Wie viel Kohle ist eigentlich seit Einstieg des Investors geflossen und wofür wurde es ausgegeben?

Hertha BSC
-
-
Wie viel Kohle ist eigentlich seit Einstieg des Investors geflossen und wofür wurde es ausgegeben?
Du oller provokateur
-
glaube 375 Mio. Einiges ging in Schuldentilgung. Leider vieles in einen absolut nicht zusammenpassenden Kader. Es stapeln sich bei uns 6er und Stürmer, die auf falschen Positionen eingestzt werden. Preetz ist in jeder Saison von der Angst getrieben nicht abzusteigen. Daher solche Füllspieler wie Leckie und Löwen auf der Gehaltsliste
Edit: Hab die Frage ernst genommen
-
Wie viel Kohle ist eigentlich seit Einstieg des Investors geflossen und wofür wurde es ausgegeben?
1.) 374 Mio
Laut: https://www.finance-magazin.de/deals/private-…a-nach-2060521/2.) Für eine gezielte Verstärkung der Mannschaft um an die Tür zur CL anzuklopfen
-
glaube 375 Mio. Einiges ging in Schuldentilgung. Leider vieles in einen absolut nicht zusammenpassenden Kader. Es stapeln sich bei uns 6er und Stürmer, die auf falschen Positionen eingestzt werden. Preetz ist in jeder Saison von der Angst getrieben nicht abzusteigen. Daher solche Füllspieler wie Leckie und Löwen auf der Gehaltsliste
Edit: Hab die Frage ernst genommen
du kennst dich bei der Hertha hier wohl am besten aus, aber ich weiß auch nicht, was mich so von den Neuen ernsthaft erhofft hat... Lukebakio, Cordoba, Guendouzi, Piatek, Schwolow, Toussart...das sind jetzt keine komplett Blinden, aber für mich verkörpern die alle maximal gehobenes Bundesliga-Mittelmaß, wofür man doch recht viel Kohle auf den Tisch gelegt hat. Damit muss man natürlich nicht sich mit dem 1.FC Köln und Arminia Bielefeld um Platz 16 streiten, aber das ist auch für mich rein vom Spielermaterial nix, was ich unter den ersten 6 Teams gesehen hätte, wenn ich mal direkt vergleiche was für Leute Gladbach, Frankfurt oder Leverkusen aufbieten können.
-
ich verstehe Hertha nicht.
Teilweise echte Topsieler im Kader wie Boyata oder Cunha aber keine funktionierende Achse auf dem Platz.
Also von mir aus darf Preetz ruhig noch weiterbasteln am Big City Club
-
Wie viel Kohle ist eigentlich seit Einstieg des Investors geflossen und wofür wurde es ausgegeben?
Kann nur in BER geflossen sein
-
ich verstehe Hertha nicht.
Teilweise echte Topsieler im Kader wie Boyata oder Cunha aber keine funktionierende Achse auf dem Platz.
Also von mir aus darf Preetz ruhig noch weiterbasteln am Big City Club
Eine Truppe, die vom Spielermaterial her normal zwischen Platz 5 und 7 stehen sollte, mit einem Trainer, der den gewünschten fußballerischen Glanz mit den Cunhas, Guendouzis etc. leider nicht umsetzt.
-
Eine Truppe, die vom Spielermaterial her normal zwischen Platz 5 und 7 stehen sollte, mit einem Trainer, der den gewünschten fußballerischen Glanz mit den Cunhas, Guendouzis etc. leider nicht umsetzt.
Eher nicht fähig ist, dies umzusetzen. Der Fehler begann aber, dass man anstatt eines erfahrenen Trainers zur Saison 19/20, mit Covic mal wieder auf eine interne Lösung gesetzt hat. Man hatte schon damals die finanziellen Mittel für bessere Traineroptionen.
Das Grundproblem ist Preetz und die Strukturen. Preetz hat Angst um seine Position, daher installiert er nur alte Gefolgsleute aus alten Zeiten. Und Gegenbauer hält seine schützende Hand über ihn.
Es hilft nur kräftiges Ausmisten in den Strukturen. Es ist viel Wahres dran an den Klinsmann -Aussagen.
Vom aktuellen Spielermaterial sehe ich auch deutlich mehr Potential.
Lieder ist halt nach der Hinrunde schon wieder alles für den A...!
Einzig Positive ist, dass Musti und ich uns die DK ersparen konnten
-
Eine Truppe, die vom Spielermaterial her normal zwischen Platz 5 und 7 stehen sollte, mit einem Trainer, der den gewünschten fußballerischen Glanz mit den Cunhas, Guendouzis etc. leider nicht umsetzt.
Also auf Augenhöhe mit Leverkusen und Gladbach, die ja für mich 4 und 5 darstellen, sehe ich die Hertha nicht vom Spielermaterial.Platz 6 und 7 wären da aktuell Eintracht und Wolfsburg. Ist das echt so? Hertha hat einen gleichwertigen Kader wie die letzt genannten? Kann ich nur schwer einschätzen
-
-
Wie viel Kohle ist eigentlich seit Einstieg des Investors geflossen und wofür wurde es ausgegeben?
Also ich hab gehört, dass gute Chancen bestehen, dass Berlin nächstes Jahr international spielt. Läuft also
-
Eher nicht fähig ist, dies umzusetzen. Der Fehler begann aber, dass man anstatt eines erfahrenen Trainers zur Saison 19/20, mit Covic mal wieder auf eine interne Lösung gesetzt hat. Man hatte schon damals die finanziellen Mittel für bessere Traineroptionen.
Das Grundproblem ist Preetz und die Strukturen. Preetz hat Angst um seine Position, daher installiert er nur alte Gefolgsleute aus alten Zeiten. Und Gegenbauer hält seine schützende Hand über ihn.Es hilft nur kräftiges Ausmisten in den Strukturen. Es ist viel Wahres dran an den Klinsmann -Aussagen.
Vom aktuellen Spielermaterial sehe ich auch deutlich mehr Potential.
Lieder ist halt nach der Hinrunde schon wieder alles für den A...!
Einzig Positive ist, dass Musti und ich uns die DK ersparen konnten
Man hätte ja Labbadia einfach bis zum Saisonende nach dem Restart behalten können und gleich im Sommer zur jetzigen Saison neuen, jüngeren Impuls von außen setzen können, da bin ich voll deiner Meinung.
Labbadia erhielt doch den Auftrag: "das Team und Umfeld nach den Klinsmann-Querelen zu beruhigen und die Saison einigermaßen solide zu beenden", oder? Das ist doch in meinen Augen das, was Labbadia kann und wofür er immer noch am Trainermarkt geschätzt wird. Hat sich auch in den Auftritten und Ergebnissen nach dem Restart gezeigt. Aber für höhere Ambitionen ist doch Labbadia nicht geschaffen, meiner Meinung nach. Da hätte man im Sommer reagieren können
-
glaube 375 Mio. Einiges ging in Schuldentilgung. Leider vieles in einen absolut nicht zusammenpassenden Kader. Es stapeln sich bei uns 6er und Stürmer, die auf falschen Positionen eingestzt werden. Preetz ist in jeder Saison von der Angst getrieben nicht abzusteigen. Daher solche Füllspieler wie Leckie und Löwen auf der Gehaltsliste
Edit: Hab die Frage ernst genommen
Danke, sie war auch wirklich ernst gemeint. Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass ein nicht geringer Teil erst einmal in die Schuldentilgung geflossen ist oder fließen soll. Ich habe aber keine Zahlen gelesen wieviel Kohle.
Sportlich geht es ja null weiter, wie auch mit diesem Kader? Gibt es denn wenigstens irgendeine Idee oder gar Strategie? Ab und zu werden mal ein paar abgehalfterte Stars im Zusammenhang mit Hertha genannt (Khedira oder Boateng), aber es muss doch einen Plan geben.
Ich glube wenn das irgendwann noch was werden soll, dann müssen alle handelnden Personen ausgetauscht werden. Aktuell wirkt das für mich so als würdest du einem 80jährigen Bauern, ordentlich Kohle in die Hand drückst und erwartest, dass er aus seinem alten Hof jetzt einen Hightech Betrieb macht.
-
Man hätte ja Labbadia einfach bis zum Saisonende nach dem Restart behalten können und gleich im Sommer zur jetzigen Saison neuen, jüngeren Impuls von außen setzen können, da bin ich voll deiner Meinung.
Labbadia erhielt doch den Auftrag: "das Team und Umfeld nach den Klinsmann-Querelen zu beruhigen und die Saison einigermaßen solide zu beenden", oder? Das ist doch in meinen Augen das, was Labbadia kann und wofür er immer noch am Trainermarkt geschätzt wird. Hat sich auch in den Auftritten und Ergebnissen nach dem Restart gezeigt. Aber für höhere Ambitionen ist doch Labbadia nicht geschaffen, meiner Meinung nach. Da hätte man im Sommer reagieren könnenDer hätte aber höchstwahrscheinlich dann nicht unterschrieben für ein halbes Jahr. Durch das mausgraue, ambitionslose Image, dass von Preetz und sein Lakaien seit 12 Jahren geschaffen wurde, ist man halt auch nicht attraktiv.
Willste jemanden zu Hertha locken, kannste Ihn nur mit Geld zuballern. Bestes Beispiel für Preetz´ Anspruchslosigkeit: Im einem Interview sagte er: Stand heute - will er vllt. in 5 Jahren soweit sein, dass man mal um die Europacup-Plätze mitspielt. Und das bei der Investitionssumme. Bei solchen Aussagen kann man sich nur an den Kopf fassen.
Trainer wie Labbadia, die wahrscheinlich woanders nicht mehr unterkommen, ist es egal, ob Sie gefeuert werden, Geld fließt in der Hinsicht ja reichlich auch bei Beurlaubung. Stehen ja noch einige Ex-TainerTrianer/-gehilfen auf der Gehaltsliste.
Aber genug davon, es hilft nur wie oben schon beschrieben PREETZ RAUS!!!
-
Eine Truppe, die vom Spielermaterial her normal zwischen Platz 5 und 7 stehen sollte, mit einem Trainer, der den gewünschten fußballerischen Glanz mit den Cunhas, Guendouzis etc. leider nicht umsetzt.
Ich glaube da überschätzt du den Kader ein wenig.
-
Danke, sie war auch wirklich ernst gemeint. Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass ein nicht geringer Teil erst einmal in die Schuldentilgung geflossen ist oder fließen soll. Ich habe aber keine Zahlen gelesen wieviel Kohle.
Sportlich geht es ja null weiter, wie auch mit diesem Kader? Gibt es denn wenigstens irgendeine Idee oder gar Strategie? Ab und zu werden mal ein paar abgehalfterte Stars im Zusammenhang mit Hertha genannt (Khedira oder Boateng), aber es muss doch einen Plan geben.Ich glube wenn das irgendwann noch was werden soll, dann müssen alle handelnden Personen ausgetauscht werden. Aktuell wirkt das für mich so als würdest du einem 80jährigen Bauern, ordentlich Kohle in die Hand drückst und erwartest, dass er aus seinem alten Hof jetzt einen Hightech Betrieb macht.
Durch die Vereinsstrukturen ist Windhorsts Kohle praktisch ohne Mitsprecherecht in den Verein geflossen. Als Lehmann (Aufsichtsrat) sagte, man sollte jetzt auch größere Ziele anstreben, wurde er abgekanzelt von Preetz mit: "Er spräche nur über Hertha und nicht für Hertha". Ähnliches Verhalten wurde bei Klinsmann an den Tag gelegt.
Zum Kader:
Es wurde an falschen Stellen investiert. Es fehlt ein richtiger ZM und RA. Das Pekarik und Darida (der eigentlich nur rennen kann) Stammspieler sind ist der blanke Hohn. Stark ist Mr. Nice-Guy. Was der abliefert, ohne Worte. Aber soll angeblich besser sein als Torunarigha, der seit einigen Spielen auf der Bank sitzt, weil er mal einen Bock im Spiel hatte. Da müsste Stark schon auf der Tribüne sitzen.
Verpflichtungen der letzten Jahre bestanden meistens aus Spielern von Absteigern bzw. die mal beim jeweils aktuellen Trainer Lieblinge waren.Es ist einfach traurig...
PS: Viele in der HErtha-Fan-Communitiy sehen Rangnick als einzigen, der uns voranbringen könnte. Könnte ich mit anfreunden. Hauptsache mal was von außerhalb
-
Durch die Vereinsstrukturen ist Windhorsts Kohle praktisch ohne Mitsprecherecht in den Verein geflossen. Als Lehmann (Aufsichtsrat) sagte, man sollte jetzt auch größere Ziele anstreben, wurde er abgekanzelt von Preetz mit: "Er spräche nur über Hertha und nicht für Hertha". Ähnliches Verhalten wurde bei Klinsmann an den Tag gelegt.
Zum Kader:
Es wurde an falschen Stellen investiert. Es fehlt ein richtiger ZM und RA. Das Pekarik und Darida (der eigentlich nur rennen kann) Stammspieler sind ist der blanke Hohn. Stark ist Mr. Nice-Guy. Was der abliefert, ohne Worte. Aber soll angeblich besser sein als Torunarigha, der seit einigen Spielen auf der Bank sitzt, weil er mal einen Bock im Spiel hatte. Da müsste Stark schon auf der Tribüne sitzen.
Verpflichtungen der letzten Jahre bestanden meistens aus Spielern von Absteigern bzw. die mal beim jeweils aktuellen Trainer Lieblinge waren.Es ist einfach traurig...
PS: Viele in der HErtha-Fan-Communitiy sehen Rangnick als einzigen, der uns voranbringen könnte. Könnte ich mit anfreunden. Hauptsache mal was von außerhalb
War Klinsmann nicht von ausserhalb?
-
War Klinsmann nicht von ausserhalb?
Aussage bezieht sich u.a. auch auf die Position des Managers bzw. Sportdirktors, die halt nur von Altherthanern besetzt sind
-
-
250 Demonstranten, da zittert der Preetz schon um seinen Job...
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!