend sucht sich andere Sportarten, die Klassiker haben Mühe überhaupt Sponsoren zu finden....
Da sollte der eine oder andere vielleicht mal nachdenken, warum das ausgerechnet in Deutschland so ist. Ich persönlich finde es schade. Punkt.
ja gottseidank, hätte ich kinder wäre radsport so ziemlich die letzte sportart wo ich die hinschicken würde
und warum das ausgerechnet in deutschland so ist? frag mal lieber warum es z.b. den spaniern immer noch am arsch vorbei geht ob die alle dichtgebügelt bis in die haarspitzen sind... ja richtig, weil es siege bringt
ja gottseidank, hätte ich kinder wäre radsport so ziemlich die letzte sportart wo ich die hinschicken würde
und warum das ausgerechnet in deutschland so ist? frag mal lieber warum es z.b. den spaniern immer noch am arsch vorbei geht ob die alle dichtgebügelt bis in die haarspitzen sind... ja richtig, weil es siege bringt
Spanier, Holländer, Italiener, Briten, Franzosen...
Aber wir sind ja in Deutschland besonders schlau und sollten allen nochmal erklären, dass wir die Weisheit mit Löffeln gefressenhaben...
Spanier, Holländer, Italiener, Briten, Franzosen...
woher hast du denn diese Erkenntnis? Verfolgst du die Weltpresse in der jeweiligen Landessprache, um das so genau beurteilen zu können?
Und warum muss der der Radsport überhaupt eine wichtige Rolle spielen
Alles klar dann!
Draußen is grad schönes Wetter übrigens!
du anscheinend ja nicht...zu lustig...dir kann man ja echt jeden scheiß erzählen und du glaubst das...spocki spocki
wenn du das nicht glaubst, dann scheinste echt keine ahnung zu haben...wundert mich eigentlich...dachte du beschäftigst dich mit dem thema...scheint aber ja nicht so zu sein
woher hast du denn diese Erkenntnis? Verfolgst du die Weltpresse in der jeweiligen Landessprache, um das so genau beurteilen zu können?
Und warum muss der der Radsport überhaupt eine wichtige Rolle spielen
Ja-so ungefähr. Die Entwicklung des Radsport hierzulande sieht man doch. Und soweit lese ich schon die Weltpresse um zu sehen, dass die Radsportler anderswo einen hohen Stellenwert haben.
In England sind z.B ist den letzten beiden Jahren ein Radsportler zum "Sportler des Jahres" gewählt worden.
Undenkbar hierzulande, oder?
Ja-so ungefähr. Die Entwicklung des Radsport hierzulande sieht man doch. Und soweit lese ich schon die Weltpresse um zu sehen, dass die Radsportler anderswo einen hohen Stellenwert haben.
In England sind z.B ist den letzten beiden Jahren ein Radsportler zum "Sportler des Jahres" gewählt worden.![]()
Undenkbar hierzulande, oder?
ja, weil wir keinen Fahrer haben, der die Tour gewinnen kann und auf der anderen Seite im Gegegnsatz zu den Engländern auch noch andere gute Sportler haben
Dafür, dass Radfahrer unter Generalverdacht stehen, gibt es nun wirklich genug Gründe, viel erstaunlicher ist eigentlich, dass andere Sportarten rein garnicht ins Rampenlicht rücken. Und da gehört der Fußball eindeutig dazu
ja, weil wir keinen Fahrer haben, der die Tour gewinnen kann und auf der anderen Seite im Gegegnsatz zu den Engländern auch noch andere gute Sportler haben
Dafür, dass Radfahrer unter Generalverdacht stehen, gibt es nun wirklich genug Gründe, viel erstaunlicher ist eigentlich, dass andere Sportarten rein garnicht ins Rampenlicht rücken. Und da gehört der Fußball eindeutig dazu
Na ja-die Engländer hätten ja noch Cricket, Darts, Snooker....
Zu Punkt 2: 100% Zustimmung. Das wird aber merkwürdigerweise nie ernsthaft hinterfragt.;)
Na ja-die Engländer hätten ja noch Cricket, Darts, Snooker....Zu Punkt 2: 100% Zustimmung. Das wird aber merkwürdigerweise nie ernsthaft hinterfragt.
natürlich nicht, da funktionieren eben die Gentlemenagreements und die Kontakte der FIFA/UEFA zu den Dopingprüfern;)
Mal ganz abgesehen davon, dass die Summen die zur Verfügung stehen, um dem ein oder anderen Anti-doping-Kontrolleur beim Häuslebau zu helfen, deutlich üppiger sind, als zB beim Gewichtheben und Radfahren
natürlich nicht, da funktionieren eben die Gentlemenagreements und die Kontakte der FIFA/UEFA zu den Dopingprüfern;)
Mal ganz abgesehen davon, dass die Summen die zur Verfügung stehen, um dem ein oder anderen Anti-doping-Kontrolleur beim Häuslebau zu helfen, deutlich üppiger sind, als zB beim Gewichtheben und Radfahren
Sportmix: "Focus": Ullrich gesteht Blutdoping - weist Betrug zurück
"Betrug fängt für mich dann an, wenn ich mir einen Vorteil verschaffe. Dem war nicht so. Ich wollte für Chancengleichheit sorgen."
Sportmix: "Focus": Ullrich gesteht Blutdoping - weist Betrug zurück
"Betrug fängt für mich dann an, wenn ich mir einen Vorteil verschaffe. Dem war nicht so. Ich wollte für Chancengleichheit sorgen."
Was für ein erbärmlicher Trottel, aber das ist ja auch nix Neues.
Sportmix: "Focus": Ullrich gesteht Blutdoping - weist Betrug zurück
"Betrug fängt für mich dann an, wenn ich mir einen Vorteil verschaffe. Dem war nicht so. Ich wollte für Chancengleichheit sorgen."
Ich glaube die Bewertung was Betrug ist oder nicht sollte er anderen überlassen!
Der Tour-Sieg dürfte jetzt damit wohl auch weg sein, nehme ich an!
Edit-sehe gerade, dass Doping-Betrug ja nach 8 Jahren verjährt (siehe Bjarne Rijs). Hat er also nochmal "Glück" gehabt.
Ich glaube die Bewertung was Betrug ist oder nicht sollte er anderen überlassen!
Der Tour-Sieg dürfte jetzt damit wohl auch weg sein, nehme ich an!Edit-sehe gerade, dass Doping-Betrug ja nach 8 Jahren verjährt (siehe Bjarne Rijs). Hat er also nochmal "Glück" gehabt.
Zumal 97 eher Epo die Hauptdroge war...
Sportmix: Ullrich und Armstrong Brüder im Geiste - "Erstaunlicher Athlet"
"Ausgerechnet der längst enttarnte, ehemalige Seriensieger aus Texas spendierte nach dem Teil-Geständnis des Olympiasiegers von 2000 ein gönnerhaftes Lob. "Jan Ullrich? Ein warmherziger Mann. Ein erstaunlicher Athlet. Ein großer Wettkämpfer. Ich habe es geliebt, mit Dir den Ton anzugeben, mein Freund", twitterte Armstrong. Ansonsten wurde das überfällige Doping-Bekenntnis des einzigen deutschen Tour-Siegers im Nachrichtenmagazin "Focus" größtenteils mit Kritik oder Gleichgültigkeit quittiert."
Bei dem Tipp haben meine Sympathien auch eine nicht ganz unwesentliche Rolle gespielt.
Und den Valverde respektive die spanischen Fahrer kann ich irgendwie nicht so gut ab. Aber am Contador geht wohl nix vorbei. Naja, eigentlich ist es Lotterie vor den ersten Pyrenäen-Etappen die Top10 zu prognostizieren. Bei Klöden hat man leider auch (wie bei Ulle) das Gefühl, dass er sein Potential nicht voll ausgeschöpft hat.
Bei Hesjedal war ich einfach schlecht informiert. Hatte seine letzten Ergebnisse nicht so wirklich auf dem Schirm.
also die ersten drei sind ja ertappte Doping-Sünder. Von daher könnte evtl. schlechte Leistung evtl. daran liegen dass sie jetzt sauber sind?
Zu letzteren kann ich nicht soviel sagen, außer dass er wohl 2004 und 2005 für US-Postal gefahren ist
also die ersten drei sind ja ertappte Doping-Sünder. Von daher könnte evtl. schlechte Leistung evtl. daran liegen dass sie jetzt sauber sind?
Zu letzteren kann ich nicht soviel sagen, außer dass er wohl 2004 und 2005 für US-Postal gefahren ist![]()
ein kollege von mel
ein kollege von mel
die dopt auch
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!