Alles anzeigen
NEÈEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN
Köln bestellt 10 000 Vuvuzelas für erstes Poldi-Spiel
Alles anzeigen
NEÈEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN
Köln bestellt 10 000 Vuvuzelas für erstes Poldi-Spiel
Alles anzeigen
NEÈEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN
Köln bestellt 10 000 Vuvuzelas für erstes Poldi-Spiel
http://javascript:nextImage(-1,9029552);
http://javascript:nextImage(1,9029552);Am 2. Spieltag gegen Wolfsburg sollen die Köln-Fans ihren Liebling Lukas Podolski mit den Tröten unterstützen
Foto: Witters
1 von 15
Von MARTIN DORSHEIMER, PASCAL PETRY und ANDREAS HOFFMANN
Was kommt in der neuen Saison auf die Bundesliga zu? Ein furchtbarer Lärm!
Für diese ganz neue Attacke auf die Bundesliga ist der Frankfurter Kaufmann Stefan Bender (45) verantwortlich. Er vertreibt die Nerv-Tröten, die beim Confederations Cup in Südafrika für viel Ärger sorgten. Den Spieler dröhnten die Ohren, TV-Techniker drohten mit Streik. Vuvuzelas heißen diese „Instrumente“.
Hintergrund
Ihre Bundesliga-Premiere werden sie am zweiten Spieltag „zu Hause“ bei Lukas Podolski haben. Bender: „Die ersten 10000 hat eine Kölner Werbe-Agentur für das erste Heimspiel von Poldi geordert.“
Nicht nur im Kölner Stadion soll es den Krach geben. Bender will in einem Jahr 3,6 Millionen von den Dingern in Europa verkauft haben.
Wie laut sind die Nerv-Tröten?
120 Dezibel sind locker drin. Fast so dröhnend wie ein startendes Flugzeug. Vuvuzelas waren die Signal-Instrumente der afrikanischen Ureinwohner aus Kudu-Horn. Inzwischen werden sie aus Plastik hergestellt. Sind 63 Zentimeter lang und 103 Gramm leicht.
Erlaubt die Bundesliga die Nerv-Tröten?
DFL-Geschäftsführer Holger Hieronymus zu BILD: „Wir werden sehen, wie sich das im Ligaspielbetrieb entwickelt.“
Der Importeur Bender hat sich mit DFB und Polizei in Verbindung gesetzt: „Bisher gab es keinerlei Einwände.“
Extra für den europäischen Markt wurden zwei Sollbruchstellen eingearbeitet, damit die „Vuvus“ nicht als Schlagwerkzeug missbraucht werden können.
Wie teuer sind die Nerv-Tröten?
Bender verkauft sie auf seiner Internetseite für 7,10 Euro.
Dann hört man wenigstens den nervigen WH-Vorsänger nicht mehr.........
Dann hört man wenigstens den nervigen WH-Vorsänger nicht mehr.........
der wär mir aber trotzdem noch lieber als die dämlichen Tröten
endlich stimmung hier
endlich stimmung hier
Alles anzeigen
NEÈEEEEEIIIIIIIIIIIII
IIIIIIIIIIIIIINNNNNNN
NNNNNNNNNNNNNNN
Köln bestellt 10 000 Vuvuzelas für erstes Poldi-Spiel
Am 2. Spieltag gegen Wolfsburg sollen die Köln-Fans ihren Liebling Lukas Podolski mit den Tröten unterstützen
Foto: Witters
1 von 15
Von MARTIN DORSHEIMER, PASCAL PETRY und ANDREAS HOFFMANN
Was kommt in der neuen Saison auf die Bundesliga zu? Ein furchtbarer Lärm!
Für diese ganz neue Attacke auf die Bundesliga ist der Frankfurter Kaufmann Stefan Bender (45) verantwortlich. Er vertreibt die Nerv-Tröten, die beim Confederations Cup in Südafrika für viel Ärger sorgten. Den Spieler dröhnten die Ohren, TV-Techniker drohten mit Streik. Vuvuzelas heißen diese „Instrumente“.
Hintergrund
Ihre Bundesliga-Premiere werden sie am zweiten Spieltag „zu Hause“ bei Lukas Podolski haben. Bender: „Die ersten 10000 hat eine Kölner Werbe-Agentur für das erste Heimspiel von Poldi geordert.“
Nicht nur im Kölner Stadion soll es den Krach geben. Bender will in einem Jahr 3,6 Millionen von den Dingern in Europa verkauft haben.
Wie laut sind die Nerv-Tröten?
120 Dezibel sind locker drin. Fast so dröhnend wie ein startendes Flugzeug. Vuvuzelas waren die Signal-Instrumente der afrikanischen Ureinwohner aus Kudu-Horn. Inzwischen werden sie aus Plastik hergestellt. Sind 63 Zentimeter lang und 103 Gramm leicht.
Erlaubt die Bundesliga die Nerv-Tröten?
DFL-Geschäftsführer Holger Hieronymus zu BILD: „Wir werden sehen, wie sich das im Ligaspielbetrieb entwickelt.“
Der Importeur Bender hat sich mit DFB und Polizei in Verbindung gesetzt: „Bisher gab es keinerlei Einwände.“
Extra für den europäischen Markt wurden zwei Sollbruchstellen eingearbeitet, damit die „Vuvus“ nicht als Schlagwerkzeug missbraucht werden können.
Wie teuer sind die Nerv-Tröten?
Bender verkauft sie auf seiner Internetseite für 7,10 Euro.
gut, dat ich zum ersten heimspiel schon was anderes vorhabe!!!! DAS hätte ich nicht überlebt!!!
nur mal so ne frage: 99,9 % in deutschland finden diese tröten mehr als nervig...warum macht der fc das? will er seine ganzen fans vergraueln, nur ärgern oder werden 50.000 südafrikaner erwartet
nur mal so ne frage: 99,9 % in deutschland finden diese tröten mehr als nervig...warum macht der fc das? will er seine ganzen fans vergraueln, nur ärgern oder werden 50.000 südafrikaner erwartet
80 mio. Einwohner, 0,1 Prozent sind 80.000. Macht ungefähr die Fanbasis des FC würd ich mal sagen
nur mal so ne frage: 99,9 % in deutschland finden diese tröten mehr als nervig...warum macht der fc das? will er seine ganzen fans vergraueln, nur ärgern oder werden 50.000 südafrikaner erwartet
Wo bitte steht, dass der FC das macht?
Wieder Zeichensprachen-Stunde?
![]()
klar!!! für schreiben ist zu warm!!!!
klar!!! für schreiben ist zu warm!!!!
Frauen ... gleich ist dir für zu warm ...
nur mal so ne frage: 99,9 % in deutschland finden diese tröten mehr als nervig...warum macht der fc das? will er seine ganzen fans vergraueln, nur ärgern oder werden 50.000 südafrikaner erwartet
Meinst du die Frage ernst? Also wenn es einen Verein gibt dem ich so einen Quark zutraue, dann sind die das.
Meinst du die Frage ernst?
Also wenn es einen Verein gibt dem ich so einen Quark zutraue, dann sind die das.
eigentlich nicht...deine antwort sagt dir auch warum
dann sehen wir ihn hoffentlich in Dortmund
Tag 2: Stadionverbot für Vuvuzelas
Velden. In Velden gab´s bei allen, die irgendwie mit dem 1. FC Köln zu tun haben, am Mittwoch nachhaltige Befürchtungen. Befürchtungen, was das erste Heimspiel der «Geißböcke» gegen den VfL Wolfsburg betrifft, das erste Pflichtspiel für Lukas Podolski nach seiner Rückkehr von der Isar an den Rhein. Das Thema: Vuvuzela.
Als intensiver Zuhörer und TV-Beobachter des Confed-Cups in Südafrika ist uns bekannt, welche Wirkung diese langen, eigenartigen Tröten mit ihrem nervtötenden Lärm haben. Eine Frankfurter Werbeagentur hat bereits 10000 Stück bestellt und plant die Lärm-Attacke. Für 7,50 Euro das Stück sollen diese Vuvuzelas vor den Stadiontoren am 15. August verkauft werden. Da klingelt es einem wahrlich schon jetzt in den Ohren.
Beim FC hält man diese Aktion für ausgemachten Schwachsinn und für nicht zu realisieren. «Das ist laut DFL doch gar nicht zulässig», sagt Michael Meier. Und notfalls, so der Manager, werde der Klub von seinem Hausrecht Gebrauch machen und diesen «Unfug unterbinden». Die Zuschauer werden es Meier danken.
Quelle: Web Aachener Zeitung
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!