Der sowieso, erschreckenderweise gibts aber beim Fußball noch viel mehr Leute, die tatsächlich an so nen Schwachsinn glauben.
Man erinnere sich z.B. nur an die ganzen Kraken-Orakel
der paule hat aba immer recht gehabt
Der sowieso, erschreckenderweise gibts aber beim Fußball noch viel mehr Leute, die tatsächlich an so nen Schwachsinn glauben.
Man erinnere sich z.B. nur an die ganzen Kraken-Orakel
der paule hat aba immer recht gehabt
Auf jeden fall nicht Deutschland
also auf jeden fall wird eines der 176 nichtqualifizierten verbände nicht weltmeister. bei den anderen 32 kann man eine solche aussage nicht treffen
Außenseiterchance ?
Na ja, je nachdem wie weit Du den Favoritenkreis fassen willst. Unter den Top 6 sind wir dabei, unter den Top 3 wohl eher nicht.
2002 und 2006 waren wir wohl noch nicht mal im top10 favoritenkreis
ok, sind ja dann auch nicht weltmeister geworden
Na ja, je nachdem wie weit Du den Favoritenkreis fassen willst. Unter den Top 6 sind wir dabei, unter den Top 3 wohl eher nicht.
Brasilien, Spanien, Deutschland. Läuft für mich schon unter Top 3.
Weltmeister wird denke ich Spanien oder Brasilien. Deutschland wird wenn sie Glück Haben es bis ins Halbfinale schaffen
Also bei den Wettquoten liegen wir (komischwerweise) vor Spanien, allerdings hinter Argentinien (und Brasilien, klar).
Für Spanien ist es im AF zu Ende .Gegen Brasilien.
Also bei den Wettquoten liegen wir (komischwerweise) vor Spanien, allerdings hinter Argentinien (und Brasilien, klar).
wettquoten spiegeln ja auch nicht die stärke der mannschaften oder die wahrscheinlichkeit eines ereignisses wieder, sondern die verteilung der wetteinsätze
wettquoten spiegeln ja auch nicht die stärke der mannschaften oder die wahrscheinlichkeit eines ereignisses wieder, sondern die verteilung der wetteinsätze
nicht ganz
wettquoten spiegeln ja auch nicht die stärke der mannschaften oder die wahrscheinlichkeit eines ereignisses wieder, sondern die verteilung der wetteinsätze
Schon klar. Aber dahinter stehen ja im Endeffekt andere Leute, die sich genauso den Kopp machen wie wir.
Schon klar. Aber dahinter stehen ja im Endeffekt andere Leute, die sich genauso den Kopp machen wie wir.
...aber offensichtlich keine Ahnung haben.
...aber offensichtlich keine Ahnung haben.
...aber offensichtlich keine Ahnung haben.
Also auf keinen Fall so viel wie wir! Never!
wettquoten spiegeln ja auch nicht die stärke der mannschaften oder die wahrscheinlichkeit eines ereignisses wieder, sondern die verteilung der wetteinsätze
Also das stimmt jetzt nicht, die Wettquoten spiegeln sehr genau die Wahrscheinlichkeit eines Ergebnisses wieder bzw zumindest wie die Wahrscheinlichkeit der Ergebnisse vom "Quotenmacher" eingeschätzt wird.
1 / Quote = Wahrscheinlichkeit
Also das stimmt jetzt nicht, die Wettquoten spiegeln sehr genau die Wahrscheinlichkeit eines Ergebnisses wieder bzw zumindest wie die Wahrscheinlichkeit der Ergebnisse vom "Quotenmacher" eingeschätzt wird.
1 / Quote = Wahrscheinlichkeit
auch nciht ganz, aber fast richtig
auch nciht ganz, aber fast richtig![]()
Naja, Buchmacher ändern die Quoten nach der Umwandlung noch geringfügig zu ihren Gunsten ab, um einen zusätzlichen Vorteil zu haben, davon abgesehen stimmt es aber
ein buchmacher wird doch seine quoten so ausbalancieren dass er am ende einen festen betrag auszahlen muss, egal wie das ergebnis ist. also muss er die quoten an die wetteinsätze anpassen, und nicht an die gewinnwahrscheinlichkeiten. so würde ich das zumindest machen
ich will ja als buchmachen nicht selbst mitwetten
ich will ja als buchmachen nicht selbst mitwetten
Buchmacher wollen das aber
Der Erfolg oder Misserfolg als Buchmacher legt sich dadurch fest, wie gut man die Wahrscheinlichkeiten der Ergebnisse einschätzen kann.
WObei die Buchmacher die Quoten dann später tatsächlich entsprechend der Einsätze anpassen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!