1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Off-Topic
  3. Off Topic / Plauderecke / Laber
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

das süd nord gefälle

  • rob077
  • 24. Juni 2010 um 00:21
  • Online
    rob077
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    9.689
    Beiträge
    39.144
    • 24. Juni 2010 um 00:21
    • #1

    was sich ja auf malle schon andeutete :winke:

    [url=http://www.spiegel.de/schulspiegel/w…,702372,00.html]Süd-Sieg in Schultest: Wir können alles - sogar Hochdeutsch - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - SchulSPIEGEL[/url]
    Baden-Württemberg und Bayern bekommen die besten Noten in Deutsch - und in den Fremdsprachen gleich dazu. Ein neuer Schultest unter Neuntklässlern zeigt ein riesiges Gefälle von Süd nach Nord, West nach Ost. Aber auch in den Siegerländern hapert es. SPIEGEL ONLINE nennt die vier zentralen Probleme.
    "Wir können alles - außer Hochdeutsch": Der baden-württembergische Wahlspruch wird in einem neuen nationalen Bildungstest Lügen gestraft. Wie bei den Pisa-Studien können sich das Bundesland im Südwesten und Bayern schon wieder als Gewinner fühlen.


    Beide haben im neuen nationalen Neuntklässler-Schultest für Deutsch und Fremdsprachen die Spitzenplätze geholt. Auch Rheinland-Pfalz und Sachsen konnten punkten. Bremen und Brandenburg schnitten durchweg schlecht ab. Dazwischen liegt das Mittelfeld. Der Test zeigt, wie groß die Bildungskluft zwischen den einzelnen Ländern ist. Die Leistungsunterschiede in den getesteten Fächern machen bis zu anderthalb Schuljahre aus. In Deutsch liegen die beiden südlichen Bundesländer klar vor dem Norden. Beim Lese- und Hörverständnis in Englisch sammeln sich alle östlichen Bundesländer in der unteren Tabellenhälfte - mit teils gewaltigem Abstand.
    Deutschlands Kultusminister haben die Studie "Sprachliche Kompetenzen im Ländervergleich" beim Berliner Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen in Auftrag gegeben. Geprüft wurden die Leistungen von 41.000 Neuntklässlern in Deutsch und der ersten Fremdsprache. Die Untersuchung beruht erstmals auf den bundesweit entwickelten Bildungsstandards, die beschreiben, was ein Schüler am Ende einer Jahrgangsstufe können soll. Sie löst die Bundesländer-Sonderauswertungen der Pisa-Studien ab; an den Pisa-Studien an sich nimmt Deutschland aber weiter teil - Ergebnisse aus dem jüngsten internationalen Test von 2009 werden im kommenden Dezember veröffentlicht.
    Die Ergebnisse der neuen Bildungsstudie - der SPIEGEL-ONLINE-Überblick:
    10 Bilder Schülervermessung nach Ländern: Was können deutsche Schüler wo?

    1. Sozialauslese gerade in den Siegerländern
    Der neue deutsche Schultest offenbart Schwächen in allen Bundesländern. Bildung hängt in Deutschland ohnehin stark von der sozialen Herkunft ab, aber in den vergangenen Jahren ist diese Abhängigkeit eher noch gewachsen. Wer aus einer akademisch geprägten Oberschichtfamilie kommt, hat im Bundesdurchschnitt eine 4,5-mal höhere Chance, aufs Gymnasium zu kommen, als ein Kind aus einer Facharbeiterfamilie.
    Besonders ausgeprägt ist dieses soziale Bildungsgefälle ausgerechnet in Bayern und Baden-Württemberg. Dort haben Akademikerkinder rund 6,5-mal so gute Gymnasiumschancen wie Facharbeiterkinder. Kaum besser gelingt schneiden Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen ab (zwischen 5,5 und 5,8). Den besten Wert erzielt die Metropole Berlin (1,7).
    Bayern und Baden-Württemberg klammern sich an das traditionell dreigliedrige Schulsystem, während andere Länder Real- und Hauptschulen zusammenfassen oder die Grundschulzeit verlängern. Bayern sieht sich nun abermals in dieser Politik bestätigt. Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) wertete die Studie als Beleg für die "eindeutige Überlegenheit eines intelligent vernetzten Schulsystems" mit Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien.
    2. Osten in Fremdsprachen schwach - wegen der Lehrer?
    Verblüffend groß ist auch eine andere Kluft - die zwischen westlichen und östlichen Bundesländern bei Fremdsprachen. Im Fach Englisch entsprechen die Abstände zwischen den Ländern etwa dem Unterschied eines ganzen Schuljahrs. Mehr noch als im Lesen und Textverständnis zeigt sich das im Hörverständnis.
    Die Studie nennt als Grund die mangelhafte Qualifikation der Lehrer. In den westlichen Bundesländern haben fast alle Lehrer, die Englisch unterrichten, auch Englisch studiert, nämlich zwischen 80 und 100 Prozent. Diese Ausbildung fehlt einem Drittel der Englischlehrer in den östlichen Ländern (mit Ausnahme von Sachsen). Einer der Gründe: Erst Anfang der neunziger Jahre wurde der Englischunterricht dort flächendeckend eingeführt. "Möglicherweise konzentriert sich der Fremdsprachenunterricht in den neuen Ländern noch zu wenig auf die mündliche und zu sehr auf die Schriftsprache, Grammatik und Rechtschreibung", sagt Birgitta Wolff (CDU), Kultusministerin in Sachsen-Anhalt.
    Besser sieht es der Kultusministerkonferenz zufolge im Fach Französisch aus - hier bekommen alle Länder bessere Noten als in Deutsch oder Englisch. Das hat allerdings einen klaren Grund. "Schülerinnen und Schüler mit Französisch als erster Fremdsprache stellen mehrheitlich eine sozioökonomisch privilegierte Gruppe ihres Jahrgangs dar", schreiben die Kultusminister. Sprich: Wer sich für Französisch entscheidet, zählt eh schon zu den bevorzugten Schülern.
    Dass es große Probleme in der Aus- und Fortbildung von Lehrern gibt, ist den Kultusministern klar. Sie geloben Besserung - aber geschehen ist bisher wenig.
    3. Zu wenig Förderung für Einwandererkinder und Risikoschüler
    Das Gleiche gilt für die Förderung von Jugendlichen "mit Migrationshintergrund", also aus Einwandererfamilien. Sie hängen mitunter zwei Jahre im Fach Deutsch hinterher. Das betreffe vor allem Kinder aus türkischen Familien, sagte Schulforscher Olaf Köller bei der Vorstellung des Schulvergleichs.
    Es bleibt die größte Herausforderung für das deutsche Schulsystem, Schüler mit sprachlichen Schwierigkeiten auf ein höheres Niveau zu hieven und den Anteil der "Risikoschüler" zu senken - so heißen jene, die nach neun oder zehn Jahren nur ein minimales Wissen erreicht haben, ohne Abschluss von der Schule abgehen und kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.
    Gelingen kann das nur mit Frühförderung und individueller Unterstützung. Die Pisa-Studien haben mehrfach gezeigt, dass Staaten wie Finnland, Kanada oder Schweden da viel mehr Erfolg haben.
    4. Mädchen hängen die Jungs ab
    verblüffend deutlich schlagen in der Untersuchung die Mädchen die Jungen - und zwar in allen Disziplinen, mit wenigen Ausnahmen auch quer durch die Länder. So haben die Mädchen in Deutsch und Englisch im Schnitt einen Wissensvorsprung von einem halben Jahr, sagt Schulforscher Olaf Köller. Bei der Rechtschreibung sind sie den Jungen sogar ein ganzes Jahr voraus. Mädchen besuchen auch häufiger Gymnasien. Jungen sollten daher in "geschlechtersensiblen Unterrichtskonzepten" gefördert werden, teilten die Kultusminister mit.

    Die Reaktionen
    Der deutsche Pisa-Forscher Jürgen Baumert hat angesichts der Untersuchung eine "konsequente Frühförderung" und individuelle Hilfen für schwache Schüler verlangt. Kinder aus Migrantenfamilien und aus bildungsfernen Schichten bräuchten mehr Unterstützung, sagte er dem "Tagesspiegel". Die Schultests der vergangenen zehn Jahre hätten einen "Mentalitätswandel" in Politik und Öffentlichkeit bewirkt: "Die Aufmerksamkeit für Bildung ist größer und differenzierter geworden, die deutsche Überheblichkeit hat einen Dämpfer erhalten."
    Die Bildungsgewerkschaft GEW wirft den Kultusministern vor, sich zu wenig um die Lesekompetenz gekümmert zu haben. Zwar gebe es viele Projekte, Literaturhinweise und Förderkonzepte in den Bundesländern - doch kaum etwas geschehe mit System. Drei Viertel der Pädagogen würden diese Konzepte nur vom Hörensagen kennen, sagt Marianne Demmer vom GEW-Bundesvorstand: "Es blühen tausend Blumen, aber bei Investitionen in die Lehrerfortbildung ist Fehlanzeige."

    • Zitieren
  • wmdabeiseier2
    Moderator
    Reaktionen
    9.740
    Beiträge
    12.670
    • 24. Juni 2010 um 00:28
    • #2
    Zitat von rob077

    was sich ja auf malle schon andeutete :winke:

    Süd-Sieg in Schultest: Wir können alles - sogar Hochdeutsch - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - SchulSPIEGEL
    Baden-Württemberg und Bayern bekommen die besten Noten in Deutsch - und in den Fremdsprachen gleich dazu. Ein neuer Schultest unter Neuntklässlern zeigt ein riesiges Gefälle von Süd nach Nord, West nach Ost.

    hättest doch noch nach der Grundschule weitermachen sollen, hätte sich gelohnt ! :mrgreen:


    • Zitieren
  • Online
    rob077
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    9.689
    Beiträge
    39.144
    • 24. Juni 2010 um 00:29
    • #3
    Zitat von wmdabeiseier2

    hättest doch noch nach der Grundschule weitermachen sollen, hätte sich gelohnt ! :mrgreen:


    das sagst ausgerechnet du :autsch::autsch: :winke:

    • Zitieren
  • wmdabeiseier2
    Moderator
    Reaktionen
    9.740
    Beiträge
    12.670
    • 24. Juni 2010 um 00:32
    • #4
    Zitat von rob077

    das sagst ausgerechnet du :autsch::autsch: :winke:

    ich habe gar nix gesagt, ich habe es geschrieben :winke:


    • Zitieren
  • Online
    MonsieuL
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.172
    Beiträge
    45.099
    • 24. Juni 2010 um 00:51
    • #5
    Zitat


    Mädchen sind in der Schule besser als Jungs - auch das ist ein Ergebnis, das schon andere Schultests lieferten und das sich hier erneut bestätigte. Ausnahme: das Saarland. In Deutsch klaffen die Resultate geschlechterspezifisch weiter auseinander... als in Englisch. Doch auch hier haben die Mädchen mehr drauf als die Jungen - außer im Saarland.

    Hahahaha ihr Versager :twisted: :klatsch: :mrgreen:

    Chuck Norris darf während der Fahrt mit dem Busfahrer sprechen!

    • Zitieren
  • Online
    rob077
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    9.689
    Beiträge
    39.144
    • 24. Juni 2010 um 00:57
    • #6
    Zitat von MonsieuL

    Hahahaha ihr Versager :twisted: :klatsch: :mrgreen:

    aber nur weil gaustar in frankreich in der schule war :winke:

    • Zitieren
  • Birne
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    9.429
    Beiträge
    9.994
    • 24. Juni 2010 um 08:54
    • #7

    Schade, dass sich das Testergebnis hier im Forum nicht bestätigt. :neutral:

    Willi Lemke! :klatsch::mrgreen::rolleyes:

    Heja BvB! (Dauerkarte) :klatsch:
    Meine WM 06: 30 Tixx :smile:
    England-Paraguay, Brasilien-Kroatien, Deutschland-Polen, Argentinien-Serbien & Montenegro,
    Togo-Schweiz, Brasilien-Japan, AF Deutschland-Schweden, AF Brasilien-Ghana,
    VF Deutschland-Argentinien, VF England-Portugal, HF Deutschland-Italien, Finale FCN
    Grosso :cry:

    Meine EM 08: 12 Tixx :smile:

    EM 2016: Mitm Wohnmobil durch Frankeich: 9 Spiele :smile:

    Euro 2024: #1, #8, #14, #17, #23, #25, #28, #31, AF Do #37, VF FCN, HF FCN, HF Do, Finale FCN

    • Zitieren
  • Tom25
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.619
    Beiträge
    12.604
    • 24. Juni 2010 um 09:00
    • #8
    Zitat von Birne

    Schade, dass sich das Testergebnis hier im Forum nicht bestätigt. :neutral:

    Willi Lemke! :klatsch::mrgreen::rolleyes:

    Gerade hier im Forum, ist ein Abbild dieses Ergebnisses eindeutig festzustellen;):winke:

    Einmal Löwe immer Löwe

    • Zitieren
  • 220toto
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.546
    Beiträge
    8.526
    • 24. Juni 2010 um 13:30
    • #9

    :klatsch::klatsch:

    • Zitieren
  • klhosse
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    9.257
    Beiträge
    9.271
    • 24. Juni 2010 um 14:00
    • #10

    Ein stolzer aus Baden-Württemberg:klatsch:

    Road to the 92 club
    41 / 92

    WM 2026 Tour
    M25 Atlanta - M35 Houston - M43 Dallas - M49 Miami - M71 Miami
    - M104 New York -

    :pokal:tooor.de Boccia Champion 2025:pokal:

    • Zitieren


  • Henning
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.031
    Beiträge
    18.735
    • 24. Juni 2010 um 14:02
    • #11
    Zitat von Tom25

    Gerade hier im Forum, ist ein Abbild dieses Ergebnisses eindeutig festzustellen;):winke:

    :atomrofl::atomrofl::atomrofl::atomrofl::atomrofl::atomrofl::atomrofl::atomrofl::atomrofl::atomrofl:

    • Zitieren
  • Raumplaner
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.139
    Beiträge
    5.560
    • 24. Juni 2010 um 14:07
    • #12

    euch ist aber schon klar, dass es sich um Durchschnittswerte handelt ;)

    wenn man sich mal die einzelnen Perzentile anschaut

    siehe hier: Schülervermessung nach Ländern: Was können deutsche Schüler wo? - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - SchulSPIEGEL

    dann kann sich jeder selber davon überzeugen, dass es auch in Bayern ganz schön unfähige Schüler gibt :huebscher:

    btw: Waldorfschulen sind nicht in der Studie drin :mrgreen:

    Fußball ist der schlagende Beweis, dass Instinkt immer den Intellekt besiegt.
    Erhard Blanck

    • Zitieren
  • vmaexchen
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.271
    Beiträge
    28.530
    • 24. Juni 2010 um 15:25
    • #13

    Hier im Forum kommt mir das alles immer genau andersherum vor :mrgreen:

    Next Stops: 10.11.-12.11 Laxi Cup, 22.09. Phillies @ NY Mets, 24.09. New York FC vs. Chicago Fire, 23.11. Mavericks vs. Clippers 24. Nov 2016 Redskins@Cowboys, 25. Nov 2016 TCU@Texas, 27. Nov 2016 Chargers@Texans

    • Zitieren
  • Tom25
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.619
    Beiträge
    12.604
    • 24. Juni 2010 um 15:27
    • #14
    Zitat von vmaexchen

    Hier im Forum kommt mir das alles immer genau andersherum vor :mrgreen:

    dachte andersherum hätte was mit köln zu tun:neutral::mrgreen:

    Einmal Löwe immer Löwe

    • Zitieren
  • gandalf
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    7.004
    Beiträge
    48.808
    • 24. Juni 2010 um 15:29
    • #15
    Zitat von Tom25

    dachte andersherum hätte was mit köln zu tun:neutral::mrgreen:

    jo, in Bayern gibs sowatt nich, ausser beim Sedelmayer und beim Moosi, aber datt sind ja auch eher so Randgruppen der bayrischen Gesellschaft gewesen:mrgreen::winke:


    wer das liest und brasi heißt, ist doof :winke:

    • Zitieren
  • vmaexchen
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.271
    Beiträge
    28.530
    • 24. Juni 2010 um 16:14
    • #16
    Zitat von gandalf

    jo, in Bayern gibs sowatt nich, ausser beim Sedelmayer und beim Moosi, aber datt sind ja auch eher so Randgruppen der bayrischen Gesellschaft gewesen:mrgreen::winke:

    :mrgreen::klatsch:

    Next Stops: 10.11.-12.11 Laxi Cup, 22.09. Phillies @ NY Mets, 24.09. New York FC vs. Chicago Fire, 23.11. Mavericks vs. Clippers 24. Nov 2016 Redskins@Cowboys, 25. Nov 2016 TCU@Texas, 27. Nov 2016 Chargers@Texans

    • Zitieren
  • cloetifer
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.410
    Beiträge
    8.341
    • 24. Juni 2010 um 16:15
    • #17
    Zitat von vmaexchen

    Hier im Forum kommt mir das alles immer genau andersherum vor :mrgreen:

    Apsohludär Plötsienn !! :winke:

    [size=1]

    Der TuS ist gar nicht so schlecht. :)[/SIZE]

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Frauen EM 2025 in der Schweiz

    fanofsoccer 23. Juli 2025 um 20:51
  • Oasis Tour 2025

    themonument 23. Juli 2025 um 20:51
  • Eintracht Frankfurt

    saschku 23. Juli 2025 um 20:48
  • Accounts teilen für Sky Go / Sky Ticket / DAZN / Magenta Sport / NBA League Pass / NFL Game Pass / Netflix / Spotify usw.

    jens1893 23. Juli 2025 um 20:36
  • Mitgliedschaften bei Vereinen der Premier League 2025/26

    Zumsel 23. Juli 2025 um 20:25
  • Just another KSC Fan

    Toffi 23. Juli 2025 um 20:09
  • "ein grosser ist von uns gegangen und keiner hat es gemerkt" XYZ

    fctunnel 23. Juli 2025 um 19:35
  • Borussia Mönchengladbach

    Christian1887 23. Juli 2025 um 19:28
  • Borussia Dortmund

    VM_83 23. Juli 2025 um 19:24
  • FC Bayern München

    Bambalabam 23. Juli 2025 um 19:16
  • Ticket-Quellen Bayer Leverkusen

    bluesky5877 23. Juli 2025 um 19:13
  • Preussen Münster

    Toby 23. Juli 2025 um 19:11
  • RIP Flauschi: Offizielle Tooor Spendenaktion für Anton

    sugar 23. Juli 2025 um 19:10
  • (B) 2x Annenmaykantereit 11.07.26 RheinEnergieStadion Köln Stehplatz Innenraum

    Bolzplatz 23. Juli 2025 um 19:07
  • FC Barcelona

    Dravil 23. Juli 2025 um 19:04
  • Kroatien - 1. HNL

    Peter324 23. Juli 2025 um 18:22
  • Groundhopper-Touren

    tobz 23. Juli 2025 um 18:11
  • Premier League Saison 2025-26

    Lopesinho 23. Juli 2025 um 17:58
  • Umfrage Masterthesis "Multi-Club Ownership"

    Rothose1887 23. Juli 2025 um 17:09
  • HSV Tixx Fragen Fred

    Weltmeister2014 23. Juli 2025 um 17:06

Heiße Themen

  • Umfrage Masterthesis "Multi-Club Ownership"

    48 Antworten, 976 Zugriffe, Vor einem Tag
  • Einfach mal DANKE sagen...

    10 Antworten, 893 Zugriffe, Vor 2 Tagen
  • Der tooor-Survival-Laberfred

    6.713 Antworten, 191.294 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • Der Corona Fred

    30.965 Antworten, 2.518.401 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Der "Wer wird Millionär?"-Fred

    989 Antworten, 42.637 Zugriffe, Vor 6 Monaten
  • Der Connie-Fred

    50 Antworten, 5.835 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Online-Ticketverkauf am Limit : Warum es Zeit für drastische Änderungen ist!

    179 Antworten, 10.264 Zugriffe, Vor 3 Monaten
  • Fahrradreparatur Kosten gerechtfertigt?

    9 Antworten, 875 Zugriffe, Vor 2 Wochen
  • WIR HABEN DAS DING - tooor HAT GELIEFERT. DANKE!! Abstimmhilfe für unsere E-Jugend (keine Email oder andere Daten notwendig!) - Danke vorab!

    186 Antworten, 8.603 Zugriffe, Vor 4 Monaten
  • Rettet das Stadion!

    5 Antworten, 833 Zugriffe, Vor 3 Wochen

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen