warst du überhaupt auf irgendeiner Schule

Archiv RB Leipzig
-
Raumplaner -
30. Mai 2009 um 00:55 -
Geschlossen
-
-
Aber lass die anderen, die das wollen machen. Toleranz gehört auch zum Fußball, irgendwann ist ja auch mal gut.
So einfach isses nun auch wieder nicht
Aber egal jetzt, Stimmung hier
-
Mir ist die Leipziger fussballszene schietegal
-
Mir ist die Leipziger fussballszene schietegal
Wäre schon schön wenn eine solche Stadt einen Fussballverein hätte der in Deutschland in aller Munde ist, aber nicht diesen Drecksverein Red Bull.
-
warst du überhaupt auf irgendeiner Schule
Ich glaube nicht
-
Ich glaube nicht
Er aber auch nicht
-
Er aber auch nicht
Wer jetzt?
-
Wer jetzt?
Der, der gerne austeilt.
-
Das trifft auf 90% aller tooor-User zu, das musst du schon etwas konkretisieren
-
Das trifft auf 90% aller tooor-User zu, das musst du schon etwas konkretisieren
Ne ne, lass mal - keine Lust mir die Finger zu verbrennen.
-
-
mich verwundet es jedes Mal wieder aufs Neue, dass spock hier als Red Bull Fundamentalist hingestellt wird. Es ist doch OK, wenn man den Verein aus verschiedenen Gründen nicht mag, manche Sachen mögen begründet sein, bei anderen ist man einfach aus Prinzip dagegen auch wenn vielleicht die Faktenlage anders aussieht.
Aber genauso OK ist es doch, wenn man wie spock sagt, "schaut Euch mal auch andere Aspekte an", objektiv gesehen ist das doch keine schwarz-weiß Angelegenheit auch wenn man das subjektiv so sieht.
Wenn die Begrenzungen zur Einmischung der Wirtschaft nicht ausreichen, dann muss man da was ändern, aber das ist ja dann eine andere Baustelle.
Kein Problem, ich lese gerne Eure Statements zu dem RB Thema, aber erwartet doch nicht allen ernstes, dass jeder die RB Sache sch.eisse finden muss. Und wenn man wie spock versucht, einen neutralen Standpunkt einzunehmen (ich habe zumindest nichts anderes aus seinen Posts gelesen) muss der doch nicht gleich ein Red Bull Verehrer sein.
Übrigens: mir schmeckt die Plörre überhaupt nicht
-
Scheints es immer noch nicht zu begreifen Red Bull findet weder den armen Ostfussball so toll noch das Stadion so schön, noch sonst irgendwas an Leipzig . Sie wollen ihre Dosen verkaufen und in leipzig gab es den geringsten Wiederstand gegen so ein Projekt . Sie haben nicht den Verein gegründet um guten Fussball in die Region zu bringen . Es dient als Marketingmaschiene . Nichts anderes .
Toleranz hört da auf wenn so ein Produkt den Fussball bedroht .
Ich weiss nicht warum du die ganze Zeit dieses Kunst produkt verdeitigst ? Warst du da heute im Stadion ?Den Beitrag finde ich tatsächlich richtig gut.
Beschreibt das Phänomen eigentlich ganz präzise.
-
mich verwundet es jedes Mal wieder aufs Neue, dass spock hier als Red Bull Fundamentalist hingestellt wird. Es ist doch OK, wenn man den Verein aus verschiedenen Gründen nicht mag, manche Sachen mögen begründet sein, bei anderen ist man einfach aus Prinzip dagegen auch wenn vielleicht die Faktenlage anders aussieht.
Aber genauso OK ist es doch, wenn man wie spock sagt, "schaut Euch mal auch andere Aspekte an", objektiv gesehen ist das doch keine schwarz-weiß Angelegenheit auch wenn man das subjektiv so sieht.
Wenn die Begrenzungen zur Einmischung der Wirtschaft nicht ausreichen, dann muss man da was ändern, aber das ist ja dann eine andere Baustelle.
Kein Problem, ich lese gerne Eure Statements zu dem RB Thema, aber erwartet doch nicht allen ernstes, dass jeder die RB Sache sch.eisse finden muss. Und wenn man wie spock versucht, einen neutralen Standpunkt einzunehmen (ich habe zumindest nichts anderes aus seinen Posts gelesen) muss der doch nicht gleich ein Red Bull Verehrer sein.
Übrigens: mir schmeckt die Plörre überhaupt nicht
Das meinst du jetzt aber echt nicht ernst oder?
Neutraler Standpunkt würde ja beinhalten, dass es ggf. tatsächlich nur sch... Marketing ist, was am Ende den Fußball zerstört. Das hat Spocki aber nicht auf der Rechnung.
-
Das meinst du jetzt aber echt nicht ernst oder? Neutraler Standpunkt würde ja beinhalten, dass es ggf. tatsächlich nur sch... Marketing ist, was am Ende den Fußball zerstört. Das hat Spocki aber nicht auf der Rechnung.
OK, betrachten wir das ganze mal nur aus der Marketing-Schiene.
Wenn es Red Bull nun wirklich überhaupt nicht um Fußball geht, sondern nur darum, mehr Dosen zu verkaufen. Würden die dann versuchen, auf lange Sicht einen Weltspitzenverein mit einem positiven Image zu schaffen oder wäre es ihnen komplett egal, welches Bild dieser Verein nach aussen trägt (Fahrstuhlmannschaft, keine Titel, graue Maus ohne Fans) ?
Letzters kann ich mir nicht vorstellen, dass das gewollt ist. Ob die überhaupt für das Geld, das sie in die "Werbung" stecken auch nachhaltig annähernd gleichwertige Mehrumsätze haben, nur weil sie einen auf Dauer mittelmäßigen Verein sponsern, wage ich mal zu Bezweifeln.
Wenn schon eine reine Marketingstrategie dahintersteckt, dann wird wohl Red Bull wollen, dass eine Mannschaft in 10 Jahren rauskommt wie Bayern, Dortmund oder Schalke (ich rede nicht von Tradition, sondern von nationalen und internationalen Erfolgen). OK, nehmen wir mal Schalke wieder raus
Wenn dem so ist, wird das langfristig nur Erfolg haben, wenn man mit entsprechender Jugendarbeit und Scouting und natürlich auch sinnvoller Einnahmen/Ausgaben-Politik operiert. Der Marke Red Bull nützt es wenig, wenn sie da jetzt viel Geld reinpumpen und sich nach zwei mittelmäßigen Jahren in der Bundesliga wieder aus dem Verein rückziehen,
Wenn schon diese langfristige Marketingstrategie ziehen soll, dann geht das letztendlich nur mit solider Arbeit. Geld alleine holt keine Titel.
So angenommen, diese langfristige Strategie wendet Red Bull an, dann denke ich, dass sich selbstverständlich auch Vorteile für die Region, aber auch für den deutschen Fußball ergeben würden. Und wo liegt dann bitte der Unterschied zu der Arbeit von anderen Vereinen ?Oder geht es jetzt nur um die Ungleichheit, dass dieser Verein viel Geld hat und ein anderer wenig ? Man könnte ja überhaupt konsequent Sponsorengelder und Mäzene ausschließen. Tönnies, Kühne, Hopp, Kind, 60er Scheich etc. pp. Warum eigentlich nicht ? Man macht das nicht, weil Deutschland dann an Kraft im Konkurrenzkampf verliert. Ich persönlich hätte absolut kein Problem damit, wenn man eine Sponsorenpolitik wie bei Man City, Paris oder von mir aus Hoffenheim oder RB auf Basis FIFA und UEFA eingrenzt und verschärft, ohne Regeln wird es nicht funktionieren.
Ich wohne ja in der Nähe von Salzburg, da bekomme ich das eine oder andere mit. Auch hier gibt es einige, die den Verein nicht mögen. Aber RB hat hier Jugendzentren gebaut, betreibt ein gutes Scouting (international und im Jugendbereich) und ich kenne jemanden, dessen Sohn bei RB in einer Jugendmannschaft spielt. Für die Jungs wird hier ähnlich gute Arbeit geleistet wie z.B. bei den Bayern. Das hat Casino Salzburg nie auch nur annähernd hingebracht. Vor allem ist auch dieses stetig unruhige Umfeld weg (wie es ja viele Vereine ala HSV kennen).
Wie gesagt, es wird keiner gezwungen, den Verein zu mögen, aber ich sehe nicht ein, warum man gezwungen werden soll, den Verein nicht zu mögen.
-
aber ich sehe nicht ein, warum man gezwungen werden soll, den Verein nicht zu mögen.
Und wer sagt das? (Außer vielleicht Dolli, aber naja ...
)
Es ist ja eher umgekehrt, spock wird deshalb als RB-"Fundamentalist" dargestellt (bzw. eher stellt sich selbst so dar), weil er es tw. den Leuten absprechen möchte, den Verein nicht zu mögen ("wer sich im Ost-Fußball nicht auskennt, kann sich dazu eigentlich kein Urteil erlauben", etc pp).
-
jemand hat casino gesagt
-
naja, objektiv gesehen hat er damit Recht, also nicht mit Ost-Fußball an sich, sondern vielmehr mit der Situation vor Ort. Die kenne ich auch nicht, aber da gibt es ja durchaus nicht nur contra.
Aber wer von uns geht schon ergebnisoffen und konstruktiv und unvoreingenommen an das Thema heran ? Würde man das tun, würden wahrscheinlich auch manche Dinge anders gesehen.
-
jemand hat casino gesagt
gesagt nicht, aber geschrieben. Aber ist schön, dass Du wenigstens auf dieses Reizwort reagierst, wenn Du schon nicht bei "Studienabschluß" aufmerkst
-
naja, objektiv gesehen hat er damit Recht, also nicht mit Ost-Fußball an sich, sondern vielmehr mit der Situation vor Ort. Die kenne ich auch nicht, aber da gibt es ja durchaus nicht nur contra.
Darum gehts doch nicht
Ich kenne die Situation auch nicht, und sie interessiert mich auch nicht. (Mal davon abgesehen ist die Situation auch aus der Ferne nicht so schwer zu beurteilen, da bringt jemand in ne größere Stadt den Profifußball zurück, ist doch normal dass die Leute vor Ort "Hurra" schreien.) Trotzdem kann ich doch valide Gründe haben das ganze nicht zu mögen und muss mich da nicht von der Seite anmachen lassen "wer vom Ostfußball keine Ahnung hat soll sich raushalten"
-
Trotzdem kann ich doch valide Gründe haben das ganze nicht zu mögen und muss mich da nicht von der Seite anmachen lassen "wer vom Ostfußball keine Ahnung hat soll sich raushalten"
Der Meinung bin ich auch, allerdings hatte ich bei spocks Posts jetzt nicht den Eindruck wie Du
zwischen "sich raushalten" und "nicht beurteilen können (im Sinne von objektiv)" ist ja auch ein Unterschied
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!