Ich poste es gerne zum Dritten mal in diesem Fred. Nicht weil der Vater der Makroökonomie dem Ava von Gemüse so ähnlich sieht, sondern weil sein Zitat die Grundlage von wissenschaftlichem Denken widergibt: wenn die Faktenlage sich ändert, ist es absolut korrekt, seine Meinung (auch seine wissenschaftliche) zu ändern. Und die Faktenlage hat sich hier in kürzester Zeit massiv geändert. Deswegen ist es völlig müssig, sich darüber zu streiten, wer vor ein paar Wochen noch so oder so gesagt hat.
Das einzig verwerflche, was Gemüse hier übrigens auch ankreidet (und ich es nicht für nötig halte nachzuforschen, wie richtig oder falsch das ist), ist, dass Fakten schon erkennbar waren und nicht schnell genug darauf reagiert wurde.