Also oben mit der Schale ist Adi Preißler, der mit dem Cupsieger-Cup ist Wolfgang Paul, mit dem CL-Pokal Lars Ricken.
Untere Reihe von rechts: Michael Zorc, Nobby Dickel, Emmerich, Charly Schütz, Aki Schmidt, Siggi Held und Manni Burgsmüller. Rechts von Ricken ist August Lenz und rechts in der Mitte (der mit dem Hut) ist Franz Jacobi.

Archiv Borussia Dortmund
-
Koesi -
20. August 2006 um 17:38 -
Geschlossen
-
-
Also oben mit der Schale ist Adi Preißler, der mit dem Cupsieger-Cup ist Wolfgang Paul, mit dem CL-Pokal Lars Ricken.
Untere Reihe von rechts: Michael Zorc, Nobby Dickel, Emmerich, Charly Schütz, Aki Schmidt, Siggi Held und Manni Burgsmüller. Rechts von Ricken ist August Lenz und rechts in der Mitte (der mit dem Hut) ist Franz Jacobi.Vielen Dank für Foto und namentliche Nennung der Personen. Lenz und Jacobi kenne ich nur vom Namen und hätte sie nicht erkannt.
Ricken raus und Möller drauf. Dann wärs korrekt. Ergo halbe Zustimmung für Norton diesbezüglich.
Nur meine Meinung!
-
In meinen Augen stehen für diese Erfolge allen voran Andy Möller, Sammer und Chappi. Cesar als Abwehrspieler wäre ein wenig unpopulär und Riedle war nur nur beim Finale überragend.
:
Sammer steht bei mir weit über allen (meine distanzierte Sicht). Ohne den hättet ihr nichts gewonnen und wir wären nicht Europameister geworden.
Davon ab: Was ist eigentlich mit Jürgen Kohler Fußballgott...? Das war doch immer so ein Fanfavorit, oder nicht...?
Wenn ich eure große Ära in den 90ern betrachte und die Leute nach Wichtigkeit für den Erfolg sortieren müsste (aus meiner Erinnerung, unabhängig von Statistiken etc.), wäre meine Reihenfolge:
Sammer
.
.
Kohler
Möller
Reuter
Cesar
Freund
Chapuisat, Heinrich
.
.
Ricken und der Rest.Zorc müsste man irgendwo da auch noch einsortieren.
-
Sammer steht bei mir weit über allen (meine distanzierte Sicht). Ohne den hättet ihr nichts gewonnen und wir wären nicht Europameister geworden.
Davon ab: Was ist eigentlich mit Jürgen Kohler Fußballgott...? Das war doch immer so ein Fanfavorit, oder nicht...?
Wenn ich eure große Ära in den 90ern betrachte und die Leute nach Wichtigkeit für den Erfolg sortieren müsste (aus meiner Erinnerung, unabhängig von Statistiken etc.), wäre meine Reihenfolge:
Sammer
.
.
Kohler
Möller
Reuter
Cesar
Freund
Chapuisat, Heinrich
.
.
Ricken und der Rest.Zorc müsste man irgendwo da auch noch einsortieren.
zidan fehlt
-
Sammer
.
.
Kohler
Möller
Reuter
Cesar
Freund
Chapuisat, Heinrich
.
.
Ricken und der Rest.Zorc müsste man irgendwo da auch noch einsortieren.
So seh ich das auch.
-
zidan fehlt
Flauschi, das geht hier gerade um Fußball.
-
Vielen Dank für Foto und namentliche Nennung der Personen. Lenz und Jacobi kenne ich nur vom Namen und hätte sie nicht erkannt.
Ricken raus und Möller drauf. Dann wärs korrekt. Ergo halbe Zustimmung für Norton diesbezüglich.
Nur meine Meinung!
wenn Ricken, dann hätte auch Wegmann wegen dem wichtigsten BVB Tor gegen Fortuna Köln drauf sein können
-
Sammer steht bei mir weit über allen (meine distanzierte Sicht). Ohne den hättet ihr nichts gewonnen und wir wären nicht Europameister geworden.
Davon ab: Was ist eigentlich mit Jürgen Kohler Fußballgott...? Das war doch immer so ein Fanfavorit, oder nicht...?
Wenn ich eure große Ära in den 90ern betrachte und die Leute nach Wichtigkeit für den Erfolg sortieren müsste (aus meiner Erinnerung, unabhängig von Statistiken etc.), wäre meine Reihenfolge:
Sammer
.
.
Kohler
Möller
Reuter
Cesar
Freund
Chapuisat, Heinrich
.
.
Ricken und der Rest.Zorc müsste man irgendwo da auch noch einsortieren.
Sammer hat eine überragende EM 96 gespielt. Leider gings ab da verletzungsbedingt bei ihm bergab. Schade für den BvB und unsere Nationalmannschaft. Diese Leader-Rolle als Libero verbunden mit Topleistungen hat er bei BvB in meinen Augen aber erst in der Saison 95/96 eingenommen, obwohl er auch in dieser Saison nur auf 22 Einsätze kam, wie ich grad nachgeschaut habe.
Der Erfolg beim BvB kam mit dem von Juve verpflichteten Duo Möller/Cesar zur Saison 94/95.
Meine Reihenfolge:
Möller
Sammer
Chappi
Cesar
Kohler
.
.
.
und dann kommt ganz lange gar nix -
Sammer hat eine überragende EM 96 gespielt. Leider gings ab da verletzungsbedingt bei ihm bergab. Schade für den BvB und unsere Nationalmannschaft. Diese Leader-Rolle als Libero verbunden mit Topleistungen hat er bei BvB in meinen Augen aber erst in der Saison 95/96 eingenommen, obwohl er auch in dieser Saison nur auf 22 Einsätze kam, wie ich grad nachgeschaut habe.
Der Erfolg beim BvB kam mit dem von Juve verpflichteten Duo Möller/Cesar zur Saison 94/95.
Meine Reihenfolge:
Möller
Sammer
Chappi
Cesar
Kohler
.
.
.
und dann kommt ganz lange gar nixJede Zeit hat im Rückblick ihre Helden. Und jeder hat sicherlich seinen eigenen Liebling. Und einen wirst Du sicherlich immer vergessen. Wenn ich mich nicht irre, hat Kalle Riedle im Finale 2 Tore geschossen.
-
Jede Zeit hat im Rückblick ihre Helden. Und jeder hat sicherlich seinen eigenen Liebling. Und einen wirst Du sicherlich immer vergessen. Wenn ich mich nicht irre, hat Kalle Riedle im Finale 2 Tore geschossen.
Vor allem ist vermutlich doch relevant, wie die Fans die Spieler ihres jeweils eigenen Vereins sehen. Außenstehende können da soviele "Vernunftargumente" bringen, wie sie wollen. Da ist das Scholl-Beispiel vielleicht doch nicht so schlecht: Ich selbst habe den bei Bayern nie als mehr als einen Mitläufer empfunden, doch viele Bayern sehen das scheinbar anders (und ich kann durchaus akzeptieren, dass die für sich in Anspruch nehmen, das besser beurteilen zu können als ich - tu ich bei meinem Verein ja auch).
Damit möchte ich jedoch keinesfalls für den Pfau Ricken argumentieren...
...aber die Wasserträger (z.B. Paul Lambert) kommen mir häufig zu kurz, wenn Dritte über meinen Verein sinnieren!
-
-
In meinen Augen stehen für diese Erfolge allen voran Andy Möller, Sammer und Chappi. Cesar als Abwehrspieler wäre ein wenig unpopulär und Riedle war nur nur beim Finale überragend.Und einen wirst Du sicherlich immer vergessen. Wenn ich mich nicht irre, hat Kalle Riedle im Finale 2 Tore geschossen.
Ich vergesse gar keinen. Ich habe sogar dem allein und abseits sitzenden Martin Kree auf der Geburtstagsfeier für sein Wirken beim BvB gedankt.
-
...
Damit möchte ich jedoch keinesfalls für den Pfau Ricken argumentieren......aber die Wasserträger (z.B. Paul Lambert) kommen mir häufig zu kurz, wenn Dritte über meinen Verein sinnieren!
da haste grundsätzlich Recht. Es hängt daneben sicher noch davon ab, wie sich die Spieler zu den Fans verhalten haben. Volksnahe Typen kommen immer gut an. (daher ist Sammer nicht so beliebt)
Und ich denke, jeder mag eine bestimmte Art von Fußball und daher etwas andere Helden.
Wenn ich an den BVB denke, dann fallen mir z.b. Lusch oder eben auch Lambert und vor allem Kutowski ein. -
da haste grundsätzlich Recht. Es hängt daneben sicher noch davon ab, wie sich die Spieler zu den Fans verhalten haben. Volksnahe Typen kommen immer gut an. (daher ist Sammer nicht so beliebt)
Und ich denke, jeder mag eine bestimmte Art von Fußball und daher etwas andere Helden.
Wenn ich an den BVB denke, dann fallen mir z.b. Lusch oder eben auch Lambert und vor allem Kutowski ein.Jörg Heinrich
-
watt is mit Wörns?
oder habt ihr watt gegen Schwule -
watt is mit Wörns?
oder habt ihr watt gegen SchwuleStefan Reuter
Wörns erschien erst 1999 beim BVB, also nach den Goldenen Jahren...
na gut, er is nochma Meister geworden - für einen aus Leverkusen is dat schon viel!
-
Ich hätte noch Stefan Klos im Hinterkopf...
Aber Hamburch hat Recht. Man sollte zu allererst vor der eigenen Tür schauen
-
Vor allem ist vermutlich doch relevant, wie die Fans die Spieler ihres jeweils eigenen Vereins sehen. Außenstehende können da soviele "Vernunftargumente" bringen, wie sie wollen. Da ist das Scholl-Beispiel vielleicht doch nicht so schlecht: Ich selbst habe den bei Bayern nie als mehr als einen Mitläufer empfunden, doch viele Bayern sehen das scheinbar anders (und ich kann durchaus akzeptieren, dass die für sich in Anspruch nehmen, das besser beurteilen zu können als ich - tu ich bei meinem Verein ja auch).
Damit möchte ich jedoch keinesfalls für den Pfau Ricken argumentieren...
...aber die Wasserträger (z.B. Paul Lambert) kommen mir häufig zu kurz, wenn Dritte über meinen Verein sinnieren!
Wie gesagt, ich war in erster Linie neugierig, weil ich es nicht verstanden habe. Ansonsten geb ich dir komplett Recht.
Ich glaube ich hätte auch nichts gesagt, wenn da Kohler, Möller, Sammer oder sonst wer auf dem Plakat gewesen wäre, aber gerade Ricken als einziger aus der Zeit, also das hat mich schon sehr irritiert.
Aber nachdem mir Keek jetzt erklärt hat, dass er wie kein zweiter Kampf und Leidenschaft, die Werte des BVBs verkörpert, hab ich es kapiert.
-
Ich muss Hamburch Recht geben.
Bei uns gab es zum Beispiel einen gewissen Jan-Aage, der wohl auch nicht mit jenen Genen gesegnet wurde, die ein Erstligastürmer besitzen sollte. Dennoch hat er in den 3 Jahren und etwas über 50 Spielen durch Kampfgeist und unbedingten Siegeswillen seine 14 Tore gemacht. Unvergessen natürlich das 5:1 gegen Lautern. Aber auch hier ist es nicht nur dieses eine, sicherlich verdammt wichtige Tor, das ihn für mich zu einer Legende macht.
ZitatDer Trainer hatte nach den ganzen Ausfällen im Angriff nur noch die Wahl zwischen mir und dem Busfahrer. Da der Busfahrer seine Schuhe nicht dabei hatte, habe ich gespielt.
ZitatOb Felix Magath auch die Titanic gerettet hätte, weiß ich nicht - auf jeden Fall wären alle Überlebenden topfit gewesen!
ZitatIch halte nix von Sex vor dem Spiel, besonders weil ich mir das Zimmer mit Salou teile.
Sorry, für Offtopic, aber man muss nicht immer alles an bloßen Zahlen festmachen
-
Ja, wir hatten schon viele große Spieler beim BVB
.....wenn wir alle verdienten Helden in der Choreo hätten berücksichtigen wollen, hätten alle vier Tribünen mitmachen müssen
-
Wenn du mehr über Jan-Aage während seiner Zeit in England wissen willst, sei dir "Der Traumhüter" von Lars Leese empfohlen.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!