Daum rechnet mit "Nussknacker-Spiel"
Am 3. Spieltag der 2. Bundesliga trifft der 1. FC Köln auf den FC Carl Zeiss Jena. Anstoß ist heute Abend um 18 Uhr im RheinEnergieStadion.
Im zweiten Heimspiel binnen fünf Tagen wollen die FC-Profis die Derby-Niederlage gegen Alemannia Aachen (0:1) vergessen machen und nach dem 2:0-Auftaktsieg beim FC St. Pauli den zweiten "Dreier" der Saison unter Dach und Fach bringen.
"Müssen vorne ideenreicher spielen"
Vor der Partie gegen den FC Carl Zeiss Jena, der mit einem Punkt aus den ersten beiden Saisonspielen als Tabellen-14. nach Köln kommt, herrscht beim FC Zuversicht.
"Wir müssen vorne ein bisschen ideenreicher spielen, ein bisschen flexibler. Hinten standen wir am Montag eigentlich ganz ordentlich. Wir müssen vermeiden, 0:1 in Rückstand zu geraten. Alles in allem glaube ich, dass wir vorne mehr Druck machen müssen", gibt FC-Mittelfeldspieler Thomas Broich die Marschroute vor.
Außerdem rechnet Broich mit einer eher defensiv eingestellten Jenaer Mannschaft: "Sie werden - dummerweise - wohl ähnlich auftreten wie die Aachener. Massiert hinten drinstehen und nach vorne immer wieder Nadelstiche setzen."
Daum fordert mehr Durchsetzungskraft und Präzision
Kölns Trainer Christoph Daum zog aus der Niederlage gegen Aachen auch Positives, das die Mannschaft für die Partie gegen Jena beherzigen soll.
"Das Spiel gegen Aachen hat gezeigt, dass wir mehr Durchsetzungskraft und Präzision zeigen müssen. Wir haben Lehrgeld bezahlt. Feld-Überlegenheit bringt überhaupt nichts. Man kann solche Spiele sogar verlieren, wie wir gesehen haben. Das Ergebnis ist das Entscheidende, daran müssen wir uns orientieren."
Daum weiter: "Die Moral der Mannschaft ist intakt. Die Stimmung ist zwar ruhig, aber vielleicht ist das die Ruhe vor dem Sturm. Es kann gegen Jena ein echtes Nussknacker-Spiel werden."
Wieder ein knappes Ergebnis?
Die Gäste aus Thüringen kassierten beim jüngsten 0:1 gegen den FC St. Pauli die erste Niederlage unter Trainer Frank Neubarth, am 1. Spieltag hatten sie sich beim 2:2 bei Alemannia Aachen einen Punkt erkämpft.
Schaut man auf die Ergebnisse aus der Vorsaison, so dürfte die Zuschauer eine spannende Begegnung erwarten. Beide Vergleiche endeten mit einem engen Ergebnis.
Die "Geißböcke" siegten in ihrem Heimspiel mit 1:0, die Jenaer gewannen ihrerseits zuhause mit 3:2.