damit wäre natürlich jedem gedient

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
Die Politik hat mal wieder versagt. Wenn man bedenkt was bspw geöffnet bleiben darf und was nicht.
Und das quasi in ganz Europa. Bei solch einem trivialen Problem.
Im Ernst: es gab mit Sicherheit Versäumnisse und die kann man auch kritisieren. Solch pauschale Urteile finde ich aber komplett unangebracht.
-
damit wäre natürlich jedem gedient
-
Und das quasi in ganz Europa.
Das ist halt auch so ne Sache. Richtig ist, dass es in viele Länder in Europa genauso schlecht gemanagt haben wie Deutschland, oder sogar noch schlechter.
Warum man sich ständig an denen orientiert und nicht z.B. an den durchaus vorhandenen asiatischen Staaten, bei denen das viel besser geklappt hat und weiterhin klappt, versteh ich nicht. Bei einer zielorientierten Vorgehensweise sollte man doch versuchen, sich von denen, die etwas besser machen, abzuschauen.
Davon abgesehen gäbe es auch in Europa Länder, die das deutlich besser hinbekommen haben, z.B. Norwegen und Finnland.
-
mal wieder eine gute Einordnung von J.M. Wiarda
-
Das ist halt auch so ne Sache. Richtig ist, dass es in viele Länder in Europa genauso schlecht gemanagt haben wie Deutschland, oder sogar noch schlechter.
Warum man sich ständig an denen orientiert und nicht z.B. an den durchaus vorhandenen asiatischen Staaten, bei denen das viel besser geklappt hat und weiterhin klappt, versteh ich nicht. Bei einer zielorientierten Vorgehensweise sollte man doch versuchen, sich von denen, die etwas besser machen, abzuschauen.Davon abgesehen gäbe es auch in Europa Länder, die das deutlich besser hinbekommen haben, z.B. Norwegen und Finnland.
Ob das alles 1:1 vergleichbar ist weiß ich nicht, aber ja, ich bin voll dafür, sich Dinge abzugucken. Wie gesagt, es gibt offensichtlich Versäumnisse, aber Sätze wie "die Politik hat mal wieder versagt" werden aus meiner Sicht der Komplexität der Lage nicht gerecht.
-
Warum man sich ständig an denen orientiert und nicht z.B. an den durchaus vorhandenen asiatischen Staaten, bei denen das viel besser geklappt hat und weiterhin klappt, versteh ich nicht. Bei einer zielorientierten Vorgehensweise sollte man doch versuchen, sich von denen, die etwas besser machen, abzuschauen.
ML , das ist hier eine Mentalitätsfrage . Was in Asien läuft , bekommst Du hier nicht 1: 1 umgesetzt .Dafür essen wir aber auch keine Hunde ,Katzen , Fledermäuse oder was weiß ich
Wir essen Rind , wo sich der Inder schüttelt oder Schwein , wo sich der Moslem und der Jude an den Kopf fässt .
-
Davon abgesehen gäbe es auch in Europa Länder, die das deutlich besser hinbekommen haben, z.B. Norwegen und Finnland.
Die Schweiz finde ich ganz beispielhaft:
Restaurants tagsüber offen, ebenso Museen.
Schulen offen, Masken werden von der Schule gestellt. -
Ich hoffe , daß die EMA nach GB , Bahrain , Saudi Arabien , Kanada , USA und Mexiko das Zeug der EU- Kommission zur Notfalllizenz empfiehlt . . Spätestens in 16 Tagen soll das passieren , das wäre der 29. Ich erwarte dann von Brüssel , daß die Zulassung unmittelbar darauf erteilt wird , nicht daß die dann noch ne Woche brauchen , weil ja dann der Jahreswechsel ansteht.
Und dann muß es ruckzuck gehen mit der Verteilung .Januar / Februar alle in Pflegeheimen incl. Pfleger und sonst.med. Personal
März alle anderen systemrelevanten Gruppen und Ü80
April alle Ü65
Mai alle von 55- 65 ( da bin ich dann bei und darf zur Euro )
Juni alle Ü50
ab Juli alle zwischen 30 und 50
danach der Rest -
Die Schweiz finde ich ganz beispielhaft:Restaurants tagsüber offen, ebenso Museen.
Schulen offen, Masken werden von der Schule gestellt.Bäckereien sind dort jetzt sonntags geschlossen,
Roger Köppel hat sich heute aufgeregt.Im Ernst, die Infektions-und Todeszahlen sind dort eher schlechter als bei uns
-
-
ML , das ist hier eine Mentalitätsfrage . Was in Asien läuft , bekommst Du hier nicht 1: 1 umgesetzt .
Was denn genau? Alle möglichen Grundrechte einzuschränken (vom Datenschutz abgesehen!!1!) scheint hier ja kein Problem zu sein, auch wenn es sich als arg ineffektiv herausgestellt hat und eine Menge Kollateralschäden verursacht ...Warum kann man hierzulande nicht auf Masken, die dem Träger einen substanziellen Eigenschutz bieten, setzen? Warum kann man nicht gezielt die Gruppen schützen, die am meisten gefährdet sind? Warum kriegt man kein brauchbares digitales Kontakt-Tracing hin? Mentalität?
-
Die Schweiz finde ich ganz beispielhaft:Restaurants tagsüber offen, ebenso Museen.
Schulen offen, Masken werden von der Schule gestellt.du meinst die Schweiz, die bei einem 10tel der Bevölkerung Deutschlands 5000 Fälle + 100 Tote am Tag hat und die teilweise schon Triage anwenden mussten?
Erklär mal bitte, was da so gut läuft. -
Warum kann man nicht gezielt die Gruppen schützen, die am meisten gefährdet sind?
Ich hab mal im April hier geschrieben , man solle zB. Zeiten in Supermärkten von 9-11 Uhr nur für Menschen Ü65 bereithalten .
Da wurde ich hier von so einem Sportlehrer Namens " Rakete " angemotzt , so nach dem Motto , ob ich denn die Gesellschaft spalten möchteGenau das wird jetzt in Tübingen mit Erfolg praktiziert.
Ich glaube , die lesen hier mit -
Was denn genau? Alle möglichen Grundrechte einzuschränken (vom Datenschutz abgesehen!!1!) scheint hier ja kein Problem zu sein, auch wenn es sich als arg ineffektiv herausgestellt hat und eine Menge Kollateralschäden verursacht ...
Warum kann man hierzulande nicht auf Masken, die dem Träger einen substanziellen Eigenschutz bieten, setzen? Warum kann man nicht gezielt die Gruppen schützen, die am meisten gefährdet sind? Warum kriegt man kein brauchbares digitales Kontakt-Tracing hin? Mentalität?
Zum Beispiel geschlossene Grenzen zu den Nachbarländern und harter Quarantäne für Ausnahmen. Dazu kaum Transitverkehr.
In Europa haben wir offene Grenzen und gerade wir Fußballfans profitieren ja grundsätzlich auch davon.
Zu Gunsten der App hätte ich auch auf Datenschutz verzichtet. Da bin ich bei dir.
-
man solle zB. Zeiten in Supermärkten von 9-11 Uhr nur für Menschen Ü65 bereithalten .
damit hätte ich kein Problem
-
In Europa haben wir offene Grenzen und gerade wir Fußballfans profitieren ja grundsätzlich auch davon.
Naja, auch nur so halb. So richtig frei rumreisen ist ja derzeit doch nicht ...
-
Ich hab mal im April hier geschrieben , man solle zB. Zeiten in Supermärkten von 9-11 Uhr nur für Menschen Ü65 bereithalten .Da wurde ich hier von so einem Sportlehrer Namens " Rakete " angemotzt , so nach dem Motto , ob ich denn die Gesellschaft spalten möchte
Genau das wird jetzt in Tübingen mit Erfolg praktiziert.
Ich glaube , die lesen hier mitsei nicht so hart mit der Politik. Immerhin können sich die Alten bald drei FFP2 Masken in derApotheke abholen.
Glaub ich muss mich mal bei @Durasil dafür entschuldigen, dass ich ihn für seine pauschale Politikerschelte so angegangen bin....
-
du meinst die Schweiz, die bei einem 10tel der Bevölkerung Deutschlands 5000 Fälle + 100 Tote am Tag hat und die teilweise schon Triage anwenden mussten?
Erklär mal bitte, was da so gut läuft.
schreibt er doch: Kneipen sind geöffnet
-
Ich hoffe , daß die EMA nach GB , Bahrain , Saudi Arabien , Kanada , USA und Mexiko das Zeug der EU- Kommision zur Notfalllizenz empfiehlt . . Spätestens in 16 Tagen soll das passieren , das wäre der 29. Ich erwarte dann von Brüssel , daß die Zulassung unmittelbar darauf erteilt wird , nicht daß die dann noch ne Woche brauchen , weil ja dann der Jahreswechsel ansteht.
Und dann muß es ruckzuck gehen mit der Verteilung .Januar / Februar alle in Pflegeheimen incl. Pfleger und sonst.med. Personal
März alle anderen systemrelevanten Gruppen und Ü80
April alle Ü65
Mai alle von 55- 65 ( da bin ich dann bei und darf zur Euro )
Juni alle Ü50
ab Juli alle zwischen 30 und 50
danach der RestEs gibt in der EU keine Notfallzulassung für Impfstoffe
Und ich persönlich finde das auch richtig so, da das Medikamente sind, die gesunden Menschen verabreicht werden und nicht in einem akuten Notfall helfen müssen.Ist letztendlich natürlich auch eine Haftungsfrage und das Ganze erst einmal an ein paar Versuchskaninchen auf einer Insel zu testen, ist sicherlich nicht verkehrt
-
Ist natürlich jetzt ganz leicht auf die Politik einzudreschen.
Man könnte auch eine andere Sicht vertreten. Nämlich diese: die Politik hat sehr lange auf Eigenverantwortung der Leute, Sensibilität in der aktuellen Lage und Appell an die Vernunft gesetzt. Das vermutlich auch zu lange. Das kann man sicher vorwerfen. Auch hätte man im Sommer Vorbereitungen treffen können. Das sind 2 Kritikpunkte die Ich teile. Im Sommer haben sich zudem alle mit Öffnungen gegenseitig überholt. Da war merkel ja schon als die Spielverderberin verschrien weil ihr das zu schnell ging. Die lag mit ihren Einschätzungen im Nachhinein aber leider ziemlich oft richtig.
Aber in der Quintessenz sind hier im Land zu viele nicht bereit sich diszipliniert und mit Einschränkungen zu verhalten. das ist das Grundübel. Wenn ich sehe wie viele Menschen der Meinung sind man müsste jetzt in der Situation über Weihnachten auf die Kanaren in den Urlaub fliegen oder sonst einem Freizeitvergnügen nachgehen, dann darf man sich nicht wundern. Alle haben zu viele Kontakte.
Den Leuten geht es hier in Summe einfach zu gut und wir kennen halt existenzielle Krise nicht. Das ist das Problem.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!