Echt super! Danke @davidw95

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
Echt super! Danke @davidw95
Dito
-
so einen langen Text kurz vorm Finale.
Und ich hab ihn gelesen
kannst kurzfassen? danke
-
kannst kurzfassen? danke
alles scheiße
-
Strategiepapier der Länder ...
Top. Schick das bitte mal nach Berlin und cc an die Regierungschefs der Länder.
-
Gestern was Schönes hier in Frankfurt erlebt.
Hessen ist beim Impfen ja nicht so furchtbar schnell gewesen. Folgerichtig haben Uschi und ich unsere Ersttermine in Düsseldorf (bei mir auf der Arbeit) bzw. in München (bei einem Hausarzt) gemacht.
Jetzt konnten wir uns nach dem Wegfall aller Priorisierungen doch registrieren und haben das einfach mal gemacht. Hintergedanke war, dass es ja offenbar mehr Impfungen als Impfwillige gibt und es vielleicht doch ganz angenehm wäre, hier 300m weg von uns im Impfzentrum zweitgeimpft zu werden, anstatt wieder zwei lange Fahrten einzuplanen.
Erstmal kannst du bei der Registrierung nicht "nur Zweitimpfung" angeben. Ist nicht vorgesehen. Also haben wir uns normal registriert und tatsächlich kamen direkt auch am nächsten Tag jeweils Termine für uns. Wir dann bei der Hotline angerufen und gefragt, wie wir da vorgehen: "Also da müssen Sie die Termine stornieren und vor Ort zum Impfzentrum, die tun Sie dann auf so ne Nachrückliste". Das klang mir schon suspekt, aber das Impfzentrum ist ja nicht weit weg, wir gestern also hin spaziert.
Joa. Der erste Ordner hat uns einmal ums Gebäude geschickt. Der zweite hat uns zu seinem Kollegen in der blauen Weste geschickt, der wiederum zu einem anderen Kollegen ganz ohne Weste, und der hat dann erstmal ein Verhör gestartet mit spannenden Fragen wie "Sind Sie irgendwie zugezogen?" Irgendwann war für ihn dann das Gespräch beendet und dann ging er einfach.
Ende vom Lied: Ich weiß bis heute nicht, ob das Impfzentrum eine Nachrückerliste hat - ich bin gar nicht ins Gebäude gekommen und hab darauf in seinem Schwall auch keine Antwort bekommen (dafür nachher aber immerhin ne Entschuldigung für seine Pampigkeit, was mir dann auch irgendwie Leid tat). Nach seiner Auskunft gibt es in Frankfurt im Impfzentrum keine Zweitimpfung, wenn die Erstimpfung vom Arbeitgeber kam; wenn die Erstimpfung von einem Hausarzt kam "unterstützen wir Hausarztpraxen gerne", das wäre dann aber eine Einzelfallentscheidung. Welchen Sinn das alles haben soll? Keine Ahnung, aber "der DRK-Leiter wird Ihnen genau das Gleiche sagen"! Na dann.
Und Ende des Monats kippen sie dann vermutlich wieder lauter Impfdosen in den Gully, während ich wieder nach Düsseldorf und München fahre.
-
Nachdem sich die EM nun dem Ende zuneigt, habe ich dann auch mal wieder Zeit für ein paar aktuelle Gedanken zur Entwicklung...
Sehr ausgewogener Text. Super Beitrag
Finde mich eigentlich in allen Passagen wieder. Meine persönliche Meinung ist, dass wir mit einem gemäßigten Anstieg gut klar kommen müssten mit weiter voranschreitendem Impfprogramm.
Was wir aus meiner Sicht vermeiden sollten, ist eine explosionsartige Vermehrung wie in den Niederlanden. Dafür sind wir noch nicht weit genug beim Impfen. Ich denke jetzt im Sommer ist ein Verzicht auf Aktivitäten in Innenräumen noch vertretbar.
-
Ich frag mich, welche Impfquote erreichbar ist und ob dadurch die "Herdenimmunität" (für Delta ja vom RKI auf über 80% gefordert)...
Wird ja deutlich langsamer ...
-
Ich frag mich, welche Impfquote erreichbar ist und ob dadurch die "Herdenimmunität" (für Delta ja vom RKI auf über 80% gefordert)...
Wird ja deutlich langsamer ...
ein paar spezialisten aus dem gebiet waren am WE im ORF, die waren sich auch nicht einig. was herausgesprungen ist: bei der originalvariante wäre das irgendwo bei 70% gewesen, leider bringen mutationen ungewisheit und derzeit wäre diese quote deutlich höher als die ursprünglich angepeilten 70% und wenn irgendwann die mutation kommt die impfschutz umgeht dann is man vllt. nicht wieder am anfang aber dann gibts überhaupt keine rede mehr über die herdenimmunität
btw, impfbereitschaft in österreich wird irgendwo bei 75% geschätzt, wird also nicht ganz reichen, weltweit is diese quote aber deutlich niedriger, wird also definitiv nicht reichen. ich glaube daher wir können langsam das wort herdenimmunität vergessen und können nur auf zwei sachen hoffen: dass virus selbst abschwächt und zur nebensache wird oder uns auf impfschutz verlassen und auf rest pfeifen
-
Die grundsätzliche Strategie bei der Eindämmung des Virus ist, den R-Wert dauerhaft unter 1 zu halten. Wenn jeder Mensch im Durchschnitt weniger als einen weiteren ansteckt, geht die Ausbreitung zurück. Entscheidend für den R-Wert sind verschiedene Dinge. Zunächst hat jede Variante eine eigenen Basisreproduktionszahl R_0. Diese sagt aus, wie viele Personen ein Infizierter im Durchschnitt ansteckt, ohne dass es irgendwelche Interventionen gibt. Interventionen können beispielsweise die Impfung sein (natürlich auch Immunität durch Infektion), aber eben auch nicht-medizinische Maßnahmen bzw. das Verhalten der Bevölkerung. Die Ursprungsvariante hatte R_0 von etwa 2.5-2.8. Unter der Annahme dass die Impfung auch zu 100% vor Übertragung schützt (und andere Immunität vernachlässigt), kann die notwendige Impfquote durch 1-1/R_0 berechnet werden, für die Ursprungsvariante also irgendwo zwischen 60% und 65%. Diese 70% basieren dann darauf, dass die Impfung eben nicht bei jedem wirkt. Würde dies erreicht, wären keine weiteren Maßnahmen notwendig, um die Pandemie zu kontrollieren und zu beenden, solange der Impfschutz nicht nachlässt und keine neuen Varianten mit höherer Basisreproduktionszahl entstehen.
Genau das ist nun aber wiederholt passiert. Und es ist ja völlig klar, dass sich nur solche Varianten durchsetzen, die entweder den Impfschutz in Teilen umgehen oder ansteckender sind, ansonsten hätten sie keinen Fitnessvorteil und gar keine Chance sich durchzusetzen. Bei der Delta Variante liegt die Basisreproduktionszahl wohl bei etwa 5-6. Berücksichtigt man nun noch, dass die Impfung auch nicht mehr ganz so zuverlässig vor Übertragung schützt, müsste also wahrscheinlich eine Impfquote von fast 90% erreicht werden, wenn nicht sogar darüber. Dadurch dass Kinder nicht geimpft werden können, ist das also schon gar nicht erreichbar. Außerdem wird es weitere Varianten geben, die diesen Wert nochmal erhöhen. Von dem Konzept der Herdenimmunität können wir uns also ganz sicher verabschieden.
Wir haben aber ja auch gegen andere Coronaviren, die schon immer Erkältungen bei uns auslösen können, keine Herdenimmunität und leben trotzdem ganz ohne allgemeine Einschränkungen damit. Die Impfung gibt uns die Möglichkeit, auch dieser Form des Coronavirus so zu begegnen, weil für die allermeisten ein sehr geringes Risiko einer ernsthaften Erkrankung besteht, wie bei anderen Infektionskrankheiten auch. Bei neuen Varianten kann der Impfschutz etwas vermindert sein, es ist aber äußerst unwahrscheinlich, dass dieser vollständig umgangen wird, zumindest was schwere Verläufe betrifft. Und auch in diesem sehr unwahrscheinlichen Fall könnte der Impfstoff relativ schnell angepasst werden.
Wir werden also damit leben müssen (und können), dass wir Infektionsketten nicht dauerhaft unterbrechen können (irgendwann werden wir das auch gar nicht mehr per Nachverfolgung versuchen), aber in den allermeisten Fällen sehr gut mit dem Virus leben werden können, weil es bei dem überwiegenden Teil der Bevölkerung eben nur noch eine relativ harmlose Erkältung auslöst. Und die werden wir irgendwann akzeptieren müssen, wenn wir zurück in die Normalität wollen, das haben wir in der Vergangenheit ja auch.
-
-
danke david
-
übrigens hab mittem kumpel aus chester gerade ein paar nachrichten ausgetauscht, er immer noch null symptome, frau hatte einen tag kopfweh (ob virusbezogen weiß er nicht
)und wie es aussieht war sie teil eines clusters bei der arbeit und hat ihn angesteckt, gab noch ein paar positive bei ihrer arbeit, alle geimpft und alle ohne echte probleme.
also impfung hat sehr wahrscheinlich gewirkt, zumindest was verhindern einer erkrankung betrifft, angesteckt haben sie sich aber trotzdem. hab ihn gefragt ob er weiß welche variante, er sagt das wird nicht bekanntgegeben.
-
Was meinen die Experten? Katar nur mit Impfung?
-
katar nur im TV
bin aber kein experte
-
-
frau hatte einen tag kopfweh (ob virusbezogen weiß er nicht
)
Der Klassiker
-
Was meinen die Experten? Katar nur mit Impfung?
Überhaupt nicht. Wer diese Scheisse unterstützt, ist selbst Schuld
Was die Impfquote in Deutschland angeht. Mehr wie 70 Prozent werden es eh nicht. Das sollten die Volksvertreter und der Loddar vom RKI langsam kapieren.
-
Ein Blick zur Abwechslung in ein anderes Land, nicht nur GB:
LISSABON (dpa-AFX) - In dem auch bei Deutschen beliebten Urlaubsland Portugal ist die Zahl der Krankenhauspatienten mit Covid-19 deutlich angestiegen. Erstmals seit Ende März lag dieser Wert am Montag wieder über 700. Er sei innerhalb eines Tages um 57 auf 729 geklettert, teilten die Gesundheitsbehörden in Lissabon mit. Prozentual betrachtet seien die Zahlen der Covid-19-Patienten in Krankenhäusern sowie jenen auf Intensivstationen so stark angestiegen wie seit Februar nicht mehr.
In Portugal verschlechtert sich die Corona-Lage bereits seit vielen Wochen. Am Montag meldeten die Behörden in dem Land mit rund 10,3 Millionen Einwohnern 1782 Neuinfektionen und acht Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19. Die landesweite 14-Tage-Inzidenz, die vor gut einem Monat noch bei 55 lag, stieg den amtlichen Angaben zufolge innerhalb eines Tages von 272 auf 315. Im Land breitet sich vor allem die als ansteckender geltende Delta-Variante des Coronavirus aus, sie macht im ganzen Land bereits etwa 90 Prozent der Neuinfektionen aus.
Im Kampf gegen die Pandemie wurde vor eineinhalb Wochen wieder eine nächtliche Ausgehsperre eingeführt. In Regionen mit besonders schlechter Corona-Lage, darunter auch in Lissabon, dürfen die Menschen zwischen 23.00 Uhr und 5.00 Uhr nur mit triftigem Grund auf die Straße. Betroffen sind vier Millionen Menschen./er/DP/men
https://www.onvista.de/news/zahl-der-…hnell-471252077Portugal Impfquote:
Erstimpfung 58,39%
Zweitimpfung 39,18%
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/portugal/ -
Weitere Nebenwirkung von Impfstoffen entdeckt
Die Vakzine von Johnson & Johnson und Astra Zeneca scheinen das Risiko für das Guillain-Barré-Syndrom leicht zu erhöhen, eine seltene Autoimmunkrankheit. Der Nutzen der Impfung übertreffe die Risiken aber bei Weitem, betonen Behörden.
-
quarantäne-freigetestet (die arschlöcher haben 24std gebraucht)
hab mich wider erwarten nicht angesteckt
gecheckt hat natürlich keiner was -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!