
TV Tipps
-
-
Heute, 16.50 Uhr, Live auf Eurosport:
Qualifikationsspiel Afrika-Cup: KAMERUN-ÄQUATORIALGUINEA!
-
-
Habe leider bis auf die Zusammenfassungen im ZDF nichts finden können. Schade eigentlich, vor allem, daß Premiere keine Qualispiele mehr bringt.
-
Zitat von pospo
Habe leider bis auf die Zusammenfassungen im ZDF nichts finden können. Schade eigentlich, vor allem, daß Premiere keine Qualispiele mehr bringt.
Hab also gestern lange gesucht und es wurde tatsächlich kein einziges Spiel übertragen.
Unglaublich!
Sonst bringen sie irgendeinen Schmarrn in der Vorbereitungszeit und Spiele wie Schottland-Frankreich gibts nirgends.
Wundert mich vor allem, weil doch in letzter Zeit immer Qualispiele kamen.
Premiere,Euro,DSF und auch die öffentlichen haben Spiele gezeigt.
So musst ich gestern Ratgeber Geld angucken - zwar interessant aber doch kein Fussi.:( -
Man scheint unsere Klagen erhört zu haben:
Heute (11. Oktober 2006) live auf Eurosport:
KROATIEN-ENGLAND (Anstoß: 19.00 Uhr).
-
-
DFB-EM-Qualifikationsspiel mit Basti heute Abend in Bratislava gegen die Slowakei (20.45 Uhr, live in der ARD)
-
100 Tage
Mit dem Herz in der Hand... - Was vom deutschen Sommermärchen übrig blieb(So., 15.10. | RTL II | 23:10 - 0:15 Uhr)
-
So, 20:15 auf Pro7:
"Fluch der Karibik"Hab ihn im Kino nicht gesehen ---> also schauen!
-
-
Mittwoch, 20:00 Uhr, DSF: Werder Bremen - Levski Sofia (Champions TV)
Mittwoch, 20:15 Uhr, ORF1: FC Chelsea - FC Barcelona
Donnerstag, 18:00 Uhr, ZDF: Eintracht Frankfurt - US Palermo
Donnerstag, 20:15 Uhr, DSF: FC Brügge - Bayer Leverkusen -
Montags 22:15 Bully & Rick
Freitags 21:15 Pastewka -
-
-
Der Ironman im Zweiten
Das ZDF zeigt am Sonntag, den 22. Oktober ab 16 Uhr eine 60-minütige Zusammenfassung des Triathlons aus Hawaii. -
HEUTE 20.15 UHR - PRO SIEBEN - POPSTARS
-
Heute, Eurosport, 20.55 Uhr live: Slovan Liberec-Sevilla FC (UEFA-Cup).
-
Zitat von Kartenfahnder
Der Ironman im Zweiten
Das ZDF zeigt am Sonntag, den 22. Oktober ab 16 Uhr eine 60-minütige Zusammenfassung des Triathlons aus Hawaii.
Findet der Triathlon statt (wegen des Erdbebebens); so wie aus den ersten Presseberichten zu hören war, sind unter anderem auch Strassen zerstört (Radstrecke?) -
Der Triathlon soll planmäßig stattfinden. Es sei denn, es rumpelt nochmals...
-
Zitat von urbar
Findet der Triathlon statt (wegen des Erdbebebens); so wie aus den ersten Presseberichten zu hören war, sind unter anderem auch Strassen zerstört (Radstrecke?)
Findet definitiv statt. Meine Kumpels Faris, Normann und Thommy haben mir grade ne sms geschickt.....
Zitat
Triathleten durch Erdbeben verängstigt
17. Okt 2006 15:11
Gesteinsbrocken haben sich auf eine hawaiianische Schnellstraße gewälzt.
Die Radstrecke des Ironman auf Hawaii muss wahrscheinlich umgeleitet werden, sonst läuft alles wie geplant. Angst hat das starke Erdbeben auf der Insel den Athleten dennoch eingejagt.
Leichte Nachbeben, Regenstürme und Lavabrocken auf den Straßen der pazifischen Urlaubsinsel Big Island: Fünf Tage vor dem Start des Ironman Hawaii haben die meisten der 1800 gemeldeten Triathleten nach den schweren Erdbeben rund um Kailua-Kona wieder zum Trainings-Alltag zurückgefunden. Veranstalter-Sprecher Blair LaHay bestätigte am Montagabend, dass das Rennen am Samstag stattfinden wird, die Radstrecke aber eventuell umgeleitet werden muss.
Flach auf Betten geworfen
Die deutschen Topathleten mit den ehemaligen Hawaii-Siegern Thomas Hellriegel (Bruchsal), dem gebürtigen Weinheimer Normann Stadler sowie Vorjahresieger Faris Al-Sultan aus München an der Spitze setzten ihre Vorbereitungen auf die Strapazen über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen fort.
Europameister Timo Bracht aus Mannheim hatte gerade seine Trainingsdaten kontrolliert, als das Beben begann. «Gasexplosion oder ein Flugzeugabsturz auf unser Hotel, war mein erster Gedanke. Wir warfen uns von den Betten flach auf den Boden», erzählte der Familienvater, der nach der Entwarnung noch 70 Kilometer zwischen Erdbrocken über den Highway radelte. Ute Mückel (Uerdingen), Siegerin des Ironman Wisconsin 2005, erlebte das Erdbeben beim Frühstück: «Als es begann, habe ich gezittert. Der Strom war weg.» Auch Kate Major (Australien), Dritte des Ironman Hawaii 2005, war von den Naturgewalten schwer beeindruckt: «Zwischen Schutt und Steinen war teilweise der Asphalt aufgerissen.» Die sechsfache Hawaii-Gewinnerin Natascha Badmann (Schweiz) und ihr Trainer und Lebensgefährte Toni Hasler retteten sich aus ihrem schwankenden Haus auf die Straße. Olympiasiegerin Kate Allen (Österreich) hatte Todesangst verspürt, wollte aber unbedingt am Samstag starten: «Eine Kate Allen reist nicht vorzeitig so schnell ab. Ich bin nur ein bisschen nervös», meinte die 36-jährige gebürtige Australierin, die mit ihrem Ehemann Marcel Diechtler die Schrecksekunden erlebte. (nz)
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!