und hier noch ne nette serie für die historiker unter euch 
Fußballmacht - FOCUS Online
18. Juni 1972, Brüssel: EM-Endspiel gegen die UdSSR 3:0                           
         
        AP 
EM 1972 
 
 
                                        Gegen die Sowjetunion gewann die bundesdeutsche  Mannschaft im Heysel-Stadion bei ihrer zweiten Teilnahme an einer EM  erstmals den Titel. 1960 und 1964, bei den ersten Auflagen des  „Europapokals für Nationalmannschaften“, wie die EM damals noch genannt  wurde, hatte der DFB nicht teilgenommen. Bundestrainer Sepp Herberger  fand die Spiele störend für die Vorbereitungen auf die  Weltmeisterschaften.
1968 schied das DFB-Team in einer Gruppe mit Albanien und Jugoslawien aus, weil sie in Albanien nur ein 0:0 erreicht hatte. 1972 folgte dann ein Triumphzug. Im Viertelfinal-Hinspiel am 29. April gewann das Team von Bundestrainer Helmut Schön erstmals in England. In Wembley siegte die Nationalelf mit 3:1, im Rückspiel in Berlin reichte ein 0:0 zum Einzug in die EM-Endrunde, die noch mit vier Teams ausgetragen wurde. Im Halbfinale gewann Deutschland mit 2:1 gegen Belgien, beim lockeren Finalsieg schossen Gerd Müller (2) und Herbert (Hacky) Wimmer die Treffer.
 Bis heute heißt es, diese Mannschaft hätte den besten Fußball geboten, den je ein deutsches Team gespielt hat.
 
		 
				
		
	 
															
		 bitte fredtitel eachten
 bitte fredtitel eachten 




 vom Tempo her kein Unterschied
 vom Tempo her kein Unterschied


