Aber dieses wunderbare „We did it, Joe“. Und dazu diese herrliche Lache haben fast für den ganzen Schmutz entschädigt.
Ich bin heute einigermaßen zuversichtlich drauf!
Aber dieses wunderbare „We did it, Joe“. Und dazu diese herrliche Lache haben fast für den ganzen Schmutz entschädigt.
Ich bin heute einigermaßen zuversichtlich drauf!
Aber dieses wunderbare „We did it, Joe“. Und dazu diese herrliche Lache haben fast für den ganzen Schmutz entschädigt.
Ich bin heute einigermaßen zuversichtlich drauf!
Wäre ich, wenn ich nicht gesehen und gelesen hätte, was für eine Scheiße in Leipzig abgeht....
Wäre ich, wenn ich nicht gesehen und gelesen hätte, was für eine Scheiße in Leipzig abgeht....
schreibt Fahnder jetzt seit bestimmt 5 Jahren
du machst einen Gefankenfehler dabei: du gehst davon aus, dass es pek irgendwo anders auf der Welt mal gut oder spannend fand. ;)Ihn hat das reisen in seiner Meinung aber nur bestätigt: alles scheisse
selbstverständlich kokettiert pek inzwischen damit aber auch ganz kräftig
in einem punkt hat er recht - das es zuhause am schönsten ist.
....am ende, wegen “es lohnt sich zu wählen“, wenn überhaupt dann nur um gegen jemanden zu wählen. einem hohen politiker meine stimme zu geben tut aber verdamt weh, daher wähle ich nicht. ab und zu hinzugehen und ungültige stimme angeben oder fe alle draufzuschreiben tue ich wenn es die zeit erlaubt und wetter schön ist, aber mein gewissen erlaubt mir einfach nicht einem dieser arschlöcher meine zustimmung zu geben für den scheiß den sie nachher vetanstalten
Nachvollziehbare Einstellung. War bei mir lange Zeit genauso, habe Wahlen boykottiert. Seit paar Jahren wähle ich aber "Die Partei", ich denke das kann ich mit meinem Gewissen gut vereinbaren. Außer natürlich zum Europaparlament, dieser Unsinn bekommt von mir keine Unterstützung. Heute nicht und in 100 Jahren nicht.
Wobei das mit der ungültigen Stimme eigentlich gar keine schlechte Idee wäre...
Lässt für mich nur den Schluss zu, dass Du auf Deinen Reisen und im Geschichtsunterricht nicht sonderlich gut aufgepasst hast.
![]()
![]()
we agree to disagree
bei dir gilt natürlich noch die bekannte werderstrand-tooor-regel dazu und zwar unabhängig vom thema (ausser nations league): noch viel zu lernen du hast
p.s. ich war zwar sehr viel und sehr oft unterwegs, aber nicht an sovielen unterschiedlichen orten, denke es waren nicht mehr als 65 länder, und in vielen davon hatte ich keine zeit mich mit dem lokalen scheiß zu beschäftigen, prioritäten waren schon immer arbeit, steak und bier! aber ich kann dir mit sicherheit eines sagen, auf hawaii isses verdammt schön, neben zuhause mein lieblingseckerl auffa erde ... kein scheiß!
Der Abstand in Georgia ist inzwischen auf über 10.000 Stimmen angewachsen. das ist deshalb wesentlich, weil je größer der Abstand desto weniger sind Gerichte bereit dem Verlierer zuzugestehen dort tiefer in Teilprozesse einzutauchen.
Auch wichtig: in der Vergangenheit war die Margin of error in den einzelnen Staaten bei diesen ganzen Auszählungen soweit ich weiß im Bereich von deutlich unter 1000 Stimmen. Möglicherweise dieses Mal höher, weil so viel Briefwahl dabei ist , aber 10.000 Stimmen Unterschied nimmt niemand so einfach vom Board.
Ich denke er wird auch Georgia gewinnen und das wäre wesentlich für den Prozess nach vorne.
Nachvollziehbare Einstellung. War bei mir lange Zeit genauso, habe Wahlen boykottiert. Seit paar Jahren wähle ich aber "Die Partei", ich denke das kann ich mit meinem Gewissen gut vereinbaren. Außer natürlich zum Europaparlament, dieser Unsinn bekommt von mir keine Unterstützung. Heute nicht und in 100 Jahren nicht.Wobei das mit der ungültigen Stimme eigentlich gar keine schlechte Idee wäre...
Boah. Spocki.
Also wenn es eine einzige Lehre gibt aus dem ganzen Elend der jüngsten Zeit, dann diese: Wir brauchen ein starkes und vereintes Europa nötiger als alles andere.
Wir brauchen mehr Europa. Viel mehr!!
Boah. Spocki.Also wenn es eine einzige Lehre gibt aus dem ganzen Elend der jüngsten Zeit, dann diese: Wir brauchen ein starkes und vereintes Europa nötiger als alles andere.
Wir brauchen mehr Europa. Viel mehr!!
So ist es. Wenn es nicht langfristig in die Bedeutungslosigkeit gehen soll, ist das der einzige Weg.
das werden auch alle hier irgendwann merken, wenn sich die Digitalisierung noch stärker auswirkt und unsere Kernindustrien, die uns hier allen den Wohlstand sichern, weiter schrumpfen.
Boah. Spocki.Also wenn es eine einzige Lehre gibt aus dem ganzen Elend der jüngsten Zeit, dann diese: Wir brauchen ein starkes und vereintes Europa nötiger als alles andere.
Wir brauchen mehr Europa. Viel mehr!!
Meinetwegen. Aber dann sollte das Parlament seinen Job machen. In eine Wahl gehen und danach ein Gezerre um den Kommissionsprädidenten zu beginnen, indem alle Spitzenkandidaten verworfen werden und an deren Ende ein Name steht, der vorher nichtmal irgendwo im Gespräch war ist für mich zum Beispiel Wählerbetrug. Schlicht und einfach. Nur ein Beispiel.
Wenn das EU-Parlament fair mit seinen potentiellen Wählern umgeht wäre für mich die Wahlbeteiligung auch ein Option. Solange ist das für mich ein Kunstgebilde ohne Duschlagskraft und wenig Relevanz. Nur meine Privatmeinung.
GB hat einen mutigen Weg beschritten. Wir werden in 10 oder 20 Jahren wissen welcher der richtige ist....
Boah. Spocki.Also wenn es eine einzige Lehre gibt aus dem ganzen Elend der jüngsten Zeit, dann diese: Wir brauchen ein starkes und vereintes Europa nötiger als alles andere.
Wir brauchen mehr Europa. Viel mehr!!
Gibt aber leider eine Menge Leute, die gerne alle paar Jahre mit den Franzosen Krieg führen würden, so wie das eine jahrhundertealte Tradition war
Gibt aber leider eine Menge Leute, die gerne alle paar Jahre mit den Franzosen Krieg führen würden, so wie das eine jahrhundertealte Tradition war
Gern genommenes Argument, was aber jedes Mal ins leere geht. Welchen vernünftigen Grund sollte es geben, dass benachbarte Staaten nicht friedlich nebeneinander leben sollten auf Basis bilateraler Verträge. Zumal als Mitglieder desselben Miltitärbündnisses?
Mal babgesehen davon, wer fühlt sich denn tatsächlich als "Europäer" (korrekterweise sollte man auch EU-Bürger sagen, wird ja leider oft fälschlicherweise synonym verwendet). Ist uns der Schwede näher als der Norweger? Der Österreicher näher als der Schweizer? Der Slowene nähe als der Serbe? frage muss jeder für sich selbst beantworten.
Boah. Spocki.Also wenn es eine einzige Lehre gibt aus dem ganzen Elend der jüngsten Zeit, dann diese: Wir brauchen ein starkes und vereintes Europa nötiger als alles andere.
Wir brauchen mehr Europa. Viel mehr!!
auch wenn ich damit 100% agree und 100% pro EU bin ..... ich kann mich nach all den jahren mir dieser institution europaparlament nicht wirklich abfinden und ich verstehe schon wohin spock damit möchte (oder doch nicht ). irgendwie ist das alles suboptimal gelöst ... und die wichtigsten entscheidungen ganz anderswo getroffen werden! ratifizierung selbst is dann nur ne formsache!
Gern genommenes Argument, was aber jedes Mal ins leere geht. Welchen vernünftigen Grund sollte es geben, dass benachbarte Staaten nicht friedlich nebeneinander leben sollten auf Basis bilateraler Verträge. Zumal als Mitglieder desselben Miltitärbündnisses?
![]()
![]()
Du meinst so etwas wie einen Nicht-Angriffs-Pakt
Gibt aber leider eine Menge Leute, die gerne alle paar Jahre mit den Franzosen Krieg führen würden, so wie das eine jahrhundertealte Tradition war
Das ist natürlich wieder eine sehr gemütliche Argumentationsposition. Jeder, der diese komische EU nicht mag oder es wagt, den Unsinn zu kritisieren, will Krieg mit den Franzosen
Ein Einstiegspunkt in eine offene und sachliche Diskussion ist das jedenfalls eher weniger
Du meinst so etwas wie einen Nicht-Angriffs-Pakt
Natürlich ist das in der jetzigen Konstellation überhaupt nicht ideal.
Aber im Übrigen ist auch gar nicht von Interesse wer wem wie nahe ist in Europa.
Es ist einfach so, dass wir gemeinsame Interessen haben und Probleme, die sich nur gemeinsam lösen lassen.
Dazu gibt es aus meiner Sicht überhaupt keine Alternative.
Du meinst so etwas wie einen Nicht-Angriffs-Pakt
Klaro und wenn sich einer nicht dran hält wird halt zurückgeschossen
Das ist natürlich wieder eine sehr gemütliche Argumentationsposition. Jeder, der diese komische EU nicht mag oder es wagt, den Unsinn zu kritisieren, will Krieg mit den Franzosen
![]()
Ein Einstiegspunkt in eine offene und sachliche Diskussion ist das jedenfalls eher weniger
Ein Fan des Euros bin ich übrigens auch
Ein Fan des Euros bin ich übrigens auch
und ich erst recht
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!