Ecuador ist dabei !
Meine Spiele der Vorrunde haben jetzt die Paarungen drin
Ja haben sich das auch verdient
....hier für dich mal ein Artikel , wie alles 2019 begann ...
sehr interessant,ein hochbegabter Spieler spielt so ähnlich wie Dani Alves ![]()
Ecuador ist dabei !
Meine Spiele der Vorrunde haben jetzt die Paarungen drin
Ja haben sich das auch verdient
....hier für dich mal ein Artikel , wie alles 2019 begann ...
sehr interessant,ein hochbegabter Spieler spielt so ähnlich wie Dani Alves ![]()
Nach Informationen von CONMEBOL werden die südamerikanischen Teams bei einem Treffen in Santiago de Chile einstimmig die FIFA bitten, dass die WM-Qualifikation 2026 ihr aktuelles Format beibehält , mit Heim- und Auswärtsspielen und in der Modalität Alle gegen Alle .
Startplätze dann 6
Nach Informationen von CONMEBOL werden die südamerikanischen Teams bei einem Treffen in Santiago de Chile einstimmig die FIFA bitten, dass die WM-Qualifikation 2026 ihr aktuelles Format beibehält , mit Heim- und Auswärtsspielen und in der Modalität Alle gegen Alle .
Startplätze dann 6
Finde ich auch richtig so. Ich meine man kann die südamerikanischen Teams durchgehend stärker einschätzen als die nord- und mittelamerikanischen "Nachbarn". Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer Zusammenlegung der beiden WM Qualigruppen Concacaf/Conmebol sich deutlich mehr südamerikanische Mannschaften durchsetzen würden.
Manchmal hat die FIFA Einfälle, da langt man sich nur noch an den Kopf ![]()
Finde ich auch richtig so. Ich meine man kann die südamerikanischen Teams durchgehend stärker einschätzen als die nord- und mittelamerikanischen "Nachbarn". Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer Zusammenlegung der beiden WM Qualigruppen Concacaf/Conmebol sich deutlich mehr südamerikanische Mannschaften durchsetzen würden.Manchmal hat die FIFA Einfälle, da langt man sich nur noch an den Kopf
![]()
von einer Zusammenlegung Concacaf und Comnebol war aber auch nicht die Rede, oder? Dürfte sportpolitisch auch nicht durchsetzbar sein…ich hatte es so verstanden, dass das Quali Format innerhalb des südamerikanischen Verbandes angepasst werden soll, mit 2 Qualigruppen und dann playoffs ![]()
von einer Zusammenlegung Concacaf und Comnebol war aber auch nicht die Rede, oder? Dürfte sportpolitisch auch nicht durchsetzbar sein…ich hatte es so verstanden, dass das Quali Format innerhalb des südamerikanischen Verbandes angepasst werden soll, mit 2 Qualigruppen und dann playoffs
Genauso ist es.
Die Quotenplätze für jeden Kontinentalverband sind ja fix.
Dann würde es ja auch keinen Sinn machen, dass die Teams aus dem CONMEBOL Verband eine Abstimmung machen?!?
Hier mal ein Artikel von 2017:
https://www.kicker.de/wm-2026_so-koe…-668426/artikel
Die FIFA muss wohl auch die WM-Qualifikation reformieren
Und es zeigt: Die FIFA wird wohl nicht umhinkommen, auch die WM-Qualifikation für 2026 zu reformieren. Der südamerikanische Verband beispielsweise hat nur zehn Landesverbände, von denen dann womöglich gerade einmal vier nicht qualifiziert wären. Ein ähnliches Bild ergibt sich in Nord-/Mittelamerika. So verwundert es nicht, dass Laureano Gonzalez, Vizepräsident von Südamerikas Kontinentalverband CONMEBOL, bereits von FIFA-Überlegungen berichtete, die Qualifikation von Süd-, Mittel- und Nordamerika vor der WM 2026 zusammenzulegen.
Dann würde es ja auch keinen Sinn machen, dass die Teams aus dem CONMEBOL Verband eine Abstimmung machen?!?
Hier mal ein Artikel von 2017:
https://www.kicker.de/wm-2026_so-koe…-668426/artikel
Die FIFA muss wohl auch die WM-Qualifikation reformieren
Und es zeigt: Die FIFA wird wohl nicht umhinkommen, auch die WM-Qualifikation für 2026 zu reformieren. Der südamerikanische Verband beispielsweise hat nur zehn Landesverbände, von denen dann womöglich gerade einmal vier nicht qualifiziert wären. Ein ähnliches Bild ergibt sich in Nord-/Mittelamerika. So verwundert es nicht, dass Laureano Gonzalez, Vizepräsident von Südamerikas Kontinentalverband CONMEBOL, bereits von FIFA-Überlegungen berichtete, die Qualifikation von Süd-, Mittel- und Nordamerika vor der WM 2026 zusammenzulegen.
also soweit ich weiß, ging es vor allem darum, wie langfristig (also so lange die WM mit 48 Teams gespielt wird) der Quali-Modus in Südamerika aussehen soll. Ob man eben weiter im Liga-Modus spielen möchte, auch wenn nach der Hinrunde gefühlt 4 von 6 Teilnehmern schon feststehen könnten oder einen "spannenderen" Modus wählen will.
Eine Zusammenlegung macht vllt noch für die kommende WM Sinn, da fast alles, was in Nordamerika halbwegs kicken kann, automatisch als Gastgeber qualifiziert ist.
Für z.B. die WM 2030 wären die Nord-Mittelamerikaner schön blöd, wenn sie mit den Südamerikanern zusammen spielen wollen, da ich letztere auch in der Breite für wesentlich stärker halte und z.B. Teams wie die USA oder Costa Rica es wesentlich schwerer haben dürften, das WM-Ticket zu lösen.
Naja , unter den letzten 4 in Comnebol ist aber auch nichts mehr Brauchbares dabei
Naja , unter den letzten 4 in Comnebol ist aber auch nichts mehr Brauchbares dabei
![]()
Gut, das ist jetzt natürlich eine akademische Diskussion, da die Qualis wohl nie zusammengelegt werden.
Aber ich bin mir ziemlich sicher, wenn du die beiden Kontinentalverbände zusammenwirfst und, sagen wir mal 9 Startplätze ausspielen lässt, sich deutlich häufiger Chile oder Paraguay qualifizieren werden als Costa Rica, Kanada oder Honduras...
Naja , unter den letzten 4 in Comnebol ist aber auch nichts mehr Brauchbares dabei
Bwa, das sagen die Südamerikaner auch über Schweden, Polen oder andere Serbiens ![]()
Naja , unter den letzten 4 in Comnebol ist aber auch nichts mehr Brauchbares dabei
Ich sag mal so: ich denke, dass selbst Paraguay, Chile, Peru das Zeug dazu hätten, in die KO-Runde einer WM einzuziehen. Generell war es bei den letzten Weltmeisterschaften ja immer so, dass die CONMEBOL Vertreter im Verhältnis zu ihren Startplätzen die meisten Teams durch die Gruppenphase gebracht haben. Zuletzt in Russland 4 von 5, davor in Brasilien 5 von 6.
Lediglich Bolivien und Venezuela würde ich als deutlich schwächer einschätzen.
Venezuela sollte scho endlich mal dabei sein. Bei der 64er-Variante dann wahrscheinlich ...
Venezuela sollte scho endlich mal dabei sein. Bei der 64er-Variante dann wahrscheinlich ...
Ist das einzige CONMEBOL Land, wo Fußball nicht die Nr.1 Sportart ist, insofern ist das vielleicht weniger dramatisch. Ich befürchte, dass Platz 6 auch in Zukunft zu ambitioniert sein wird.
Ist das einzige CONMEBOL Land, wo Fußball nicht die Nr.1 Sportart ist, insofern ist das vielleicht weniger dramatisch. Ich befürchte, dass Platz 6 auch in Zukunft zu ambitioniert sein wird.
warum sind eigentlich Guyana, Franz. Guyana und Surinam nicht in CONMEBOL ?
warum sind eigentlich Guyana, Franz. Guyana und Surinam nicht in CONMEBOL ?
Wollen halt nicht. Aufgrund ihrer geographischen Lage (können sie sich ja sowohl für CONMEBOL als auch für CONCACAF entscheiden (Venezuela ja im übrigen auch) und haben sich für Letzteres entschieden. Warum genau weiß ich nicht. Mag gut kulturelle Hintergründe haben, die sich eben eher in der Karibik verwurzelt sehen als in Lateinamerika.
Französich Guyana ist ja zudem kein FIFA-Mitglied, so dass es für die WM-Quali auch nicht relevant wäre.
Ja haben sich das auch verdient
sehr interessant,ein hochbegabter Spieler spielt so ähnlich wie Dani Alves
Byron Castillo muss Aussagen...Mal schauen ob er dann noch an der WM teilnehmen wird ..
https://redgol.cl/internacional/…20831-0079.html
Mal sehen , wird max .darauf hinauslaufen , daß man ihn sperrt
https://www.dailymail.co.uk/sport/sportsne…-Colombian.html
So kurz vor der WM vllt noch Mal ein Kracher ![]()
Jetzt noch die obligatorische Nachricht von nachreisenden Italienern...
https://www.dailymail.co.uk/sport/sportsne…-Colombian.html
So kurz vor der WM vllt noch Mal ein Kracher
Übermorgen ist Berufungsverhandlung und Anhörung .Es wurde anscheinend noch nicht von jedem alles gesagt .
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!