die antwort erscheint gleich
wir warten sugar
die antwort erscheint gleich
wir warten sugar
wir warten sugar
Vom Reisefass zum Pittermännchen
Unsere neue Serie erklärt Begriffe aus rheinischer Mundart - Quelle: »Alles Kokolores« von Peter Honnen
Im Dunstkreis des Kölner Domes, und dazu zählt - geht es um rheinische Spracheigenheiten - auch der Rhein-Erft-Kreis, ist der Begriff 'Pittermännchen' klar definiert.
Wer wüsste nicht, dass es sich dabei um zehn Liter Fässchen Kölsch handelt. wohlgemerkt: Zehn Liter müssen es sein, und natürlich Kölsch - nicht irgendein Bier. Aktuell ist das handliche Gerstensaft-Gebinde zum Beispiel bei Herrensitzungen der absolute Renner. Warum aber heißt das 'Pittermännchen' so wie es heißt? Bei der Suche nach Erklärungen ist der Rheinländer ziemlich erfinderisch. Es verwundert also nicht, wenn es gleich mehrere Deutungsversuche gibt. Selbst die katholische Kirche mischt da mit und bietet gleich zwei Variationen an: Eine sieht die große Glocke im Südturm des Doms, den berühmten "Dicken Pitter" als Namensgeber.
Ein zweiter Erklärungsversuch geht aus Petrus von Mailand zurück. Er ist der Patron der Kölner Bierbrauer. Eher unwahrscheinlich ist die Erklärung, dass der Gründer der Früh-Brauerei, Peter Josef Früh bei der Namensgebung für das 'Pittermännchen' Pate gestanden habe. Suchen wir weiter nach der Herkunft des Wortes und blicken in die Geschichte zurück: Die ersten 'Pittermännchen' waren sehr wahrscheinlich sogenannte 'Reisefässer'. Die brauchte der Kölner zu Zeiten als es noch keine Dosenbier gab, damit er auf seinen Reisen nicht in die Verlegenheit kam, zum Beispiel Alt gegen den Durst trinken zu müssen.
Ihren aktuellen Namen bekamen diese Reisefässer aber erst später. Möglicherweise, als es Brauch wurde, an Vatertag Bier trinkend durch die Lande zu ziehen. Vatertag fiel nämlich früher in den Köln auf den 29. Juni. Das ist der Namenstag von Peter, also 'Pitter'. Diese Geschichte ist hierzulande weit verbreitet, sehr wahrscheinlich aber auch haarscharf an der Wahrheit vorbei. Der sind die Sprachwissenschaftler inzwischen aber auf der Spur. Ihre Vermutung: Der Begriff 'Pitter' taucht im Rheinischen ganz häufig dann auf, wenn etwas Kleines beschrieben werden soll. Nicht klar ist, warum es ausgerechnet der 'Pitter' ist und nicht der Jupp oder der Tünnes.
wir warten sugar
hab da jemanden vawechselt
Die ersten 'Pittermännchen' waren sehr wahrscheinlich sogenannte 'Reisefässer'. Die brauchte der Kölner zu Zeiten als es noch keine Dosenbier gab, damit er auf seinen Reisen nicht in die Verlegenheit kam, zum Beispiel Alt gegen den Durst trinken zu müssen.
hab da jemanden vawechselt
ich weiss nun bescheid;)
es gibt nur einen grant hackett alles andere mittem supadupa anzug und gleitgel erreicht
es gibt nur einen grant hackett
alles andere mittem supadupa anzug und gleitgel erreicht
is der Ösi?
Naja, der beste österreichische Schwimmer war wohl Johnny Weißmüller
2km schwimmen geht so in 40-45min wenn man vernünftig schwimmen kann, aber ohne langes Training...
wollte heute mal so 200 meter schaffen ... mal schauen, wie lange ich brauch
wollte heute mal so 200 meter schaffen ... mal schauen, wie lange ich brauch
nimm Dir schon mal frei morgen
wollte heute mal so 200 meter schaffen ... mal schauen, wie lange ich brauch
Das sind doch nur 4 Bahnen
vllt schwimmt er ja draußen in nem See
vllt schwimmt er ja draußen in nem See
na gut, mit den Eisschollen wirds natürlich schwierig
Das sind doch nur 4 Bahnen
schwimmen und popo ist ungefähr wie Brasi und Laufen
na gut, mit den Eisschollen wirds natürlich schwierig
kannst dich doch drauflegen, tina
schwimmen und popo ist ungefähr wie Brasi und Laufen
naja, 1,5 km lauf ich dir auch locker...also is der vergleich schwachsinn
schwimmen und popo ist ungefähr wie Brasi und Laufen
Nur beim Laufen kann man nicht ertrinken
Nur beim Laufen kann man nicht ertrinken
aba trinken:)
ich kann nich schwimmen
ich kann nich schwimmen
![]()
ich schwimm schneller als Brasi läuft
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!