In Hamburg wohnen nicht nur die klügsten Männer (http://forum.tooor.de/off-topic-plau…en-hamburg.html), sondern auch die zuversichtlichsten Menschen
ZitatHamburger die zuversichtlichsten Deutschen
Die Deutschen sind keine Miesepeter, die Mehrheit sieht eher positiv in die Zukunft. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage. Befragt wurden 1000 Bundesbürger, die älter als 14 Jahre sind. ''Dabei wird die persönliche Zukunft positiver beurteilt als die Zukunft Deutschlands'', sagte Prof. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim bei der Vorstellung der Studie in Hamburg. 55 Prozent der Befragten sehen ihre persönliche Situation in den nächsten zwölf Monaten positiv. Aber nur jeder Dritte (35 Prozent) sieht Deutschlands Entwicklung mit Zuversicht entgegen.Die Einwohner Hamburgs und Nordrhein-Westfalens sind mit einem Anteil von 63 Prozent die optimistischsten, gefolgt von den Bayern und Bewohnern von Rheinland-Pfalz (jeweils 59 Prozent). Am skeptischsten schätzen die Menschen in Sachsen ihre persönliche Zukunft ein; nur 31 Prozent erwarten dort rosige Zeiten für sich.
Auch Alter und Einkommen sind nach der Studie wichtige Faktoren: Bei den 14- bis 20-Jährigen ist die Zuversicht mit 71 Prozent am größten. Ältere (über 65 Jahre) sind am wenigsten optimistisch (49 Prozent). Brettschneider ergänzte: ''Zuversicht geht durch das Portemonnaie.'' Bei Gutverdienenden mit einem Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 3000 Euro seien 74 Prozent zuversichtlich im Hinblick auf ihre private Situation. Bei Einkommen unter 2000 Euro sinke dieser Anteil auf bis zu 34 Prozent. Am größten seien die Ängste, wenn es um die Versorgung im Alter, bei Krankheit oder im Pflegefall gehe.
Hamburg 1 - DER FERNSEHSENDER FÜR HAMBURG - Hamburger die zuversichtlichsten Deutschen