Von Geld und Aktien habe ich keine Ahnung. Aber hiervon seit-seid.de - Der Unterschied zwischen 'seit' und 'seid' - Teil von Schreibrichtig.de
Danke für den Tipp.
Von Geld und Aktien habe ich keine Ahnung. Aber hiervon seit-seid.de - Der Unterschied zwischen 'seit' und 'seid' - Teil von Schreibrichtig.de
Danke für den Tipp.
Habt ihr überhaupt noch Geld oder seit ihr bald insolvent?Die BVB Aktie gleicht ja einem Pennystock.Mit Amoroso, Rosicky und Koller habt ihr euch seinerzeit mächtig verhoben.
Danke für den hochwertigen Beitrag, der die Diskussion weiter bringt.
Viel Geld haben wir nicht, viel Schulden auch nicht mehr. Wird schon.
Der Aktienkurs hat damit erstmal nichts zu tun.
hab mir schon gedacht, dass n Kommentar dazu kommt
war wirklich ausschließlich aufs Finanzielle bezogennatürlich hat er im sportlichen Bereich einiges an Mist verzapft, aber im finanziellen Bereich hat er uns den Arsch gerettet
So schlimm es ist: Das Sanierungskonzept war von Meier, umgesetzt hat es Treß und Watzke war nur die Galionsfigur.
Rauball und Treß müssen wir danken.
...Noch besser als für Steven Pienaar läuft es für Nuri Sahin. Der 19-jährige Türke mit der Rückennummer 17 auf Rotterdams Trikot heiratete im Jahr 2007 seine
bild
Nuri Sahin ist eine feste Größe bei Feyenoord Rotterdam.
Verlobte Tugba und erwischte zudem nach einer starken Vorbereitung einen Start nach Maß. Auf Anhieb spielte er sich in den Kader der ersten Mannschaft und harmonierte prächtig mit einem weiteren Ex-Bundesligaakteur: Roy Makaay. Dieser profitierte zunehmend von Sahins feinen Pässen, gleichwohl Sahin sich bisher auch dreimal selbst in die Torschützenliste bei 19 Ligaspielen eintragen konnte. Dabei gelangen ihm zugleich fünf Vorlagen, die unmittelbar zu Toren führten. Damit befindet sich Sahin unter den 15 besten Vorbereitern der holländischen Ehrendivision und ist ein Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld des Tabellendritten.....
...Noch besser als für Steven Pienaar läuft es für Nuri Sahin. Der 19-jährige Türke mit der Rückennummer 17 auf Rotterdams Trikot heiratete im Jahr 2007 seine
Wer sagt, dass er in Dortmund auch so zu recht kommt???
Manche Talente blühen woanders besser auf - ich halte den weiterhin für körperlich zu schwach - für die sehr durchschnittliche Liga in Holland o.k. - aba bei dem Körperfussi in Schland zu wenig;)
Wer sagt, dass er in Dortmund auch so zu recht kommt???
Manche Talente blühen woanders besser auf - ich halte den weiterhin für körperlich zu schwach - für die sehr durchschnittliche Liga in Holland o.k. - aba bei dem Körperfussi in Schland zu wenig;)
also ich weiß ja jetzt nicht wie er sich in holland spielerisch entwickelt hat, aber für mich hat er immer den ball zu lange gehalten und das spiel dadurch langsam gemacht...
also ich weiß ja jetzt nicht wie er sich in holland spielerisch entwickelt hat, aber für mich hat er immer den ball zu lange gehalten und das spiel dadurch langsam gemacht...
1910% agree - und in Holland is et nunmal langsamer...;)
Wer sagt, dass er in Dortmund auch so zu recht kommt???
Keiner!;)
Aber wer sagt, dass er sicher nicht zurecht kommt?
schwieriges Geschäft, so ein Sportmanager....
Tausch: Suche Finaltickets, biete Link zu Fotos der Choreo.
http://schwatzgelb-dortmund.de/media/fotos07-…sg/IMG_8231.jpg
Hat vielleicht jemand was in großer Auflösung?
BVB in die roten Zahlen gerutscht
Dortmund (dpa) - Der Fußballkonzern Borussia Dortmund schreibt wieder rote Zahlen. In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2007/2008 (30. Juni) verzeichnete das Unternehmen laut einer Mitteilung an die Börse vom Freitag einen Fehlbetrag von 5,9 Millionen Euro. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum hatte es noch einen Gewinn von acht Millionen Euro gegeben. Die Umsatzerlöse im aktuellen Zeitraum betrugen 50,1 Millionen Euro. Borussia Dortmund habe den eingeschlagenen Konsolidierungskurs "konsequent fortgesetzt", hieß es. Im abgelaufenen ersten Halbjahr seien nicht nur planmäßige Tilgungen an finanziellen Verbindlichkeiten in Höhe von 2,8 Millionen Euro vorgenommen worden. Es habe auch eine Sondertilgung von 5,0 Millionen Euro gegeben. Das Minus sei im Wesentlichen bedingt durch geringere Transfererlöse im Bereich der Fußball-Profimannschaft, die im Vorjahr ausgewiesenen Effekte der WM 2006 sowie gestiegene Kosten im Lizenzbereich.
Aktie kostet 1,37 Euro
Die BVB-Aktie ist nach einem Platzierungspreis von elf Euro beim Börsengang der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA am 31. Oktober 2000 zwischenzeitlich auf 1,37 Euro gefallen. Mit diesem Preis wurde das Wertpapier am Freitagvormittag notiert.
Vom Jahr 2009 an rechnet das Fußball-Unternehmen Borussia Dortmund mit deutlich steigenden Einnahmen. In den Bereichen Ausrüster- und Fernsehvertrag geht Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke von diesem Zeitpunkt an mit zehn Millionen Euro mehr pro Jahr aus. Zudem erwartet Watzke nach dem Auslaufen des Vermarktungsvertrags mit dem Unternehmen Sportfive im Jahr 2010 weitere Einnahmesteigerungen, die er Ende Januar auf acht bis zehn Millionen Euro bezifferte. Insgesamt seien es von 2010 an 18 bis 20 Millionen Euro mehr pro Jahr.
Freitag, 29. Februar 2008 | dpa
oh..oh....
Alles anzeigenBVB in die roten Zahlen gerutscht
Dortmund (dpa) - Der Fußballkonzern Borussia Dortmund schreibt wieder rote Zahlen. In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2007/2008 (30. Juni) verzeichnete das Unternehmen laut einer Mitteilung an die Börse vom Freitag einen Fehlbetrag von 5,9 Millionen Euro. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum hatte es noch einen Gewinn von acht Millionen Euro gegeben. Die Umsatzerlöse im aktuellen Zeitraum betrugen 50,1 Millionen Euro. Borussia Dortmund habe den eingeschlagenen Konsolidierungskurs "konsequent fortgesetzt", hieß es. Im abgelaufenen ersten Halbjahr seien nicht nur planmäßige Tilgungen an finanziellen Verbindlichkeiten in Höhe von 2,8 Millionen Euro vorgenommen worden. Es habe auch eine Sondertilgung von 5,0 Millionen Euro gegeben. Das Minus sei im Wesentlichen bedingt durch geringere Transfererlöse im Bereich der Fußball-Profimannschaft, die im Vorjahr ausgewiesenen Effekte der WM 2006 sowie gestiegene Kosten im Lizenzbereich.
Aktie kostet 1,37 Euro
Die BVB-Aktie ist nach einem Platzierungspreis von elf Euro beim Börsengang der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA am 31. Oktober 2000 zwischenzeitlich auf 1,37 Euro gefallen. Mit diesem Preis wurde das Wertpapier am Freitagvormittag notiert.
Vom Jahr 2009 an rechnet das Fußball-Unternehmen Borussia Dortmund mit deutlich steigenden Einnahmen. In den Bereichen Ausrüster- und Fernsehvertrag geht Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke von diesem Zeitpunkt an mit zehn Millionen Euro mehr pro Jahr aus. Zudem erwartet Watzke nach dem Auslaufen des Vermarktungsvertrags mit dem Unternehmen Sportfive im Jahr 2010 weitere Einnahmesteigerungen, die er Ende Januar auf acht bis zehn Millionen Euro bezifferte. Insgesamt seien es von 2010 an 18 bis 20 Millionen Euro mehr pro Jahr.
Freitag, 29. Februar 2008 | dpa
oh..oh....
ich wurde da gestern hier belächelt, als ich den Aktienkurs erwähnt habe, was ich auch riskant finde ist das da:
Das Geschäftsjahr 2006/07 (30.06.) war unter dem Strich ein wirtschaftlich erfolgreicher Turnus. Mit dazu beigetragen habe auch der Transfer des Spielers David Odonkor zu Real Betis Sevilla, so das Management. Sportlich enttäuschte der Fußball-Club hingegen, da in der abgelaufenen Saison abermals die Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb verpasst wurde. In die Saison 2007/08 startete der BVB mit der Verpflichtung von Thomas Doll als Trainer. Es sollen zudem wieder Mittel in die Verpflichtung von Spielern investiert werden. Richtungsweisend für 2006/07 war der Anfang Juni 2006 mit der US-Investmentbank Morgan Stanley geschlossene Kreditvertrag, der den Borussen Kreditfazilitäten in Höhe von 79,2 Mill. Euro über einen Zeitraum von 15 Jahren zusichert. 57,5 Mill. Euro hiervon nutzte das Unternehmen, um den Kommanditanteil an der Westfalenstadion Dortmund GmbH & Co.KG zurückzukaufen, womit nun 99,7% des Signal Iduna Parks sich in den Händen von Borussia Dortmund befinden. Die aus dem Kreditvertrag übrigen 21,7 Mill. Euro nutzte die Gesellschaft, um alte Verbindlichkeiten abzubauen bzw. umzuschulden. Diese Restrukturierungen führten dazu, dass die Gläubigervereinbarung vom März 2005 im Juni 2006 wieder aufgehoben werden konnte und somit die Grundlage für eine weitere Kapitalerhöhung gelegt wurde. Im Zuge dieser Kapitalerhöhung stieg das gezeichnete Kapital im August 2006 um 17,55 Mill. Euro auf 61,43 (43,88) Mill. Euro. Morgan Stanley zeichnete hiervon 9,98 Mill. neue Aktien. So verbesserte sich auch die Relation zwischen dem bilanziellen Kapital und den Verbindlichkeiten auf 86,54 (37,62) Mill. Euro zu 169,68 (238,69) Mill. Euro.
Also das mit den US-Banken kann ganz schnell mal von heute auf morgen aufhören.Die haben nämlich mächtig Probleme derzeit.Wenn die das aus welchen Gründen auch immer aufkündigen, steigt das Risiko um ein Vielfaches.Wie gesagt, ich halte solche Transaktionen für sehr riskant.Kann natürlich auch gut ausgehen.Time will tell.
ich wurde da gestern hier belächelt, als ich den Aktienkurs erwähnt habe, was ich auch riskant finde ist das da:
Das Geschäftsjahr 2006/07 (30.06.) war unter dem Strich ein wirtschaftlich erfolgreicher Turnus. Mit dazu beigetragen habe auch der Transfer des Spielers David Odonkor zu Real Betis Sevilla, so das Management. Sportlich enttäuschte der Fußball-Club hingegen, da in der abgelaufenen Saison abermals die Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb verpasst wurde. In die Saison 2007/08 startete der BVB mit der Verpflichtung von Thomas Doll als Trainer. Es sollen zudem wieder Mittel in die Verpflichtung von Spielern investiert werden. Richtungsweisend für 2006/07 war der Anfang Juni 2006 mit der US-Investmentbank Morgan Stanley geschlossene Kreditvertrag, der den Borussen Kreditfazilitäten in Höhe von 79,2 Mill. Euro über einen Zeitraum von 15 Jahren zusichert. 57,5 Mill. Euro hiervon nutzte das Unternehmen, um den Kommanditanteil an der Westfalenstadion Dortmund GmbH & Co.KG zurückzukaufen, womit nun 99,7% des Signal Iduna Parks sich in den Händen von Borussia Dortmund befinden. Die aus dem Kreditvertrag übrigen 21,7 Mill. Euro nutzte die Gesellschaft, um alte Verbindlichkeiten abzubauen bzw. umzuschulden. Diese Restrukturierungen führten dazu, dass die Gläubigervereinbarung vom März 2005 im Juni 2006 wieder aufgehoben werden konnte und somit die Grundlage für eine weitere Kapitalerhöhung gelegt wurde. Im Zuge dieser Kapitalerhöhung stieg das gezeichnete Kapital im August 2006 um 17,55 Mill. Euro auf 61,43 (43,88) Mill. Euro. Morgan Stanley zeichnete hiervon 9,98 Mill. neue Aktien. So verbesserte sich auch die Relation zwischen dem bilanziellen Kapital und den Verbindlichkeiten auf 86,54 (37,62) Mill. Euro zu 169,68 (238,69) Mill. Euro.
Also das mit den US-Banken kann ganz schnell mal von heute auf morgen aufhören.Die haben nämlich mächtig Probleme derzeit.Wenn die das aus welchen Gründen auch immer aufkündigen, steigt das Risiko um ein Vielfaches.Wie gesagt, ich halte solche Transaktionen für sehr riskant.Kann natürlich auch gut ausgehen.Time will tell.
wat hat denn der wilhelm damit zu tun
Ich sage doch immer, Dortmund und Schalke sind die besten Finanzjongleure der Liga.;)
kurz vor der pause
Recht manierliche erste Halbzeit vom BvB und dann son blödes Abseitstor.
Aber es kommen ja noch 45 Mintuen. Auf gehts BvB!
Recht manierliche erste Halbzeit vom BvB und dann son blödes Abseitstor.
Aber es kommen ja noch 45 Mintuen. Auf gehts BvB!
wolln wirs hoffen...
wolln wirs hoffen...
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
macht ma lieber den Pokal klar
wenn auch dat 1-0 abseits war...die Niederlage war verdient - Bremen eine Nummer zu groß;)
macht ma lieber den Pokal klar
keine panik - machen wir !!
*trommelwirbel*
is ned mehr lang bis zur auslosung, bin schon im pokalfieber!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!