Ist ja im Prinzip auch richtig.
1. Südamerika würde korrekterweise umfassend beteiligt. Kann man 3 oder 4 Gruppen dort spielen lassen.
2. Es entstünde keine Mehrbelastung für die Teams, da ja die Anzahl Spiele pro Team gleich bliebe. Zudem bräuchte ein Team innerhalb der Gruppenphase nicht zwischen 2 Spielen den Kontinent zu wechseln.
3. Es gäbe wieder einen sinnvollen Modus und nicht irgendwelches Rumgerechne mit Gruppendritten.
Und die sportliche Qualität ist bei 48 Teams schon so wie sie ist, da würde auch nicht mehr viel "verwässert" durch 16 Teams mehr.