Skisprungfans sind keine Verbrecha.
hopper vor ort
Skisprungfans sind keine Verbrecha.
hopper vor ort
hopper vor ort
Vermutlich, der Halbe Zuschauerraum hat gebrannt.
amis uebertragen skispringen nicht
amis uebertragen skispringen nicht
Bist schon zurück?
amis uebertragen skispringen nicht
warum auch
naja, aber auch da mangelt es ihm insgesamt doch reichlich am Sachverstand. Alternativ hat man ja zum Glück die Möglichkeit die Springen bei Eurosport zu verfolgen. Zugegebenermaßen ist Dirk Thiele natürlich auch etwas gewöhnungsbedürftig, bzw. man muss ihn irgendwie mögen um dabei nicht verrückt zu werden, aber Gerd Siegmund ist als Experte auf jeden Fall aktuell die beste verfügbare Wahl.
Ist halt ein Ossi-den kennen wir noch von "Sport Aktuell" vor 25 Jahren!;)
den kennen wir noch von "Sport Aktuell" vor 25 Jahren!;)
...und seine Witze sind wohl auch immernoch die selben
die Schanze in Bischofshofen sollte Jacobsen übrigens wieder besser liegen, denke ich. Heute hat er zwar etwas mehr verloren als erwartet aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es noch ein spannendes Duell um den Tourneesieg wird.
So muss jetzt auch noch meinen Senf zum Skispringen abgeben:
1. Das neue Bewertungssystem find ich ganz gut. Mehr Anlauf/Aufwind - mehr Punkte. Weniger Anlauf/Aufwind - weniger Punkte. Allerdings bin ich skeptisch, ob man das als Zuschauer an der Schanze so registriert. War seit der Umstellung nicht mehr live vor Ort. Kann mir schon vorstellen, dass es da zu Irritationen komen kann. Vorallem wenn man nicht auf Videowand sieht oder vielleicht etwas zuviel Intus hat und das nicht mehr lesen kann , dann kann schon mal passieren das man sich über einen weiten Sprung freut und zwei Minuten später fesstellen muss, dass der Springer doch nur 2. ist obwohl er fünf Meter weiter gesprungen ist.
2. Bartels steht für mich auf einer Stufe mit Bela Rethy. Furchtbar!! Zum Glück gibts Eurosport!
3. Ich hoffe der Jacobsen packts... Bitte nicht schon wieder der Ösi . Obwohl, irgendwas müssen unsere Nachbarn ja auch mal zu feiern haben
;). War schon extrem in Innsbruck wie die abgefeiert haben
...und seine Witze sind wohl auch immernoch die selben
Ich find den eigentlich gar nicht witzig! Aber kompetent.
adler mal wieder abgestürzt
Drück
adler mal wieder abgestürzt
und den hat der löw zur n11 eingeladen. tz tz.. kopfmehrmalsschüttel
Sch****
Und schon wieder zündeln se....
Ich find den eigentlich gar nicht witzig! Aber kompetent.
an sich schon, es lässt mit dem Alter aber auch nach. Es gibt Springer über die er gut bescheid weiß, allerdings erzählt er auch gerne Geschichten, die einfach nicht stimmen - und die dann leider auch immer wieder auf's Neue bei jedem zweiten Springen, teilweise über Jahre.
Thiele und Siegmund in der Leichtathletik sind in meinen Augen das beste deutsche Kommentatorenduo überhaupt - beim Skispringen fehlt Thiele dieser Gegenpart, der ihn auch mal auf den Boden der Tatsachen zurückbringt. Siegmund ist, wie angesprochen, zwar ein guter Experte, aber diesen Part kann er leider nicht einnehmen.
So muss jetzt auch noch meinen Senf zum Skispringen abgeben:
1. Das neue Bewertungssystem find ich ganz gut. Mehr Anlauf/Aufwind - mehr Punkte. Weniger Anlauf/Aufwind - weniger Punkte. Allerdings bin ich skeptisch, ob man das als Zuschauer an der Schanze so registriert. War seit der Umstellung nicht mehr live vor Ort. Kann mir schon vorstellen, dass es da zu Irritationen komen kann.
ich hatte zumindest in Willingen den Eindruck, dass es als Zuschauer so oder so unmöglich ist, die Weite des Sprungs genau abzuschätzen (bzw. man muss dafür dann schon einen perfekten Platz haben) - und wenn man eh nicht sehen kann ob der Sprung auf 120 oder auf 130 Meter ging dann macht die Windkompensation auch keinen großen Unterschied mehr
generell stehe ich diesen "neuen" Regeln (sie sind ja mitlerweile auch schon im dritten Jahr im Einsatz, also auch nicht mehr ganz so neu) übrigens eher zwiegespalten gegenüber. Sie haben zwar den Ablauf der Springen deutlich beschleunigt, deutlich fairer sind die dadurch aber nicht unbedingt geworden. Bei marginalen Windunterschieden funktioniert die Windregel ganz gut, es ist allerdings weiterhin so, dass ein Springer der Rückenwind runter muss dadurch einen großen Nachteil hat und die Kompensation das nicht annähern aufwiegt. Und dadurch, dass es ja jetzt diese Kompensation gibt, ist es auch leider so, dass auch nicht mehr so sehr auf ausgeglichene Bedingungen geachtet wird, wie es vorher der Fall war. Also während man vorher eventuell noch etwas abgewartet hat, um (zumindest den Topspringen) ähnliche Windbedingungen zu garantieren, habe ich jetzt den Eindruck, dass man vor allem versucht, den Wettbewerb möglichst schnell über die Bühne zu bringen.
Des weiteren ist es natürlich auch so, dass es sich bei dieser Windkompensation natürlich um einen Mittelwert handelt. Also es kann sein, dass ein Springen z.b. Punkte abgezogen bekommt, da im letzten Sprungdrittel Aufwind herrscht, er diesen durch Rückenwind im ersten Teil überhaupt nicht in der Lage ist, überhaupt so weit runter zu kommen, um davon zu profitieren. Auch ist es so, dass zu viel Aufwind im ersten Sprungdrittel den Springer eher bremst - er also keine Chance hat weit zu springen aber trotzdem noch viele Punkte abgezogen bekommt.
Heute geht es übrigens schon mit der Qualifikation für das Springen in Wisla weiter. Morgen zum Wettkampf - zur Prime Time um 20 Uhr - ist dann allerdings natürlich auch nur Eurosport live drauf.
auf nach wisla
Heute geht es übrigens schon mit der Qualifikation für das Springen in Wisla weiter. Morgen zum Wettkampf - zur Prime Time um 20 Uhr - ist dann allerdings natürlich auch nur Eurosport live drauf.
Skispringen Quali live ist ja eigentlich auch nur was für Hardcorefans!;):
Skispringen Quali live ist ja eigentlich auch nur was für Hardcorefans!;):
immer gerne
auf nach wisla
da gibt es sogar Schnee, habe ich gehört
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!