du has nen eigenen zuch
und watt für einen, 3 halbe pro stunde
du has nen eigenen zuch
und watt für einen, 3 halbe pro stunde
Eure Durchlaucht *verbeug*
val, würd ich auf jeden machen, son zug is schon locker über 100.000€ wert
naja wenner von gandi is vll 50.000
Eure Durchlaucht
*verbeug*
Hab zwei F-Optionen für Dich - willste haben?
ich mach mir jetzen senseo (den hattenwa auch lange nich)
Hab zwei F-Optionen für Dich - willste haben?
![]()
hab ich selber
hab vagessen die mit nach Basel zu nehmen, wollt ich eigentlich aufm Schwarzmarkt vakoofen
Hab zwei F-Optionen für Dich - willste haben?
![]()
Final-Optionen, her damit.
Final-Optionen, her damit.
Schön wär's
Schön wär's
![]()
Ach diese wertlosen Optionen der "Alle les bleus"? Hat doch jeda.
hello again
Long live the Laberking!
Amen!
so und wo isser jetz?
wer
the laberking
Dein Onkel Val
der is zu alt
ZitatAlles anzeigenFernseh-Panne: Es war nicht das Wetter
Während 18 Minuten wurde die TV-Direktübertragung des EM-Knüllers Deutschland - Türkei weltweit unterbrochen. Mit zwei Ausnahmen: Das Schweizer Fernsehen und der arabische Sender Al Dschasira waren nicht betroffen.
Die UEFA steht im Kreuzfeuer der Kritik: Stromausfälle im internationalen Fernsehzentrum in Wien führten zu Pannen bei der Live-Übertragung des EM-Halbfinales Deutschland-Türkei aus Basel. Der Europäische Fussballverband übernahm dafür die volle Verantwortung. Sauer auf die UEFA sind nicht nur viele Millionen Fans, sondern auch das ZDF, obwohl es schnell schaltete und vertragswidrig die Bilder des Schweizer Fernsehens übernahm.Die Unterbrechungen dauerten für alle anderen Sender, die auf das Weltbild der UEFA aus Wien angewiesen waren, insgesamt 18 Minuten. Einzig das Schweizer Fernsehen und Al Dschasira waren nicht betroffen.
Alexandre Fourtoy, der Chef der UEFA Media Technology, erklärte nach einem Bericht der österreichischen Nachrichtenagentur APA, schuld an den Ausfällen seien Aussetzer von weniger als einer Milli-Sekunde im Stromversorgungssystem des International Broadcasting Center in Wien gewesen, die nichts mit dem Wetter zu tun hätten.
«Es war ein rein technisches Problem. Die Ausfälle reichten aus, um das System neu starten zu müssen. Das dauerte dreimal sechs Minuten.» Fourtoy sprach von einer «Verkettung unglücklicher Umstände» und sagte: «Wir bedauern das zutiefst.»
Das Schweizer Fernsehen verfügt über eine Glasfaser-Direktverbindung zum Basler Stadion und ist als einziger Vertragssender der UEFA nicht verpflichtet, das offizielle Fernsehsignal aus Wien zu verwenden. Das ZDF übernahm das Übertragungssignal des Schweizer Fernsehens, und Kommentator Béla Réthy hielt die Zuschauer per Telefonleitung über das Spielgeschehen auf dem Laufenden.
Streng genommen war das Umschalten auf SF auch ein Vertragsbruch, doch Fourtoy meinte: «Das war ein guter Akt der Solidarität.»
Inoffiziell von Software-Fehler die Rede
Das ZDF erzielte mit durchschnittlich 29,43 Millionen Zuschauern zwar einen neuen EM-Rekord, aber Chefredakteur Nikolaus Brender empörte sich über einen «Quotenschaden»: «Durch den Bildausfall haben wir die höchste Zuschauerzahl aller Zeiten verpasst», sagte er.
Quelle: AP
20minuten.ch: Fernseh-Panne: Es war nicht das Wetter - Neben dem platz
und woher hatte al dschasira das bild???
Es gibt gar keinen Weghuberplatz
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!