Hallo! Einen wunderschönen Tag wünscht Euch aus Montevideo Euer Livereporter.
Uruguay ist wirklich ein sehr schönes Land. Die Menschen wirken entspannt und fröhlich, strahlen Gelassenheit aus. Waren gestern noch in Punta del Este und haben uns natürlich ein wenig in Montevideo umgesehen. Überall begegnen einem die Einwohner mit ihren Thermoskannen, woraus sie ihren Mate-Tee zutschen oder schlürfen. Schmeckt gar nicht so schlecht, dieser Aufguß aus den Blättern der Stechpalme.
Aber nun wieder zum eigentlichen Thema, dem Knüllerspiel am heutigen Abend im Estadio Centenario, welches natürlich bis auf den letzten Platz gefüllt sein wird. Immer mehr Argentinier kommen über den Rio de la Plata. Die Atmosphäre ist sehr angenehm. Von Ausschreitungen oder Anfeindungen keine Spur, obwohl die Rivalität zwischen beiden Nationen besonders groß ist.
In der argentinischen Zeitung Clarin gab es heftige Kritik gegen Argentiniens Wunderkind Lionel Messi, doch Maradona läßt sich wohl nicht beirren und wird ihn auch heute zum Einsatz bringen. In Uruguays auflagenstärkster Tageszeitung El Pais macht Torhüter Nestor Muslera auf Optimismus. Er ist überzeugt davon, daß es Uruguay heute packen wird. Es muß unbedingt ein Sieg her, während den Gauchos bereits ein Unentschieden reicht. Es sei denn, Ecuador würde das Wunder vollbringen und in Chile mit mindestens fünf Toren Differenz gewinnen.
Der Optimismus der Urus gründet sich auch aus der Geschichte. Im Rahmen der WM-Qualifikation stehen bei Heimspielen bisher zwei Unentschieden und ein Sieg für Uruguay zu Buche. Die letzte Heimniederlage gegen Argentinien datiert vom 9. Juni 1976, als die Gäste klar mit 3:0 gewannen. Damals ging es um die Copa Atlantico. Horcht her! Die Tore für Argentinien erzielten seinerzeit Leopoldo Luque, Mario Kempes und Rene Houseman! Außerdem spielten für die Gäste u. a. Tarantini, Passarella, Ardiles und Olguin. Bekanntester Spieler Uruguays war damals sicherlich Fernando Morena, den einige von Euch wahrscheinlich noch aus seiner Zeit bei Valencia kennen werden.
Der Sieg nützte Argentinien damals allerdings nichts mehr. Den Pott gewann Brasilien mit elf Punkten - vor Argentinien (7), Paraguay (5) und Uruguay (1). Vorentscheidend war damals wohl schon das Spiel zwischen Argentinien und Brasilien, welches die Gäste im Februar 1976 in Buenos Aires mit 2:1 gewannen. Lula und Zico brachten Brazil mit 2:0 in Führung, Kempes gelang nur noch der Ehrentreffer.
Es war übrigens der bis dato letzte Copa Atlantico.
Na dann - Euch allen noch einen schönen Tag!
toooor!