und die amis heben alles auf

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
und die amis heben alles auf
Bitte richtig formulieren:
Die USA heben Masken- und Distanzregeln für VOLLSTÄNDIG GEIMPFTE auf
Trotzdem gelten die Regeln für sie auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln weiter.
-
Bitte richtig formulieren:
Die USA heben Masken- und Distanzregeln für VOLLSTÄNDIG GEIMPFTE aufok, bundesweit.
p.s. einige us staaten und zwar nicht wenige haben es aber für alle aufgegoben
-
ok, bundesweit.
p.s. einige us staaten und zwar nicht wenige haben es aber für alle aufgegobenIch spreche vom Inhalt deines Links
-
und ich von dem wie es ist
-
und ich von dem wie es ist
dann leg bei sowas den passenden Link dazu
-
und die amis heben alles auf
Meine Oma hat auch immer alles aufgehoben. Da kannte man die AHAL-Regeln noch gar nicht!
-
Schweiz im Ausnahmezustand! Ab heute wieder einkaufen in BW möglich....
-
Ich bin mal gespannt, was das Zuckerfest mit der Inzidenz in unserer Stadt macht. Gerade unter 100 wird das ganze vermutlich nach diesen 3 Tagen wieder ansteigen...
-
wo sind eigentlich die freunde des schwedischen weges geblieben - spitzenreiter in europa mit inzidenz um 300
-
-
Ich bin mal gespannt, was das Zuckerfest mit der Inzidenz in unserer Stadt macht. Gerade unter 100 wird das ganze vermutlich nach diesen 3 Tagen wieder ansteigen...
sugar macht tooorcup in essen -
wo sind eigentlich die freunde des schwedischen weges geblieben - spitzenreiter in europa mit inzidenz um 300
Ja und?
Wenn die Daten der John Hopkins Uni stimmen liegen die Schweden bei durchschnittliche 16 Corona-Todesfällen pro Tag während wir bei ca. 200 liegen . Auf die 80 Millionen Einwohner hochgerechnet wären das für die Schweden 120. Sehe jetzt nicht wo die soviel schlechter darstehen sollten wie wir. -
wo sind eigentlich die freunde des schwedischen weges geblieben - spitzenreiter in europa mit inzidenz um 300
Die Schweden testen extrem viel. Die Positivrate ist nicht höher als bei uns, die Todesfälle umgerechnet sogar deutlich niedriger. Die Länder sind natürlich schwer vergleichbar, aber die ganz großen Katastrophe scheint in Schweden gerade nicht zu passieren.
-
Die Schweden testen extrem viel. Die Positivrate ist nicht höher als bei uns, die Todesfälle umgerechnet sogar deutlich niedriger. Die Länder sind natürlich schwer vergleichbar, aber die ganz großen Katastrophe scheint in Schweden gerade nicht zu passieren.
niemand testet mehr als wir, trotzdem sind die zahlen ganz anders verlaufen als in schweden
auch sonst habe ich eine ganz andere meinung zu schweden und ihrem weg. klar, es ist ein anderer weg durch die pandemie als rest europas, man kann es für gut oder schlecht halten, mMn haben sie aber zuviele todesfälle in kauf genommen, vor allem am anfang, da waren die zahlen riesig, dem entsprechend sind sie jetzt niedriger, und ich finde auch nicht dass sie über die zeit besser abgeschnitten haben als die anderen.
natürlich gibt es hier sehr viele falsche infos über den schwedischen weg, auch dort hat es sehr viele beschränkungen gegeben, nur einen harten lockdown nicht. aber was is ein harter lockdown überhaupt? man hat es bei uns gesehen, es nutzt nix wenn großteil der leute scheiß drauf sagt und es weitgehend ignoriert!
aber wie schon oft gesagt, man wird erst am ende sinnvolle vergleiche machen können, bis dahin macht jeder sein eigenes ding!
-
niemand testet mehr als wir, trotzdem sind die zahlen ganz anders verlaufen als in schweden
auch sonst habe ich eine ganz andere meinung zu schweden und ihrem weg. klar, es ist ein anderer weg durch die pandemie als rest europas, man kann es für gut oder schlecht halten, mMn haben sie aber zuviele todesfälle in kauf genommen, vor allem am anfang, da waren die zahlen riesig, dem entsprechend sind sie jetzt niedriger, und ich finde auch nicht dass sie über die zeit besser abgeschnitten haben als die anderen.natürlich gibt es hier sehr viele falsche infos über den schwedischen weg, auch dort hat es sehr viele beschränkungen gegeben, nur einen harten lockdown nicht. aber was is ein harter lockdown überhaupt? man hat es bei uns gesehen, es nutzt nix wenn großteil der leute scheiß drauf sagt und es weitgehend ignoriert!
aber wie schon oft gesagt, man wird erst am ende sinnvolle vergleiche machen können, bis dahin macht jeder sein eigenes ding!
Es geht doch gerade überhaupt nicht darum, ob der schwedische Weg nun insgesamt der bessere war. Das lässt sich wahrscheinlich auch pauschal gar nicht beantworten. Wann ist ein Weg besser? Wenn es weniger Tote gibt? Wenn das Gesundheitssystem zu keinem Zeitpunkt überlastet war? Wenn die Wirtschaft einen geringeren Einbruch hatte? Wenn man der Bevölkerung weniger Einschränkungen verordnen musste? Am Ende ist es eine Kombination aus all diesen und vielen weiteren Faktoren, die jeder auch wieder individuell bewertet.
Worauf ich reagiert habe, war lediglich die Aussage "Spitzenreiter in Europa", den polemischen Teil dazu lasse ich hier mal weg. Das ist inhaltlich natürlich richtig, wenn man lediglich die Inzidenz als Maßzahl heranzieht, diese Bewertung der aktuellen Lage und Vergleich mit anderen europäischen Ländern lediglich anhand der Inzidenz ist mir dann aber zu einfach und zu überheblich.
-
stimmt, so kann man es nicht bewerten!
das ganze hat sich aber etwas anders angehört
p.s. verhältnis zwischen der positivrate aller getesteten und gesamtpositiven zahlen sind vom land zum land gewaltig unterschiedlich
-
Ich habe gestern den Vatertag genutzt und bin aus NRW nach Trier gefahren um mal wieder die Außengastronomie genießen zu dürfen.
Die Befriedigung war den Aufwand wert.
Unverständlich allerdings das in allen drei, willkürlich ausgewählten Lokalen einige Regeln nicht befolgt wurden. Der im Vorfeld gemachte negative Schnelltest wurde in keinem Lokal kontrolliert (allerdings gefragt, ob wir einen hätten), nur in einem wurden die Personaldaten erfasst und die Haushaltsregel wurde auch missachtet. Hier könntet wir, auch im eigenen Interesse, deutlich mehr machen und dann stellt die Außengastronomie auch keine Gefahr da.
-
Ich habe gestern den Vatertag genutzt und bin aus NRW nach Trier gefahren um mal wieder die Außengastronomie genießen zu dürfen.
Die Befriedigung war den Aufwand wert.
Unverständlich allerdings das in allen drei, willkürlich ausgewählten Lokalen einige Regeln nicht befolgt wurden. Der im Vorfeld gemachte negative Schnelltest wurde in keinem Lokal kontrolliert (allerdings gefragt, ob wir einen hätten), nur in einem wurden die Personaldaten erfasst und die Haushaltsregel wurde auch missachtet. Hier könntet wir, auch im eigenen Interesse, deutlich mehr machen und dann stellt die Außengastronomie auch keine Gefahr da.
War gestern auch das erste mal seit längerer Zeit in Bamberg mal wieder auf dem Bierkeller. Man musste dort im Vorfeld reservieren mit allen Kontaktangaben. Nach der Reservierung wurde am Eingang gefragt und diese wurde im System nachvollzogen. Vor uns hatte jemand nicht reserviert gehabt und wurde trotz vorhandenen Platzes abgewiesen. Negativer Test wurde genauso kontrolliert wie der Impfpass. Ob hier ein Namensabgleich zur Reservierung erfolgt ist, kann ich nicht beurteilen. Unser Platz wurde uns im Anschluss dann zugewiesen. Hat alles gut geklappt und die Leute haben sich vernünftig verhalten. Man hat viele Familien oder Männer zu zweit am Tisch erlebt was den hiesigen Kontaktbeschränkungen entspricht. Nur vereinzelt waren es mehr Leute am Tisch. Viele haben Fotos gemacht oder von ihrem in diesen Zeiten tollem Erlebnis via Telefon berichtet. Alles in allem echt gut organisiert gewesen für den Start in die Biergartensaison und es hat einem selbst auch gut getan und ein Stück weit Normalität zurückgebracht.
-
War gestern auch das erste mal seit längerer Zeit in Bamberg mal wieder auf dem Bierkeller. Man musste dort im Vorfeld reservieren mit allen Kontaktangaben. Nach der Reservierung wurde am Eingang gefragt und diese wurde im System nachvollzogen. Vor uns hatte jemand nicht reserviert gehabt und wurde trotz vorhandenen Platzes abgewiesen. Negativer Test wurde genauso kontrolliert wie der Impfpass. Ob hier ein Namensabgleich zur Reservierung erfolgt ist, kann ich nicht beurteilen. Unser Platz wurde uns im Anschluss dann zugewiesen. Hat alles gut geklappt und die Leute haben sich vernünftig verhalten. Man hat viele Familien oder Männer zu zweit am Tisch erlebt was den hiesigen Kontaktbeschränkungen entspricht. Nur vereinzelt waren es mehr Leute am Tisch. Viele haben Fotos gemacht oder von ihrem in diesen Zeiten tollem Erlebnis via Telefon berichtet. Alles in allem echt gut organisiert gewesen für den Start in die Biergartensaison und es hat einem selbst auch gut getan und ein Stück weit Normalität zurückgebracht.
So klingt das doch absolut gut.
-
Tagesschau-Ticker:
Es gehe nun darum, "eine Brücke über das zweite Quartal in den Sommer hinein zu bauen und abzusichern". Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner sollten private Treffen laut Spahn in den kommenden Wochen nur mit einem weiteren Haushalt und unter Berücksichtigung von Schutzmaßnahmen stattfinden. Weitere Öffnungen könne geben, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz für mehr als fünf aufeinander folgende Tage unter 50 fällt, sofern mindestens 28 Tage seit dem Unterschreiten der 100er-Inzidenz vergangen sind.
Also doch nix mit EM in M?
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!