is auch egal.
Ohne Linda ist Essen da wo es hingehört und wo auch die Männer von RWE sind: Nicht oben
Frauen-Bundesliga Fred
-
-
WM 2011: DFB-Präsident gegen Liga-Verkleinerung
Zwanziger widerspricht NeidDFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger hat sich auf einer Veranstaltung in Frankfurt am Main gegen eine Reduzierung der Frauen-Bundesliga ausgesprochen. Damit widersprach er Bundestrainerin Silvia Neid, die vor kurzem zur Erhöhung der Attraktivität der Frauen-Bundesliga eine Verkleinerung der Eliteklasse von derzeit zwölf auf acht Teams vorgeschlagen hat.
Unterschiedliche Auffassungen über die Frauen-Bundesliga: Bundestrainerin Silvia Neid und DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger.
© imago"Eine Verkleinerung kann mittelfristig der Zielsetzung nicht dienen. Natürlich wollen wir die Bundesliga attraktiver machen. Aber es gilt in diesem Zusammenhang, an der Attraktivität jedes einzelnen Klubs zu arbeiten", sagte Zwanziger am Freitag in der Hessenmetropole.
Silvia Neid hatte, um ein besseres und ausgeglicheneres Niveau in der Bundesliga zu erreichen, in der Winterpause angeregt, die Frauen-Bundesliga im Vorfeld der WM 2011 im eigenen Land von derzeit zwölf auf acht Mannschaften zu reduzieren. Dadurch soll die Liga sportlich an Wert gewinnen und gleichzeitig die Belastungen der Nationalspielerinnen reduziert werden.
Zwanziger kann sich bestenfalls eine Änderung am Spielmodus vorstellen. Als Weg zu einer höheren sportlichen Attraktivität will er dagegen die Professionalisierung bei den Vereinen forcieren. "Die Bedingungen im Umfeld müssen bei vielen Klubs attraktiver werden. Darüber werde ich mit jedem Verein reden", kündigte der DFB-Boss an und bleibt mit Blick auf die Heim-WM optimistisch: "In den drei Jahren bis zur WM kann sich schon eine Entwicklung vollziehen."
Als Vorbild nannte Zwanziger den deutschen Vorzeigeklub 1. FFC Frankfurt. Dieser verlängerte ebenfalls am Freitag mit seinem Hauptsponsor, dem Bankhaus Commerzbank. "Das gibt uns eine traumhafte Planungssicherheit im Zuge unserer weiteren perspektivischen und sportlichen Weichenstellung", erklärte Frankfurts Manager Siegfried Dietrich. Die Hessinnen wollen spätestens zur Saison 2009/10 den Schritt ins Halbprofitum vollzogen haben. "Ab einem Budget von 1,3 Millionen Euro ist so etwas finanzierbar", führte Dietrich weiter aus.
Andere Vereine sind noch nicht soweit. Jedoch hofft Zwanziger auf einen nachhaltigen Effekt der WM 2011: "Nach 2011 brauchen wir eine hochattraktive Bundesliga. Ich will, dass der Frauenfußball nach der WM zum tagtäglichen Selbstläufer wird", meinte der 62-Jährige. -
Saarbrücken zieht nach 2:0 beim TuS Köln ins Finale ein
Der 1. FC Saarbrücken steht zum ersten Mal im Finale des DFB-Pokals der Frauen. Der Bundesliga-Aufsteiger setzte sich am Ostersonntag im Halbfinale beim Zweitligisten TuS Köln rrh. 2:0 (1:0) durch. Im Endspiel am 19. April im Berliner Olympiastadion trifft Saarbrücken nun entweder auf den FC Bayern München oder den 1. FFC Frankfurt, die am Ostermontag das zweite Semifinale bestreiten.
DFB.de
Gruß Rochus
-
Saarbrücken zieht nach 2:0 beim TuS Köln ins Finale ein
Der 1. FC Saarbrücken steht zum ersten Mal im Finale des DFB-Pokals der Frauen. Der Bundesliga-Aufsteiger setzte sich am Ostersonntag im Halbfinale beim Zweitligisten TuS Köln rrh. 2:0 (1:0) durch. Im Endspiel am 19. April im Berliner Olympiastadion trifft Saarbrücken nun entweder auf den FC Bayern München oder den 1. FFC Frankfurt, die am Ostermontag das zweite Semifinale bestreiten.
DFB.de
Gruß Rochus
Auf gehts Bayern !
Obwohl ich nicht wirklich an einen Sieg glauben kann bei diesem Gegner -
Wäre lustig,wenn die Damen des FC Bayern ebenfalls das Finale erreichen würden.Frankfurt wirds aber vermutlich machen.Das Spiel wird übrigens morgen um 13 Uhr auf HR und BR LIVE übertragen.
Gruß Rochus
-
Schade, die Bayern Frauen haben verloren, Frankfurt ist einfach eine Nummer zu groß. Hab mir das Spiel teilweise angeschaut und finde das die Bayern Mädels gar nicht schlecht gespielt haben.
-
Mit Frankfurt und Saarbrücken setzten sich die jeweiligen Favoriten im Pokal-Halbfinale durch. Eigentlich steht auch der Pokalsieger somit schon fest...
Derweil startete auch die Bundesliga wieder nach der Zwangspause durch den Algarve-Cup. Potsdam gelang ein Arbeitssieg, während die Zweitplatzierten Duisburgerinnen beim 4:0 gegen den HSV nur zu Beginn Mühe hatten. Damit wahren sie ihre minimale Chance auf die Meisterschaft. Der Rückstand auf Frankfurt beträgt 4 Punkte!
-
Mit Frankfurt und Saarbrücken setzten sich die jeweiligen Favoriten im Pokal-Halbfinale durch. Eigentlich steht auch der Pokalsieger somit schon fest...
Derweil startete auch die Bundesliga wieder nach der Zwangspause durch den Algarve-Cup. Potsdam gelang ein Arbeitssieg, während die Zweitplatzierten Duisburgerinnen beim 4:0 gegen den HSV nur zu Beginn Mühe hatten. Damit wahren sie ihre minimale Chance auf die Meisterschaft. Der Rückstand auf Frankfurt beträgt 4 Punkte!
hoffentlich kann man im Mai im direkten Duell dann vorbeiziehen
-
hoffentlich kann man im Mai im direkten Duell dann vorbeiziehen
Auch wenn es ein "6-Punkte-Spiel" ist, kann man nur 3 Punkte auf den FFC gutmachen.
Die müssen also noch wo anders straucheln. Und Duisburg muss fehlerfrei bleiben...
Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. -
heute aber erstmal FFC Daumen drücken
Letzte Hürde CF Verona
Die Fußballerinnen des 1. FFC Frankfurt haben diese Saison noch Großes vor. Ein Ziel ist das Erreichen des Finales im UEFA-Cup. Dafür müssen die Frankfurterinnen heute Nachmittag im Hinspiel des UEFA-Cup-Halbfinals (15.00 Uhr) vor heimischer Kulisse gegen den italienischen Meister CF Bardolino Verona antreten. "Die Wochen der Wahrheit haben begonnen", erklärte FFC-Manager Siegfried Dietrich einen Tag vor dem Spiel.
Respekt vor den Italienerinnen
Unterschätzen will der Bundesliga-Tabellenführer und zweimalige UEFA-Cup-Gewinner (2006 und 2002) den Halbfinal-Debütanten aus Italien aber auf keinen Fall. "Das ist ein Gegner, den wir ernst nehmen müssen. Sie haben im Viertelfinale mit Bröndby einen Favoriten ausgeschaltet und auch beim Unentschieden gegen Titelverteidiger Arsenal London ihre Qualitäten bewiesen", warnte FFC-Trainer Hans-Jürgen Tritschoks vor den mit fünf aktuellen italienischen Nationalspielerinnen gespickten Gästen aus Verona.FFC strebt Triple an
Zum zweiten "Dreierpack" fehlt dann nur noch der Gewinn der deutschen Meisterschaft und der Sieg im DFB-Pokal am 19. April in Berlin. Für dieses Endspiel haben sich die Hessinnen schon qualifiziert. Mit den drei Siegen wäre es das zweite Triple nach 2002, das dann möglicherweise auf dem von der Männer- wie Frauen-Nationalmannschaft erprobten Römer-Balkon gefeiert wird.Prinz fordert Konzentration
Frankfurts Rekordinternationale Birgit Prinz forderte mit Blick auf die ersehnte vierte Final-Teilnahme auf europäischem Parkett vor allem eine konzentrierte Abwehrleistung. "Wir wollen möglichst kein Gegentor kassieren", sagte die Stürmerin. Auf der Tribüne wollen DFB-Trainerin Silvia Neid und WM-OK-Chefin Steffi Jones als Edelfans die Daumen für den FFC drücken. Das Rückspiel wird am 5. April (20.30) im "Stadio Bentegodi" ausgetragen.Rekordkulisse erwartet
Im zweiten Halbfinale stehen sich Olympique Lyon und der zweimalige UEFA-Cup-Sieger Umea IK/Schweden gegenüber. Der umtriebige FFC-Manager Siegfried Dietrich, der im Stadion am Brentanobad mit einer Rekordkulisse von 5000 Zuschauern liebäugelt, hat für seine Spielerinnen ein ganz besonderes "Zuckerle" parat. "Allein der Gedanke, das angestrebte Finale möglicherweise in der Commerzbank-Arena in Frankfurt austragen zu können, wird eine zusätzliche Motivation sein", sagte Dietrich, der längst an der Zukunft des sechsmaligen deutschen Meisters basteltPetra Wimbersky verlängert Vertrag
Am Donnerstag verlängerte Stürmerin Petra Wimbersky ihren Vertrag beim Ligaspitzenreiter bis 2010. Die Welt- und Europameisterin war damit bereits die fünfte Nationalspielerin nach Prinz, Silke Rottenberg, Conny Pohlers und Saskia Bartusiak, die der FFC in den vergangenen Wochen mittelfristig binden konnte. Im vergangenen Monat hatte zudem eine Großbank ihren Trikotsponsor-Kontrakt mit dem sechsmaligen Pokalsieger vorzeitig um drei weitere Jahre bis 2012 verlängert. Dietrich: "Das gibt uns eine traumhafte Planungssicherheit." -
-
Zitat
FFC macht den Sack zu
Es ist vollbracht: Der 1. FFC Frankfurt gewann am Samstag auch das Halbfinal-Rückspiel des Uefa Cups ganz souverän beim italienischen Titelträger CF Bardolino Verona und steht somit zum vierten Mal im Endspiel.
Vor 12.000 Zuschauern im WM-Stadion von 1990 in Verona fiel die Entscheidung erst in der zweiten Halbzeit, als Karolin Thomas in der 68. Minute, Kerstin Garefrekes (80.) und Conny Pohlers (81.) den 3:0-Sieg perfekt machten. Das Hinspiel hatte die Elf von Trainer Hans-Jürgen Tritschoks mit 4:2 gewonnen.In den Finalspielen (17. und 24. Mai) wartet nun entweder der schwedische Vertreter Umeå IK oder Olympique Lyon, die am Sonntag im Rückspiel aufeiandertrefffen. FFC-Manager Sigfried Dietrich will eine Partie (entweder Hin- oder Rückspiel) in die Commerzbank-Arena verlegen, wo Bundesligist Eintracht Frankfurt seine Spiele austrägt. "Ein Traum wird wahr. Wir werden sechs Wochen Powerwerbung für das Spiel machen. Ich hoffe das 20.000 Zuschauer kommen", sagte Dietrich gegenüber hr-online.
Verona lange Zeit ebenbürtigDie Italienerinnen lieferten dem FFC über weite Strecken einen offenen Schlagabtausch. Die in die Startelf zurückgekehrte Renate Lingor hatte schon nach zwei Minuten die erste Chance für den zweimaligen Uefa-Cup-Champion. Doch auch Verona setzte auf Offensive, Torfrau Silke Rottenberg konnte sich über Mangel an Arbeit nicht beklagen, hielt aber ihren Kasten sauber.
Nach dem Wechsel verstärkten die Frankfurterinnen den Druck. Conny Pohlers köpfte knapp am Tor vorbei (55.), danach war es Thomas, die von der Strafraumgrenze der italienischen Torhüterin Carla Brunozzi keine Chance ließ. Danach hatte der Bundesliga-Spitzenreiter leichtes Spiel gegen resignierende Italienerinnen.
-
final heimspiel des ffc vielleicht in der commerzbank arena
-
Sollte der FFC den Cup gewinnen und Meister werden, wäre somit auch der Vizemeister im nächsten Jahr international startberechtigt, momentan die Löwinnen des FCR 2001 Duisburg!
Diese konnten sich im Ligabetrieb mit einem 7:1 Kantersieg gegen Crailsheim die Tabellenführung sichern. Allerdings hat der FFC Frankfurt noch zwei Spiele weniger und nur 2 Punkte Rückstand. Das Daumen drücken geht weiter!
-
Sollte der FFC den Cup gewinnen und Meister werden, wäre somit auch der Vizemeister im nächsten Jahr international startberechtigt, momentan die Löwinnen des FCR 2001 Duisburg!
Diese konnten sich im Ligabetrieb mit einem 7:1 Kantersieg gegen Crailsheim die Tabellenführung sichern. Allerdings hat der FFC Frankfurt noch zwei Spiele weniger und nur 2 Punkte Rückstand. Das Daumen drücken geht weiter!
Deutscher Meister wird nur Coco S., nur Coco S., ääääähm ... nur der FCR
-
big suprise ... die Mutanten des FFC sind doch Menschen
Frankfurt unterliegt überraschend Bad Neuenahr
Titelverteidiger 1. FFC Frankfurt hat vier Tage nach dem Pokalsieg die erste Niederlage in der Bundesliga der Frauen hinnehmen müssen. Gegen Bad Neuenahr gab es ein 0:1 (0:1).Titelverteidiger 1. FFC Frankfurt hat vier Tage nach dem Pokalsieg in Berlin in der Frauen-Bundesliga überraschend Federn gelassen. Frankfurt, bislang ungeschlagen, unterlag dem SC Bad Neuenahr in einem Nachholspiel des 13. Spieltags 0:1 (0:1) und verpasste mit weiterhin 35 Punkten den Sprung an die Tabellenspitze. Tabellenführer bleibt bei einem Spiel mehr auf dem Konto der FCR Duisburg (37 Zähler). Das entscheidende Tor vor 1085 Zuschauern erzielte Jasmin Stümper in der 9.
-
Frankfurt unterliegt überraschend Bad Neuenahr
Titelverteidiger 1. FFC Frankfurt hat vier Tage nach dem Pokalsieg die erste Niederlage in der Bundesliga der Frauen hinnehmen müssen. Gegen Bad Neuenahr gab es ein 0:1 (0:1).Titelverteidiger 1. FFC Frankfurt hat vier Tage nach dem Pokalsieg in Berlin in der Frauen-Bundesliga überraschend Federn gelassen. Frankfurt, bislang ungeschlagen, unterlag dem SC Bad Neuenahr in einem Nachholspiel des 13. Spieltags 0:1 (0:1) und verpasste mit weiterhin 35 Punkten den Sprung an die Tabellenspitze. Tabellenführer bleibt bei einem Spiel mehr auf dem Konto der FCR Duisburg (37 Zähler). Das entscheidende Tor vor 1085 Zuschauern erzielte Jasmin Stümper in der 9.
Yeah! Das war Niederlage Nr. 1. Jetzt muss noch jemand helfen, dann sieht das ganze sogar recht gut für Duisburg aus.
Ich glaube zwar immernoch nicht an den Titel, aber wie gesagt - die Hoffnung stirbt zuletzt... -
Yeah! Das war Niederlage Nr. 1. Jetzt muss noch jemand helfen, dann sieht das ganze sogar recht gut für Duisburg aus.
Ich glaube zwar immernoch nicht an den Titel, aber wie gesagt - die Hoffnung stirbt zuletzt...das direkte Duell kommt noch ...
-
Der FFC patzt auch in München am Maifeiertag!
Damit hat sich das Blatt gewendet. Frankfurt liegt zwar noch einen Punkt vorne, aber hat jetzt bereits ein Spiel mehr als die Löwinnen aus Duisburg absolviert.
Der nächste Spieltag steht morgen auf dem Programm. Die "angeschlagenen" Frankfurterinnen treffen auf Kellerkind Freiburg, hier wird ein Sieg eigentlich sicher sein.
Spannender wird es in Duisburg zugehen. Dort wird der Nachbar aus Essen zum Derby empfangen. Anstoß ist um 11:00 Uhr! -
Der FFC patzt auch in München am Maifeiertag!
kann mir jmd sagen, warum das Spiel Bayern München - 1. FFC Brigit Prinz eigentlich in Bayreuth stattgefunden hat?
-
kann mir jmd sagen, warum das Spiel Bayern München - 1. FFC Brigit Prinz eigentlich in Bayreuth stattgefunden hat?
Frauenfußball-Koordinatorin Karin Danner: "Wir als FC Bayern München wollen den Frauenfußball in ganz Bayern unterstützen und für die Frauenfußball-WM 2011 werben.Genau ein Jahr nach dem Bundesligaspiel Bayern gegen Frankfurt in Augsburg gehen wir diesmal nach Nordbayern, nach Bayreuth.
Gruß Rochus
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!