
DFB-Pokal 2015/2016
-
-
-
constrictor
-
Dazu von mir folgende Anmerkungen: Zunächst-glaubst du, dass Stimmung ausschließlich von den Stehplätzen ausgehen kann? Ich kenne die Situation in Dortmund nicht, weil ich zu selten vor Ort bin, aber ich kann Dir aus Erfahrung sagen, dass es auf keinen Fall eine universelle Gesetzmäßigkeit des Fußballs ist. Anderenfalls gäbe es nie Stimmung in der CL, bei Länderspielen oder auch in der PL...
Darüber hinaus könnte man natürlich sogar noch weitergehen und diskutieren, ob 90min Dauersingsang überhaupt irgendwas mit "Stimmung" zu tun hat. Will ich aber an dieser Stellen lassen, da sind die Meinungen sicher konträr, wurde schon 100000mal diskutiert.
Was mich stört ist die Denkweise"wir protestieren ,denn die brauchen uns ja, weil wir Stimmung machen". Reine Selbstüberschätzung.
Und ja, dem VfB kann es tatsächlich egal sein, was im Gästeblock passiert. Das mag man durchaus auch scheisse finden, aber es ist einfach so. Die sind doch nicht auf Gästefans angewiesen. Meinst du ehrlich es stört einen Stuttgarter, ob im Gästebllock 200 Leute singen oder 2000? Wohl eher nicht...Die würden genauso gut alle Tickets nur an Heimfans verkaufen, wenn sie dürften. Nicht das ich das gut fände, aber so siehts nun mal aus.
IOh Gott, ich spare mir mal auf die Einzelheiten deines Beitrages einzugehen.
Im Kern geht es um den Erhalt der seit Jahrzehnten in Deutschland gewachsenen und einzigartigen Fankultur. Dazu gehört auch ein stimmungsvoller Gästefanblock ohne wenn und aber. Das wird es nur weiter geben wenn Auswärtskarten weiterhin bezahlbar bleiben. Ganz ehrlich, wie man dieses wirklich wertvolle Gut auch nur ansatzweise Frage Frage stellen kann ist mir vollkommen unverständlich.
Gut, die von dir so sehr geschätzte spanische Liga kennt solchen Kokolores nicht, in Deutschland ist diese Fankultur aber ein elementarer Bestandteil der Bundesliga, und er ist wichtig denn auch die einzigartige Stimmung die wir hier in Deutschland haben kommt zu 90% aus den Kurven, wer etwas anderes erzählt hat keine Ahnung.
-
Ok, bei "wirklich wertvollem Gut" war ich raus. Nix für ungut.
Dass es in Spanien keine Fankultur gibt ist mir jetzt aber in der Tat neu. Könnte dir da Empfehlungen geben, das mal auszutesten, so denn dich das wirklich interessieren würde...
-
Unterschreib ich. ( grover)
Ich sage nur 10.000 Gladbacher in Rom oder 12.000 Frankfurter in Bordeaux -
Es geht auch darum das Fußball für jeden zugänglich bleibt. Auch jemand mit kleinem Geldbeutel muss sich leisten können ins Stadion zu gehen.
Hier kann man sich mal etwas informieren worum es geht...
-
Erinnert mich immer stark an
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Musst Du wirklich immer das letzte Wort haben Spock?
Und dann bist du auch noch ein Universalgelehrter und man findet die Ergüsse in fast jedem Fred - manchmal wäre weniger einfach mehr(um deinen Lieblingssmiley nicht zu vergessen)
-
Unterschreib ich. ( grover)
Ich sage nur 10.000 Gladbacher in Rom oder 12.000 Frankfurter in BordeauxEagle, es ging in der Diskussion um "Stehplätze".Insofern brauchst du jetzt nicht mit internationalen Spielen kommen.
Ja die Fanresonanz in besagten Spielen fand ich auch toll. Hat aber nix mit dem Stehplatz- (und v.a. Stehplatzpreisthema) zu tun.
-
Ok, bei "wirklich wertvollem Gut" war ich raus. Nix für ungut.
Dass es in Spanien keine Fankultur gibt ist mir jetzt aber in der Tat neu. Könnte dir da Empfehlungen geben, das mal auszutesten, so denn dich das wirklich interessieren würde...
Ich habe von Auswärtsfans gesprochen und die sind Teil unserer Fankultur. Das ist in Spanien vollkommen anders oder willst du mir das Gegenteil erzählen? Kannst mich ja gerne aufklären wo sich die tausenden Auswärtsfans bei den Spielen in der spanischen Liga aufhalten.
Und dein Nix für ungut steck dir sonst wo hin.
-
-
Eagle, es ging in der Diskussion um "Stehplätze".Insofern brauchst du jetzt nicht mit internationalen Spielen kommen.
Nein, es geht nicht um Stehplätze sondern generell um bezahlbare Auswärtstickets.
-
Ich habe von Auswärtsfans gesprochen und die sind Teil unserer Fankultur. Das ist in Spanien vollkommen anders oder willst du mir das Gegenteil erzählen? Kannst mich ja gerne aufklären wo sich die tausenden Auswärtsfans bei den Spielen in der spanischen Liga aufhalten.
Und dein Nix für ungut steck dir sonst wo hin.Bin Sonntag bei Barca vs. Celta Vigo, ich beobachte dann mal was da im Gästeblock so geht
-
Ich habe von Auswärtsfans gesprochen und die sind Teil unserer Fankultur. Das ist in Spanien vollkommen anders oder willst du mir das Gegenteil erzählen? Kannst mich ja gerne aufklären wo sich die tausenden Auswärtsfans bei den Spielen in der spanischen Liga aufhalten.
Konkrete Frage-konkrete Antwort: beispielsweise waren bei Sevilla-Betis bei
der letzten Partie vor dem Abstieg ca. 7000 Gästefans im Stadion. Kann ich zufällig bestätigen. Ebenso eine Woche später die ca 4-5000
Sevillistas in Granada.
Es gibt in Spanien eine Reihe von Vereinen, die wesentlichi mehr reisefreudige Fans haben als Real oder Barca, neben den beiden Vereinen aus Sevilla u.a. noch Atletico, Rayo und Athletic.
-
bei Sevilla-Betis
-
Bin Sonntag bei Barca vs. Celta Vigo, ich beobachte dann mal was da im Gästeblock so geht
Ich tippe mal nicht unbedingt mehr als bei Hertha gegen Hoffenheim!
Die Diskussion ist sowieso sinnlos, man kann ja nicht 1:1 die Gegebenheiten in Spanien und Deutschland vergleichen. Arbeitslosigkeit, Durchschnittseinkommen, Anstoßzeiten, Entfernungen...
Äpfel und Pfirsiche! -
-
Konkrete Frage-konkrete Antwort: beispielsweise waren bei Sevilla-Betis beider letzten Partie vor dem Abstieg ca. 7000 Gästefans im Stadion. Kann ich zufällig bestätigen. Ebenso eine Woche später die ca 4-5000
Sevillistas in Granada.
Es gibt in Spanien eine Reihe von Vereinen, die wesentlichi mehr reisefreudige Fans haben als Real oder Barca, neben den beiden Vereinen aus Sevilla u.a. noch Atletico, Rayo und Athletic.
und es wären vermutlich 15000 gewesen, wenn sie nicht so eine lange Anreise gehabt hätten, oder?
-
und es wären vermutlich 15000 gewesen, wenn sie nicht so eine lange Anreise gehabt hätten, oder?
Nun ja, im Wesentlichen eigentlich nicht mehr als die paar Espanyol-Fans in Camp Nou....
Wie bereits erwähnt, beide Teams aus Sevilla haben einen relativ großen Anhang und sind, wenn reisetechnisch machbar, eigentlich häufig mit einer größeren Menge Fans bei Ligaspielen vor Ort.
-
Ich tippe mal nicht unbedingt mehr als bei Hertha gegen Hoffenheim!
Die Diskussion ist sowieso sinnlos, man kann ja nicht 1:1 die gegebenheiten in Spanien und Deutschland verhgleichen. Arbeitslosigkeit, Durchschnittseinkommen, Anstoßzeiten, Entfernungen...
Äpfel und Pfirsiche!Du nennst ein Stadtderby als Beispiel für die Auswärtskultur in Spanien, komm wir lassen die Diskussion.
Übrigens, ich will die spanische Liga überhaupt nicht mit der Bundesliga vergleichen. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass die Fankultur in Spanien eine andere ist als in Deutschland, u.a. auch die Auswärtskultur, was ein Fakt ist, du aber na klar bestreitest. War ja auch klar, du weißt ja alles besser..
-
Sag bloß - bei einem Derby zweier Mannschaften aus der gleichen Stadt waren viele "Auswärtsfans".
Das ist überraschend
Die Überheblichkeit der von dir verfassten Beiträge garniert mit diesem belehrenden Smileyist unerträglich
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!