pimp kingribery7
also ich würd als Einsatz sogar mein Ribery-Trikot nehmen
pimp kingribery7
also ich würd als Einsatz sogar mein Ribery-Trikot nehmen
Genau 0:10
![]()
Diese Untertreibungen sind wir von dir hier gar nicht gewohnt.
Unter dreistellig machste doch normal nich.
Diese Untertreibungen sind wir von dir hier gar nicht gewohnt.
Unter dreistellig machste doch normal nich.
Wenn Ribery mitspielt, dann schießt Bayern immer ein paar Tore, also kanns nen 0:10 schonma nicht werden
Mein einziger Besuch in der AA bisher:
31.10.2006: Bayern gegen Sporting Lissabon 0:0
Ich bleib zu Hause.
Ohne Scheiß jetzt? Wieson das?
Der wohl beste Gegner in der CL wo möglich war zugelost bekommen und heute auch noch Ferienanfang, besser gehts nicht
FRESSE. Gibt gleich ma rot
FRESSE. Gibt gleich ma rot
Guck ma in den Gewinnspiel-Fred, da gibts was für Studenten
Ohne Scheiß jetzt?
Wieson das?
600 km Anreise, Familie, Hausbau, ich war auch mal recht lange Student, ... läppert sich.
Bayern suchen einen neuen Manager: Wer wird Nachfolger von Uli Hoeneß? | RP ONLINE
Bayern suchen einen neuen Manager
Wer wird Nachfolger von Uli Hoeneß?
München (RPO). Sein Name ist unzertrennlich verbunden mit den Erfolgen des FC Bayern: Uli Hoeneß gibt nach dieser Saison sein Amt als Manager des Rekordmeisters auf. Der Klub will im Januar mit dem Nachfolger-Casting beginnen.
"Wir werden uns zusammensetzen. Wir wissen, dass es eine schwere Wahl wird. Uli Hoeneß ist die Seele dieses Vereins. Aber wir werden diese Gespräche führen müssen, und wir müssen diese Personalie lösen", erklärte Klubboss Karl-Heinz Rummenigge im vereinseigenen Fernsehsender "BayernTV".
Seit 1979 ist der heute 56-Jährige im Amt, als 27-Jähriger wurde er damals jüngster Bundesliga-Manager aller Zeiten - und feierte riesige Erfolge. 16 Mal wurden die Bayern unter seiner Führung Meister, neun Mal DFB-Pokalsieger. Dazu kommen: Champions League-Sieg 2001, zwei Vize-Titel in der Königsklasse (1989, 1997) und der Uefa-Cup-Sieg 1996.
Etliche Auszeichnungen hat Hoeneß in seiner Manager-Karriere erhalten, unter anderem den "Bayrischen Verdienstorden" im Jahr 2002. Der Weltmeister von 1974 polarisiert, die Bayern-Fans lieben ihn, die Gegner verachten ihn für seine selbstherrliche Art. Anerkannt ist er überall.
Es sind riesige Fußstapfen, in die sein Nachfolger tritt. Wenn er nur an den Erfolgen seines Vorgängers gemessen wird, wird er es schwer haben.
Wir zeigen Ihnen die Kandidaten für die Hoeneß-Nachfolge.
Dieter Hoeneß
Der Bruder von Uli ist Manager bei Hertha BSC. Jüngt erklärte er, dass er in der Hauptstadt "Vergleichbares wie Uli" geleistet habe. Hatte jüngst Ärger mit Präsident Werner Gegenbauer. Sein Vertrag läuft bis 2010, verlängern will er nicht. Macht er ein Jahr früher Schluss und geht zu den Bayern?
Jan Schindelmeiser
Der Manager hat mit klugen Transfers die TSG Hoffenheim aus der Regionalliga an die Bundesliga-Tabellenspitze geführt. Baut auf junge Talente und nicht auf große Altstars - das gehört zum Konzept der TSG. Hält sich in der Öffentlichkeit zurück, provoziert nicht und ist damit ein ganz anderer Typ als Uli Hoeneß.
Christian Ziege
War Sportdirektor und dann Manager von Borussia Mönchengladbach. Lag mit vielen Personalentscheidungen daneben. Aber er hat Bayern-Erfahrung: Der Europameister von 1996 spielte von 1990 bis 1997 für den Rekordmeister.
Paul Breitner
Ist Berater der Bayern-Führungsriege und Scout. Nicht auszuschließen, dass er bald zu den handelnden Personen gehört. Der Weltmeister von 1974 hatte lange ein ziemlich abgekühltes Verhältnis zu Hoeneß, aber das hat sich in den vergangenen Jahren geändert.
Oliver Kahn
Der Titan gilt als Favorit auf den Managerposten. Beendete im Sommer seine aktive Karriere und ist jetzt "TV-Bundestrainer" für das ZDF. Kennt den FC Bayern aus dem Effeff, genießt großes Ansehen nicht nur in München. Hat die nötige "Bayern-Arroganz".
Oliver Bierhoff
Der Manager der deutschen Nationalmannschaft will das DFB-Team auf jeden Fall bis zur WM 2010 begleiten. Am Job als Schalke-Macher hatte er kein Interesse. Aber die Bayern sind eine andere Adresse. Im Sommer sagte er: "Ich würde nicht ausschließen, irgendwann mal als Manager beim FC Bayern zu landen. Das hängt einfach von der Konstellation ab." Versteht sich blenden mit Trainer Jürgen Klinsmann.
Mindestens Allofs fehlt ja wohl
Jan Schindelmeiser
Der Manager hat mit klugen Transfers die TSG Hoffenheim aus der Regionalliga an die Bundesliga-Tabellenspitze geführt. Baut auf junge Talente und nicht auf große Altstars - das gehört zum Konzept der TSG. Hält sich in der Öffentlichkeit zurück, provoziert nicht und ist damit ein ganz anderer Typ als Uli Hoeneß.
Danke lass ma
Aber ich dacht eigentlich, der Hoeneß macht doch noch weiter?
Alles anzeigenBayern suchen einen neuen Manager: Wer wird Nachfolger von Uli Hoeneß? | RP ONLINE
Bayern suchen einen neuen Manager
Wer wird Nachfolger von Uli Hoeneß?
München (RPO). Sein Name ist unzertrennlich verbunden mit den Erfolgen des FC Bayern: Uli Hoeneß gibt nach dieser Saison sein Amt als Manager des Rekordmeisters auf. Der Klub will im Januar mit dem Nachfolger-Casting beginnen.
"Wir werden uns zusammensetzen. Wir wissen, dass es eine schwere Wahl wird. Uli Hoeneß ist die Seele dieses Vereins. Aber wir werden diese Gespräche führen müssen, und wir müssen diese Personalie lösen", erklärte Klubboss Karl-Heinz Rummenigge im vereinseigenen Fernsehsender "BayernTV".
Seit 1979 ist der heute 56-Jährige im Amt, als 27-Jähriger wurde er damals jüngster Bundesliga-Manager aller Zeiten - und feierte riesige Erfolge. 16 Mal wurden die Bayern unter seiner Führung Meister, neun Mal DFB-Pokalsieger. Dazu kommen: Champions League-Sieg 2001, zwei Vize-Titel in der Königsklasse (1989, 1997) und der Uefa-Cup-Sieg 1996.
Etliche Auszeichnungen hat Hoeneß in seiner Manager-Karriere erhalten, unter anderem den "Bayrischen Verdienstorden" im Jahr 2002. Der Weltmeister von 1974 polarisiert, die Bayern-Fans lieben ihn, die Gegner verachten ihn für seine selbstherrliche Art. Anerkannt ist er überall.
Es sind riesige Fußstapfen, in die sein Nachfolger tritt. Wenn er nur an den Erfolgen seines Vorgängers gemessen wird, wird er es schwer haben.
Wir zeigen Ihnen die Kandidaten für die Hoeneß-Nachfolge.Dieter Hoeneß
Der Bruder von Uli ist Manager bei Hertha BSC. Jüngt erklärte er, dass er in der Hauptstadt "Vergleichbares wie Uli" geleistet habe. Hatte jüngst Ärger mit Präsident Werner Gegenbauer. Sein Vertrag läuft bis 2010, verlängern will er nicht. Macht er ein Jahr früher Schluss und geht zu den Bayern?Jan Schindelmeiser
Der Manager hat mit klugen Transfers die TSG Hoffenheim aus der Regionalliga an die Bundesliga-Tabellenspitze geführt. Baut auf junge Talente und nicht auf große Altstars - das gehört zum Konzept der TSG. Hält sich in der Öffentlichkeit zurück, provoziert nicht und ist damit ein ganz anderer Typ als Uli Hoeneß.Christian Ziege
War Sportdirektor und dann Manager von Borussia Mönchengladbach. Lag mit vielen Personalentscheidungen daneben. Aber er hat Bayern-Erfahrung: Der Europameister von 1996 spielte von 1990 bis 1997 für den Rekordmeister.Paul Breitner
Ist Berater der Bayern-Führungsriege und Scout. Nicht auszuschließen, dass er bald zu den handelnden Personen gehört. Der Weltmeister von 1974 hatte lange ein ziemlich abgekühltes Verhältnis zu Hoeneß, aber das hat sich in den vergangenen Jahren geändert.Oliver Kahn
Der Titan gilt als Favorit auf den Managerposten. Beendete im Sommer seine aktive Karriere und ist jetzt "TV-Bundestrainer" für das ZDF. Kennt den FC Bayern aus dem Effeff, genießt großes Ansehen nicht nur in München. Hat die nötige "Bayern-Arroganz".Oliver Bierhoff
Der Manager der deutschen Nationalmannschaft will das DFB-Team auf jeden Fall bis zur WM 2010 begleiten. Am Job als Schalke-Macher hatte er kein Interesse. Aber die Bayern sind eine andere Adresse. Im Sommer sagte er: "Ich würde nicht ausschließen, irgendwann mal als Manager beim FC Bayern zu landen. Das hängt einfach von der Konstellation ab." Versteht sich blenden mit Trainer Jürgen Klinsmann.
Mindestens Allofs fehlt ja wohl
Die können alle bleiben wo sie gerade sind!
Allofs finde ich persönlich nicht schlecht, denke aber nicht dass er nach München erscheint
hallo bayern
Hätte ich jetzt auch gesagt...
Allofs wäre n guter Mann und Breitner könnte ich mir durchaus auch vorstellen
bloß nicht den.
Kahn und Allofs noch am ehesten, wobei ich auch nicht glaube dass Allofs nach München geht und Kahn fehlt da m.E. ein bisschen der betriebswirtschaftliche Background und die Erfahrung für so einen Posten. Das angefangene BWL Studium hilft ihm da nicht viel.
Denke mal dass wenn Klinsi längerfristig bleibt (sprich wir gewinnen die CL ) wir wohl oder übel mit Bierhoff vorlieb werden nehmen müssen.
Notfalls mach Uli sicher 1-2 Jahre noch weiter.
Von den ganzen genannten wär mir am liebsten das Duo Kahn + Dieter Hoeneß (natürlich nur, wenn der uli nicht doch noch weitermacht)
Tagesflug nach Lissabon kostet 299€ bei Bayerntours
Tagesflug nach Lissabon kostet 299€ bei Bayerntours
Biete Karten!
Von den ganzen genannten wär mir am liebsten das Duo Kahn + Dieter Hoeneß (natürlich nur, wenn der uli nicht doch noch weitermacht)
Alles BLABLABLA !! Was hat der Hoffenheimer Noname-Affe in der Liste zu suchen ??? OMG
Und dann noch Bierhoff, ich glaubs gleich...
Massenschlägerei in Giesing: Schwere Ausschreitungen nach Fußballspiel | Aktuell | BR
Zitat
Massenschlägerei in Giesing Schwere Ausschreitungen nach Fußballspiel
Stand: 21.12.2008Nach dem Regionalliga-Spiel des TSV 1860 München II und Waldhof Mannheim ist es gestern Nachmittag im Münchner Stadtteil Giesing zu schweren Ausschreitungen gekommen. Mehrere Hundert Fußballanhänger aus München und Mannheim gingen vor dem Stadion an der Grünwalder Straße aufeinander los. Die Polizei musste Schlagstöcke und Pfefferspray einsetzen, um die Hooligans von einander zu trennen. 1860 hatte das Spiel mit 1:4 verloren.
Wie ein Polizeisprecher gegenüber dem Bayerischen Rundfunk erklärte, sollen sich die verfeindeten Gruppierungen zu der Massenschlägerei vor dem Stadion verabredet haben. Die gestrigen Vorfälle bedeuteten für die bayerische Landeshauptstadt eine neue Dimension der Gewalt, die von randalierenden Fußballfans ausging. Erstmals, so der Beamte weiter, hätten sich Hooligans von 1860 München und des FC Bayern München zusammengetan, um gemeinsam gegen eine angereiste Gruppe vorzugehen.
Mehrere Menschen wurden verletzt, darunter auch Polizeibeamte. Zu Festnahmen sei es kaum gekommen, da die Polizei alle Hände voll zu tun hatte, den Ausbruch der Gewalt einzudämmen. Die Busse der Mannheimer Fans wurden anschließend von der Polizei aus der Stadt geleitet.Im Hinspiel im August waren die Hooligans beider Mannschaften in Mannheim noch im Stadion aneinandergeraten. Das Spiel musste damals für eine halbe Stunde unterbrochen werden.
Es gab KEINE Massenschlägerei zwischen den Fangruppen!
Service Crew München war schon immer Rot UND Blau
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!