Was möchtest du mir damit sagen? Ich finde es verstörend, wenn ohne Argumente oder Quellen einfach Dinge in den Raum gebrüllt werden und diejenigen, welche vor einer zweiten Welle (im Herbst!!) warnen als vollkommen durchgedrehte Spinner abgetan werden.

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
Und wie gesagt: Wenn es für einige Leute anscheinend so schrecklich ist, sich an geltende Regeln zu halten, dann sollten wir am besten auch andere Regeln abschaffen, welche den Leuten nicht in den Kram passen. Warum also nicht mit 100 km/h durch die Spielstraße rasen? Ach ja, da könnten ja Kinder spielen, welche man dann überfährt. Aber kannst du natürlich anders sehen, wenn du draußen Leute in Schrittgeschwindigkeit durch die Spielstraße fahren siehst
Passiert ja meistens trotzdem nichts, oder?
Andi Scheuer gefällt das
-
Was möchtest du mir damit sagen?
Dass mir das zu doof wird. Bleib bei deiner Meinung
-
Mal so unter uns, ab wann ist es eigentlich eine "Welle"?
Ich als Zahlenmensch freue mich immer über Quoten oder Werte oder Formeln.
Bei allen Statistiken, die hier immer aufgerufen wurden, ist das ja eh schwierig, weil scheinbar die Mediziner-Sparte keine klaren passenden Definitionen haben. Siehe R-Wert oder Verdoppelungszeit, wo jeder andere Zahlen gemeldet hat, weil jeder andere Rechenwege genutzt hat. -
Gute Frage. Wenn wir etz eine Welle hatten, dann war der Kamm bei knapp 7000 neuen Infektionen / Tag. In mehreren anderen Ländern schaut der Verlauf qualitativ sehr ähnlich aus, aber mit anderen absoluten Zahlen. Die logischerweise irgendwie von der Bevölkerungszahl abhängen.
Also vielleicht eher qualitativ als neu beginnende Exponentialfunktion? Sollte aber dann auch pro Landkreis spätestens in sieben Tagen erkannt werden.
Bei der ersten Welle haben wir nach ca. 16 Tagen mit den ersten Maßnahmen reagiert. Sollte zukünftig also qualitativ nicht mehr so hoch gehen. Quantitativ kommt's halt drauf an, wo sie überall gleichzeitig startet.
So ein bißchen Sonntag Früh um halb vier zusammen gereimt
erscheint mir eine große zweite Welle aktuell weiter auch nicht so wahrscheinlich.
-
Mit der Kommunikation ist es halt so eine Sache. Gibt es mehrere Leute, die sich größere Sorgen machen, wie z.B. Holstein86, sollte man sich erstens nicht drüber lustig machen. Es verringert ja die Gefahr zweiter Wellen durch ein viel bedachteres persönliches Verhalten. Leider einhergehend mit etwas unnötiger schlechter psychischer Verfassung samt möglicher anderer negativer Begleiterscheinungen
Wird offiziell verkündet, macht Euch keine Sorgen führt das zwangsweise zu mehr Leichtsinn und/oder zu mehr Widerstand gegen die noch geltenden Beschränkungen und damit wieder zu einem höheren Risiko vieler kleiner Wellen und lokalen Stopps der Wirtschaft und des neuen Alltagsleben.
Ein Spagat also und deshalb ist die Aufgabe unserer Politiker v.a. aktuell wirklich keine leichte.
-
+583. Vorwoche +667
-
https://www.tagesschau.de/inland/corona-…uktion-101.html
Hinterher ist man immer schlauer. Der Artikel suggeriert mMn aber, man hätte schon im Januar / Februar vieles schließen müssen. Das wär aber wirklich noch unverhältnismäßig gewesen. Zumindest aus aktueller Sicht. Oder ist damit gemeint, besser vorbereiten im Januar / Februar? -
+583. Vorwoche +667
13041
-
https://www.tagesschau.de/inland/corona-…uktion-101.html
Hinterher ist man immer schlauer. Der Artikel suggeriert mMn aber, man hätte schon im Januar / Februar vieles schließen müssen. Das wär aber wirklich noch unverhältnismäßig gewesen. Zumindest aus aktueller Sicht. Oder ist damit gemeint, besser vorbereiten im Januar / Februar?es gab am 28.1. den ersten Fall bei webasto. Den ersten Fall in NRW Dienstag nach Karneval. Hätte niemand verstanden
-
-
Eben. Solche Berichte mit Wertung sind nicht förderlich für die Stimmung in der Gesellschaft.
-
+583. Vorwoche +667
Weiterhin erfreulich. Allmählich kommen wir in den Bereich des Dahinplätscherns / langsamen Auslaufen auf niedrigem Niveau. Z.B. in Südkorea und Österreich zu beobachten. Solche größeren lokalen Ausbrüche wie in den Fleischereibetrieben, Paketzentren fallen dann halt mehr ins Gewicht und sollten nicht zu Panik führen.
-
es gab am 28.1. den ersten Fall bei webasto. Den ersten Fall in NRW Dienstag nach Karneval. Hätte niemand verstanden
ich habe gerade den großen Artikel dazu in der WamS gelesen.
Versagt hat definitiv die WHO, die sich von China hat einlullen und alles diktieren lassen (keine Internationale Gefährdungsstufe, offene Grenzen beibehalten, usw...)
Selbst die am 31.1. ausgerufene Internationale Notlage wollte China in der WHO verhindernAm 1.2. wurden 102 Passagiere aus Wuhan ausgeflogen und mit dem Flieger 5,4 Tonnen Hilfsmaterial nach China geliefert, teilweise aus der Nationalen Notreserve, angeleiert vom Auswärtigen Amt
Mitte Februar war man sich im Gesundheitsministerium sicher, dass aus China keine verlässlichen Zahlen und Infos kommen, WHO wurde der Zutritt nach China verwehrt.
Usw usw
Hinterher ist man natürlich immer klüger aber was China da abgezogen hat mit Desinformation und Material hamstern ist einfach das Allerletzte
-
Weiterhin erfreulich. Allmählich kommen wir in den Bereich des Dahinplätscherns / langsamen Auslaufen auf niedrigem Niveau. Z.B. in Südkorea und Österreich zu beobachten. Solche größeren lokalen Ausbrüche wie in den Fleischereibetrieben, Paketzentren fallen dann halt mehr ins Gewicht und sollten nicht zu Panik führen.
Bin gespannt, wie die das handeln wollen, wenn die Grenzen wieder aufmachen. Da ist ja so gut wie keine Kontrolle mehr möglich, wer kommt und woher und ob der angesteckt ist. Das wird wohl noch für Ärger sorgen und die Ansteckungsraten nicht weiter sinken lassen unter einen Punkt X).
(Grenzöffnung ist natürlich trotzdem gut und notwendig, klar.)
-
-
das mit der Angst sehe ich auch so. Neben den Verschwörungstheoretikern und denen, denen alles egal ist, gibt es sehr viele, die man mit sachlichen Argumenten und Zahlen gar nicht mehr erreicht. Die sind im einem totalen Panikmodus, der überhaupt nicht angemessen ist.
-
interessant, u.a. zum Thema App
-
das mit der Angst sehe ich auch so. Neben den Verschwörungstheoretikern und denen, denen alles egal ist, gibt es sehr viele, die man mit sachlichen Argumenten und Zahlen gar nicht mehr erreicht. Die sind im einem totalen Panikmodus, der überhaupt nicht angemessen ist.
Das liegt mE auch zum großen Teil daran, dass man den Durschnittsbürger mit Zahlen und Statistiken überfrachtet, zudem (die Diskussion hatten wir schon gestern), viel zu wenig die praktische Relevanz einzelner Zahlenwerte demonstriert und auch ständig Werte korrigiert und nachjustiert (dass das zu einem gewissen Teil in der Natur der Sache liegt ist mir klar). Insofern errreicht man da auch nur den Bürger, der sich überdurchschnittlich dafür interessiert, die anderen sagen- "R = 0,8 -und nun?".
-
Das liegt mE auch zum großen Teil daran, dass man den Durschnittsbürger mit Zahlen und Statistiken überfrachtet, zudem (die Diskussion hatten wir schon gestern), viel zu wenig die praktische Relevanz einzelner Zahlenwerte demonstriert und auch ständig Werte korrigiert und nachjustiert (dass das zu einem gewissen Teil in der Natur der Sache liegt ist mir klar). Insofern errreicht man da auch nur den Bürger, der sich überdurchschnittlich dafür interessiert, die anderen sagen- "R = 0,8 -und nun?".
Aber das war gemäß dem Positionspapier des Bundesinnenministerium aus März doch auch ziel diese Angst vor Corona zu erreichen? In England hat es ein Politiker/Virologe doch auch gesagt dass man vielleicht etwas zu effektiv mit der Erzeugung der Angst war.
-
Das liegt mE auch zum großen Teil daran, dass man den Durschnittsbürger mit Zahlen und Statistiken überfrachtet, zudem (die Diskussion hatten wir schon gestern), viel zu wenig die praktische Relevanz einzelner Zahlenwerte demonstriert und auch ständig Werte korrigiert und nachjustiert (dass das zu einem gewissen Teil in der Natur der Sache liegt ist mir klar). Insofern errreicht man da auch nur den Bürger, der sich überdurchschnittlich dafür interessiert, die anderen sagen- "R = 0,8 -und nun?".
Genau so ist es. Was die Leute mittlerweile einzig und alleine interessiert ist die praktische Relevanz für den Alltag und keine Zahlen/Statistiken oder Studien. Davon haben sie in den letzten Wochen über die Medien genug erfahren und sind gesättigt.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!