Sehr geil KaWi74

VIP Erlebnisse around the World
-
-
Bericht vom 1.VIP Stammtisch Ostdeutschland in Babelsberg am 18.Mai 2024
Spiel SSC Turbine Potsdam v Borussia Mönchengladbach
2. Frauen Bundesliga
Endstand 2:1
Zuschauer 1.612Auf Einladung von Icke85 folgten die User
DRG78
Mustermann
stephan1310
scorerking
Travelinho
00nils
meisi.mevo
Tobitobsen83
KaWi74und traffen sich im ehrwürdigen Karl-Liebknecht-Stadion "Karli" zum gemütlichen Umtrunk im VIP Bereich des SV Babelsberg.
Anreise erfolgte bei den meisten mit der Bahn, außer DRG78 , der kam mit dem Drahtesel. Sektion Gaspedal aus Leipzig bevorzugte die Autobahn. Schließlich hat man ja einen Ruf zu verlieren ;-).
00nils hatte im Vorhinein schon Verspätung angemeldet, dafür musste er seine Finalkarten #51 ins Forum stellen, da ja das Bier kostenlos war, kleiner Spaß ;-).
Zum Essen begann man mit zwei Vorsuppen in Form von Soljanka und Pilzrahmsuppe. Die anderen 8 User mit Bier.
Kurz vor Anpfiff begab sich die Truppe auf ihre Plätze auf der Haupttribüne. Zum Spiel nur kurz, es war ganz nett anzusehen.
In der HZ Pause wieder zurück im VIP Bereich wurde dann das Essen probiert.
Kartoffelbrei, Gemüse, Eier Senf Soße, Chili con carne, Kartoffel Wedges habe ich in Erinnerung. War ok, aber wo war das Schnitzel?
Bierrunden wurden in zeitlich kurzen Abständen von der Theke bereitgestellt. Es folgten viele interessante Gespräche über Frauenfußball und andere Themen ;-).
Mittlerweile lief die Konferenz des letzten Spieltags der 1.BL und die wurde über SkyGo live verfolgt.
Am Ende mussten wir alle fast DRG78 noch vor dem Herzinfarkt bewahren, aber Ende gut alles gut.Nach dem Spiel folgten noch unzählige Spielerehrungen, wobei die Anna-Lena tatkräftig unterstützte. Als dies bekannt wurde, traten die Selfiejäger Tobitobsen83 und stephan1310 auf den Plan und lichteten sich mit unserer Außenministerin ab.
Als Ausklang nahmen wir alle auf der Trainerbank platz und DRG78 testete den Medienturm in schwindeleregender Höhe. Da Union den Klassenerhalt geschafft hatte, ließ DRG78 vom Sprung ab.
Danach war Schluß und die Truppe begab sich zum Ausgang und man war sich einig, dass es einen 2.VIP Stammtisch Ostdeutschland geben wird.
Die Sektion Gaspedal verabschiedete sich nach Leipzig und einige von der Truppe hatten noch Durst und suchten noch eine Kneipe auf.
Vielen Dank an alle für den kurzweiligen Nachmittag. Es hat soooo Spaß gemacht
Screenshot_20240522_200239_Gallery.jpgScreenshot_20240522_200058_WhatsApp.jpgScreenshot_20240522_200110_WhatsApp.jpgScreenshot_20240522_200035_WhatsApp.jpgScreenshot_20240522_195950_WhatsApp.jpgScreenshot_20240522_200148_WhatsApp.jpgScreenshot_20240522_200014_WhatsApp.jpg
sau gut! danke Icke85 für die Möglichkeit.
Danke KaWi74 für den Bericht und meinen Ohrwurm, den ich jetzt wieder mindestens ne woche habe.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Sehr gerne
Anna Lena
-
War beim Pokalfinale gestern jemand im VIP?
-
Am Pfingstsonntag ging es für mich samt Anhang zum letzten Heimspiel der Saison von Hannover 96. Dank F2dP konnten wir das Spiel gegen den schon feststehenden Aufsteiger aus Kiel im gut besuchten VIP Bereich bestaunen.
Geparkt wurde mit dem beiliegenden Voucher auf dem Schützenplatz. Nach dreimaliger Überprüfung der Eintrittskarten konnte der weitläufige VIP Bereich betreten werden. Ein extra reservierter Tisch stand uns nicht zur Verfügung, aber durch Stehtische und frei gebliebene Stühle waren ausreichend Plätze vorhanden.
Vor dem Spiel konnte man die komplette Gilde Palette, Softgetränke oder offene Weine trinken. Am warmen Buffet war der Spargel das Highlight, dazu Schinken, Braten und Kartoffeln. Als Alternative Nudeln und Kuchen als Dessert. Am extra MC Café stand gab es Muffins und Donuts.
Zum schauen des Spiels ging es auf gepolsterte Sitze im Unterrang. Das Buffet wurde abgeräumt und für den Currywurst Pausen Snack neu bestückt. Leiter haben Pommes gefehlt und etwas gewöhnungsbedürftig wurde als Beilage Kartoffelsalat gereicht, naja.
Nach dem Spiel, welches Kiel 1:2 für sich entschieden hat, konnte man die selben Speisen wie vor dem Spiel genießen. Auch dem Verdauungsschnaps an der Bar stand nichts im Wege.
Gerne wieder, Gruß Rinne
-
War beim Pokalfinale gestern jemand im VIP?
-
War beim Pokalfinale gestern jemand im VIP?
Ja ich
-
War beim Pokalfinale gestern jemand im VIP?
Ja ich
ich schicke Dir mal ne PN ...
-
SV Wehen Wiesbaden - Jahn Regensburg, 1:2 am 29.05.2024
Da ich hier noch keinen Bericht von Wiesbaden gefunden haben, schreibe ich mal ein paar Zeilen dazuRelativ kurzfristig noch zwei VIP-Tickets für das Relegationsrückspiel gewonnen und mich daraufhin gestern auf den knapp einstündigen Weg von meiner neuen Heimat in Mittelhessen aus, auf den Weg nach Wiesbaden gemacht. Da das Stadion ja mitten in der Stadt liegt und auch keine normalen Parkplätze bietet, war die Anreise zum VIP-Parkplatz extrem entspannt, wodurch wir zeitig ankamen und wenige Meter zum entsprechenden Eingang gelaufen sind.
Der VIP-Bereich ist recht modern, aber gleichzeitig überschaubar und sowohl mit Sitz- als auch mit Stehtischen bestückt. Nachdem das erste Helle aus einem der vielen Kühlschränke geholt war, ging es los zum Vorspeisenbereich. Es gab Obazda und diverse Salate, alles jedoch aus kleinen vorbereiteten Schüsseln, dazu Weißbrot.
Die Auswahl der direkt folgenden Hauptspeisen bestand aus Rindertartar mit Kartoffelwürfeln, Buttermakrele mit Reis und veganen Brezelknödeln in Pilzsauce. Geschmacklich wirklich lecker, hier hat mir aber definitiv ein „richtiges“ Fleischgericht gefehlt. Nachdem die letzten Reiskörner mit dem dritten Hellen aus den Zähnen gespült waren, war der Nachtisch an der Reihe. Wieder in Schüsselchen vorbereitet, mussten verschiedene Mousse-Zubereitungen und eine Apfelstrudelcreme dran glauben. Der Service war absolut auf Zack und bereitete uns anschließend die Stadionbecher vor. In der Halbzeit gab es eine überschaubare Portion Currywurst, aber auch die restlichen Speisen waren immer noch verfügbar.
Apropos, Fußball wurde nämlich auch gespielt, zumindest ab der 44. Minute
Mit den beiden Treffern kurz vor und nach der Pause, wobei das zweite Tor selbst von der Tribüne aus sehr diskutabel war, erlitten die Wehener erstmal einen ziemlichen Nackenschlag. Bis zum Anschlusstreffer gelang aber nicht viel Zwingendes. Trotz dass nun mehr Feuer in der Partie war, wollte das Tor zur Verlängerung nicht mehr fallen und so muss Wehen den Gang in Liga 3 antreten. Der Support von Regensburg in der ersten Halbzeit extrem stark gewesen mit guter Mitmachquote im Sitzerbereich. Der Wehen-Support wie gewohnt, vereinzelt auch etwas Pyro auf beiden Seiten, sonst jedoch nichts nennenswertes außer das Scharmützel mit dem Ordnungsdienst im Heimbereich nach Abpfiff. Unsere Plätze waren mittig auf der Haupttribüne hinter der Social Media Abteilung, jedoch mit leichter SB durch einen großen Pfeiler.
Trotz gedrückter Stimmung, spielte nach dem Spiel noch ein DJ im VIP-Bereich und es gab eine Cocktailbar, die aufgrund der bevorstehenden Heimfahrt von mir jedoch nur alkoholfrei getestet wurde, dennoch extrem lecker. Neben den Spielern die nach und nach in den Raum kamen, konnten wir noch mit Max Hopp (im Wehen-Trikot) quatschen, den mein Kumpel aber auch bereits vom Darten persönlich kannte.
So schnell wie die Anfahrt vorbei ging, waren wir auch wieder zurück auf der Autobahn. Für uns ging es im klaren Nachthimmel ins leuchtende Frankfurt, wo ich meinen Kumpel am Bahnhof rausgeschmissen habe und mich dann auf den Heimweg gemacht hat.
Alles in allem ein cooler Ausflug mit durchschnittlichem VIP-Bereich, Kritikpunkt wie gesagt das fehlende Fleisch beim Hauptgang, sowie die Sichtbehinderung von den Plätzen. Hervorzuheben aber definitiv der gute und schnelle Service und die After-Match-„Party“.
Anbei noch ein paar Bilder, Gruß Patrick
-
Cooler Bericht. Danke
-
VfL Bochum - Fortuna Düsseldorf 23.05.2024
Hier ein kurzer Bericht von mir:
Die Anreise erfolgte mit dem Auto (zum Glück musste ich nicht fahren) Der zugewiesene Parkplatz befand sich hinter dem Starlight Express Parkhaus und ca. 5 Min Fußweg vom Stadion entfernt. Der kurze Weg führte uns an der Ostkurve vorbei, wo ca. 2,5 Std vor Spielbetrieb reger Betrieb herrschte.
Pünktlich um 18.30 Uhr öffneten sich die Pforten und die VIP Bändchen durften entgegen genommen werden. Der ViP Raum (eher Saal) liegt in der dritten Etage des Anbaus und bietet eine schöne Sicht ins noch (fast) leere Stadion bzw. auf der anderen Seite Richtung Park bzw. Sonnenuntergang.Nach kurzer Tischsuche, wurde Platz genommen und die nette Kellnerin fragte was man heute trinken möge. Für mich gab es Bier, dass schöne Moritz Fiege, welches sich gut trinken lässt. Die gute Frau war sehr geschäftstüchtig und versorgte uns unablässig mit weiteren Moritz Fiege. Das Essen war sehr lecker und es gab eine große Auswahl. Das Roastbeef mit diversen Beilagen wurde erfolgreich getestet und zum Nachtisch gab es eine doppelte Currywurst, diese war sehr lecker und kam im Laufe des Abends noch öfter auf den Teller. Kurz vor Spielbeginn wurden wir nochmal mit kühlen Getränken und Plastikbechern versorgt, da die Pilstulpen nicht mit auf die Tribüne durften. Die Plätze befanden sich leicht versetzt zur Mittellinie Richtung Ostkurve und boten genug Platz in schönen Ledersesseln. So lässt sich Fußball schauen. Das Spiel lasse ich mal aus, der geneigte Zuschauer wird es gesehen haben. Pünktlich zum Halbzeitpfiff wurde das bereits verzehre Bier weggebracht um Platz für Neues zu schaffen. Als Snack gab es Zwiebelkuchen und am Platz standen bereits weitere frisch gezapfte Biere bereit. Nachdem die Versorgung für die 2. Halbzeit in Form von gefüllten Plastikbechern gesichert wurde, ging es auch wieder ins Stadion, nach der grandiosen Laufzeit von 25 Sekunden, wurde Platz genommen und der 2. Halbzeit gefrönt. Der im TV öfter gezeigte Leon G.saß 3 Reihen hinter uns und sah Live auch nicht glücklicher als im TV aus. Nach dem Spiel gab es nochmals eine doppelte Currywurst mit ein paar Kaltgetränken und der VIP Saal wurde gegen 23.30 Uhr verlassen, da Freitag ja wieder ein Arbeitstag anstand. Der kurze Weg zum Auto verlief ereignislos und dank eigener Ausfahrt konnte man drm Chaos der ausfahrenden Autos aus dem Starlight Express Parkhaus, sowie den abfahrenden Gästebussen, größtenteils entrinnen und „leicht bis schwer“ einen sitzen nachhause gefahren werden. Ein toller Ausfug und für mich das erste mal als VIP war, wie bereits oben erwähnt, so lässt es sich leben.
Fotos habe ich wohl aufgrund der Aufregung und des ständigen Essen und Trinken nicht gemacht
Besten GrußJens
-
-
KaWi74 Super Bericht!
Anna-Lena sieht da ja richtig gut aus auf dem Foto?!
Oder liegt das an den Typen daneben?!
-
KaWi74 Super Bericht!
Anna-Lena sieht da ja richtig gut aus auf dem Foto?!
Oder liegt das an den Typen daneben?!
stephan1310 oder Tobitobsen83 wer von beiden
-
Am Samstag hatte ich das Vergnügen dank eines größeren Tauschs mit marius2304 das Spiel von Georgien und Tschechien in Hamburg im Club-Hospitality Bereich zu verfolgen.
Die Plätze waren über jeden Zweifel erhaben in Block 18A. Ich würde sagen...4 Plätze, vielleicht auch nur 3 links der Mittellinie. Und dann zum Glück auch noch auf der anderen Seite der UEFA-Strategen. Viel besser geht nun wirklich nicht.
Geöffnet ab drei Stunden vor Spielbeginn, hatten wir Dank Schlafbedürfnis und Personen im Gleis ab ca kurz vor 13:00 Uhr das Vergnügen den direkt hinter dem Block liegenden Hospitality Bereich aufzusuchen.
Habe nicht unendlich viele Vergleiche, eigentlich nur 96 bei Ligaspielen (meilenweit schlechter), DFB Pokalfinale vor ein paar Jahren (kommt, ran. Aber UEFA doch besser, auch weil die Plätze direkt vor dem VIP Bereich sind). Und naja, 1994 oder so, als ich Willi Lemke auf dem Klo im VIP Bereich des Weserstadions getroffen habe; aber das mit dem Willi ist noch mal eine ganz andere Geschichte.
Die UEFA hat sich hier echt nicht lumpen lassen. Das dürfte m. E der "schlechteste" VIP Bereich bei der EURO sein. Es gab zB "nur" Wein...in den besseren Bereichen gibt es "erlesenen Wein"...Nunja, wem das reicht, der kommt hier voll auf seine Kosten. Das Kalbs-Carpaccio war fantastisch und auch das Rinderfilet auf den Punkt.
Der Service war m. E. schon nah an unangenehm aufmerksam. Absurd, wie schnell die Mädels und Jungs Geschirr abgeräumt und Getränke nachgeschenkt haben. (Als ich einmal - natürlich unverschuldet - meiner Begleitung ein halbes Helles hinterher hing, wurde mir natürlich sofort ein volles frisches Helles gebracht - UND DAS HALBVOLLE EINFACH ABGERÄUMT!!!).
Krönender Abschluss war dann das Gewinnspiel, an dem man über einen QR Code teilnehmen konnte. Haben wir natürlich gemacht. Begleitung wurde Erster, ich Zweiter. Der Sieger bekam einen Ball, ich nix
Insgesamt ne glatte 1, was da aufgefahren wurde. Zum Spiel muss ich denke ich nicht viel sagen: Georgien tief in meinem Herzen gelandet und wenn die in der 93. das 2:1 machen, wäre ich vermutlich am nächsten Morgen mit 2 Staatsbürgerschaften aufgewacht.
-
Ich war gestern im UEFA CLUB in Stuttgart zum Spiel der Schotten gegen Ungarn und kann deine Eindrücke bestätigen. Da kann man es sich absolut gut gehen lassen bei Bier, Wein und kleinen Cocktails. Zudem auch sehr viel, sehr leckeres Essen. Der Service fast schon zu aufdringlich, im Sekundentakt wurde gefragt ob alles gut ist und ob noch nach geschenkt werden soll. Ansonsten ein wahnsinniges Erlebnis und durchaus zu empfehlen!
Gibt es hier eigentlich irgendwo einen gesonderten Thread für VIP Tickets?
-
Am Freitag hatten meine Freundin und ich ein unvergessliches VIP-Erlebnis beim WTA-Turnier in Bad Homburg zu genießen. Schon beim Betreten des exklusiven VIP-Bereichs am Center Court wurde klar: Hier wird Tennis nicht nur gespielt, sondern zelebriert.
Das kulinarische Angebot war schlichtweg sensationell. In einer der vielen Essbereiche erwartete uns eine lange, verlockende Speise- und Getränkekarte. Begleitet von einer erlesenen Auswahl an Weinen und Cocktails, war für jeden Gaumen etwas dabei. Die Speisekarte war so gefüllt, da wäre selbst User kickers an seine Grenzen gekommen. Bei gut 10,5h VIP-Zeit lief natürlich einiges rein
Und dann die Plätze am Center Court – ein Traum für jeden Tennisfan. In unserer eigenen VIP-Box erlebten wir hautnah das Halbfinale der Damen. Tomova gegen Vekic und Shnaider gegen Navarro boten packende Matches voller Spannung und Drama. Auf dem Doppel-Feld kämpften Chan/Kudermetowa gegen Danilina/Xu und Melichar-Martinez/Perez gegen Eikeri/Neel um den Einzug ins Finale. Jedes Spiel war ein Höhepunkt für sich, und von unseren Plätzen aus hatten wir die beste Sicht auf die Action.
Das VIP-Erlebnis ging jedoch weit über den Tennisplatz hinaus. Mit einer Übernachtung in einem nahegelegenen Hotel, nur fünf Minuten vom VIP-Bereich entfernt, war auch für die nötige Entspannung zwischen den Spielen gesorgt. Nach einem aufregenden Tag konnte man sich im Hotel erholen, bevor es zurück zum nächsten Match ging.
Insgesamt war das WTA-Turnier in Bad Homburg nicht nur ein sportliches Highlight. Das Erlebnis von klasse Tennis, erstklassiger Kulinarik und luxuriösem Ambiente wird mir noch lange in Erinnerung bleiben.
-
Am Samstag hatte ich das Vergnügen dank eines größeren Tauschs mit marius2304 das Spiel von Georgien und Tschechien in Hamburg im Club-Hospitality Bereich zu verfolgen.
Die Plätze waren über jeden Zweifel erhaben in Block 18A. Ich würde sagen...4 Plätze, vielleicht auch nur 3 links der Mittellinie. Und dann zum Glück auch noch auf der anderen Seite der UEFA-Strategen. Viel besser geht nun wirklich nicht.
Geöffnet ab drei Stunden vor Spielbeginn, hatten wir Dank Schlafbedürfnis und Personen im Gleis ab ca kurz vor 13:00 Uhr das Vergnügen den direkt hinter dem Block liegenden Hospitality Bereich aufzusuchen.
Habe nicht unendlich viele Vergleiche, eigentlich nur 96 bei Ligaspielen (meilenweit schlechter), DFB Pokalfinale vor ein paar Jahren (kommt, ran. Aber UEFA doch besser, auch weil die Plätze direkt vor dem VIP Bereich sind). Und naja, 1994 oder so, als ich Willi Lemke auf dem Klo im VIP Bereich des Weserstadions getroffen habe; aber das mit dem Willi ist noch mal eine ganz andere Geschichte.
Die UEFA hat sich hier echt nicht lumpen lassen. Das dürfte m. E der "schlechteste" VIP Bereich bei der EURO sein. Es gab zB "nur" Wein...in den besseren Bereichen gibt es "erlesenen Wein"...Nunja, wem das reicht, der kommt hier voll auf seine Kosten. Das Kalbs-Carpaccio war fantastisch und auch das Rinderfilet auf den Punkt.
Der Service war m. E. schon nah an unangenehm aufmerksam. Absurd, wie schnell die Mädels und Jungs Geschirr abgeräumt und Getränke nachgeschenkt haben. (Als ich einmal - natürlich unverschuldet - meiner Begleitung ein halbes Helles hinterher hing, wurde mir natürlich sofort ein volles frisches Helles gebracht - UND DAS HALBVOLLE EINFACH ABGERÄUMT!!!).
Krönender Abschluss war dann das Gewinnspiel, an dem man über einen QR Code teilnehmen konnte. Haben wir natürlich gemacht. Begleitung wurde Erster, ich Zweiter. Der Sieger bekam einen Ball, ich nix
Insgesamt ne glatte 1, was da aufgefahren wurde. Zum Spiel muss ich denke ich nicht viel sagen: Georgien tief in meinem Herzen gelandet und wenn die in der 93. das 2:1 machen, wäre ich vermutlich am nächsten Morgen mit 2 Staatsbürgerschaften aufgewacht.
Toller Bericht. Hört sich großartig an. Freue mich, dass das so wundervolle Erlebnisse waren . Danke dir für die Einblicke in die ViP Welt der UEFA. 😀
-
Fr. 19.07.24
Deutschland - Ungarn (Männer) 33:29
Deutschland - Ungarn (Frauen) 30:29
Zuschauer: 5.022Am Freitag bin ich durch Robben1 (vielen Dank nochmal) in den Genuss zweier VIP-Karten für den DHB-Doppel-Länderspieltag der Frauen und Männer in der Stuttgarter Porsche-Arena gekommen.
Der VIP-Bereich „GCH-Business-Lounge“ öffnet ab 90 Minuten vor dem ersten Spiel und schließt rund 90 Minuten nach dem zweiten Spiel.
Da mein Kumpel am Vorabend noch abgesagt hatte, muss Uschi nun herhalten. Wir machten uns also zügig auf den Weg, da wir im Vorfeld auch wussten, dass Pink ab 18:30 Uhr nebenan in der MHP-Arena spielt. Dabei erwies sich das Parkticket (P10) als Gold wert wegen des großen Andrangs des Konzerts. Um ca. 16 Uhr erreichten wir den VIP-Haupteingang (gleicher Eingang wie die normalen Zuschauer), wo wir sehr freundlich empfanden wurden. Nachdem man dort das Bändchen gekriegt hatte, machten wir uns auf den Weg zur Lounge. Dieser befindet sich auf der kompletten Hintertorseite auf dem 1. OG unter dem Hallendach. Auf der rechten Seite stand das Buffet und die Bar und links waren reservierte Tische für die Sponsoren. Die Wand war komplett verglast, man konnte die Spiele also auch rein theoretisch vom Tisch in der Lounge aus gucken.
Essen & Trinken: Als Vorspeise gab ein große Auswahl an der Salatbar. Als Hauptgerichte gab es Zanderfilet mit Butterkartoffen, saftige Schwäbisch Hällische Fleischküchle, dazu Spätzle und Butterrüben und Rotes Curry mit Wokgemüse und Reis. Zum Nachtisch dann Mousse vom Käsekuchen, dazu Streuobstfrüchte, Himbeertrifle mit Zartbitterschokolade, Candy-Pop: Minikuchen am Spieß und Obst und Gemüse vom DHB-Partner Lidl.
Die Auswahl war ganz gut. Es wurde auch immer drauf geachtet das alles ausreichend vorhanden ist. Zu Trinken gab es neben Wasser und Softgetränke auch Wein, Sekt und Bier aus der Flasche (Stuttgarter Hofbräu).Nachdem wir uns ordentlich gestärkt hatten, ging es aus der Lounge zu unseren Plätzen. Unsere Plätze befanden sich im Block 11a. Wir haben uns aber auf die Sitze vor der Lounge 2 gesetzt (Foto). Diese waren zusätzlich mit Armlehnen und gepolsterten Rückenlehnen und Uschi hatte keine Lust immer so weit zum VIP-Bereich wegen dem Biernachschub zu laufen.
Man konnte nämlich während der beiden Spiele so oft Getränke holen wie man wollte (Getränke wurden dann in nen Plastikbecher umgefüllt).
Zum Spiel: Die Männer zeigten eine souveräne und konzentrierte Leistung gegen Ungarn. Bei den Frauen war’s dann schon deutlich spannender, am Ende dann aber auch verdient gewonnen. Die Stimmung war für ein Handball Länderspiel auch gut. Ungarn hatte einen Fanblock von ca. 50 Leuten die durchgängig Stimmung gemacht haben.
Es war wirklich ein echt gelungener Tag, den wir voll ausgekostet haben. Nach insgesamt 6 Stunden war ich dann auch schon gut dabei und hab am Ende fast noch die Schiedsrichterin vom Spiel der Frauen über den Haufen gefahren, was Uschi natürlich besonders peinlich war
-
Dank Gegge hatte ich am Sonntag das Vergnügen mein erstes Mal auf einer Pferderennbahn erleben zu dürfen.
Offizieller Rennstart war 12:00 , der Logenbereich war ab 11:00 zugänglich.
Für diesen Tag waren 12 Rennen mit internationaler Beteiligung von 12:00 - 18:30 geplant.
Publikum war gemischt, von normal bis zu Frau Baronin von .... , Damen mit großem Hut und Ballkleid, aber alles ganz entspannt.
Vor den Tribünen mit den einzelnen Logenplätzen waren Zelte aufgebaut an denen man sich verköstigen konnte und sich seine getränke und das Essen selber abholen konnte.
Da zum Pferderennen auch das Wetten gehört, wurde man gleich von einer Dame von trotto.de in die Kunst des Wettens eingewiesen und konnte nach Lust und Laune seine Wetten ab 1€ an verschiedenen Ständen platzieren.
Auffällig war das die sogenannten Wettfavoriten nicht gewonnen haben oder ausgeschieden sind.
Getränkeauswahl von Alkoholfrei, Wein, Bier, Kaffeebar und extra Ginbar war angemessen, Champagner war nicht inkludiert.
Im Großem und Ganzem ein interessanter und schöner Tag, der nach 2,5h Zugrückfahrt entspannt zu Ende ging.
-
Dank Gegge hatte ich am Sonntag das Vergnügen mein erstes Mal auf einer Pferderennbahn erleben zu dürfen.
Publikum war gemischt, von normal bis zu Frau Baronin von .... , Damen mit großem Hut und Ballkleid
Erzähl mehr
-
Dank Gegge hatte ich am Sonntag das Vergnügen mein erstes Mal auf einer Pferderennbahn erleben zu dürfen.
Publikum war gemischt, von normal bis zu Frau Baronin von .... , Damen mit großem Hut und Ballkleid
Erzähl mehr
können uns ja gerne wieder zum Handball treffen
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!