Wenn ich mich richtig erinnere, hat Heidel bei seinem Amtsantritt doch ziemlich negativ und für mich arrogant über die vom Vorgänger hinterlassenen Strukturen gesprochen.
Insofern spüre ich in diesem Fall doch sehr wenig Mitleid.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Heidel bei seinem Amtsantritt doch ziemlich negativ und für mich arrogant über die vom Vorgänger hinterlassenen Strukturen gesprochen.
Insofern spüre ich in diesem Fall doch sehr wenig Mitleid.
Immer wieder schön zu sehen, wie absolut anerkannte Fachleute, die mit Renommee und Vorschusslorbeeren von anderen Vereinen kommen - unabhängig ob Trainer oder Verantwortungsträger auf anderen Ebenen - in schöner Regelmäßigkeit beim ersten Gegenwind gehen oder gegangen werden. Solange am Ende gegenüber Leuten, die Strukturen verändern wollen und neue schaffen, einfach nur übrig bleibt: der ist kein Schalker, ja mindestens so lange wird dieser Verein keine wirklich professionellen, nachhaltigen Strukturen schaffen und das Alleinstellungsmerkmal bleibt die Unbeherrschbarkeit des Ganzen für alle, die nicht wie CT und andere zuvor ihren Einfluss kaufen.
Sicherlich würde auch unter Heidel viel Geld verbrannt, aber beispielsweise Goretzka ging ohne Ablöse und ist ein Riesenverlust. Schalke hat über Jahre viele - inzwischen teure und gute - Spieler verloren und nichts nachhaltiges geschaffen. Es fehlt sowohl Sachverstand als auch Geduld und Kontinuität. In meinen Augen war Heidel als er kam Top 5 Manager der Liga und nun geht er und der Nächste wird sicher nicht besser sein. Aber Hauptsache der Jungtrauner hat einen 5-Jahresvertrag und keine Alternative ist da. Hoffentlich kommen nun endlich Leute wie Thon zum Zuge
Wie sieht es denn auf Schalke mit der Bilanz aus?
Ja Heidel hat mit den Transferentscheidungen nicht glücklich gelegen (da hängt aber ein Team dahinter, samt Trainer).
Aber was hat er für Rahmenbedingungen gehabt? Mein Gefühl war bei seinem Antritt hat er einen finanziellen Scherbenhaufen vorgefunden und versucht das zu ordnen und auf stabilere Bahnen zu bringen.
Ist das falsch? Hat er da nichts erreicht?
Denn machen wir uns nichts vor, der HSV hat einfach weiter teuer Spieler geholt, mit Traumgehältern und ist gnadenlos (auch finanziell) eingeknickt.
Hier hatte uch den Eindruck, hat Heidel zumindest versucht den Rahmen gesünder zu gestalten. Das resultierte halt auch in den bekannten Transfers ohne große Namen/Stars.
Aber gerne könnt ihr mir hier das Gegenteil schildern.
Bei Tedesco bin ich wirklich gespannt. Im Januar redete er noch von der CL Aufholjagd .
Wie sieht es denn auf Schalke mit der Bilanz aus?
Ja Heidel hat mit den Transferentscheidungen nicht glücklich gelegen (da hängt aber ein Team dahinter, samt Trainer).
Aber was hat er für Rahmenbedingungen gehabt? Mein Gefühl war bei seinem Antritt hat er einen finanziellen Scherbenhaufen vorgefunden und versucht das zu ordnen und auf stabilere Bahnen zu bringen.
Ist das falsch? Hat er da nichts erreicht?Denn machen wir uns nichts vor, der HSV hat einfach weiter teuer Spieler geholt, mit Traumgehältern und ist gnadenlos (auch finanziell) eingeknickt.
Hier hatte uch den Eindruck, hat Heidel zumindest versucht den Rahmen gesünder zu gestalten. Das resultierte halt auch in den bekannten Transfers ohne große Namen/Stars.Aber gerne könnt ihr mir hier das Gegenteil schildern.
Bei Tedesco bin ich wirklich gespannt. Im Januar redete er noch von der CL Aufholjagd .
Ob Heidel Sachverstand hat oder nicht weiß ich nicht, aber- anders als etwa sein Vorgänger -ist er ein sehr arroganter Zeitgenosse, der sich auch immer wieder mal über Personen oder Vereine äußern musste, die ihn nichts angingen. Hat sich dort schnell den Populismus des Umfeldes zueigen gemacht. Sowas kommt dann mal schnell zurück, wenn es dann nicht läuft.
Was man ihm jetzt aktuell allerdings anrechnen muss ist die Tatsache, selbst die Reissleine gezogen zu haben, zudem auf Abfindung zu verzichten. Spannend wird jetzt die Personalie Tedesco- Heidel wird ihn jedenfalls nach eigener Aussage nicht entlassen.
Gute Transfers hatte man vorher auch, nur als die Spieler dann auf Schalke waren haben sie eben scheisse gespielt.
Der Satz vom @spock hat zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel passt aber mal wieder wie Arsch auf Eimer.
Am Boden, tiefer geht es nicht mehr. Wird Zeit für einen kompletten Umschwung.
Der wievielte wäre das in diesem Jahrzehnt? Euch fehlt Nachhaltigkeit.
ja mindestens so lange wird dieser Verein keine wirklich professionellen, nachhaltigen Strukturen schaffen und das Alleinstellungsmerkmal bleibt die Unbeherrschbarkeit des Ganzen für alle, die nicht wie CT und andere zuvor ihren Einfluss kaufen.
Sicherlich würde auch unter Heidel viel Geld verbrannt, aber beispielsweise Goretzka ging ohne Ablöse und ist ein Riesenverlust. Schalke hat über Jahre viele - inzwischen teure und gute - Spieler verloren und nichts nachhaltiges geschaffen. Es fehlt sowohl Sachverstand als auch Geduld und Kontinuität.
So ist es. Geduld scheint dort ein nicht geläufiges Fremdwort zu sein, Sachverstand sollte zumindest bei Knäbel, Elgert, Jobst und anderen vorhanden sein
Ein entscheidender Fehler in der langfristigen Strategie von Heidel war für mich der Verlust von Oliver Ruhnert, dem Architekten und langjährigem Chef der Knappenschmiede im Sommer 2017. Hier wurde das Kapital der Zukunft geformt und gefördert. Nur aktuell ist dort nicht mehr viel in der Pipeline.
Das die Transfererlöse dann von Heidel für überbewertete Spieler fehlinvestiert wurden steht auf einem anderen Blatt.
Hoffentlich kommen nun endlich Leute wie Thon zum Zuge
Ganz schön böse gegenüber unseren Nachbarn. Gefällt mir.
Wie sieht es denn auf Schalke mit der Bilanz aus?
Ja Heidel hat mit den Transferentscheidungen nicht glücklich gelegen (da hängt aber ein Team dahinter, samt Trainer).
Aber was hat er für Rahmenbedingungen gehabt? Mein Gefühl war bei seinem Antritt hat er einen finanziellen Scherbenhaufen vorgefunden und versucht das zu ordnen und auf stabilere Bahnen zu bringen.
Ist das falsch? Hat er da nichts erreicht?Denn machen wir uns nichts vor, der HSV hat einfach weiter teuer Spieler geholt, mit Traumgehältern und ist gnadenlos (auch finanziell) eingeknickt.
Hier hatte uch den Eindruck, hat Heidel zumindest versucht den Rahmen gesünder zu gestalten. Das resultierte halt auch in den bekannten Transfers ohne große Namen/Stars.Aber gerne könnt ihr mir hier das Gegenteil schildern.
Bei Tedesco bin ich wirklich gespannt. Im Januar redete er noch von der CL Aufholjagd .
die Transfers ohne große Namen/Stars waren aber trotzdem in zweistelliger Millionen Größenordnung ziemlich teuer. Und in erschreckend hoher Quote ziemlich Kagge
Thon
![]()
![]()
![]()
Was hat er gesagt?
Was hat er gesagt?
Aktuell gar nix. Aber ihm traue ich überhaupt nix zu.
(Wobei ich wahrscheinlich als Fan eines anderen Vereins bei der Verkündung von Brazzo ähnlich reagiert hätte)
Ne, Brazzo hat bei weitem nicht soviel Müll im TV geäussert wie Thon in den Montagsrunden vor einigen Jahren.
Das war weltfremd und hatte nicht mit Fussball zu tun, was er da teils von sich gegeben hat.
Ne, Brazzo hat bei weitem nicht soviel Müll im TV geäussert wie Thon in den Montagsrunden vor einigen Jahren.
Das war weltfremd und hatte nicht mit Fussball zu tun, was er da teils von sich gegeben hat.
Das stimmt auch.
Thon ist der absolute Wahnsinn, mit dem kannst du eine Comedy Show füllen
ich glaube zumsels Hinweis war auch eher Wunschdenken eines BVB Fans
Das stimmt auch.
Thon ist der absolute Wahnsinn, mit dem kannst du eine Comedy Show füllen
Na ja, er hat mehr Fussballsachverstand als die meisten anderen handelnden Personen aus Gegenwart und Vergangenheit bei Schalke, das wirkt bei diesem Verein dann schon zugegebnermaßen befremdlich.
Na ja, er hat mehr Fussballsachverstand als die meisten anderen handelnden Personen aus Gegenwart und Vergangenheit bei Schalke, das wirkt bei diesem Verein dann schon zugegebnermaßen befremdlich.
dann hast du damals die TV Analysen des Spieltags (Liga Total ? ) nicht einmal gesehen.
Das hat Schmerzen ausgelöst, was der für Unsinn von sich gegeben hat.
Sachverstand bzgl. Fussball war da nicht mal in Ansätzen zu erkennen.
Ich sehe es so:
Ein Hannoverfan könnte optimistischer in die Zukunft blicken mit Oliver Pocher in leitender Funktion als ein Schalkefan mit Thon.
Olaf Thon hat nicht umsonst den Spitznamen „Professor“ erhalten!
Wäre auch wirklich einer der letzten den ich bei uns etwas zutrauen würde!
Olaf Thon hat nicht umsonst den Spitznamen „Professor“ erhalten!
![]()
Wäre auch wirklich einer der letzten den ich bei uns etwas zutrauen würde!
Den Manager der U23 zu befördern wäre doch auch eine interessante Maßnahme. Stallgeruch und Managementerfahrung.
Olaf Thon hat nicht umsonst den Spitznamen „Professor“ erhalten!
![]()
Wäre auch wirklich einer der letzten den ich bei uns etwas zutrauen würde!
Und das Wort "Professor" ist bei Schalke negativ belegt?
Olaf Thon hat vor ein paar Tagen noch folgenden Satz gesagt: "Lasst den Heidel doch erstmal 10 Jahre machen, dann wird das schon."
Er hat den Spitznamen wegen seiner Klugen, nicht für jedermann nachvollziehbaren Aussagen bekommen!
Siehe den aktuellen Spruch mit 10 Jahre Heidel
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!