Alles anzeigenHeute kommt "Der kleine Lord"......das warten hat ein Ende
erscheint
Alles anzeigenHeute kommt "Der kleine Lord"......das warten hat ein Ende
erscheint
...und schon wieda 3 Seiten vollgelabert
danke und bei euch?
kein plan
kein plan
kleiner Tip, guck ma in Kochfred, da gabs dufte Rezepte
Heiligabend? da gibts bei uns Fondue
bei uns auch! *freu* das ist immer so toll, das rohe fleisch in das heiße öl zu halten und hinterher genüßlich mit grüner pfeffersoße garnieren und dann alles wegschlemmen!
Heute kommt "Der kleine Lord"......das warten hat ein Ende
Du willst wohl unbedingt ROT Musti - oder??
Kann mal ein Mod alle Labers bis auf einen schließen??
Nachher schmiert deswegen das Forum über Weihnachten ab deswegen un d dann wars wieder keiner.
kleiner Tip, guck ma in Kochfred, da gabs dufte Rezepte
Gefüllte Gans (Niedrigtemperatur)
Die meist verpackten Innereien der Gans entfernen. Gans auswaschen, salzen. Die Innereien säubern (meistens muss der Magen noch geputzt werden), fein hacken oder im Mixer anpürieren.
Staudenselleriestangen waschen, in feine Scheiben schneiden. Apfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in Stückchen schneiden. Die Toastbrotscheiben würfeln. Die Esskastanien aus der Vakuumverpackung nehmen und grob würfeln. Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Alle Zutaten in einer großen Schüssel mischen. Mit reichlich Thymian (3 EL), Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und in die Gans füllen. Gänseöffnung schließen. Geht ganz einfach mit 3 oder 4 Rouladennadeln, über die man im Zick-Zack Küchengarn legt, zuzieht wie bei einem geschnürten Korstett oder Wanderstiefeln und eine Schleife macht. Vorteil: Ist die Gans fertig, entfernt man nur die Nadeln und kann das Garn dann abnehmen, ohne große Fummelei. Gans von außen sparsam salzen. Gans nun in den vorgeheizten Backofen bei 220° ca. 1 Stunde braten, dann mindestens 7 Stunden bei Niedrigtemperatur 80° weiter schmoren lassen. Die Gans wird butterzart und bleibt saftig. Wir stellen die Gans ca. 1 Stunde vor dem Schlafengehen in die Röhre, schalten nach 1 Stunde auf Niedrigtemperatur. Wer morgens als erster aufsteht, stellt dann den Backofen ab. Die Gans bleibt dann im Backofen und man bracht sie nur noch ca. 1/2 Stunde vor dem Essen im Backofen aufwärmen, bei ca. 180°.
Die Fülle aus der Gans holen und als Beilage servieren, sehr köstlich!
Zubereitungszeit: 1 Std.
Schwierigkeitsgrad: normal
kJ/kcal p. P.: keine Angabe /
Bild für Druck entfernen
Zutaten für 4 Portionen:
1 Gans, ca. 5 kg
3 Stange/n Staudensellerie
1 Zwiebel(n), groß
1 Apfel, säuerlich
6 Scheibe/n Toastbrot
250 g Marone(n), (fertig vakuum)
Leber, Magen, Herz der Gans
Thymian
Salz
Pfeffer
Verfasser: matti
kleiner Tip, guck ma in Kochfred, da gabs dufte Rezepte
Gefüllte Gans (Niedrigtemperatur)
Die meist verpackten Innereien der Gans entfernen. Gans auswaschen, salzen. Die Innereien säubern (meistens muss der Magen noch geputzt werden), fein hacken oder im Mixer anpürieren.
Staudenselleriestangen waschen, in feine Scheiben schneiden. Apfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in Stückchen schneiden. Die Toastbrotscheiben würfeln. Die Esskastanien aus der Vakuumverpackung nehmen und grob würfeln. Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Alle Zutaten in einer großen Schüssel mischen. Mit reichlich Thymian (3 EL), Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und in die Gans füllen. Gänseöffnung schließen. Geht ganz einfach mit 3 oder 4 Rouladennadeln, über die man im Zick-Zack Küchengarn legt, zuzieht wie bei einem geschnürten Korstett oder Wanderstiefeln und eine Schleife macht. Vorteil: Ist die Gans fertig, entfernt man nur die Nadeln und kann das Garn dann abnehmen, ohne große Fummelei. Gans von außen sparsam salzen. Gans nun in den vorgeheizten Backofen bei 220° ca. 1 Stunde braten, dann mindestens 7 Stunden bei Niedrigtemperatur 80° weiter schmoren lassen. Die Gans wird butterzart und bleibt saftig. Wir stellen die Gans ca. 1 Stunde vor dem Schlafengehen in die Röhre, schalten nach 1 Stunde auf Niedrigtemperatur. Wer morgens als erster aufsteht, stellt dann den Backofen ab. Die Gans bleibt dann im Backofen und man bracht sie nur noch ca. 1/2 Stunde vor dem Essen im Backofen aufwärmen, bei ca. 180°.
Die Fülle aus der Gans holen und als Beilage servieren, sehr köstlich!
Zubereitungszeit: 1 Std.
Schwierigkeitsgrad: normal
kJ/kcal p. P.: keine Angabe /
Bild für Druck entfernen
Zutaten für 4 Portionen:
1 Gans, ca. 5 kg
3 Stange/n Staudensellerie
1 Zwiebel(n), groß
1 Apfel, säuerlich
6 Scheibe/n Toastbrot
250 g Marone(n), (fertig vakuum)
Leber, Magen, Herz der Gans
Thymian
Salz
Pfeffer
Verfasser: matti
kleiner Tip, guck ma in Kochfred, da gabs dufte Rezepte
Gefüllte Gans (Niedrigtemperatur)
Die meist verpackten Innereien der Gans entfernen. Gans auswaschen, salzen. Die Innereien säubern (meistens muss der Magen noch geputzt werden), fein hacken oder im Mixer anpürieren.
Staudenselleriestangen waschen, in feine Scheiben schneiden. Apfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in Stückchen schneiden. Die Toastbrotscheiben würfeln. Die Esskastanien aus der Vakuumverpackung nehmen und grob würfeln. Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Alle Zutaten in einer großen Schüssel mischen. Mit reichlich Thymian (3 EL), Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und in die Gans füllen. Gänseöffnung schließen. Geht ganz einfach mit 3 oder 4 Rouladennadeln, über die man im Zick-Zack Küchengarn legt, zuzieht wie bei einem geschnürten Korstett oder Wanderstiefeln und eine Schleife macht. Vorteil: Ist die Gans fertig, entfernt man nur die Nadeln und kann das Garn dann abnehmen, ohne große Fummelei. Gans von außen sparsam salzen. Gans nun in den vorgeheizten Backofen bei 220° ca. 1 Stunde braten, dann mindestens 7 Stunden bei Niedrigtemperatur 80° weiter schmoren lassen. Die Gans wird butterzart und bleibt saftig. Wir stellen die Gans ca. 1 Stunde vor dem Schlafengehen in die Röhre, schalten nach 1 Stunde auf Niedrigtemperatur. Wer morgens als erster aufsteht, stellt dann den Backofen ab. Die Gans bleibt dann im Backofen und man bracht sie nur noch ca. 1/2 Stunde vor dem Essen im Backofen aufwärmen, bei ca. 180°.
Die Fülle aus der Gans holen und als Beilage servieren, sehr köstlich!
Zubereitungszeit: 1 Std.
Schwierigkeitsgrad: normal
kJ/kcal p. P.: keine Angabe /
Bild für Druck entfernen
Zutaten für 4 Portionen:
1 Gans, ca. 5 kg
3 Stange/n Staudensellerie
1 Zwiebel(n), groß
1 Apfel, säuerlich
6 Scheibe/n Toastbrot
250 g Marone(n), (fertig vakuum)
Leber, Magen, Herz der Gans
Thymian
Salz
Pfeffer
Verfasser: matti
kleiner Tip, guck ma in Kochfred, da gabs dufte Rezepte
pizza-service hat auch offen zur not
bei uns auch! *freu* das ist immer so toll, das rohe fleisch in das heiße öl zu halten und hinterher genüßlich mit grüner pfeffersoße garnieren und dann alles wegschlemmen!
ich bevorzuge ja die Currysoße von Heinz
ick seh doppelt.....
"der kleine Lord" ist ein muss bei uns
Los, outet Euch auch
bei uns auch! *freu* das ist immer so toll, das rohe fleisch in das heiße öl zu halten und hinterher genüßlich mit grüner pfeffersoße garnieren und dann alles wegschlemmen!
Fleisch?Öl?
Da muss schon nen anständiges Schokifondue her
Alles anzeigenick seh doppelt.....
"der kleine Lord" ist ein muss bei uns
Los, outet Euch auch
bei uns auch, aber nur für Frau und Kind, ich vazieh mich dann annen pc
Fleisch?Öl?
Da muss schon nen anständiges Schokifondue her
ja pfuiteife
ich bevorzuge ja die Currysoße von Heinz
ok, die currysoße zu hackbällchen!
und die grüne pfeffersoße zu putenbrust
und leber dann ohne soßen, um den geschmack nicht zu verderben...
ja pfuiteife
Obst is viiiiiel gesünder als öliges Fleisch
ja pfuiteife
100% agree
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!