Halbfinale Union-Leipzig und Bochum-HSV
Beiträge von davidw95
-
-
Also wenn ich mir die Wechsel von Kruse bisher so anschaue, konnte man sich das schon mehrfach fragen. Würde ihn schon so einschätzen, dass er für ein paar Euro mehr ein anderes Trikot überzieht. Sein Vertrag bei Union läuft zum Saisonende ja sowieso aus. Und in Berlin kann er wohl auch wohnen bleiben.
-
Und für Wolfsburg sicher auch kein schlechter Deal, wenn Kruse zurückkommt.
-
Und Watzke hat schon eine Klage angekündigt:
-
Also mal davon ausgehend, dass die Pandemie jetzt nicht wieder eine unerwartete Wendung nimmt, sieht es ja aktuell gar nicht mal so schlecht aus, dass der Trip möglich ist.
Die Hürden für die Einreise finde ich jedenfalls überschaubar.
Ok, ein weiterer tölpelhafter Auftritt unserer Truppe ist ja leider immer möglich, aber wenn man frühzeitig einen Pub aufsucht, könnte man sich ja in einen Zustand bringen, in dem einen das nicht mehr besonders kratzt.
Aber wahrscheinlich sind irgendwann die Flüge gebucht und die Vorfreude riesig, nur damit dann ein positiver Test in der Woche vorm Spiel einen Strich durch die Rechnung macht.
Habe die Tour auch fest auf dem Schirm. Ist zwar ein interessantes Ziel, für die meisten gibt es aber wohl doch zu viele Unwägbarkeiten, sodass das Kontingent reichen sollte
-
https://amp.n-tv.de/politik/Soeder…le23060988.html
Herr Söder möchte am 24.1. über die Zulassung von Zuschauern in den Stadien sprechen. Er gehört nun nicht mehr nur zum „Team Vorsicht“, sondern zum „Team Augenmaß“.
-
Das kannst du in den unteren Ligen bestimmt, oder gleich irgendwo im Ausland.Nirgends ist es restriktiver als in den ersten drei Ligen Deutschlands
Restriktiver als gar keine Zuschauer ist ja auch schwierig
Ich würde mal auf Ende Februar/Anfang März tippen. Aber natürlich nur meine Einschätzung, seriös zu beantworten ist das aktuell sowieso nicht.
-
Triple Biontech jetzt auch erfolgreich abgeschlossen. Wenn mein Verein auch mal so erfolgreich wäre
-
neue Doppelspitze dort zusammen mit @davidw95
Vielen Dank für deine Arbeit, @Dangermike
Kaum zu glauben, dass da bisher nie was im Forum gelandet ist…Und die Bevölkerung wundert sich noch, warum der Gesundheitsminister am Stuhl des Präsidenten sägt
-
Abwehr zu verschenken
Brandt macht vorne einen und legt hinten zwei auf.
-
sind halt nochmal mindestens zusätzliche 50€ aus der Reisekasse
War aber unabhängig davon aufgrund der Kurzfristigkeit auch eher als Warnung für Skifahrer wie David gedacht - die Seite vom Auswärtigen Amt ist zum Beispiel noch nicht aktualisiert und wer sich Montag auf den Weg macht schaut vllt heute da zum letzten Mal drauf. Wäre ja dann doof erst an der Grenze mit den neuen Regeln konfrontiert zu werden
Habe es vorhin auch nur ganz zufällig beim Durchscrollen gefunden und wollte es auch schon hier reinstellen.
Bei einem Schnelltest, wie für die Einreise in andere Länder notwendig, hätte ich ja gar kein Problem. Aber der PCR Test ist so kurzfristig schwer zu organisieren und dazu relativ teuer. Das ist schon ziemlich ärgerlich nach doppelter Impfung und >6 Monate nach zweiter Dosis.
-
kriegt man da nicht noch einem spontanen Termin in einem Impfzentrum
Geht sicher irgendwie, aber nach der zweiten Impfung lag ich zwei Tage ziemlich flach und zeitnah nach der Impfung sollte man mit Sport ja auch eher vorsichtig sein wegen des möglichen Risikos einer Herzmuskelentzündung. Sicher keine optimale Lösung dann vier Tage Ski zu fahren.
Ärgerlich! Kriegst noch einen PCR Termin rechtzeitig?
Ich versuche gerade auf Anreise Sonntag umzustellen. Ist wahrscheinlich günstiger als ein PCR Test
-
Wow, was geht denn bei euch @peksim?
Einreise ab Montag nur noch mit 2G+ (das Plus steht für PCR!) möglich. PCR entfällt nur für Geboosterte, selbst wenn ich mich also Anfang Dezember zum zweiten Mal impfen lassen habe braucht es einen PCR zur Quarantäne-freien Einreise
Ja, schöne scheiße, ich wollte von Montag bis Donnerstag zum Skifahren hin, Booster Termin aber erst Anfang Januar
-
-
Ich hatte nachträglich noch was ergänzt
irgendwie widerspricht sich das doch? Dann wäre Omikron doch nicht ausschlaggebend für die 50% mehr oder?Vielleicht sind die neuen Fälle einfach noch nicht alle sequenziert (und der tatsächlich Anteile liegt schon viel höher)? Ist natürlich Spekulation…
-
Ich finde beim englischen Blöd-Ableger, dass Omikron-Fälle sich binnen einer Woche auf 10000 gestern verzehnfacht haben.irgendwie widerspricht sich das doch?
Welche seriöse Quelle hast du zur Hand?https://coronavirus.data.gov.uk/
Da findet man eigentlich immer eine sehr saubere Aufbereitung verschiedener Daten. Wichtig ist hier „Cases by Date Reported“.
-
In UK gestern übrigens mit fast 80,000 Neuinfektionen ein neuer Rekord. Anstieg zur Vorwoche über 50% und den bisherigen Rekord von Anfang Januar gleich mal um 15% gesteigert. War leider genau so zu erwarten (und natürlich ist ein einzelner Tageswert alleine noch nicht sehr aussagekräftig), zeigt aber wohl, in welche Richtung es auch hier sehr bald gehen wird. Bleibt vor allem noch die Hoffnung, dass die Verläufe tatsächlich etwas milder sind.
-
Haaland heute alleine auf Ehrenrunde nach dem Spiel - war er einfach sauer auf die Mannschaft oder wollte er allein "good bye" sagen
Ja, fand ich auch sehr verwunderlich. Vielleicht lag es daran, dass er schon ausgewechselt war. Aber grundsätzlich eine merkwürdige Aktion.
-
Das zweifel ich gar nicht an. Eher die Regel.
wenn ich will, dass die Leute ihre Kontakte reduzieren, wenn man im Stadion nicht mehr mit so vielen Leuten ist, dann macht es wenig Sinn, 2 Tribünen komplett zu schließen, um alle auf einen zu setzen.Ich persönlich freue mich für jeden Bochumer, der da gerade dabei sein darf.
Aber die Regel an sich, macht so keinen Sinn. Würde sie nur, wenn man die Leute im ganzen Stadion verteilt. Um wirklich die Abstände zu erweitern.
Es gilt in dem Fall (also wenn die Plätze nicht im Schachbrettmuster angeordnet sind) eine Maskenpflicht am Platz. Diese wurde, soweit ich das von meinem Platz beurteilen konnte, auch recht gut umgesetzt, weil man wusste was auf dem Spiel steht (deutliche Reduktion der Plätze). Trotzdem wäre eine moderate Auslastung der Stehplätze und reduzierte Auslastung der Sitzplätze wohl sinnvoller.
-
Das ist insgesamt in der Tat das Wichtigste.
Ich persönlich mit Mitte 40 und in einem ziemlich guten gesundheitlichen Zustand hatte allerdings noch nie Angst vor einem schweren Verlauf bei einer eigenen Infektion.Wovor ich Angst habe, ist die psychische Belastung eines neuen Lockdowns und was das für die Gesellschaft bedeutet. Mich macht das alles sehr unruhig.
Wunschdenken zwar, aber es wäre doch zur Abwechslung schön wenn Corona mal eine positive Überraschung für uns parat hätte in Form eines generell milderen Verlaufs.
Das geht mir mit grob 20 Jahren weniger auf dem Buckel ja ganz genauso. Und ich glaube auch, dass wir langfristig in einen Zustand kommen müssen und werden, in dem eine Infektion mit Corona zwar irgendwie blöd, aber in den allermeisten Fällen nicht mehr lebensbedrohlich ist. Nur wird es einige Zeit dauern, bis sich das auch in den Köpfen der Leute festsetzt und ein „gesunder“ Umgang damit möglich wird. Es setzt aber zunächst mal voraus, dass Menschen mit Boosterimpfung weiterhin sehr gut geschützt sind und wir irgendwann (auf welchem Weg auch immer) eine ausreichend hohe Impfquote haben. Dann werden wir die Kontaktverfolgung vollständig einstellen, vielleicht sogar Infizierte nicht mehr in Quarantäne schicken und nicht mehr täglich Berichte über die neuen Infektionszahlen bekommen. Bis dahin ist es aber auf vielen Ebenen noch ein weiter Weg mit hoffentlich wenig bösen Überraschungen.