
Randale beim FC Basel - BVB Testspiel
-
HumanMuelltonn -
13. Juli 2008 um 11:06 -
Geschlossen
-
-
zum Teil noch aktive gewaltbereite Fans (Hooligans), die in der Ultra-Szene vertreten sind
Hätt ich ohne dich nie verstanden, danke
Man könnte auch einfach sagen: gewalttätige Vollidioten, die sich einbilden Supporter zu sein.
-
stattdessen lieber pfeifen, bier werfen, meckern und das Stadion 20 Min. vorher verlassen
ja
bis auf bierwerfen vll
-
ich kann dem nich verstehn
Leben wie Ultras, Gewalt anwenden wie Hooligans.
Und Mitglieder der Fanszene berichten, in Deutschland steige die Zahl gewaltbereiter Ultras - die dann streng genommen nicht mehr Ultras genannt werden können. Dies deckt sich mit Beobachtungen des Fansoziologen Gunter Pilz, der den Begriff "Hooltras‘‘ erschaffen hat - für Fans, die leben wie Ultras und randalieren wie Hooligans.
Von: FC Bayern Ultras und Hooltras - Sport - sueddeutsche.de
-
Ick bin ein bekennender Nulltra
-
Vorschlag: Ihr Ultra-Hooligans lasst uns Normalos inner ersten bis dritten Liga in Ruhe und geht uns nicht auf die Klöten. Amüsiert euch inner Kreisklasse wo es keine Veltins-HSH-usw-Werbung gibtgehöre schon mal nicht dazu
-
Leben wie Ultras, Gewalt anwenden wie Hooligans.
Und Mitglieder der Fanszene berichten, in Deutschland steige die Zahl gewaltbereiter Ultras - die dann streng genommen nicht mehr Ultras genannt werden können. Dies deckt sich mit Beobachtungen des Fansoziologen Gunter Pilz, der den Begriff "Hooltras‘‘ erschaffen hat - für Fans, die leben wie Ultras und randalieren wie Hooligans.
Von: FC Bayern Ultras und Hooltras - Sport - sueddeutsche.de
Oder:
die neue Unübersichtlichkeit zu vollenden, taucht in der Studie noch eine weitere Kategorie auf: die Hooltras - eine Schnittmenge aus beiden Gruppen.
-
stattdessen lieber pfeifen, bier werfen, meckern und das Stadion 20 Min. vorher verlassenjepp, so wie jeder klar denkende Mensch
-
Gedöns in der Halbzeit
richtig
zum Teil noch aktive gewaltbereite Fans (Hooligans), die in der Ultra-Szene vertreten sind
stattdessen lieber pfeifen, bier werfen, meckern und das Stadion 20 Min. vorher verlassen
find ich legitim, zumindest wenn man 50-70€ für die Karte bezahlt hat
nichts ist aus meiner sicht lächerlicher, als schlechte Leistungen zu feiern, wobei ich selber auch nie früher gehen würde, aber ich bejubel auch sicher nicht meine Manschaft, wenn wir 5:0 untergehen
-
Hätt ich ohne dich nie verstanden, danke
Man könnte auch einfach sagen: gewalttätige Vollidioten, die sich einbilden Supporter zu sein.
kann man auch so ausdrücken
Für mich nichts anderes, als Vollidioten, denen ich keine Beachtung schenke. Sollen die sich doch gegenseitig in den Wäldern die Köpfe einschlagen ...
ja
bis auf bierwerfen vll
zu teua?
Ick bin ein bekennender Nulltra
Oder:
die neue Unübersichtlichkeit zu vollenden, taucht in der Studie noch eine weitere Kategorie auf: die Hooltras - eine Schnittmenge aus beiden Gruppen.
-
-
gehöre schon mal nicht dazu
schadeOder:
die neue Unübersichtlichkeit zu vollenden, taucht in der Studie noch eine weitere Kategorie auf: die Hooltras - eine Schnittmenge aus beiden Gruppen.
egal. Hauptsache nicht im gleichen Stadion wie ich -
jepp, so wie jeder klar denkende Mensch
ein Spiel dauert mehr als 90 Minuten und hat mehr als 37°
-
Leben wie Ultras, Gewalt anwenden wie Hooligans.
Und Mitglieder der Fanszene berichten, in Deutschland steige die Zahl gewaltbereiter Ultras - die dann streng genommen nicht mehr Ultras genannt werden können. Dies deckt sich mit Beobachtungen des Fansoziologen Gunter Pilz, der den Begriff "Hooltras‘‘ erschaffen hat - für Fans, die leben wie Ultras und randalieren wie Hooligans.
Von: FC Bayern Ultras und Hooltras - Sport - sueddeutsche.de
Dieser Vogel hat grad noch in der Diskussion gefehlt
-
muss eigentlich den jeder nen schlaumeier beitrag zu solchen vorfällen schreiben ....
-
Ich glaub man konnte noch etliche weitere Einteilungen machen, schlussendlich reagiert jeder so im Stadion wie er will, was er sich zutraut, und auf was er gerade Lust hat.
Sei das beim Klatschen, Singen, sich die Köpfe einschlagen, beim Essen, beim Trinken etc etc
also ich hab grad große Lust, dir rot reinzudrücken -
stattdessen lieber pfeifen, bier werfen, meckern und das Stadion 20 Min. vorher verlassenvollkommen richtig!
Mach ich auch so, bis auf Bierwerfen und 5 Minuten vorher gehen. -
find ich legitim, zumindest wenn man 50-70€ für die Karte bezahlt hat
nichts ist aus meiner sicht lächerlicher, als schlechte Leistungen zu feiern, wobei ich selber auch nie früher gehen würde, aber ich bejubel auch sicher nicht meine Manschaft, wenn wir 5:0 untergehen
volle Zustimmung ... aber in der Regel, feiert man sich selbst beim Stand von 0:5, um nicht das selbe desaströse Bild abzugeben wie die Mannschaft auf dem Rasen. Andererseits muss man auch sehen, wer gg. wen spielt
Aber ich habe auch niemanden die Mannschaft feiern sehen, die 0:5 zurück lag (1. Liga usw.), sondern höchstens weiter den Verein supporten etc.
schade
danke
Dieser Vogel hat grad noch in der Diskussion gefehlt
-
muss eigentlich den jeder nen schlaumeier beitrag zu solchen vorfällen schreiben ....
ich hab noch gar nichts geschrieben....kurz überlegen...mach ich auch net -
ich hab noch gar nichts geschrieben....kurz überlegen...mach ich auch net
ich sag ja schlaumeier .... -
vollkommen richtig!
Mach ich auch so, bis auf Bierwerfen und 5 Minuten vorher gehen.okay,
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!