und hansa aufstieg ?
der steht fest. was soll man da diskutieren??
und hansa aufstieg ?
der steht fest. was soll man da diskutieren??
Für Judo bin ich irgendwie etwas zu blöd... Da verstehe ich nur was der Kommentator sagt und sehe nix...
Für Judo bin ich irgendwie etwas zu blöd... Da verstehe ich nur was der Kommentator sagt und sehe nix...
Jupp, auch wenn brasi datt bestimmt anders sieht
braucht kein Mensch
Jupp, auch wenn brasi datt bestimmt anders sieht
braucht kein Mensch
![]()
ich mach ja kein judo mehr...mir ists egal
Nippon-Puffreis-schokodingens
nagut war auch nur gegen ne Almbäuerin
ich bin jetzt wieder fit für olympia. was steht an ?
kiwis haben sich ordentlich blamiert
kiwis haben sich ordentlich blamiert
wasn passiert??
ich bin jetzt wieder fit für olympia. was steht an ?
Medaillenregen
Medaillenregen
das ist eh klar. ich mein im einzelnen
Sehe ich genau umgekehrt. Die besten Sportarten live bei olympischen Spielen (sofern sie irgendwo mit Atmosphäre stattfinden) sind in der großen Mehrheit keine Ballsportarten. In London gab es eigentlich fast keine Sportart, die man sich nicht hätte anschauen sollen. Die Atmosphäre war überall wo ich war und vor allem auf dem Olympiagelände sehr, sehr gut.
Jepp, versteh ich. Da geht jeder anders an die Sache ran. Ich persönlich habe eben viel zu wenig Ahnung von Fechten, Turnen oder Judo, um mir das einmal in 4 Jahren anzuschauen. Da würde ich nicht mal 5-6 Topleute vom Namen her kennen, geschweige denn alle Regeln.
Aber ich verstehe auch, dass es genug "Verrückte" (absolut positiv gemeint) gibt, die sich alles mal reintun wollen. Aber mit denen alleine kriegt man in Schwellenländern eben kaum ein Stadion voll, das ist auch klar. Insofern wundern mich die häufig unterbesetzten Ränge eigentlich nicht.
Spock ,.darum geht's bei Olympia. Mal die die Sportarten zu schauen , die alle 4 Jahre im Rampenlicht stehen und deutsche Sportler zu sehen , die man abseits der Bundesliga kaum wahrnimmt. Und natürlich eben für mich die klassischen Olympiasportarten.Hab mir schon 1976 Turnen mit Nadia gegen Ludmilla angesehen und auch die ganze Regatta , Bahnrad mit Lothar Thoms , Fechten usw.Selbst Moderner Fünfkampf.Es ist dann noch besser , wenn wir da mit vorne mitmischen und der Kommentator einem noch die eine oder andere Regel erklärt.Für mich ist das Zuschauen auch Respekt gegenüber Athleten, die 4 Jahre auf so ein Ereignis trainieren .Kumpel ist Nachwuchs -Jugendtrainer beim Judo .Da kann ich abschätzen , was da für Aufwand und Herzblut hintersteckt.
Jepp, versteh ich. Da geht jeder anders an die Sache ran. Ich persönlich habe eben viel zu wenig Ahnung von Fechten, Turnen oder Judo, um mir das einmal in 4 Jahren anzuschauen. Da würde ich nicht mal 5-6 Topleute vom Namen her kennen, geschweige denn alle Regeln.Aber ich verstehe auch, dass es genug "Verrückte" (absolut positiv gemeint) gibt, die sich alles mal reintun wollen. Aber mit denen alleine kriegt man in Schwellenländern eben kaum ein Stadion voll, das ist auch klar. Insofern wundern mich die häufig unterbesetzten Ränge eigentlich nicht.
![]()
![]()
Ja, aber Spocki bitte, du hast auch keine Ahnung von Fussball und guckst es trotzdem
Ja, aber Spocki bitte, du hast auch keine Ahnung von Fussball und guckst es trotzdem
![]()
Ich hab nur drauf gewartet!
Hatte aber eher auf Brasi getippt, muss ich zugeben.
Ich hab nur drauf gewartet!
Hatte aber eher auf Brasi getippt, muss ich zugeben.
Jetzt werde ich schon auf Brasis Level runtergestuft, danke
weiß doch eigentlich jeder das smart ein auto ist und dem clever gehört
Mein Smart gehört mir und nicht dem Clever.
Spock ,.darum geht's bei Olympia. Mal die die Sportarten zu schauen , die alle 4 Jahre im Rampenlicht stehen und deutsche Sportler zu sehen , die man abseits der Bundesliga kaum wahrnimmt. Und natürlich eben für mich die klassischen Olympiasportarten.Hab mir schon 1976 Turnen mit Nadia gegen Ludmilla angesehen und auch die ganze Regatta , Bahnrad mit Lothar Thoms , Fechten usw.Selbst Moderner Fünfkampf.Es ist dann noch besser , wenn wir da mit vorne mitmischen und der Kommentator einem noch die eine oder andere Regel erklärt.Für mich ist das Zuschauen auch Respekt gegenüber Athleten, die 4 Jahre auf so ein Ereignis trainieren .Kumpel ist Nachwuchs -Jugendtrainer beim Judo .Da kann ich abschätzen , was da für Aufwand und Herzblut hintersteckt.
Da reden wir total aneinander vorbei. Im TV anschauen ja-da bin ich zu 100% bei Dir! Fechten, wenn beide Lampen aufleuchten und dir einer erklärt, dass einer Angriffsrecht hatte und der andere nicht. Oder Wasserspringen, wo man mit guten Kommentar auch in der Zeitlupe sieht, dass die Schraube nur 2 1/1 fach und nicht 3 1/2 fach war. Alles super! Ich schau hier auch so ziemlich alles, wenn ich Zeit habe (außer natürlich...ok lassen wir das ).
Aber ich persönlich würde dafür eben live kein Geld ausgeben, wenn man, wie z.B. bei Schießen, meistens eh nur auf die Leinwand schaut oder eben nicht gerade weiß, ob beim Judokampf der Georgier nun ne Riesennummer ist oder doch eher der Aserbaidshaner der Favorit.
Aber ich persönlich würde dafür eben live kein Geld ausgeben, wenn man, wie z.B. bei Schießen, meistens eh nur auf die Leinwand schaut oder eben nicht gerade weiß, ob beim Judokampf der Georgier nun ne Riesennummer ist oder doch eher der Aserbaidshaner der Favorit.
![]()
Verstehe, du würdest lieber mitten dabei sein beim Schießen ne?
da bin ich bei dir .Olympia ist bei Bier , Schnaps , Wein und Glotze am geilsten .Live die Sportarten , wo ich durchsehe und auch den Wettkampf ohne 4 Zeitlupen verfolgen kann.Judo oder Ringen würd ich mir mal ansehen , wenn Olympia in der Nähe wäre .Turnen auch Natürlich auch Ballsportarten , aber kein Schiessen .
Ich möchte an dieser Stelle nochmal den Organisatoren für die Ruder-Location gratulieren. Tolle Arbeit
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!