Arme Sau.
glaub, das war ein wortwitz.. bielefeld gibts ja gar nicht
Arme Sau.
glaub, das war ein wortwitz.. bielefeld gibts ja gar nicht
Arme Sau.
ist schöner als man so gemeinhin denkt und immerhin ziehe ich ja aus Dortmund weg
jo, so geil kann keine uschi sein, datt man da freiwillig hinzieht
oh doch
glaub, das war ein wortwitz.. bielefeld gibts ja gar nicht
man, hab ich das jetzt schon oft gehört...
man, hab ich das jetzt schon oft gehört...
siehste, und jetzt durftest du es zur abwechslung auch mal lesen
Glückwunsch nach Osnabrück!
ist schöner als man so gemeinhin denkt
und immerhin ziehe ich ja aus Dortmund weg
..
bitte für petric an den vfl osnabrück!
viel Spaß noch in der Pleite-Stadt...
nee quatsch... ich hab' auch Dortmund liebgewonnen. Besonders das Stadion
viel Spaß noch in der Pleite-Stadt...
nee quatsch... ich hab' auch Dortmund liebgewonnen. Besonders den BVB und die Tooor-BVBler
Wir ham Dich auch lieb!
Auf geht´s
Bei herrlichstem Fritz-Walter-Wetter wird heute die nächste Runde klargemacht
kies
Auf geht´s
Bei herrlichstem Fritz-Walter-Wetterwird heute die nächste Runde klargemacht
kies
abwarten.....!!!;)
Baumann hofft mit Osnabrück auf den Pokalcoup
Dortmund/Osnabrück. Karsten Baumann trainiert den Drittligisten VfL Osnabrück. Der ehemalige Profi von Borussia Dortmund will nach dem Hamburger SV auch seinen ehemaligen Verein aus dem Rennen werfen. Doch die Schwarz-Gelben wollen das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Karsten Baumann, Trainer des Drittligisten VfL Osnabrück, sammelte in seiner Zeit als Fußball-Profi böse Pokal-Überraschungen. Oft genug reiste er mit seiner Mannschaft als hoher Favorit an. Und als geschlagene wie ausgelachte Profitruppe ab. 1993 unterlag sein 1. FC Köln im Elfmeterschießen dem FC Bayern München. Dummerweise waren es die Amateure des Rekordmeisters. Zwei Jahre später scheiterte die hochdotierte Geißbock-Truppe, ebenfalls im Elfmeterschießen, an der SpVgg Beckum aus der Oberliga Westfalen.
Auch nach Baumanns Wechsel zu Borussia Dortmund setzte sich seine Serie mit Pleiten, Pech und Pannen im Pokal fort. Eine hochkarätig besetzte Borussen-Truppe scheiterte 1999 mit 1:3 kläglich am Zweitligisten Stuttgarter Kickers. „Ich habe aus meiner Profizeit doch eine lange Latte mit unangenehmen Pokal-Überraschungen“, erinnert sich der 40-Jährige.
Aus dem markant glatzköpfigen Abwehrspieler Baumann, der in der Bundesliga auf 261 Einsätze für Köln und Dortmund kam und seine Karriere bei RW Oberhausen und der SG Wattenscheid 09 ausklingen ließ, ist der Trainer Baumann geworden. 2007 erhielt er die Fußball-Lehrer-Lizenz. Als Jahrgangsbester.
Beinahe-Sensation mit Erfurt
Während andere Teilnehmer aus seiner Klasse den Einstieg samt Aufstieg schafften – Zvonimir Soldo (Trainer 1. FC Köln), Miroslav Stevic (Manager 1860 München) oder Ciriaco Sforza (Trainer Grashopper Zürich) – landete Baumann bei RW Erfurt in der Regionalliga. Und aus seinem Alptraum „Pokal“ wurde gleich im ersten Spiel fast der Traum „Pokal“. Gegner des DDR-Meisters von 1954 und 1955 war vor einem Jahr Bayern München. Und der Rekordpokalsieger setzte sich mühsam mit 4:3 gegen Baumanns Drittligisten durch. Besser machte es vor einem Monat der neue Klub des Ex-Profis, der VfL Osnabrück. In einem „Wahnsinnspiel“ (Baumann) rang der VfL den Hamburger SV nieder. 7:5 stand nach 120 Minuten und Elfmeterschießen.
Heute Abend, ab 20.30 Uhr, soll es gegen Borussia Dortmund die nächste Überraschung geben. „Wenn wir wieder ins Elfmeterschießen kommen, wäre das schon ein Erfolg. Gegen den BVB wird es ungleich schwieriger. Denn er wird anders antreten als der HSV, der locker durchmarschieren wollte und bei der Aufstellung rotiert hat“, ist Baumann sicher.
Der Osnabrücker Trainer war als heimlicher Spion beim BVB-Derbysieg gegen Bochum. Und fuhr danach frus-triert in die berufliche Heimat. „Man sucht ja eine Schwäche. Ich habe nichts gefunden“, sagt Baumann. Ganz hat aber auch er die Hoffnung auf die Überraschung nicht aufgegeben, die einem Fußball-Wunder gleichkommen würde. Und bei dem spielen die Fans an der fanatischen wie fantastischen Bremer Straße in Osnabrück eine besondere Rolle. „Sie sind immens wichtig, die machen unglaublich Stimmung“, schwärmt Baumann.
Die besondere Atmosphäre
Vor der bekannt-besonderen Atmosphäre hat auch Jürgen Klopp Respekt. „Da ist alles eng, da herrscht Kampfstimmung. Ich habe da immer gerne gespielt“, erinnert sich der BVB-Trainer. Klopp war zu seiner aktiven Zeit beim Zweitligisten FSV Mainz, anders als Gegenüber Baumann, in der Regel Pokal-Außenseiter. Jetzt ist er mit dem BVB Favorit. Und siegessicher. „Ich habe keine Mannschaft, die dazu neigt, Gegner zu unterschätzen. Sie ist zu jung. Pokalsensationen wird es auch in Zukunft geben. Aber Dienstag in Osnabrück nicht.“
Baumann hofft mit Osnabrück auf den Pokalcoup - Fußball - DerWesten
Viel Glück und versenkt die schwarz/gelbe Brut an der Bremer Brücke.
jaja, gw
Auf geht´s
Bei herrlichstem Fritz-Walter-Wetterwird heute die nächste Runde klargemacht
kies
war aber gar kein fritz-walter-wetter
war aber gar kein fritz-walter-wetter
trotzdem gewonnen...glückwunsch...
war aber gar kein fritz-walter-wetter
das macht es nicht besser
Glückwunsch - jetzt holt euch auch den Cup
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!