und warum nennt keiner das Kund beim Namen?
Hofmann?

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
Irrenhaus. Wird nicht seit Wochen der Vorteil des Förderalismus ggü. dem Zentralismus u.a. mit Verweis auf Frankreich gepriesen? Und das gilt jetzt nicht mehr?
Das Problem sind doch m.E. nicht, wer die Maßnahmen festlegt, sondern wie sie umgesetzt und kontrolliert werden. Wenn es weiterhin lediglich bei Appellen an die Unternehmen bleibt, wenn Kippen holen strafbarer als irgendwo in der Masse rumrandalieren ist, dann kann ich mir diese Verärgerung der Bevölkerung, der Länder und Ministerpräsidenten doch klemmen!? Darüberhinaus: Intensivbettenbelegung ade, R-Wert ade, Impfquote ade, Infektionsquellen ade, Modellprojekte ade, einzig die Inzidenz ist das Heiligtum und daraus schlußfolgernd Konttaktbeschränkungen/ Ausgangssperren im Privatbereich? Das ist der Erkenntnisgewinn nach 14 Monaten Pandemie? Na Prost.
Ich kann da nur zustimmen.
Ich hätte ein Minimum Verständnis dafür, wenn es in jüngerer Vergangehit so gewesen wäre, dass alle Entscheidungen, die schon bisher in Verantwortung des Bundes gelegen haben, sich als wesentlich effektiver, zielgerichteter und v.a. durchdachter erwiesen hätten als das, was in den Ländern gemacht wurde. Fehlt mir allerdings tatsächlich sehr schwer, dies in dieser Allgemeingültigkeit zu erkennen. -
und warum nennt keiner das Kund beim Namen?
Hofmann?Alle Fakten sprechen dafür
-
fussballspieler sind wie wir mittlerweile wissen nie kontaktpersonen
Sieht Neymi sicherlich anders.
-
-
haben die auch auf Thromboseanfälligkeit getestet?
-
Eigentlich der zuvor kommunizierte Zeitplan. Allerdings sind ja die Liefermengen für Deutschland in Q2 vernächlässigbar gering (1,4 Mio. Dosen).
Produziert wird im Übrigen zunächst wahrscheinlich überwiegend bei Novartis/Kundl bzw. in Frankreich, die Kapazitäten bei Bayer stehen wohl erst später.Wenn, wie aus dem Artikel gefolgert werden kann, eine Analyse hinsichtlich der Wirkung auf die Mutationen Bestandteil der Phase III ist, ist das tatsächlich sehr wünschenswert. Phase III-Studien werden von CureVac ja u.a. in Brasilien durchgeführt, wäre schon gut, wenn man den Nachweis einer Wirksamkeit gegen die dortige Mutante erbringen könnte).
-
haben die auch auf Thromboseanfälligkeit getestet?
wie denn, fahnda war nicht dabei
da es sich um ein mRNA impfstoff handelt ist anzunehmen dass sowas nicht passiert .... bis es anders kommt
-
Eigentlich der zuvor kommunizierte Zeitplan. Allerdings sind ja die Liefermengen für Deutschland in Q2 vernächlässigbar gering (1,4 Mio. Dosen).
Produziert wird im Übrigen zunächst wahrscheinlich überwiegend bei Novartis/Kundl bzw. in Frankreich, die Kapazitäten bei Bayer stehen wohl erst später.Wenn, wie aus dem Artikel gefolgert werden kann, eine Analyse hinsichtlich der Wirkung auf die Mutationen Bestandteil der Phase III ist, ist das tatsächlich sehr wünschenswert. Phase III-Studien werden von CureVac ja u.a. in Brasilien durchgeführt, wäre schon gut, wenn man den Nachweis einer Wirksamkeit gegen die dortige Mutante erbringen könnte).
der rockstar hat gemeint brasilianische variante wird erst dann gefahr darstellen wenn immunisierung fortgeschritten ist. kein grund eurem rockstar nicht zu glauben, oder? -
der rockstar hat gemeint brasilianische variante wird erst dann gefahr darstellen wenn immunisierung fortgeschritten ist. kein grund eurem rockstar nicht zu glauben, oder?
Ich lese mir ehrlich gesagt nicht jedes Laschet-Interview durch!
-
-
-
Interessantes Statement von Boris Palmer:
"@Bundesnotbremse
Eigentlich sind unsere historischen Erfahrungen mit Zentralismus nicht besonders gut. Der Föderalismus ist darauf die Antwort. Erstaunlich, dass jetzt wieder Zentralismus die Lösung sein soll, wenn etwas nicht läuft.
Und was da vorgeschlagen wird, klingt nicht logischer oder effektiver als die Regelungen der Länder. Statt eine Ampelsystems, dass sinnvoll auf die Lage reagiert, will der Bund am starren System der Inzidenz festhalten. Wenn man so vorgeht, setzt man vor allem einen Anreiz, nicht zu testen. Man hat über Ostern gesehen, weit man damit die gemessene Inzidenz senken kann.
Es gibt Methoden, das zu tun, ohne neue Risiken einzugehen. Wenn man eine Schulklasse in Quarantäne schickt, ohne weitere Tests zu veranlassen, senkt das die Inzizenz. Wenn man eine Vielzahl von Testpflichten einführt, erhöht das die Inzidenz. Durch falsche Messung kann man unter 100 kommen.
Die zwingende Schließung von Einzelhandel und Schulen setzt ein Konzept fort, dass sich allenfalls mäßig bewährt hat. Es gibt keinen Beleg dafür, dass der Einkauf mit Testpflicht, wie ihn Bayern und NRW eingeführt haben, zu mehr Infektionen führt als die Schließung des Einzelhandels. Dasselbe gilt für Schulen. Die Testpflicht führen immer mehr Länder ein. Ob das eine ähnliche Wirkung wie Schulschließungen hat - besonders die Jugendlichen sind dann ja nicht weg, sondern vor allem in Gruppen unterwegs - kann man derzeit nicht entscheiden.
Wenn der Bund etwas an sich zieht, wird es also vor allem wieder formaler und bürokratischer, aber nicht zwingend besser. Könnte es vielleicht sein, dass die vielen Landräte, Bürgermeister und auch Länderchefs, die in den letzten Wochen nach kreativen Lösungen für Probleme gesucht haben, einfach näher dran an den Menschen sind als die Regierenden in Berlin? Kann Kanzlerin Merkel besonders harte Maßnahmen durchsetzen, weil sie nicht wieder gewählt werden will?
Und warum kommen aus Berlin einfach keine Lösungen für die Probleme, für die Berlin unmittelbar zuständig ist? Bis heute gibt es einfach nichts im Bereich digitaler Kontaktververfolgung. Die WarnApp des Bundes glänzt weiterhin durch die Möglichkeit ein manuelles Tagebuch zu führen. Dabei könnte man die Pandemie damit komplett unter Kontrolle bringen, wie Taiwan und Südkorea bewiesen haben. Wir sind überbürokratisiert und unterdigitalisiert. Dafür ist Zentralisierung nicht die Lösung."Kann ich (bis auf sein Festhalten an der App, ist so ein Spleen von ihm) absolut nachvollziehen. Bin ehrlich gesagt nahezu geschockt, wie man jetzt in Berlin versucht den Förderalismus auszuhebeln. Was ist denn der Förderalismus wert, wenn man ihn bei der ersten größen Krise über Bord wirft? Erinnert mich an irgendwas...
zumal eigentlich alles, wofür der Bund zuständig war, völlig verbockt wurde
-
und warum nennt keiner das Kund beim Namen?
Hofmann?Komischer Vorname für ein Kind
-
Warum die Modellierungen so oft daneben liegen...
-
Momentaufnahme: Unser Landkreis ist heute Tabellenführer: Inzidenz 16,2
-
Momentaufnahme: Unser Landkreis ist heute Tabellenführer: Inzidenz 16,2
Glückwunsch
Woran liegt`s , was macht ihr anders?
-
Momentaufnahme: Unser Landkreis ist heute Tabellenführer: Inzidenz 16,2
wahrscheinlich ländlich, wenig Einträge von außen und natürlich vernünftige Bevölkerung
-
Momentaufnahme: Unser Landkreis ist heute Tabellenführer: Inzidenz 16,2
Unser Dorf liegt bei Nullkommanull
-
Unser Dorf liegt bei Nullkommanull
wenn sich bei euch einer Infiziert, liegt ihr bei 3000
-
Glückwunsch
Woran liegt`s , was macht ihr anders?
Die letzte Testlieferung war vor drei Wochen.
Die sind schon ne Weile aus.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!