
Neuer Laberfred nach dem Outing
-
Steffen2509 -
9. August 2006 um 15:50 -
Geschlossen
-
-
-
-
Zitat von HBabbe
Lass das nicht P. hören
Sonst gibts was mitm Nudelholzdie Betonung liegt auf fast
-
Zitat von HBabbe
Ich denke auch, daß das immer wieder der selbe ist...
da wärs dann vllt angebracht die IP von dem zusperren... ich weiß nich wie einfach das ist. labern kann man immer^^. Aber wenn man die IP von dem zu hause erwischt dann verliert der wohl schnell den spaß -
-
-
-
-
-
-
Zitat von Regina
Was? Ist doch vollkommen egal, ob man dieses oder jenes ist. Deswegen ändert sich mein denken auch nicht.
[QUOTE=Rinne]Als Frau bist du hier im Forum ja fast auch eine Einzelkämpferin. /QUOTE]
Aber ich halt mich gut gell
Na klar. Geht ja schon auf die 1000 zu.
Bin dann mal kurz weg. Komme aber wieder, später.
-
-
-
-
[QUOTE=Regina]Was? Ist doch vollkommen egal, ob man dieses oder jenes ist. Deswegen ändert sich mein denken auch nicht.
Jojo, ist ok. Ich bin aber in Paderborn geboren, da kriegt man Katholizismus mit der Babynahrung eingetrichtert. Solche Ausbrüche sind noch Spätschäden.
Übrigens: mal kurz nachfrag wegen Garfield ... -
Schon gehört? Die EM 2008 wird doch teurer als berechnet
(wer hats hier im forum schon vorberechnet und ist auf ca. 4000 EUR gekommen?). Aber stört hier doch keinen wirklich, oder?
"Bier wird teurer
Bis Jahresende muss man für ein Glas Bier (0,33 Liter) in der Kneipe zwischen 10 und 20 Cent mehr zahlen, erwarten Experten
Das schlägt dem Fass den Boden aus! Denn obwohl der große Bierdurst der Fans zur Fußball-WM allein im Juni elf Millionen Hektoliter) den deutschen Brauereien hohe Zusatzumsätze beschert hat, wollen sich die Unternehmen einen weiteren Schluck aus der Pulle genehmigen: erstmal seit vier Jahren wird in Deutschland das Fassbier teurer!
So erhöht Krombacher zum 1. Oktober die Preise gegenüber Großabnehmern um 6,7 Prozent. Krombacher-Sprecher Dr. Franz-J. Weihrauch: „Grund sind steigende Kosten für Energie und Transport. Unser Flaschenbier ist von der Erhöhung aber nicht betroffen.“ Auch andere Marken wie Warsteiner, Holsten, Jever, Veltins Schlösser Alt oder Radeberger wollen wohl beim Fassbier an der Preisschraube drehen.
Was bedeutet das konkret für Biertrinker?
Derzeit müssen Gerstensaft-Liebhaber in deutschen Kneipen durchschnittlich rund 2,13 Euro für ein Bier (0,33 Liter) über die Theke schieben. Durch den jetzt steigenden Abgabepreis wird das Glas Bier rund drei bis fünf Cent teurer. Dazu kommt noch der Zuschlag der Gastwirte. Branchen-Experten befürchten, dass bis zum Jahresende das Bier in der Kneipe zwischen 10 und 20 Cent mehr kosten wird. "
-
hab ich was trolliges verpasst? ich kann noch rote verteilen...
-
Zitat von Herbie13
[quote=Regina]Was? Ist doch vollkommen egal, ob man dieses oder jenes ist. Deswegen ändert sich mein denken auch nicht.
Jojo, ist ok. Ich bin aber in Paderborn geboren, da kriegt man Katholizismus mit der Babynahrung eingetrichtert. Solche Ausbrüche sind noch Spätschäden.
Übrigens: mal kurz nachfrag wegen Garfield ...
Paderborn.ok, das erklärt einiges..da wars im sauerland und in Münster gaaaanz anders -
-
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!