ZitatFußball: Werder-Topspiel nur im Pay-TV - DSF zeigt HSV und Konferenz
Nachrichten (dpa/pk) Deutschlands Fußballfans können den Auftritt von Michael Ballack mit dem FC Chelsea bei Werder Bremen nicht im frei empfangbaren Fernsehen (Free TV) verfolgen.
Die Schlagerpartie am fünften Spieltag der Champions League wird am 22. November live nur im Bezahlfernsehen gezeigt. Der Pay-TV-Sender Premiere, der die Senderechte besitzt, entschied sich für die Begegnung des Hamburger SV bei Arsenal London als Live-Spiel im DSF. Das fünfte Gruppenspiel des sieg- und punktlosen HSV wird am 21. November im Rahmen einer Live-Konferenzschaltung mit sechs parallel laufenden Spielen gezeigt.
Im Gegensatz zum Vorjahr, als der Free TV-Sender Sat.1 an jedem Champions-League-Spieltag eine Partie aussuchen und übertragen durfte, liegt diesmal das Auswahlrecht bei Premiere. Als Exklusiv- Rechteinhaber stellt der Pay-TV-Kanal dem Free-TV-Partner DSF ein Spiel im Rahmen der von Premiere produzierten Sendung "Champions TV" zur Verfügung. Diese Begegnung ist aber oft nicht das Top-Spiel aus deutscher Sicht. Bayern-Manager Uli Hoeneß hatte das Verfahren, das auf einen TV-Vertrag der Europäischen Fußball-Union (UEFA) mit Premiere aus dem Jahr 2005 zurückgeht, bereits im August kritisiert.
Bisher hat das DSF zwei Mal Champions-League-Begegnungen von Werder Bremen sowie jeweils ein Mal Spiele von Bayern München und des Hamburger SV gezeigt. In der fünften Runde ist das Bremer Duell mit dem englischen Meister das mit Abstand wichtigste Spiel. Für den Bundesliga-Tabellenführer geht es um den Einzug in das Achtelfinale. Der HSV ist dagegen bereits ausgeschieden und kann auch nicht mehr den UEFA-Cup erreichen. Der FC Bayern München, der am 22. November um 18.30 Uhr bei Spartak Moskau antritt, steht bereits im Achtelfinale, kämpft aber noch um den Gruppensieg.
Quelle:http://www.satundkabel.de/modules.php?op…order=0&thold=0