Wir können ja mal ein Tippspiel machen. Ich sage, bis März geht das (in Deutschland) bestimmt
Wie nennt man dann eigentlich die "November-Hilfen" für Restaurants? Steuererhöhungen?
Wir können ja mal ein Tippspiel machen. Ich sage, bis März geht das (in Deutschland) bestimmt
Wie nennt man dann eigentlich die "November-Hilfen" für Restaurants? Steuererhöhungen?
Dürften alles Leute sein, die sich einen Dreck um die Wirtschaft scheren und auch nicht viel zu melden haben was Politik angeht. Diese Forderungen sind ja alle ganz nett, aber ein völliger Witz und Realitätsfremd. Denn dann könnte der aktuelle Lockdown noch bis April/Mai laufen
Bis mindestens Ostern läuft der eh auch bei 50. Ich kann mich nur wiederholen. Die Oberen rufen Irland als Vorbild aus und machen in der Umsetzung das genaue Gegenteil.
und Max Mustermann fordert 5. So what...
Musti mal wieder, war ja klar
Um nochmal auf mein Lieblingsthema einzugehen (sorry...)
Sehe folgende mögliche Szenarien:
1. Inzidenz bleibt gleich oder steigt: Schule bleibt zu
2. Inzidenz sinkt und bleibt unter Schulkindern gleich (oder steigt): Schule bleibt zu, Kinder zu gefährlich.
3. Inzidenz entwickelt sich wie auch immer und Inzidenz unter Kindern sinkt: Schulschießung bringt was, also bleibt Schule zu.
Hab ich was vergessen?
Alles anzeigenUm nochmal auf mein Lieblingsthema einzugehen (sorry...)
Sehe folgende mögliche Szenarien:
1. Inzidenz bleibt gleich oder steigt: Schule bleibt zu
2. Inzidenz sinkt und bleibt unter Schulkindern gleich (oder steigt): Schule bleibt zu, Kinder zu gefährlich.
3. Inzidenz entwickelt sich wie auch immer und Inzidenz unter Kindern sinkt: Schulschießung bringt was, also bleibt Schule zu.
Hab ich was vergessen?
Da du das ja mantra-artig wiederholst...
Solltest du da nicht auch differenzieren zwischen Unter-, Mittel- und Oberstufe? Ich hab jetzt da keine Quellen parat, aber meiner Erinnerung nach, sind da die Aussagen zur Infektionen unterschiedlich. Von Kitas redest du gar nicht.
Weil prinzipiell halte ich, wenn man "Kontakteinschränkung" als oberstes Gut benennt, das schließen von Schulen/Kitas als "Kontaktherde" (nicht Infektionsherde) für richtig.
Da du das ja mantra-artig wiederholst...
Solltest du da nicht auch differenzieren zwischen Unter-, Mittel- und Oberstufe? Ich hab jetzt da keine Quellen parat, aber meiner Erinnerung nach, sind da die Aussagen zur Infektionen unterschiedlich. Von Kitas redest du gar nicht.Weil prinzipiell halte ich, wenn man "Kontakteinschränkung" als oberstes Gut benennt, das schließen von Schulen/Kitas als "Kontaktherde" (nicht Infektionsherde) für richtig.
Ja, man sollte differenzieren. Ich kann zu meiner Verteidigung nur vorbringen, dass nicht nur, aber auch unser Lieblingsepidemiologe das auch nicht macht. Ab einem Alter X sind die Jugendlichen sicher näher am Erwachsenen als am Kind. Wo man das jetzt genau festlegt, keine Ahnung. Mir gefiel das isländische Beispiel, wo man Jg. 2005 und jünger von allen Maßnahmen ausgenommen hat, mit der Begründung, dass man nachweisen kann, dass die niemanden infizieren. Oder wie aktuell bei uns wo Kinder bis 14 Jahren Sonderstatus bei den Kontaktbeschränkungen haben.
Differenzieren hilft. So war z.B. in der WAZ Duisburg jetzt häufiger zu lesen, dass 'Hotspot' unter den Schulen Berufsschulen oder Berufskollegs sind. Also nicht das woran man bei Schulen vielleicht zuerst denkt. Und da kann man zumindest auch den Gedanken haben, dass die Infektion evtl. nicht in der Schule erfogte, sondern in den Betrieben oder sonstwo, da diese Schulform die Gesellschaft vielleicht noch besser abbildet als allgemeinbildende Schulen.
Aber genug damit. Eigentlich wollte ich dazu nichts mehr schreiben, mein Fehler.
das wird langsam ridikül
Vielleicht teilt mal jemand Kalle Lauterbach, der Viola und ihren ganzen Kumpanen verständlich mit, dass sie sich mit ihren sich überbietenden Lockdown-Forderungen den finanziellen Ast absägen, auf dem sie selbst sitzen!? Irgendwie gewinne ich den Eindruck, dass dieses Land nur noch aus Studiendurchführenden, MentaltrainerInnen , Berufspolitikern, Bloggern und Influencern besteht. So selbst zu arbeiten (also arbeiten im ursprünglichen Sinn des Wortes) scheint arg uncool.
Alles anzeigenUm nochmal auf mein Lieblingsthema einzugehen (sorry...)
Sehe folgende mögliche Szenarien:
1. Inzidenz bleibt gleich oder steigt: Schule bleibt zu
2. Inzidenz sinkt und bleibt unter Schulkindern gleich (oder steigt): Schule bleibt zu, Kinder zu gefährlich.
3. Inzidenz entwickelt sich wie auch immer und Inzidenz unter Kindern sinkt: Schulschießung bringt was, also bleibt Schule zu.
Hab ich was vergessen?
Puffs immer vor Schulen auf
Irgendwie gewinne ich den Eindruck, dass dieses Land nur noch aus Studiendurchführenden, MentaltrainerInnen , Berufspolitikern, Bloggern und Influencern besteht.
Weniger Influenza wäre im Moment jedenfalls arg praktisch
Dat schlimme ist..
jetzt verwendet man wahrscheinlich Kapazitäten ohne Ende darauf, solche Dinge ausfindig zu machen, statt einfach in den sauren Apfel zu beißen und die bundesweit wahrscheinlich 15 Leute,d ie sowas machen, einfach sein zu lassen...
Dritter Lockdown in Österreich
18:38 Uhr
Jetzt ist es offiziell: Österreich geht ab dem 26. Dezember für mindestens drei Wochen erneut in den coronabedingten Lockdown - unter anderem mit ganztägigen Ausgangsbeschränkungen. Ab dem 18. Januar sollen der Handel sowie erstmals seit November auch Kultur und Gastronomie wieder öffnen - allerdings nur für Menschen, die bei einem der dann landesweit umsonst angebotenen Corona-Schnelltests negativ getestet werden. Tests seien die Voraussetzung für Lockerungen in der Pandemie, sagte Kanzler Sebastian Kurz.
Dann reißen sich alle um die Tests, drängeln, stecken sich in der Schlange an, werden aber noch negativ getestet und und ...
Aber nein, alles wird gut! Irgendwann!
ganz genau so sieht es aus.
Man weiß ja nicht, wann BionTech der EU die Dosen (scheiß RedBull) angeboten hat... als klar war, dass sie das Rennen machen werden, gab es bestimmt genug interessenten.
Lt Artikel im Sommer, als klar war, dass ihr Vakzin mit Moderna ganz weit vorne liegt...
hauptsache maca hat wieder etwas zu motzen...
So siehts aus
Wie gesagt, die Viola Priesemann fordert 10.
wer ist das?
wer ist das?
eine physikerin, die will den virus mit rechenaufgaben vertreiben.
hab ich die tage in der zeit einen längeren artikel über sie gelesen.
Physikerin am Max Planck Institut. Eine sogenannte Modelliererin. Kann toll rechnen, hat erstaunlich viel Medienpräsenz und Präsenz auf Twitter. Liebling von Karl Lauterbach und Professor Drosten.
hat erstaunlich viel [...] Präsenz auf Twitter
Das ist nie ein gutes Zeichen
foddo?
kannst vergessen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!