Falls Du AFM-Mitglied bist, kannste ja seit dieser Saison vorab Tickets "gewinnen". Dann weisst Du gleich, ob sich die Anfahrt lohnt:
"Eintrittskartenkontingent für auswärtige AFM-Mitglieder
dat kannte ich nich
Super - ich bin seit Jahren AFM
Falls Du AFM-Mitglied bist, kannste ja seit dieser Saison vorab Tickets "gewinnen". Dann weisst Du gleich, ob sich die Anfahrt lohnt:
"Eintrittskartenkontingent für auswärtige AFM-Mitglieder
dat kannte ich nich
Super - ich bin seit Jahren AFM
Genial
So gemütlich hab ich schon lange nicht mehr gestanden (siehe Anhang). Die Stufen sind endlich mal so hoch, dass wirklich jeder was sehen kann und gleichzeitig so schmal, dass sich nicht irgendwelche Leute auf der selben Stufe direkt vor einen stellen wie auffer GG. War nur ein bisschen fusskalt
Stimmung war gut, nicht nur bei uns, sondern endlich auch mal wieder auf der GG. Der gegenseitige Support Süd-Gegengerade war ziemlich eindrucksvoll. Weiss nicht, ob man das im Fernsehen irgendwie hören konnte.
arno war ja doch da
arno war ja doch da
Volksolidarität Ost hat mich beim Ausflug zum Lama - Decken Verkauf kurz mal abgesetzt
FC ST. PAULI
St. Pauli für die Ohren
- Kiezkicker singen Weihnachts-CD ein - Ab heute bei alster radio 106!8 zu hören
BUTTJE ROSENFELD UND NILS WEBER
Back from hell - rock me 2. Liga!", lautete das Aufstiegsmotto des selbst ernannten "Rock'n'Roll Football Club". Kein bisschen leise sind die Kiezkicker in der besinnlichen Vorweihnachtszeit. Im Gegenteil. Rechtzeitig zum Fest der Liebe hat der "etwas andere Verein" die "etwas andere Christmas-CD" aufgenommen.
Laut. Schräg. Kultig. "BRAUN-WEISSE WEIHNACHTEN - Lasset uns rocken", heißt die Scheibe, die am 27. November auf den Markt kommt, präsentiert von der MOPO und alster radio 106!8. Elf bekannte deutsche Weihnachtslieder wie "Alle Jahre wieder" und "O du fröhliche" in knackigen Rockversionen, zwischen AC/DC und Rammstein.
Wie auf dem grünen Rasen haben die Kiezkicker auch im Tonstudio Vollgas gegeben und für acht der elf Songs die Chorpassagen eingesungen. "Das hat Spaß gemacht", berichtet Marvin Braun. "Wir haben wie immer unser Bestes gegeben - den Rest mussten die Tontechniker erledigen", fügt der Stürmer grinsend an. Die Musik haben die "Rock'n'Popper", die Hausband von alster radio 106!8, eingespielt.
Brauns Favorit ist "Oh St. Pauli", eine extra für den Kiezklub umgetextete Version von "O Tannenbaum". Kostprobe: "Oh St. Pauli, oh St. Pauli, braun-weiß sind deine Helden. Sie stell'n sich nicht nur hinten rein, sie geben Gas, so muss das sein."
Die CD wird ab 27. November in allen Lottoannahmestellen Hamburgs sowie beim Fanshop des FC St. Pauli erhältlich sein. Die erste Auflage beträgt 10000 Exemplare. Die Scheibe kostet 12,80 Euro. Ein Euro je verkaufter CD kommt der Jugendabteilung des Vereins zugute. Ab heute wird bei alster radio 106!8 täglich um kurz nach neun und kurz nach 17 Uhr (außer sonnabends und sonntags) jeweils ein Song der CD gespielt.
Allein das Cover ist Kult: Teamchef Holger Stanislawski als "Josef" und Trainer Andre Trulsen als "Maria" - und ein Fußball als Christkind.
(MOPO vom 13.11.2007 / SEITE 35)
Kommerz - aba wir sind ja anders
ZitatAllein das Cover ist Kult: Teamchef Holger Stanislawski als "Josef" und Trainer Andre Trulsen als "Maria" - und ein Fußball als Christkind.
Kommerz - aba wir sind ja anders
1910% Zustimmung
Kommerz - aba wir sind ja anders
Im "aus Scheiße Geld machen" war St.Pauli doch schon immer ganz weit vorne.
Alles anzeigen
FC ST. PAULI
St. Pauli für die Ohren- Kiezkicker singen Weihnachts-CD ein - Ab heute bei alster radio 106!8 zu hören
BUTTJE ROSENFELD UND NILS WEBER
Back from hell - rock me 2. Liga!", lautete das Aufstiegsmotto des selbst ernannten "Rock'n'Roll Football Club". Kein bisschen leise sind die Kiezkicker in der besinnlichen Vorweihnachtszeit. Im Gegenteil. Rechtzeitig zum Fest der Liebe hat der "etwas andere Verein" die "etwas andere Christmas-CD" aufgenommen.Laut. Schräg. Kultig. "BRAUN-WEISSE WEIHNACHTEN - Lasset uns rocken", heißt die Scheibe, die am 27. November auf den Markt kommt, präsentiert von der MOPO und alster radio 106!8. Elf bekannte deutsche Weihnachtslieder wie "Alle Jahre wieder" und "O du fröhliche" in knackigen Rockversionen, zwischen AC/DC und Rammstein.
Wie auf dem grünen Rasen haben die Kiezkicker auch im Tonstudio Vollgas gegeben und für acht der elf Songs die Chorpassagen eingesungen. "Das hat Spaß gemacht", berichtet Marvin Braun. "Wir haben wie immer unser Bestes gegeben - den Rest mussten die Tontechniker erledigen", fügt der Stürmer grinsend an. Die Musik haben die "Rock'n'Popper", die Hausband von alster radio 106!8, eingespielt.
Brauns Favorit ist "Oh St. Pauli", eine extra für den Kiezklub umgetextete Version von "O Tannenbaum". Kostprobe: "Oh St. Pauli, oh St. Pauli, braun-weiß sind deine Helden. Sie stell'n sich nicht nur hinten rein, sie geben Gas, so muss das sein."
Die CD wird ab 27. November in allen Lottoannahmestellen Hamburgs sowie beim Fanshop des FC St. Pauli erhältlich sein. Die erste Auflage beträgt 10000 Exemplare. Die Scheibe kostet 12,80 Euro. Ein Euro je verkaufter CD kommt der Jugendabteilung des Vereins zugute. Ab heute wird bei alster radio 106!8 täglich um kurz nach neun und kurz nach 17 Uhr (außer sonnabends und sonntags) jeweils ein Song der CD gespielt.
Allein das Cover ist Kult: Teamchef Holger Stanislawski als "Josef" und Trainer Andre Trulsen als "Maria" - und ein Fußball als Christkind.
(MOPO vom 13.11.2007 / SEITE 35)
Kommerz - aba wir sind ja anders
willkommen in der Realität, ihr Weltpokalsiegerbesieger
Im "aus Scheiße Geld machen" war St.Pauli doch schon immer ganz weit vorne.
willkommen in der Realität, ihr Weltpokalsiegerbesieger
Sach ich doch - wir sind Kommerz
Chris - dat war nich imma so - Der rosa Präsi hat die Welle erst richtich angeschoben
(Retter, der...)
Chris- dat war nich imma so - Der rosa Präsi hat die Welle erst richtich angeschoben
(Retter, der...)
Soweit ich eben zurückdenken kann Hat Sankt Pauli leider viel Ansehen gekostet, zumindest bei mir...
Soweit ich eben zurückdenken kann
Hat Sankt Pauli leider viel Ansehen gekostet, zumindest bei mir...
Wir waren mal anders - aba die Medien haben das in all den Jahren gut aufgeweicht. Dieses Gelaber von Freudenhaus und ***** neben Banker etc....
Dazu wie gesagt dieser für mich unerträgliche Selbstdarsteller aus dem Theater...
Letzlich sind alle Vereine irgendwie gleich - der Unterschied bleibt auf den Tribünen und in der (auch politischen) Grundeinstellung;)
Wir waren mal anders - aba die Medien haben das in all den Jahren gut aufgeweicht. Dieses Gelaber von Freudenhaus und ***** neben Banker etc....
Dazu wie gesagt dieser für mich unerträgliche Selbstdarsteller aus dem Theater...
Letzlich sind alle Vereine irgendwie gleich - der Unterschied bleibt auf den Tribünen und in der (auch politischen) Grundeinstellung;)
Gebe Dir absolut Recht. Das einzige was an Sankt Pauli noch Kult ist, sind die Fans. Der Rest ist auf Selbstdarstellung gepusht.
Nur bei der Politik muss ich Dir widersprechen, ohne Frage ist es die richtige Einstellung, aber die hat im Stadion einfach nichts zu suchen. Politik und Fußball gehören für mich nicht zusammen, daher mag ich Vereine wie Pauli, Fortuna oder Co. nicht, da in der dortigen Fanszene die Politik eine zu große Rolle spielt. Aber das diskutieren wir lieber per PN weiter. Hier solls übersichtlich bleiben
»Ein Quantensprung für Kult-Klub St. Pauli«
Richtfest der Südtribüne mit 500 Gästen
BUTTJE ROSENFELD
Es war exakt 12.03 Uhr, als der Präsident einen vor allem für die Geschichte des FC St. Pauli historischen Satz sagte: "Es ist angerichtet." Corny Littmann erhielt dafür von den 500 geladenen Gästen beim Richtfest der Südtribüne großen Applaus. Der Klubchef bewegt: "Es ist ein großer Tag für den FC St. Pauli, für den Stadtteil und die Sportstadt Hamburg. Diese Tribüne schafft die Voraussetzungen dafür, um dauerhaft im Profi-Fußball mitzuspielen."
Dann erklärte Littmann entschlossen: "Wir wollen schneller fertig werden, als geplant." Heißt: Die Heimspiele am Millerntor sollen wesentlich früher als 2014 vor bis zu 27000 Zuschauern stattfinden.
Ehrengast beim Richtfest war Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust. Der wurde von Littmann mit einem St. Pauli-Schal ausgestattet, entpuppte sich aber ohnehin als großer Fan: "Das ist kein Verein wie jeder andere, er lässt viele Menschen mitfiebern und mitfühlen. Doch bei aller Romantik - das Millerntor war baufällig, der Neubau notwendig. Jetzt ist ein ganz wichtiger Schritt gemacht worden."
Findet auch Generalunternehmer Walter Hellmich, gleichzeitig Präsident des Bundesligisten MSV Duisburg: "Mit diesem Stadion wird der Kult-Verein St. Pauli einen Quantensprung schaffen. Schon in einigen Wochen wird man sehen, wie schön das Millerntor wird. Es wird einen ganz besonderen Touch haben."
Als Hellmich auch noch vom "schönen Fußball St. Paulis" sprach, klatschte Teamchef Holger Stanislawski augenzwinkernd Beifall. Stani war ob des Richtfestes bester Laune: "Ich bin seit 1993 hier und finde es schön, dass ich das noch erleben darf. Auch wenn andere in der selben Zeit, in der bei uns die Südtribüne gebaut wird, zwei Stadien hinstellen würden. Unser Klub hat alles richtig gemacht."
Mittelfeld-Motor Thomas Meggle war auch happy: "Für mich wird ein Traum wahr, für mich ist das sensationell. Als ich 1997 das erste Mal hier war, hingen schon Stadionpläne in der Geschäftsstelle. Ich habe schon nicht mehr dran geglaubt." Wegen seines fortgeschrittenen Fußballer-Alters von 32 Jahren weiß er, dass er wohl nicht mehr in dem fertigen Millerntor kicken wird: "Aber zwei Tribünen will ich noch schaffen."
Info:
Die neue Südtribüne in Zahlen
Die Südtribüne kostet zwölf Millionen Euro, die Stadt Hamburg schießt für das gesamte Stadionprojekt einmalig 5,5 Millionen Euro hinzu. Nach kompletter Fertigstellung bis zur Rückrunde bietet die Südtribüne 3000 Stehplätze. Hinzu kommen 1364 "normale" Sitzplätze und 1002 Business-Seats (kosten jeweils 1910 Euro, knapp 800 sind verkauft) sowie elf bereits gebuchte Logen (35000 bis 50000 Euro), die "Separées" genannt werden und bis zu 180 "Edel-Fans" beherbergen können.
(MOPO vom 15.11.2007 / SEITE 34)
Ich glaub zum nächsten Heimspiel komm ich mit'm Fahrrad
Ich glaub zum nächsten Heimspiel komm ich mit'm Fahrrad
erinnert mich an Pimp my ride mit Benny Adrion
Interview
"Hätten drei, vier Plätze weiter oben stehen können..."
Aufgrund der EM-Qualifikationsspiele ruht in den europäischen Ligen an diesem Wochenende der Ball. Am Sonnabend dürfen sich die Kiezkicker daher über einen trainings- und spielfreien Tag freuen. Am Sonntag wird um 10 Uhr trainiert, im Anschluss geht es zur Jahreshauptversammlung. Am Freitagnachmittag trafen wir uns mit Cheftrainer André Trulsen und Teamchef Holger Stanislawski und sprachen mit den beiden über…
document.context='YzoxNDE4I2M6MTI2NyNjOjEzNTB8';
...den aktuellen Tabellenstand.
Stani: „Wir hätten, glaube ich, durchaus drei, vier Plätze weiter oben stehen können. Aber wir haben eine Eingewöhnungsphase gebraucht und stehen deswegen zurzeit nur Platz zehn.
…die Neuzugänge.
Truller: „Jeder Neuzugang fühlt sich sehr wohl, ist sehr gut aufgenommen worden und zieht ordentlich mit. Einige haben sicher auch eine Eingewöhnungszeit benötigt, aber jeder hat verstanden, worum es hier geht."
…die bisher erzielten Tore.
Stani: „Eindeutig zu wenig, daran müssen wir arbeiten. Die Torchancen stehen in keinem Verhältnis zu den bisher erzielten Toren. Da müssen wir uns selbst mehr belohnen für den Aufwand, den wir betreiben.“
…Trullers Lehrgang in Köln und die damit verbundene Abwesenheit.
Truller: „ Ich bin froh, wenn es vorbei ist. Es geht schon sehr an die Substanz. Die Fahrten sind sehr anstrengend und man ertappt sich häufig dabei, dass man mit den Gedanken bei der Mannschaft ist, man sich aber eigentlich auf den Lehrgang und die Aufgaben konzentrieren sollte bzw. muss. Am 20. Dezember hat das Ganze aber ein Ende. Bei erfolgreichem Abschluss winkt die Fußballlehrer-Lizenz.“
Stani: „Da ist aber die Woche Abschlusstour auf Malle schon drin, oder?“
…Verstärkungen in der Winterpause.
Stani: „Das lassen wir uns ganz in Ruhe durch den Kopf gehen. Wenn wir aktiv werden sollten, dann muss es aber schon absolut passen. Wir vertrauen unserem Kader. Ein Transfer im Winter kann aber auch schon mit Blick auf die neue Saison getätigt werden.
…das Winter-Trainingslager.
Truller: „Noch ist nichts perfekt, aber der Geist von Schneverdingen wäre ein Option. Wir haben uns dort bereits zweimal sehr wohl gefühlt. Wenn wir beschließen sollten ins Trainingslager zu fahren, werden wir uns sicher auch darüber Gedanken machen.
…die positivste Überraschung in der Liga bisher?
Truller: „Die Zuschauerzahlen. Es ist Wahnsinn was in den Stadien bisher los ist. Was im Vorwege prognostiziert wurde, nämlich dass es sich um die stärkste 2. Liga aller Zeiten handelt, wurde mehr als bestätigt. Die Stimmung in den Stadien ist einfach fantastisch.
…die bisher größte Enttäuschung der Saison?
Stani: „Die Differenzen in den Vereinsetats. Man redet immer von der stärksten 2. Liga, aber die unterschiedlichen finanziellen Voraussetzungen der einzelnen Vereine sind gravierend. Das ist schade, gehört aber dazu. Insofern ist es positiv zu sehen, was beispielsweise Osnabrück und wir hier leisten.
…die Teilöffnung und baldige Fertigstellung der Südtribüne.
Stani: „Was lange währt, wird endlich gut. Ja, jetzt sind wir fast ein Jahr dabei und wir sind frohen Mutes, dass wir dann zur Rückrunde eine vollständig nutzbare Tribüne haben. Der erste Schritt in die richtige Richtung ist somit getan.“
…die Jahreshauptversammlung und die Diskussion um die Vergabe des Stadionnamens.
Stani: Ich denke, dass es Sonntag relativ ruhig zugehen wird. Ich glaube, dass sich der Verein im letzen Halbjahr positiv dargestellt hat. Aufstieg, Stadionneubau und Ruhe zwischen den Gremien. Man hat das Gefühl, dass alle an einem Strang ziehen und das ist sehr positiv. Was einen möglichen Verkauf des Stadionnamens angeht, sollte es nur gemacht werden, wenn der Namensgeber zum Verein passt. Aber in der heutigen Zeit ist der Verkauf des Stadionnamens ein notwendiges Übel.
(jg)
Umbenennung nicht ausgeschlossen
Präsident Corny Littmann hat auf der Jahreshauptversammlung des Zweitligisten FC St. Pauli eine Umbenennung des Stadions nicht ausgeschlossen. Vor rund 750 Mitgliedern im Congress Center Hamburg (CCH) sprach Littmann auch über seine Zweifel an der Veräußerung der Namensrechte am Millerntorstadion an: "Das Herz des FC St. Pauli darf niemals dem Kommerz geopfert werden." Dennoch ist der Theater-Betreiber einer Umbenennung der Spielstätte nicht grundsätzlich abgeneigt, knüpft jene jedoch an eine Bedingung: "Nicht vorstellbar ist für mich, dass das Stadion einen Namen ohne den Zusatz 'am Millerntor' trägt."
Große Zustimmung fand sein Vorhaben, internationale Spiele nach St. Pauli zu holen. «Ich habe DFB-Präsident Theo Zwanziger in einem Brief mitgeteilt, dass wir uns mit dem Millerntor als Spielstätte für die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland bewerben», sagte der 54-Jährige.
Gruß Rochus
Große Zustimmung fand sein Vorhaben, internationale Spiele nach St. Pauli zu holen. «Ich habe DFB-Präsident Theo Zwanziger in einem Brief mitgeteilt, dass wir uns mit dem Millerntor als Spielstätte für die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland bewerben», sagte der 54-Jährige.
da is doch dat Stadion erst zur Hälfte fertig
- oh Mann is dat ein Spinner
da is doch dat Stadion erst zur Hälfte fertig
- oh Mann is dat ein Spinner
ähm, dat sehe ich etwas anders - der Mann hat den Verein vor dem Untergang gerettet
achso, noch was: Leverkusen-Fans sollten mal ganz schnell die Klappe halten... daß ein Verein, der vom Bayer-Konzern finanziert wird, nich so schnell in finanzielle Nöte kommt, iss ja wohl klar
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!