Auf beiden Seiten würd ich sagen...
Lest doch lieber den Artikel...
der Artikel ist doch völlig irrelevant, Waldhof existiert doch seit jahren nur am Existenzminimum und schafft es nicht, seine Altlasten loszuwerden.
Und die sind dafür verantwortlich, dass sie keine Lizenz bekommen, nicht die zu hohen Anforderungen
Das ist das typische strukturelle Problem der Traditionsvereine.
Ich bin wirklich froh, das bei Eintracht Braunschweig anscheinend der Schalter umgelegt wurde, da wurde einfach akzeptiert, dass man 2 Jahre lang keinerlei Aufstiegsambitionen hat und der Kader Stück für Stück entmistet, ein Manger und ein Trainer verpflichtet, die keine Altstars für teures Gehalt holen, sondern sich in der 4. und 5. liga nach Perspektivspielern umschauen und auf die eigene Jugend vertrauen.
Nach der guten letzten Saison geht zwar jetzt das Gejammer los, weil wieder nur unterklassige Spieler geholt werden, aber im zuge der Entschuldung des Vereines gibt es dazu einfach keinerlei Alternative, und das nicht für 1-2 Jahre, sondern wahrscheinlich eher für 5 und mehr Jahre.
bloß den Weg geht kaum ein anderer Traditionsverein, die holen sich alle lieber nen Strunz oder sonst welche Granaten