wen intressiert das Ergebnis
Zuschauerzahl is wichtig!
Spielinfos:
Anstoß: 18.09.2008 19:00
Stadion: HSH-Nordbank-Arena
Zuschauer: 39010
Schiedsrichter: Aydinus (Türkei)
wen intressiert das Ergebnis
Zuschauerzahl is wichtig!
Spielinfos:
Anstoß: 18.09.2008 19:00
Stadion: HSH-Nordbank-Arena
Zuschauer: 39010
Schiedsrichter: Aydinus (Türkei)
Spielinfos:
Anstoß: 18.09.2008 19:00
Stadion: HSH-Nordbank-Arena
Zuschauer: 39010
Schiedsrichter: Aydinus (Türkei)
na da behalte ich lieber das 2:0 als die Zuschauerzahl zu tauschen
Berlin – In Dortmund gibt es ein neues Konzept für die Mitnahme von Fanutensilien: Alle Fanartikel bzw. -utensilien, die nicht gegen die Stadionordnung des BVB verstoßen, dürfen mit ins Stadion genommen werden. Kai Ruben, BVB-Sicherheitsbeauftragter, und Sebastian Walleit, BVB-Fanbeauftragter, richten sich in diesem Zusammenhang nachfolgend an alle Hertha-Fans, für die diese Regelung bereits im Pokalspiel bei den Schwarz-Gelben gilt (24.09.2008, 19.00 Uhr, SIGNAL IDUNA PARK).
Liebe Fans von Hertha BSC Berlin,
der BVB hat zur Saison 2008/09 die Regelungen zur Mitnahme von Fanutensilien verändert. Darüber möchten wir euch hier nun informieren.
Wir haben uns vor dieser Saison im Einvernehmen mit der Dortmunder Polizei entschieden, einen Versuch zu wagen und einen für uns ganz neuen Weg einzuschlagen.
Wir freuen uns, dass ihr bei uns zu Gast seid. Wir freuen uns auch darüber, dass ihr einen bunten und abwechslungsreichen Gästeblock darstellen wollt, indem ihr Fahnen, Doppelhalter und andere Fanutensilien mitnehmen möchtet. Unabhängig davon, ob und was bei zurückliegenden Spielen geschehen ist, möchten wir euch die Gelegenheit geben, eurer Kreativität freien Lauf zu lassen. Im Klartext: Es dürfen alle Fanartikel bzw. Utensilien mit ins Stadion genommen werden, die nicht gegen die Stadionordnung des BVB verstoßen. Also Fahnen jeder Größe, Doppelhalter, Trommeln, Megafon, Zaunfahnen, Blockfahnen (im Rahmen der behördlichen Auflagen, was Entflammbarkeit angeht) etc.
Voraussetzung ist allerdings, dass uns bis 5 Tage vor dem Spiel durch euren Fanbeauftragten mitgeteilt wird, was in etwa geplant ist und auf welche Dinge wir uns einstellen dürfen. Damit geben wir euch einen großen Vertrauensvorschuss und wir hoffen sehr, dass ihr diesen zu würdigen wisst. Wenn in eurem Fanblock aber trotz dieses Entgegenkommens Pyrotechnik zum Einsatz kommt, hat sich dieses Angebot bei Spielen gegen euren Verein für die nächsten Jahre erledigt. Dann wird in den nächsten Spielen alles verboten, was über den Fanschal hinausgeht. Dieses Experiment wird bereits beim FC St. Pauli erfolgreich praktiziert und bundesweit mit großem Interesse von Vereinen, Verbänden, Sicherheitsorganen und natürlich anderen Fans beobachtet. Auch und gerade von eurem Verhalten hängt es also ab, ob sich in der gesamten Liga etwas ändert oder ihr euch auch weiter mit vielen Verboten rumärgern müsst. Ihr habt es in der Hand!
Wir wünschen euch eine stress- und unfallfreie Anreise, einen schönen Aufenthalt in Dortmund und viel Spaß im SIGNAL IDUNA PARK.
Alles anzeigenBerlin – In Dortmund gibt es ein neues Konzept für die Mitnahme von Fanutensilien: Alle Fanartikel bzw. -utensilien, die nicht gegen die Stadionordnung des BVB verstoßen, dürfen mit ins Stadion genommen werden. Kai Ruben, BVB-Sicherheitsbeauftragter, und Sebastian Walleit, BVB-Fanbeauftragter, richten sich in diesem Zusammenhang nachfolgend an alle Hertha-Fans, für die diese Regelung bereits im Pokalspiel bei den Schwarz-Gelben gilt (24.09.2008, 19.00 Uhr, SIGNAL IDUNA PARK).
Liebe Fans von Hertha BSC Berlin,
der BVB hat zur Saison 2008/09 die Regelungen zur Mitnahme von Fanutensilien verändert. Darüber möchten wir euch hier nun informieren.
Wir haben uns vor dieser Saison im Einvernehmen mit der Dortmunder Polizei entschieden, einen Versuch zu wagen und einen für uns ganz neuen Weg einzuschlagen.
Wir freuen uns, dass ihr bei uns zu Gast seid. Wir freuen uns auch darüber, dass ihr einen bunten und abwechslungsreichen Gästeblock darstellen wollt, indem ihr Fahnen, Doppelhalter und andere Fanutensilien mitnehmen möchtet. Unabhängig davon, ob und was bei zurückliegenden Spielen geschehen ist, möchten wir euch die Gelegenheit geben, eurer Kreativität freien Lauf zu lassen. Im Klartext: Es dürfen alle Fanartikel bzw. Utensilien mit ins Stadion genommen werden, die nicht gegen die Stadionordnung des BVB verstoßen. Also Fahnen jeder Größe, Doppelhalter, Trommeln, Megafon, Zaunfahnen, Blockfahnen (im Rahmen der behördlichen Auflagen, was Entflammbarkeit angeht) etc.
Voraussetzung ist allerdings, dass uns bis 5 Tage vor dem Spiel durch euren Fanbeauftragten mitgeteilt wird, was in etwa geplant ist und auf welche Dinge wir uns einstellen dürfen. Damit geben wir euch einen großen Vertrauensvorschuss und wir hoffen sehr, dass ihr diesen zu würdigen wisst. Wenn in eurem Fanblock aber trotz dieses Entgegenkommens Pyrotechnik zum Einsatz kommt, hat sich dieses Angebot bei Spielen gegen euren Verein für die nächsten Jahre erledigt. Dann wird in den nächsten Spielen alles verboten, was über den Fanschal hinausgeht. Dieses Experiment wird bereits beim FC St. Pauli erfolgreich praktiziert und bundesweit mit großem Interesse von Vereinen, Verbänden, Sicherheitsorganen und natürlich anderen Fans beobachtet. Auch und gerade von eurem Verhalten hängt es also ab, ob sich in der gesamten Liga etwas ändert oder ihr euch auch weiter mit vielen Verboten rumärgern müsst. Ihr habt es in der Hand!
Wir wünschen euch eine stress- und unfallfreie Anreise, einen schönen Aufenthalt in Dortmund und viel Spaß im SIGNAL IDUNA PARK.
so sind wir
na da behalte ich lieber das 2:0 als die Zuschauerzahl zu tauschen
Jao
Alles anzeigenBerlin – In Dortmund gibt es ein neues Konzept für die Mitnahme von Fanutensilien: Alle Fanartikel bzw. -utensilien, die nicht gegen die Stadionordnung des BVB verstoßen, dürfen mit ins Stadion genommen werden. Kai Ruben, BVB-Sicherheitsbeauftragter, und Sebastian Walleit, BVB-Fanbeauftragter, richten sich in diesem Zusammenhang nachfolgend an alle Hertha-Fans, für die diese Regelung bereits im Pokalspiel bei den Schwarz-Gelben gilt (24.09.2008, 19.00 Uhr, SIGNAL IDUNA PARK).
Liebe Fans von Hertha BSC Berlin,
der BVB hat zur Saison 2008/09 die Regelungen zur Mitnahme von Fanutensilien verändert. Darüber möchten wir euch hier nun informieren.
Wir haben uns vor dieser Saison im Einvernehmen mit der Dortmunder Polizei entschieden, einen Versuch zu wagen und einen für uns ganz neuen Weg einzuschlagen.
Wir freuen uns, dass ihr bei uns zu Gast seid. Wir freuen uns auch darüber, dass ihr einen bunten und abwechslungsreichen Gästeblock darstellen wollt, indem ihr Fahnen, Doppelhalter und andere Fanutensilien mitnehmen möchtet. Unabhängig davon, ob und was bei zurückliegenden Spielen geschehen ist, möchten wir euch die Gelegenheit geben, eurer Kreativität freien Lauf zu lassen. Im Klartext: Es dürfen alle Fanartikel bzw. Utensilien mit ins Stadion genommen werden, die nicht gegen die Stadionordnung des BVB verstoßen. Also Fahnen jeder Größe, Doppelhalter, Trommeln, Megafon, Zaunfahnen, Blockfahnen (im Rahmen der behördlichen Auflagen, was Entflammbarkeit angeht) etc.
Voraussetzung ist allerdings, dass uns bis 5 Tage vor dem Spiel durch euren Fanbeauftragten mitgeteilt wird, was in etwa geplant ist und auf welche Dinge wir uns einstellen dürfen. Damit geben wir euch einen großen Vertrauensvorschuss und wir hoffen sehr, dass ihr diesen zu würdigen wisst. Wenn in eurem Fanblock aber trotz dieses Entgegenkommens Pyrotechnik zum Einsatz kommt, hat sich dieses Angebot bei Spielen gegen euren Verein für die nächsten Jahre erledigt. Dann wird in den nächsten Spielen alles verboten, was über den Fanschal hinausgeht. Dieses Experiment wird bereits beim FC St. Pauli erfolgreich praktiziert und bundesweit mit großem Interesse von Vereinen, Verbänden, Sicherheitsorganen und natürlich anderen Fans beobachtet. Auch und gerade von eurem Verhalten hängt es also ab, ob sich in der gesamten Liga etwas ändert oder ihr euch auch weiter mit vielen Verboten rumärgern müsst. Ihr habt es in der Hand!
Wir wünschen euch eine stress- und unfallfreie Anreise, einen schönen Aufenthalt in Dortmund und viel Spaß im SIGNAL IDUNA PARK.
Blätter mal mal paar Steiten zurück.
der Artikel bringt es wieder mal auf den Punkt!!!!!!
der Artikel bringt es wieder mal auf den Punkt!!!!!!
ZitatAlles anzeigen19.09.2008
Hertha denkt zu Recht an Auszug
Der Tagesspiegel
Das gibt Ärger. Die Berliner Hertha darf im Olympiastadion spielen, angeblich eine der schönsten Sportarenen des Universums, vor ein paar Jahren mit 242 Steuermillionen denkmalgerecht durchsaniert - und jetzt erwägt der Verein, sich ein neues Stadion zu bauen. Warum das absolut richtig ist, lesen Sie hier.
Von Lorenz Maroldt
Berlin - Wer noch nie bei einem Hertha- Spiel war (das eine ausverkaufte pro Saison gegen die Bayern ausgenommen), mag das als grotesk empfinden, und wer nur auf den Zuschauerschnitt schaut, wohl auch: Mit mehr als 40 000 verkauften Karten steht Hertha gut da.
Doch wer sich hier je auf einem Kurvenplatz im Oberring ein trostloses Unentschieden gegen Wolfsburg oder gar Schlimmeres angetan hat, der weiß, dass es auch ohne Nebel schwierig ist, das gegenüberliegende Tor zu erkennen, und jenes leichte Frösteln, das einen in Dortmund, Hamburg und Köln erfasst, kommt hier nicht von der Spannung, sondern wird verursacht durch Stimmungskunst: Die Auslastung liegt bei unter 60 Prozent.
Dieses Stadion ist trotz Modernisierung nicht passend genug für den normalen Fußballbetrieb. Die Laufbahn überflüssig und störend, die Tribünen zu flach, die Zahl der Plätze zu hoch - das geht nicht gut. Wenn Hertha-Manager Dieter Hoeneß jetzt eine Machbarkeitsstudie für einen Neubau auf den Weg bringt, ist das absolut richtig - alles andere wäre vereinsschädigendes Verhalten.
Für das Land Berlin und die Betreibergesellschaft wäre das hingegen ein schwerer Schlag. Hertha zahlt 4,5 Millionen Euro Miete im Jahr - wer sollte da einspringen? Doch der Verein ist dafür nicht verantwortlich, ebenso wenig wie für die bisherigen Kosten. Das Stadion ist mit Blick auf die WM 2006 saniert worden, und dass dafür weit mehr Geld ausgegeben wurde als nötig, ist nicht dem Maskottchen Herthinho, sondern den hartnäckigen Denkmalschützern geschuldet. Hoeneß hatte damals schon erklärt, dass ihm ein neues, reines Fußballstadion lieber wäre. Die Entscheidung aber fiel anders aus, und Hertha band sich als Mieter ans Olympiastadion - bis 2017.
Der Senat kannte das Risiko. Der Verein wiederum ist sich selbst am nächsten und muss an die eigene wirtschaftliche Perspektive denken. Auf Dauer ist das Olympiastadion ein Wettbewerbsnachteil.
Der eine wichtige Aspekt der Machbarkeitsstudie wird die Finanzierung sein. Denn klar ist, bei dieser Vorgeschichte: Da wird kein einziger Euro aus öffentlichen Kassen kommen können, sonst gibt es einen Aufstand.
Der andere Punkt ist: der Standort. Dreilinden ist im Gespräch, und auch das Autobahndreieck Oranienburg. Das klingt so ungemütlich, wie das Olympiastadion schon heute ist. Ein Stadion mittendrin, auf dem Schlossplatz zum Beispiel, verkleidet mit historischen Fassaden, wäre zwar praktisch und schön, dürfte aber an der Preußenlobby scheitern.
Bleibt das Gelände des bald ehemaligen Flughafens Tempelhof. Das wäre allerdings eine perfekte Wahl. Genug Platz, gute Verkehrsanbindung und, vor allem anderen: die einmalige Chance einer endlich echten Verbindung der Stadt mit ihrem erfolgreichsten Fußballverein. Das ist es wert - für Hertha und für Berlin.
Schön das Hertha mal wieder die Meldung so spät rausgibt.Unsere Fanarbeit is zum kotzen.
ZitatAlles anzeigenBerlin – Zu ihrem dritten Auswärtsspiel der Saison müssen die Herthaner am fünften Spieltag nach Mönchengladbach reisen. Die Berliner treten am 20. September im Stadion im Borussia-Park gegen den VfL Borussia an. Nachfolgende Fanutensilien dürft ihr zum Aufsteiger vom Niederrhein mitnehmen:
Borussia Mönchengladbach (20.09.2008, 15.30 Uhr, Stadion im Borussia-Park):
– 1 Megaphon
– 25 Doppelhalter (max. Stocklänge 1,50m)
– kleine Fahnen (max. Stocklänge 1,50m)– 5 Schwenkfahnen (Aufnahme der Personalien erforderlich)
– 5 Trommeln (Aufnahme der Personalien erforderlich)
– Zaunfahnen/Fanclubbanner (Vorrichtungen im Oberrang, begrenzter Platz)
– Digitalkameras (für den Privatgebrauch)
Achtung: Die Benutzung von Schwenkfahnen und Trommeln erfordert die Aufnahme der Personalien. Der Platz für Zaunfahnen/Fanclubbanner ist begrenzt. Digitalkamers dienen ausschließlich dem Privatgebrauch.
Schön das Hertha mal wieder die Meldung so spät rausgibt.Unsere Fanarbeit is zum kotzen.
Hertha BSC: Das darf mit nach Gladbach
Transporter schon bepackt?
Schön das Hertha mal wieder die Meldung so spät rausgibt.Unsere Fanarbeit is zum kotzen.
dat interessiert hier keine Sau
Schön das Hertha mal wieder die Meldung so spät rausgibt.Unsere Fanarbeit is zum kotzen.
wieviele Doppelhalter, Schwenkfahnen und Trommeln wolltest du denn mitnehmen?
Transporter schon bepackt?
Fahren Zug.;)
mig71 geht um den Zeitpunkt normal kommt die Meldung immer Dienstags raus.
dat interessiert hier keine Sau
Dann ignoriert es.
Fahren Zug.;)
mig71 geht um den Zeitpunkt normal.
Glaub ich nich.
Glaub ich nich.
Mir wurscht was du glaubst.
Dann ignoriert es.
ick möchte dem Fred aber nicht gänzlich der Lächerlichkeit preisgeben
ick möchte dem Fred aber nicht gänzlich der Lächerlichkeit preisgeben
Dann entziehe mir die Schreibrechte für diesen Fred.
Dann entziehe mir die Schreibrechte für diesen Fred.
ne, dann schreibste ja im KSC-Fred weiter
ne, dann schreibste ja im KSC-Fred weiter
besser dort als hier
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!